Hallo Mine, der Großteil dieser Pflanzen steht ein paar Posts weiter oben schon bestimmt*g*.
Druckbare Version
Hallo Mine, der Großteil dieser Pflanzen steht ein paar Posts weiter oben schon bestimmt*g*.
9.
10.
11.
@Mine
4 & 7 sind Labkraut
essbar :D
Wäre trotzdem nett wenn ihr mir das nochmal sagen könntet da ich finde das es igend wie immer anderes aussieht -.- kenne mich da mit noch nicht so aus.. und wäre auch klasse wenn ihr dabeischreibt, ob sie es fressen dürfen oder nicht.
Lg mine
@Mine:
1. Jacobskreuzkraut, sehr giftig
2. Evtl. Waldweideröschen
3. Scharfer hahnenfuß, sehr giftig
4. Klettenlabkraut, gut verfütterbar
5. Evtl. Junge Beifußpflanze, verfütterbar
6. Junges Johanniskraut, verfütterbar
7. Ebenfalls Labkraut
8. Bitte größer werden lassen :D
9. Wiesenkerbel, verfütterbar
10.
11. Gänsefingerkraut, verfütterbar
...ist verfütterbar, siehe: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post1826054
Ich würde jetzt Hahnenfuß nicht mit Jakobskreuzkraut gleichstellen, denn Jakobskreuzkraut gehört zu den 10 giftigsten Pflanzen für Kaninchen, während Scharfer Hahnenfuß in einer guten Mischung mitverfüttert werden kann. :girl_sigh:
Meine bekommen tgl. etwas davon in der Wiesenration, allerdings füttere ich Wiese ad libitum, aber als sehr giftig würde ich scharfen Hahnenfuß nicht bezeichnen, das stimmt einfach nicht.
Ich würde ihn eher als "problematisch" bei rationierter Fütterung bezeichen. :kiss:
wobei bei euch Bayern ist ja eh alles ganz anders :girl_haha:
:weg:
Dann werf ich euch mal den mittleren Wegereich dazu auf den Markt, vielleicht einigt ihr euch darauf :D
@ Birgit
Das hast du jetzt davon, jetzt möchten wir gerne 3 Fotos zum Vergleich sehen und zwar vom Breitwegerich, Spitzwegerich und Mittelwegerich, damit wir beiden schön vergleichen können, gell Suse?
Vllt. schieb ich dann den Gedanken mit der Brille nochmal nach hinten. :girl_haha:
spitzwegerich wäre dann doch ehr das oder?
http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...89983041_n.jpg
@wuschel :freun:
achja nachdem das mit dem labkraut geklärt war hab ich gleich mal was gezubbelt.. die haben sich drauf gestürzt wie die berserker :D
http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...25056716_n.jpg
Ja, so sieht er aus, wenn er "größer" ist. Unserer ist momentan noch so klein, dass er eher so aussieht wie der "andere" :girl_haha: Wegerich von deinem Foto.
Ist ja jetzt auch wurscht. Lasst mich doch meinen Breitwegerich Spitzwegerich nennen, biiiiiittttäääääää. :D http://www.cosgan.de/images/more/schilder/115.gif
Schaut nach einer ordentlichen Mahlzeit aus:D!
Ich vergesse nichts.......... und morgen wird es wieder hell........ http://www.cosgan.de/images/more/schilder/165.gif
......und dann wollen wir Fotos sehen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gif
morgen werde ich dann aich erst mal wieder ne grosse portion sammeln gehen.
denn morgen habe ich ja nur nen halben tag schule :)
und dann frei. aber freitag ist auch nicht soviel los.
lg mine
Hi,
Ich hätte hier nochmal drei Pflänzchen, leider etwas unscharf:
1re und 2li (Johanniskraut?)
Anhang 36459
nochmal 1
Anhang 36460
3 (könnte das wilde Möre sein? Ich fand auf der Wiese rochen die jungen Blätter der Pflanze danach, das Blatt das ich hier geknipst hab aber irgendwie nichtmehr!?)
Anhang 36461
@Asaret
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...772719&thumb=1
Dunkles Hornkraut, kannst verfüttern.
wusste nicht, dass man sich so schön über Wegeriche streiten kann :rollin:
das ist mein mittlerer Wegerich
http://www7.pic-upload.de/18.04.12/cj3ec4qqkk2.jpg
der Spitzwegerich hier sieht anders aus und ist schon ganz lang und spitz :rollin:
habt ihr auch schon so großen Breitwegerich? :rw:
http://www10.pic-upload.de/18.04.12/6iwfwwil66od.jpg
wie kann ich denn ampfer und wegerich unterscheiden?
so große blätter habe ich bei uns auch schon gesehen, aber ich denke immer das das ampfer ist :rw:
http://www.cosgan.de/images/more/schilder/003.gif
Danke, dann haben wir ja BEIDE nicht Recht gehabt, somit steht es 1:1 für uns beide (Suse und mich).
Ich bin immer noch unsicher, daher stelle ich mal ein paar Bilder ein.:rw:
1.
Wicke?
http://www.abload.de/img/dscn22744gu6q.jpg
2.
Wiesenkerbel?
http://www.abload.de/img/dscn2275ekuor.jpg
3.
Wiesenschaumkraut?
http://www.abload.de/img/dscn2276svu95.jpg
1. Wicke, verfütterbar
Ich habe heute wieder zwei Pflanzen gefunden die mir so gar nichts sagen.
1
Anhang 36476
2
Anhang 36477
Darf ich hier auch nachfragen, ob bestimmte Pflanzen für Nins nicht geeignet sind? :rw: Ich möchte ein Stück meines Gartens freigeben und da wachsen:
Wiesenstorchschnabel
Gelbweiderich
Seifenkraut
Beinwell
Vergissmeinnicht
Was muss davon weg?