Nein, was :heulh:
Das bist du nicht :umarm:Du bist diejenige, die ihr eine Chance gibt:umarm:
Druckbare Version
@ boreal seite 2 #33 ist das Laborergebnis Klick
Jenny G. war so nett und schrieb mir bereits vor einigen Tagen was sie gibt, nur meine TÄ verschreibt es nicht :ohje:
Ich kann mit der Situation ganz schlecht umgehen ..das sie ihr Bein verliert und noch mehr leiden muss :heulh:
Sie hat so viel Vertrauen zu mir und ich lass zu, das man ihr das antut :bc:
Das ist doof. Und ich verstehe Deine Gefühlslage. Ich fühle mich in solchen Situationen auch immer wie ein Verräter. Aber letztlich hat man keine andere Wahl und macht es ja deshalb, weil man trotz dieser schrecklichen Gefühle denkt, dass es das beste für das Tier ist. :umarm: Ich drücke auf jeden Fall alle Daumen!!
:ohje:
Du kannst es bei Landtierärzten versuchen. Veracin ist nur noch für Rinder und Schweine zugelassen, deswegen das RS im Produktnamen Veracin RS. Ich hatte auch das Problem, es bei Tierärten für Kleintiere nicht zu bekommen. :ohje: Habe dann nach Landtierärzten (Tierarzt für Großtiere) im Internet geschaut, und sogar einen in ein paar km Entfernung gefunden. Der gab es problemlos mit.
Vielleicht würde das bei euch auch klappen?
Es ist einfach so traurig :umarm: ich weiß gar nicht was ich sagen soll :ohje:
:ohje:
Ich dachte, dass die Produktion vielleicht wieder angelaufen ist. Aber dem ist nicht so. :ohje: Habe gerade mit der Fa. Albrecht telefoniert. Sie haben noch ein anderes Penicillin namens Penicillin G natrium. Es wird bei Großtieren sowie Hunden und Katzen angewendet. Ob das die selbe Wirkungsweise hat wie Vercain RS, konnte man mir nicht sicher sagen.
Was auch noch eine Option wäre, wäre Retacillin. Ich weiß aber nicht, ob du es vielleicht sogar schon ausprobiert hast.
Und noch etwas: Lass uns unsere alte "Geschichte" begraben. Jetzt gehts um dein Hasi. :flower:
Margit Retacillin ist auch nicht mehr erhältlich :ohje:
Und Jenny G. hat ja ein Humanpräparat empfohlen das die Zusammensetzung fast wie Veracin RS hat, nur ich bekomme es nicht.
Für Lunas Bein ist es eh zu spät :sad1:
Es wird morgen ein neuer Abstrich gemacht und dann schaun wir was wirkt.
Bis dahin bekommt sie jetzt wieder Marbo.
:heulh:
Ich kann mir vorstellen, wie hilflos Du Dich gerade fühlst :ohje: :umarm:.
Würde Deine TÄ denn mal mit dem TA von Jenny telefonieren wg. dem Alternativ-Penicillin? Ich kann ihre Weigerung, das zu verschreiben, nicht ganz verstehen. Viel verlieren könnt Ihr doch leider gar nicht mehr :ohje: (das soll auf keinen Fall so hart klingen, wie es sich jetzt wahrscheinlich anhört :rw:).
Daumen bleiben ganz ganz fest für Luna gedrückt. Du machst das wirklich ganz großartig und die süße Maus hat riesengroßes Glück, bei Dir zu sein :umarm:.
Das Problem ist an Veracin & co das das Labor sagt, die Staphillokoccen resistent auf Penicillin sind und die TÄ sich bislang gesträubt hat es zu verschreiben.
Weil sich die Keime vermehren die auf das AB resistent sind und während die anderen nur bekämpft werden die sensibel sind.
Deshalb müssen alle Keime möglichst richtig behandelt werden. :ohje:
So oder so ähnlich :rw:
Bei meinem Louis (aus dem Notfall Witten) war ja das rechte Auge völlig vereitert und musste - noch in der Pflegestelle - entfernt werden.
Nach Wochen kam der Eiter wieder; er hatte sich wohl in den Knochen der Augenhöhle "zurückgezogen", den Knochen auch bereits angegriffen, und der Eiter "explodierte" dann regelrecht.
Die Augenhöhle wurde noch einmal geöffnet, danach hieß es spülen, spülen, spülen - und ich habe über (ich glaube) fünf oder sechs Wochen lang einmal wöchentlich eine Spritze Convenia für ihn mitbekommen.
Ich kannte Convenia schon aus Gesprächen mit Jenny G. - und wir konnten den Eiter damit im Frühsommer 2014 endgültig besiegen.
Die Augenhöhle samt Umgebung wird beim alle acht Wochen stattfindenden Zahntermin kontrolliert, und es ist nichts mehr zurückgekommen. Auch der Knochen hat sich immerhin ein bisschen regeneriert.
Ich weiß, dass das Deiner Maus jetzt nicht mehr hilft :heulh:, aber gegen hartnäckigen Eiter schwöre ich jetzt auf das Convenia.
Wobei es wohl sicher auch auf die Art der Erreger ankommt.
In der Nachbestimmung ist der Wirkstoff Cefovecin also AB Convenia resistent gewesen. :ohje:
Sch... :ohje:
Ich drück´ der Maus alles, was ich kann.
Sie hat so einen Lebensmut, und ich habe hier auch schon von "Dreibeinern" gelesen...sie wird es packen, und mit Deiner Liebe und Fürsorge hat sie trotz allem die Chance auf ein glückliches Leben. :umarm:
Das spürt sie mit Sicherheit.
Ihr schafft das! :good2:
Ach Netti, das tut mir unendlich leid.:umarm::umarm::umarm:
Ich hab das ja genau so im Winter durch :ohje:. Das dachte ich mir, daß weitere Gelenke inzwischen betroffen sind. Das war bei Eddie auch so, das geht sehr schnell, obwohl wir noch von Marbocyl auf Veracin gewechselt hatten. Zudem habe ich Wundhöhle mit Metronidazol gespült. Aber man kommt einfach nicht überall hin und die Bakterien finden ideale Bedingungen in den sauerstoffarmen Bereichen. Und leider sind viele Bakterien inzwischen immun gegen alels, was man auffährt. Um das Leben zu retten, bleibt da oft nur das weiträumige Entfernen des Eiterherdes, in diesem Fall des Beines :bc:
Ich habe mich auch sehr schwer getan mit dieser Entscheidung und Eddie noch in die TiHo verfrachtet, wo er in 2 Wochen 3mal operiert wurde und sich schließlich aufgab. Ich konnte ihn im letzten Moment da rausholen und ihn in Vechelde operieren und amputieren lassen. Das war die beste Entscheidung für ihn und es wäre richtig gewesen, es gleich am Anfang zu machen. Es hätte ihm das schlimmste Trauma seines Lebens erspart. Aber Eddie war ein Stehaufmännchen. Nach der OP machte er schon wieder was er wollte und brachte mich zum Lachen. Der Arm fehlt ihm überhaupt nicht. Es schien, als ob er froh sein, dies lästige, tote Teil los zu sein. Anfangs lief er etwas behindert, Hindernisse zu nehmen mußte er erst lernen. Er lernte, sein Gewicht mehr mit den Hinterbeinen aufzunehmen. Er tobte und raste durch die Wohnung wie ein Gesunder und war genauso schnell, wie Lotte, die viel größer ist als er. Und er wurde unheimlich stark. Ich glaube, er trainierte heimlich. Man mußte ihn sehr festhalten, er hatte unbändige Kraft. Beim Ta hielt ich ihn immer selber, aus Angst, die TaHelferinnen könnten ihn nicht halten.
Eddie hat mit seinen 3 Beinchen ein völlig normales und lebensfrohes Leben geführt. Er selber hatte keinerlei Probleme damit. Man selber lernt, den Anblick zuertragen, wenn man sieht, wie gut es ihnen wieder geht. Was ich nicht weiß, ist, da er sehr jung war, erst 1,5 Jahre, wie die ungleiche Belastung des Bewegungsapparates mit zunehmendem Alter nach so vielen Jahren zu Überlastungserscheinungen geführt hätte. Bei schon älteren Tieren würde ich mir dazu aber keine Gedanken mehr machen.
Erstmal drücke ich die Daumen, daß die OP gut verläuft und Erfolg bringt :umarm::umarm::umarm:
Du, Dein Postfach ist voll. Paßt nix mehr rein :ohje:
Hab gerade nochmal etwas für Luna an den Fonds überwiesen.
Danke Mareen :umarm:
Teddy hab grad Platz gemacht :rw:
Post ist unterwegs.:umarm:
Alles Gute für die tapfere Maus. :taetschl:
Hier sind morgen alle Daumen und Pfötchen gedrückt für die kleine Luna. :umarm::umarm: