Was ist eine Katzenbüchse?
Kannst dir ja Mal die Kästen von Schwegler anschauen die sind aus Stein nicht aus Holz und daher recht schwer, die schwanken bei starkem Wind auch aber nicht sehr doll
https://www.schwegler-natur.de/vogelschutz/
Druckbare Version
Was ist eine Katzenbüchse?
Kannst dir ja Mal die Kästen von Schwegler anschauen die sind aus Stein nicht aus Holz und daher recht schwer, die schwanken bei starkem Wind auch aber nicht sehr doll
https://www.schwegler-natur.de/vogelschutz/
Nicht Stein, Holzbeton *g*
Die lassen sich z.B. auch nicht von Spechten aufklopfen.
Die sind auch langlebiger als die Holz-Nistkästen.
Also habe heute versucht so einen Schutzschirm um den Baum zu basteln.
Rechteckige Drahtgeflechte auf eine Leine gefädelt und um den Baum dann straff gespannt. Hat aber nur mäßig geklappt weil ich die Spannung einfach nicht hinbekomme das ganze rutscht immer. Außerdem steht es durch die Rundung sonnenstrahlmäßig ab und hinterlässt Lücken dazwischen.
Mit einem 180 cm Ledergürtel könnte ich schön straff spannen. Idee, weil es so lange nicht gibt?
Oder ich hau alunägel zum stabilisieren in den Baum und leg wie im Link empfohlen noch Teichfolie dazwischen.
Ich bin halt so klein und allein ist das auch fast unmöglich alles in der richtigen Höhe gleichmäßig (!) zu positionieren und dann stramm zu ziehen. Wie ist das bei den gekauften Sachen?? Wie funktioniert das?
Auf meine Hinweise des grundsätzlichen Freilaufs zur Brutzeit bist Du (warum sich immer) gar nicht eingegangen, von daher verlinke ich mal diesen Post… https://www.riffreporter.de/de/wisse...er-vogelschutz
Egal es Du hier an Versuchen die Katzen von den Nistkästen abzuhalten bleibt nur das was ich schon schrieb…. Die Tiere im Haus zu behalten während der Brutzeit!
Hallöchen!
Letzte Woche ist unsere 16 Jährige Katze verstorben :sad1:
Wir waren im Tierheim und geben 2 Wohnungskatzen ein neues Zuhause.
Am Donnerstag ziehen Brötchen und Loui hier ein :love: wir haben ja alles da, und ich denke die zwei Nasen freuen sich über ein neues Zuhause.
Habt ihr Erfahrungen mit Katzenversicherungen, positiv wie negativ?
Liebe Grüße
Das mit eurer Katze tut mir sehr leid. :umarm:
Meine drei sind alle bei der Hansemerkur voll versichert, mit Zahnzusatz.
Die beiden Jungs haben dieses Jahr schon rund 7000€ verschlungen.. Es wurde nahezu alles bezahlt.
Bei sowas wie Dentalröntgen muss man etwas aufpassen, das ist kein offizieller GOT Punkt, weshalb es schon sinnvoll ist, wenn der Tierarzt/die Tierärztin gut abrechnet, damit alles übernommen wird.
Aber ansonsten lief es bisher gut und reibungslos. :good:
Viel Spaß mit den Beiden! :froehlich:
Habt ihr Tipps, wie man eine wilde Katze an eine Katzenklappe gewöhnen kann? Ich habe im Sommer eine Streunerkatze angefüttert, was sie auch sehr dankbar angenommen hat. Zuerst draußen vor der Garage, dann haben wir eine Katzenklappe besorgt und in die Garagentür eingebaut. Dort drinnen gibt es nun Futter und eine isolierte Katzenkiste steht dort auch. Die wird aber noch weitestgehend ignoriert. Nur wenn ich Futter reinstelle, holt sie sich das dort heraus.
Das zunächst offene Loch in der Türe war gar kein Problem. Später haben wir diese senkrechten Plastiklamellen davor angebracht, das ging das Tier auch hindurch. Jetzt ist die richtige Tür montiert, und davor ziert sie sich. Wenn ich die Tür etwas hochrolle (ist aus flexiblem Plastik, darum geht das) kommt sie rein, ansonsten findet sie das doof.
Hier war sie gerade mal in Fotolaune:
https://up.picr.de/48911040qz.jpeg
Dir HanseMerkur hatten wir gar nicht auf dem Schirm danke :flower: :good:
Wir haben uns tatsächlich für die HanseMerkur entschieden, danke :flower:
Gibt es Tips bzgl Katzenstreu?
Wir sind mit dem Von Primox gut gefahren. Aber vielleicht gibt es ja ähnlich gutes, evtl sogar günstiger was wir auch gar nicht auf dem Schirm haben? :girl_haha:
Das sind die zwei Rabauken:herz:
Brötchen hat mit nicht mal einem Jahr schon 6 Babys großgezogen....
Jö sind die beiden entzückend! :herz:
Sehr gerne! Ich hoffe, ihr seid genauso zufrieden. :kiss:
Ich kann zwar Katzenstreu empfehlen, kenne aber Primox nicht. :rollin:
Wir nehmen das Originale von Cats Best. Ist ein Öko Klumpstreu aus pflanzlichen Bestandteilen. Mögen die Katzen alle gerne und ich mag es auch ganz gern.
Persönlich mag ich den Geruch von mineralischem nicht so gern, aber das ist ja total individuell.
Wir nehmen auch das Streu von Cats Best. Außerdem nutzen wir Betonitstreu von Lidl, denn unsere beiden älteren Katzen mögen kein Ökostreu…. wahrscheinlich jahrelange Gewohnheit…
Drei unserer Katzen sind bei Lassie versichert, die anderen drei bei Petolo.
Schön, dass ihr zwei Katzen aus dem Tierschutz ein neues Zuhause schenkt!
Für uns käme auch nichts anderes in Frage.
Ich wohne sehr ländlich und meine Katzen gehen einfach nach draußen, wenn sie müssen (bis auf eine, die sich bei schlechtem Wetter immer einen Blumentopf sucht, so dass diese mittlerweile fast alle mit Kaninchendraht geschützt sind :rollin: ), aber als meine 22-Jährige in ihren letzten Monaten manchmal den Urin nicht mehr halten konnte, habe ich in jedem Zimmer Katzenstreu gehabt, und zwar das Silikatstreu, weil sich das nicht aufgelöst hat. Wenn sie mal wieder eine Lache auf dem Teppich hinterlassen hat, konnte man das Silikatstreu dort draufkippen, trocknen lassen und dann abbürsten, dann war praktisch nichts mehr übrig und der Teppich sah sauber aus. Nachgereinigt habe ich dann schon noch, aber an sich war das eine gute Lösung. Manche Katzen schaffen es auch, trotz geschlossener Toilette, Streu im Haus zu verteilen. Bei so einem Exemplar würde ich das Silikat bevorzugen, denn im Teppichflor festgebackener Ton ist nicht so der Renner. Ansonsten mag wirklich jede Katze etwas anderes. Ich hatte auch schon Katzen, die aus Ställen kamen und nur Zeitung mit Stroh darauf kannten, das dauerte dann einige Zeit, bis sie sich umgewöhnt hatten. Lag eben überall Stroh rum :D
Aktuell in Hessen: Das Tierheim in Butzbach kämpft gegen eine mysteriöse Katzenkrankheit. Innerhalb weniger Wochen sind dort 21 Tiere erkrankt, elf von ihnen qualvoll gestorben. Schuld könnte ein mutiertes Coronavirus sein.
Quelle: https://www.hessenschau.de/panorama/...n-tot-100.html
Klingt ja nach FIP, das ist nicht neu. Eventuell ist aber ein anderer Infektionsweg entstanden.
Gegen FIP gibt es in Deutschland keine Medikamente auf dem legalen Weg.
An der Uni München gibt es (oder gab es ?) eine Studie mit einem vorhandenen, aber in D noch nicht zugelassenen Medikament.
FIP ist heilbar ! Die Behandlung muss aber früh genug einsetzen.
Hallo,
kommt vielleicht jemand aus Dormagen oder Umgebung und kann Ende September/Anfang Oktober 2 Katzen - und am besten auch noch meine 2 Kaninchen - versorgen? Die Kaninchen könnte ich evtl. noch woanders unterbringen, aber ich finde keinen für die Katzen. Dehalb habe ich es hier eingestellt. Gerne auch auf Gegenseitigkeit.
LG
Hallo ihr lieben,
ich habe eine etwas bescheidene Frage. Wie ist denn die rechtlich korrekte Vorgehensweise, wenn ich einen Totfund berge? Es ist gestern das zweite mal in 3 Wochen passiert. Beide hatte ich vom Grünstreifen zwischen Gehweg und Fahrbahn auf die andere Seite rüber gelegt und die Gesichter mit Taschentücher und einem Ast abgedeckt.
Gestern die Katze sah sehr unheimlich aus. Alle beide sind schon weg geholt worden. Aber ich frage mich nun, wem hätte ich die zwei melden müssen? Geht das an die Polizei oder muss ich die das nächste Mal zum Tierarzt bringen?
Die Autofahrer sind so unmöglich geworden, es wird da vorne so viel gerast und nichts verändert sich. Egal wie oft man sich meldet, es gibt kein 30er Schild und keinen Blitzer...
Hier ist es oft so, dass tot aufgefundene Katzen in´s TH gebracht werden. Da kann dann der Chip (sofern vorhanden) ausgelesen weren und sofern die Katze registriert ist, können die Besitzer informiert werden. Sehr oft holen die Besitzer auch die tote Katze ab und sind sehr dankbar, dass sie Gewissheit haben, was passiert ist - so tragisch das auch ist. Die Ungewissheit über den Verbleib einer vermissten Katze ist sehr schlimm ! Beim Tierarzt sollte das aber genauso gehen.
Wenn du es bei der Polizei meldest, holen die das Tier und lagern es in der Kühlung. Soweit ich weiß, informieren die dann entsprechende Tierschutzvereine.
Ich bin zwar nicht regelmäßig im Tierheim, aber ich habe noch nie eine diesbezügliche Meldung der Polizei mitbekommen - durchaus aber vom Ordnungsamt (die Mitarbeiter haben auch ein Chiplesegerät)
Scheint je nach Landkreis sehr unterschiedlich zu sein, wer da wie zuständig ist und wieviel unternommen wird, um den Besitzern Gewissheit zu verschaffen.
Bei uns sammelt das Ordnungamt verstorbene Tiere ein und gibt sie zum Abdecker. Da wird weder das TH noch sonstwer informiert.
Ordnungsamt oder Polizei. OK, ich werde es beim nächsten Fund beherzigen.
(etwas OffTopic, aber gestern gabs einen Unfall mit ausgebranntem Auto und schwerverletzter Fahrerin. Unsere Straße ist echt gefährlich...)