Super!!
Futter dem Partner klauen- das klingt nach einem gesunden Kaninchen!!! :good:
Druckbare Version
Super!!
Futter dem Partner klauen- das klingt nach einem gesunden Kaninchen!!! :good:
Danke für eure freude über die Besserung der Lilly :umarm:
Sie frisst immer wieder freiwillig und schläft viel. Manchmal leider auch im Klo, was sie eigentlich nur tut, wenn was nicht ok ist. :ohje: Ich habe irgendwie ein ungutes Gefühl bei ihr und das hab ich ehrlich gesagt seit Anfang an. Ich hoffe, ich täusche mich und hoffe, dass der US am Dienstag was ergibt. (oder vllt hoffe ich das lieber nicht? :sad1:)
Irgendwie ist es dieses Mal einfach schlimmer als sonst. Aber ihr PArtner kümmert sich gut um sie und sie ist auf jeden Fall stabil im Moment. Ich meine, sie frisst sogar Möhre udn Sellerie und nicht nur Kräuter. Das tut sie wiederum nur, wenn sie wirklich auf dem Weg der Besserung ist.
Ich wünschte mir, sie könnte mir irgendwie sagen, wos drückt. Es tut mir so weh, sie leiden zu sehen und immer die Angst zu haben, dass man was falsch macht oder sich zu wenig kümmert. :rw:
Ich bin sicher, Du kümmerst Dich genau richtig.
Wie geht es Lilly? Geht es weiter bergauf? :umarm:
Danke der Nachfrage.
Ja, es geht weiter ganz gut. Sie frisst immer wieder von alleine und wird nun gar nicht mehr gepäppelt. Sie kriegt noch Novalgin udn Dimeticon, aber nicht so viel (und oft) wie vorher.
Morgen nachmittag ist der TErmin zum US. DAnach weiß ich hoffentlich mehr! Mein Freund macht es toll u kümmert sich gut! :herz: Er fährt auch morgen alleine mit ihr dahin, denn ich bin ja in der Zweitwohnung.
Dann drücke ich für morgen ganz fest die Daumen.
Du kommst aber auch nicht zur Ruhe.:ohje:
Ich drücke ganz ganz fest die Daumen, dass Lilly weiter brav futtert :taetschl::taetschl:und für morgen natürlich auch.:umarm::umarm:
Alles Gute für morgen:umarm:
Auch von mir ganz viele gedrückte Daumen und Pfötchen. Bin gespannt, was da morgen rauskommt
Danke euch :flower:
Alles Gute für morgen. Ich drücke ganz fest die Daumen :umarm:
Ich drücke euch auch ganz fest die Daumen! :umarm: Bin sehr gespannt, was sich ergibt. So einen US wollten wir kurz nach Weihnachten auch machen lassen, hatten schon den Termin, doch plötzlich wurde Beethovens Zutand einige Tage am Stück stabil und somit haben wir es dann gelassen.
Toll, dass dein Freund sich so kümmert, das ist so viel wert :love:
Mein Freund ist nun unterwegs in die TK mit ihr. Um 3 ist der Termin. Mann, bin ich nervös und gespannt. :coffee:
Kann ich mir denken. Ich drück die Daumen
Ich hab kurz mit ihm telefóniert und mir das wichtgste Sagen lassen
Es sidn die Nieren :(
Sie shaben Zysten und sind verkalkt. Diese Nieren können zu Aufgasungen und Unwohlsein führen, sagt sie. Wenn sie akut mal weniger geturnken hat, dann verursachen sie Überlkeit und dann frisst sie nciht. Wir sollen die Nieren untersützen durch viel saftiges Futter zB Gurke (was sie nicht frisst :ohje:). die Haustierärztin kriegt den Bericht. Ich werde dann mit ihr sprechen, ob eine Heeltherapie hier angezeigt ist (problem bei LIlly: Ihre Panik! Ich wieß nicht, ob wir regelmäßige Infusionen in sie reinkriegen).
Was sagt ihr zur Fütterung bei diesem Nierenproblem? Sie kriegt ja auch Cunis, Trockenkräuter und -blätter. Ganz weglassen oder nur reduieren?
Gebärmutterhals und alles andere war unauffällig. Sie kann keine Prognose abgeben, wie lange sie damit noch leben kann. man soll nochmal die Nierenwerte mit den alten vergleichen. (waren bisher immer im Normbereich, allerdings sieht man es erst so spät im Blut).
Hmmm, jetzt hab ich meine Erklärung für die ständigen Bauchprobleme. Aber nichts, was ich dagegen machen kann. :heulh:
Einerseits ist es ja sehr gut, dass nun eine Diagnose da ist.:umarm:
Zur Ernährung......ich würde versuchen die Trockenkräuter u..Blätter durch frische zu ersetzen. Auch jetzt im Winter ist da ranzukommen. Auch wenns etwas schwierig ist :umarm:
Wenn du , deine Familie, Freunde usw. keinen Garten habt, gibts immer noch die Möglichkeit zB. Auf dem Friedhof oder in Parks nach Grün zu suchen. Oder Nachbarn fragen.
Und wie sieht es mit frischen Blaettrigem aus ? Frisst sie es gerne ?
Über eine Unterstützung durch homöopathische Mittel würde ich unbedingt nachdenken. Evtl. mal HEEL kontaktieren. Ich denke Renes Viscum oder sogar SUC wäre hier ideal.
Danke Birgit.
Sie kriegt ja schon viele frische Kräuter. Ich hab nur gerne noch getrocknete ab und zu dazu gelegt. Die kann ich natürlich weglassen! Sie frisst generell schon viel Grünes: Sellerie, Dill, LöZahn, Kohl, Radiccio, Möhre (die liebt sie, aber es gibt nicht sooo viel davon), Petersilie, ab und zu Minze. Ich hab eigentlich Bambus auf dem Balkon, aber ich glaub der geht mir gerade ein. Ich hab auch Futterkohl.
Apfel und Gurke hat sie bisher nicht gekriegt. Gurke mag sie nicht (hab ich im Sommer bei Hitze ein paar mal probiert, außerdem scheint mir das nciht wirklich faserreich zu sein). Apfel kriegt sie nicht, weil ich wg dem Zucker Sorge hatte. Den würde sie aber vermutlich mögen. Manchmal gibts auch Ananassaft (ohne ZUckerzusatz) mit Wasser verdünnt. Durch die Hefen hab ich das grad mal weggelassen.
Generell sieht man sie öfter am Wassernapf. Den Elvi seh ich da nie. :ohje: Ich dachte immer nur, ihr schmeckts halt (auch wenns nur wasser ist).
Ich bespreche mich mit Frau R. Ich werde dann auch Heel kontaktieren. Sind die Medis dort sehr teuer oder kann man sich das leisten?:rw:
Cunis auch weglsasen? Ist ja dann doof, wenn Elvi welche kriegt und sie nicht.:ohje: Und ihm tun sie gut wg Köttelketten. Sind denn dann Saaten (Leinpellets, etc) auch schlecht?
Das tut mir leid, das ihr nun so ein Ergebnis habt. :ohje:
Die Heel-Medikamente sind im Vergleich zu konventionellen Medikamenten relativ günstig. Aber du weißt nun z.B. das sie, wenn sie "Bauch" bekommt unbedingt Infusionen braucht.
Sämereien sind durch den hohen Phosphoranteil weniger geeignet. Die Cunis kannst du z.B. einweichen, dann nimmt sie mehr Flüssigkeit mit auf.
Das mache ich bei meiner EC-Omi auch so.
Für das mehr Trinken hilft bei den einen Kräutertee, bei anderen etwas Fruchtsaft im Wasser.
Falls du Trockenkräuter nicht ganz weglassen willst, kannst du ja z.B. Brennesseln anbieten. Sie wirken ja entwässernd. Ansonsten so viel Frisches, wie es geht.
Hmm, das ist ja doof. :(. Immerhin kannst Du ihr nun gezielter helfen.
Mit Nierengeschichten kenne ich mich nicht aus, aber erste Tipps hast Du ja schon bekommen. Vielleicht kannst Du sie animieren, noch mehr zu trinken indem Du ihr statt eines Apfelstückchens (dass Du ja ohnehin nicht gerne geben möchtest) das Wasser mit etwas Apfelsaft schmackhafter machst. - Oder zumindest einen solchen Napf zusätzlich anbieten. Ich glaube, das wäre auch für Elvis Verdauung hilfreich.
Übrigens: Gurke brauche ich hier auch nicht anzubieten, da zeigen mir meine beiden Nins einen Vogel :sarcastic_hand:
LG
Gertrud
Das wollte ich jetzt nicht lesen :ohje: Das tut mir sehr leid.
Mein Wellensittich hatte einen Nierentumor, dagegen haben wir ihm Medikamente gegeben. Das hat ihm zwar das Leben nicht gerettet, aber wenigstens verlängert. Da muss es also Medikamente für geben eigentlich.
Ansonsten kann ich dir nur den Tipp geben, eine Email an die Firma Heel zu schicken. Die haben mir so toll geholfen, als ich einen EC-Fall geschildert hab. Wenn man die Nummer hinterlässt, rufen die auch schnell zurück. Die haben mir einen ganzen Behandlungsplan durchgegeben. Das war wirklich super. Ich bin mir sicher, dass die euch auch helfen könnten.
Danke füpr die Tipps.
Ich werde Heel kontaktieren und mir einen Behandlungsplan zusammenstellen. ZUnächst werde ich abwarten, bis Frau R. den Bericht hat und was sie dazu nun sagt. Aber das wird ja schon morgen sein!
Ja, Apfel - oder Ananassaft kriegen sie häufiger mal neben Wasser (natürlich verdünnt) angeboten. Brennesseln sind auch eine gute Idee. Ich gebe sowieso so viel frisch wie möglich und im Frühling/Sommer werden wir auch wieder Wiese pflücken. Ganz auf Wiese umsteigen schaffen wir aus beruflichen Gründen nicht, da wir ind er Nähe nicht so geeignete Wiesen haben. Aber wir haben letzten Sommer schon recht viel Wiese besorgen können und machen das natürlich weiterhin.
Ich würde nun noch gerne die KP wiederholen wg der Hefen und ein Blutbild. Blöd, dass sie dazu nochmal zum TA muss. Hätten sie heute ja auch schon mal machen können. :ohje: SIe braucht jetzt mal etwas Ruhe, damit sie sich vom Stress erholen kann.
Und Wali, das stimmt, bei nächsten Mal, wenn sie Bauchprobleme hat, kann ich gleich infundieren. Krieg ich Infusionen einfach mit vom TA oder muss ich sie da immer hinbringen? (spritzen können wir, infundiert haben wir noch nie selbst, sollte aber ähnluch wie subkutane Injektionen sein, oder?)
Infundieren kannst du selbst. Lass es dir am besten zeigen. Je nachdem wie schlecht es der Niere geht, kann regelmäßiges infundieren + etwas von HEEL das beim Aufräumen des Organismus hilft den Zustand lange stabil halten. Aber das musst du mit deiner TÄ besprechen.
Danke! :flower:
Das tut mir sehr leid :ohje:
Heel ist wirklich eine gute Anlaufstelle, wir geben hier auch schon seit langem die Medis gegen Krebs. Sie sind wirklich bezahlbar :umarm:
Das Infundieren kann man auch gut zuhause selbst machen, vielleicht können sie dir das direkt zeigen, wenn du zum Blut abnehmen da bist, damit du nicht nochmal extra hin musst?
ja, das wäre die beste Möglichkeit! So viel Stress wie nötig und nicht mehr!!!! Ich denke auch, dass wir das mit dem Infundieren hinkriegen. Ich hoffe halt, das geht alleine, denn ich bin ja nicht da außer am WE. Mein Freund hat schon damals der Lilly Medis gespritzt :D Das kann der echt gut :love:
Ich weiß, dass viele gute Erfahrungen mit Heel gemacht haben und werde da auch anfragen. Ich hatte halt nur erst schiss, dass die Medis so 50 € pro Woche oder so kosten. Ich meine, wenn das vorbeugend hilft und sich solche Sachen wie die letzte Woche nicht so oft wiederholen, haben wir auch schon wieder Geld gespart... :rw: Nur allzu krass teuer darfs halt nicht sein, ein bisschen ist schon ok :good:
Auf jeden Fall alles Gute für Lilly, und daß jetzt mal ne ruhigere Zeit für euch alle beginnt!
Jetzt hast du schon so viel tolle Tipps bekommen :umarm:
Ihr werdet das ganz sicher hinbekommen und mit der Zeit wird es ja auch alles routiniert und normal.
Das spielt sich alles ein.
Wenn Lilly zB. gern Fenchel mag wird sie evtl.auch Fencheltee mögen und zusätzlich noch als Abwechslung zum Wasser oder Saft trinken.
Vorallen Dingen weisst du jetzt, wie du ihr sofort helfen kannst, wenn sie wieder diese Symptome hat.:umarm:
Ich drücke euch ganz doll die Daumen und hoffe von Herzen das kommt nicht mehr so häufig vor.
Sind die Nieren bereits geschädigt kannst Du über die Fütterung nicht viel Einfluß nehmen, der Prozeß wird fortschreiten.
Um zu vermeiden das ihr übel wird würde ich möglichst viel Frischfutter anbieten bzw. allgemein viel Vielfalt anbieten so das sie aussuchen kann was sie mag. Denn alles was sie frißt ist super, Gewicht zu verlieren wäre blöd!
Ins Trinkwasser würde ich Karottensaft von Hipp geben, gerne auch pur *g*
Ich würde nach Möglichkeit nicht großartig infundiueren wenn das für sie Streß ist. Wenn Du über Saft auch erreichen kannst das Flüssigkeit in sie kommt wäre das ja perfekt.
Karottensaft :rollin: da zeigt die mir nen Vogel :scheiss: Neee, das mag sie gar nicht. Ich weiß aber, was sie gerne mag (Apfel - und Ananassaft), Tee lieber nicht :) Sehr verwöhntes Biest.
Ob die Nieren geschädigt sind, weiß man ja erst, wenns schon zu spät ist, allerdings gabs die Diagnose Zysten ja schon vor längerem mal. Wenn sie dadruch beeinträchtigt sind, lebt sie schon recht lange ohne Behandlung :ohje:. Dann kann es schon sein, dass die NIeren nicht richtig arbeoten, v.a. wenn man anschaut, wie oft es ihr in letzter Zeit schlecht ging und davor war nie was. :sad1: DAmals wurde mir gesagt, dass Zysten nicht unbedingt die Niere beeinträchtigen. Also hab ich nix gemacht!
Ja, ich werde ihr nun immer nen Saft (verdünnt) neben Wasser anbieten, vllt kommen wir ums stressen drumherum.
Danke für eure Tipps! Ich habs noch nicht mal so ganz realisiert :coffee:
Ach, Saskia, das tut mir leid. :umarm: Aber nun hast Du eine Diagnose und kannst gezielt behandeln.
Die Cunis würde ich einweichen, so können beide weiter davon essen. Bei uns gab es die auch immer eingeweicht. Meine Nierenpatienten haben auch Wärme sehr gemocht.
Lass demnächst nochmal Lilly´s Nierenwerte kontrollieren. Wenn Du noch Tipps brauchst, melde Dich bei mir.
SUC wurde von meinen Kleinen immer freiwillig aus der Spritze getrunken und solltest Du infundieren müssen, das bekommt ihr bestimmt hin.:umarm::umarm:
SUC hätte ich noch da ...
danke euch!
EIngeweichte Cunis mögen sie nicht! :ohje: Mal sehen, ob sie sie irgendwann fressen, wenn sie merken, dass es nix anderes gibt?!
Carmen, wenn du noch SUC da hast und mir das auch nach Absprache mit Heel helfen würde, würde ich es dir gerne abkaufen (außer es wäre rezeptpflichtig; ist es aber nicht, glaub ich). Ich meld mich dann mal bei dir!
Hat denn jdn Ahnung von dem Thema? Sind die Zysten oder die Kalkablagerungen das schlimme? Und kann ein Tier mit der Diagnose noch normal alt werden oder ist es klar, dass dei Nieren irgendwann nicht mehr richtig funktionieren? (wenn das nicht jetz schon der Fall ist). Ich frag das natütlich die TÄ auch, aber meistens sind die Antworten entweder zu kurz, um für mich Sinn zu machen oder voll von Fremdwörtern...:coffee:
Liebe Saskia, diese Nachrichten tun mir auch total leid. Habe leider keine weiteren Tipps für dich, da es ich mich Gott sei Dank mit Nierenproblemen bisher nicht auskenne. Meine beiden sind aber auch extreme Trinkmuffel und so bin ich dazu übergegangen, dass ich die Salate die sie kriegen, nach dem Waschen noch relativ nass anbiete. Dann kommt automatisch mehr Flüssigkeit mit.
Wünsche euch alles alles Gute !!!
danke Carmen,
Ja, ich mach das schon so, dass sie das Futter noch recht nass kriegen. Ich wasche es, schleuder es nicht (hab keine Salatschleuder in AUgsburg), tupfe es mit einem Geschirrtuch ab, und dann kriegen sie es. Und sie trinkt schon recht gut nebenher. Wenn ich in den letzten Jahren jemanden trinken gesehen oder gehört hab, war sie das. Hätte ich ja auch mal ernst nehmen können, da mach ich mir schon etwas Vorwürfe, v.a. weil ich das mit den Zysten schon vorher wusste. :ohje:
Saskia, mach dir keine Vorwürfe. Ich denke jeder von uns gibt sein Bestes in der Haltung und wir sind weder Hellseher noch Ärzte, die ja selbst manchmal nicht das Richtige tun. :umarm:
Das tut mir sehr leid, dass Lilly nierenkrank ist, ich kann dir leider keine Tipps geben, da ich damit noch nie zu tuen hatte.
Ich drücke Euch und ganz besonders Lilly die Daumen, dass Ihr noch eine schöne, lange Zeit miteinander verbringen könnt:umarm:
Danke!!!:umarm:
Da kann ich mich nur anschliessen . Das konnte man nicht voraussehen bei den Symptomen :umarm:
Nur weil du sie - vielleicht vermehrt - trinken gesehen hast, kannst du nicht gleich auf ein Nierenproblem schliessen . Man sitzt ja nicht 24h neben seinen Tieren und bekommt das sofort mit.
Oft kann es ja auch Zufall sein.
Wenn sie aber selber gut trinkt und auch nasses Grün gern futtert, ist das schon mal die halbe Miete.:freun:
Les dich einfach in einer ruhigen Minute ein.....über alles, was du im Netz so findest bzgl. Ernährung bei Nierenproblemen.
Das bekommt ihr mit Sicherheit gut hin und ihr meistert das :umarm:
Leo bekommt regelmäßig sein SUC. Dann bekommt er ins Wasser einen Schuss Baby-Apfelsaft. Brennesseltee/Nieren/Blasentee mische ich nun auch mit Apfelsaft und so klappt das regelmäßige trinken auch. So muss ich hier nicht regelmäßig infundieren.
Wiese frißt er leider nicht, daher gibt es viel Salat oder Gurke dazu. Cunis oder Würmer/Kuller gab es während seines Schubes sehr häufig, das habe ich auch enorm reduziert. Wenn, dann nur noch eingeweicht und nur eine kl. Handvoll.
Er bekommt alle 5-6 Wochen seine Zähne gemacht, da kriegt er auch immer eine Infusion drangehängt, solang er schläft.
Das Metacam gebe ich nur, wenn es sein muss.
Getr. Kräuter kriegt er auch mal, aber sehr selten. Dann aber nur Spitz/Breitwegerich und LöZa.