Dauemn sind gedrückt :umarm:
Druckbare Version
Dauemn sind gedrückt :umarm:
Quetsch Anhang 123774
Meine Ta sagte bei dem offenen Handbruch, daß Wasserstoffspülungen in Knochennähe nicht gehen, weil dies das den Knochen beinträchtigen (auflösen?) kann. Die Amputationswunde an der Schulter durfte daher damit gespült werden, weil da nur Bindegewebe war. Bei dem gebrochenen Mittelhandknochen und dem Eiter im Handgelenk hatte sie abgelehnt. Ich hatte es davor einmal versucht, aber Eddie reagierte auch sehr empfindlich und zuckte und jammerte. Dies tat er bei der großen Amputationswunde an der Schulter nie.
Ja Teddy der Ta spült 1:3 also nur 1/3 Wasserstoff.
Ich fast noch weniger.
Es hat heute schlimm geblutet beim Spülen beim Ta.
Er hat paar Hautfetzen abgeschnitten.
Es wurde geröngt. Pfote sieht röntgentechnisch gut aus.
Hüfte ni so doll, aber nicht ganz schlimm. Die Hüftpfannen sind schlecht ausgebildet. Wahrsch. durch zu wenig Bewegung und schlechter Haltung. Bauchweh von der Kastra und der Verschiebung der Organe hat sie zusätzlich.
Der Ta ist alles in allem zufrieden.
Weiss nicht recht ob ich das glauben kann.
Aber wenn sie wieder zu Hause ist spürt man wie geborgen sie sich fühlt und das allein entschädigt für alles.
Es tut mir so sehr leid was sie ertragen muss nach 8 Jahren Bucht. Sie sollte doch ihre Zeit die ihr verbleibt noch genießen können.:ohje:
Rolfi und Paula mussten für die morgige Narkose beim Ta bleiben. :ohje:
Günner Säbelzahn ist morgen auch mit von der Partie.
Ach Annett, ich drück dich mal ganz fest :umarm: und schick dir viel Kraft und Durchhaltevermögen...dasselbe wünsch ich deinen kleinen Patienten.
Du kümmerst dich ganz großartig :kiss:
Du machst das echt super:umarm:
Von mir auch eine große positive Welle mit ganz viel Kraft :umarm:
Wenn das Röntgenbild ok ist, ist das schon mal super :good:
Ja, ich war auch immer am Zweifeln, wenn ich beim Ta war und sah, was die mit der Wunde anstellte und auch wie. :ohje: Aber es gilt hier nur eins: Dranbleiben. Auch wenn es noch so schlimm aussieht, das wird wieder. :taetschl:
Ich bekam vor einigen Monaten einen sehr großen Abszeß im Gesicht, der eigentlich aus drei kleinen entstanden war. Aus (falscher) Vorsicht ließ ich auch den immer dicker werdenden Schorf drauf, bis er sich dann irgendwann wie eine Insel löste. Darunter alles Eiter und nach Spülen und Drücken blieb eine riesige blutige Fleischwunde. Ich dachte, das krieg ich doch nie alleine in den Griff. War natürlich Freitag abend :ohje:. Ich habe die restlichen Produkte von Eddie genommen und am nächsten morgen sah das schon wieder human aus und nach relativ kurzer Zeit war alles (von innen heraus) abgeheilt.
Hab Geduld, das wird :good:
Die anderen Baustellen sind halt leider altersbedingt. Aber auch da kann man noch einiges machen. Weiter gute Besserung :umarm::umarm:
Kurzes Update ...mit guten und schlechten Nachrichten ..
Lunas OP Wunde sieht besser aus und es gibt nur noch ein kleines Loch wo ich Eiter rausspüle.
Die Wunde ist noch lange nicht ok, aber im Vergleich zu letzter Woche auf einem hoffentlich gutem Weg.
Morgen bin ich mit ihr bei meiner TÄ, die endlich wieder da ist.
Sie will sich ihre Pfote anschauen und über eine Laserbehandlung mit mir sprechen.
Leider war ja Luna seit der Op am Handballen sehr schmerzempfindlich.
Man durfte nicht mal das Fell berühren. Man sah aber äußerlich nix. Und auch im Röntgen war nix zu erkennen.
Jetzt hab ich seit 2 Tagen schwarze Zugsalbe drauf gemacht und heute früh zeigte sich eine Eiterblase :bc:
Mano warum muss das denn noch sein? Sie belastet ja den Ballen gar nicht. :heulh:
Von was kommt denn das? Verband ist locker und luftdurchlässig.
Ich habe der süßen Maus so so sehr gewünscht, dass nun endlich alles gut wird :heulh:
Annett, gibst du Luni bitte ein kleines Trostküsschen von mir? :umarm:
Ich drücke euch weiterhin die Däumchen.
Für den TA-Besuch drücke ich die Daumen!
Das tut mir sehr leid:ohje:. Das Problem hatte Eddie leider auch. Der Eiter wandert durch die Gelenkspalten und die Hohlräume unter der Haut. Leider kommt man mit dem Spülen da schlecht überall ran. Daumen sind weiter fest gedrückt :umarm::umarm::umarm:
Teddy schreib sowas nicht :heulh:
Ich hab ja deinen Teddy gesehen, mit diesem amputierten Bein.
Er war ja jünger als Luna.
Soll ich das Luna wirklich antun? Obwohl die Chancen schlecht stehen lt. TA.
Ich komme mir wie ein Tierquäler vor. :bc:
Wie lange habt ihr gekämpft und wann habt ihr gesagt, Bein ab?
Es tut mir so leid, weil ich weiß, wie es Dir damit geht :umarm::umarm:. Ich hab auch echt überlegt, ob ich das schreibe. Aber es nützt ja leider auch nichts, den Kopf in den Sand zu stecken. Eddie wurde insgesamt 5mal in 4 Wochen in Narkose gelegt und 4 mal operiert. 3 mal hatte der Prof. in der TiHo Hannover ihn unter dem Messer als Notfall. Aber Eddie wollte den Verband nicht, wollte nicht gepäppelt werden und überhaupt seine Ruhe und sein normales Leben wieder haben. Da war er gerade mal 1,5 Jahre alt. Er sprang vom Tisch, bastelte sich jeden Verband ab, zuletzt guckten die Drähte aus der Haut. Er gab sich auf. Ließ sich in der TiHo nicht mehr päppeln. Schließlich stand er ganze Arm unter Eiter und mußte ab. Er muß entsetzliche Schmerzen gehabt haben. Das war 5 Wochen nach dem Bruch. Hätten wir gewartet, hätte man den Eiter nicht mehr aufhalten können. Es gab für den Arm eh keine Rettung mehr. Danach war er richtig gut drauf. Der Arm hing nicht mehr leblos an ihm, tat nicht mehr weh und er durfte nach Hause. Da er natürlich auch hier keine Ruhe gab und sich die Nähte aufbastelte, sogar die Klammern bekam er ab, dauerte es entsprechend lange, bis alles zu war. Aber er lernte sehr schnell damit zu toben und rannte und sprang wie vorher. Und Toben und Raufen war seine liebste Beschäftigung. Er war der lebensfroheste Hasi, den man sich vorstellen kann. Für ihn war jeden Tag nur Sonnenschein. Er wußte, wie viel Glück er gehabt hatte. Und ich hatte das Gefühl, daß er glaubte, ihm könnte nichts mehr passieren. Das wird dann schon irgendwie geregelt. hat ja schon mal geklappt.
Was ihm dann ja im Winter zum Verhängnis wurde. Nachdem er sich mit Lotte raufen mußte, entdeckte ich nach einer Woche, daß nicht nur ein Mittelfußknochen durch einen Biß durchtrennt war, sondern daß auch durch die offene Wunde Keime bis in das Handgelenk gelangt waren. Dies verknöcherte durch den Entzündungsprozeß extrem in kurzer Zeit, es bildete sich ein große Menge Kallus. Das Gelenk war bald sehr umfangreich und auch steif geworden und eine Hälfte des Handgelenks war auf dem letzten Röbi dann auch noch abgetrennt, warum auch immer. Und das Handgelenk stand unter Eiter. Wir hätten diesen Arm ebenfalls amputieren müssen. Was ich auch sofort gemacht hätte, da dies wirklich gut verlaufen ist und er sehr gut zurecht kam. Aber ganz ohne Arme gings ja nun leider nicht :heulh: Ich habe 8 Wochen lang wirklich alles, was annähernd möglich war, gegeben. Aber dann wußte er, daß es nicht mehr besser wird. Er war nicht dumm. Er merkte natürlich, die Hand funktioniert nicht mehr. Da wollte er dann nicht mehr weiter machen. Alles was sein Leben ausmachte, ging nicht mehr. Ich habe ihn gehen lassen. Er war einverstanden.
Wenn Amputation eine Chance bietet, würde ich es machen. Ich hätte davor keine Scheu mehr. Möglicherweise bekommt man den Eiter damit noch in den Griff, wenn das entzündete Gewebe entfernt wird. Was hast Du denn für einen Eindruck, wie Luna zu der ganzen Sache steht? Wie geht sie damit um? Bewegt sie sich mit den gesunden Beinen? Frißt sie gut? Wie sieht denn der Rest der Gelenke in der Hand jetzt aus? Sind die alle noch OK? Keine Kallusbildung? Ist die Hand noch beweglich? Könnte sie damit wieder laufen? Das sie noch 2 Hände hat, könnte sie diese Pfote natürlich auch immer schonen, wenn sei nicht mehr völlig inakt wäre. Aber die Entzündung muß raus. Dies wird auch die Ursache für den Abszeß sein. Da sind noch Keime an einer schlecht erreichbaren Stelle, welche gerade unter Sauerstoffabschluß sich gut vermehren. Welche Chancen hätte sie, wenn ihr so weiter behandeln würdet? Ich würde den Ta dazu direkt befragen. Wenn die Chancen eh schlecht stehen sollten, wäre die Amputation wahrscheinlich die letzte Chance und wäre vielleicht ja doch einen Versuch wert.
Manchmal erstaunt einen das Ergebnis. Meine Lotte hatte 6jährig einen Tennisballgroßen Tumor an der GB, der laut Tä mit ziemlicher Sicherheit bösartig war. Eine Kastra wurde jahrelang nicht vorgenommen, weil sie herzkrank war. Ich glaubte nicht, daß ich sie lebend wiedersehe. Diese andere TÄ meinte, das wäre jetzt ein Notfall und Lotte hätte jetzt die Chance, da rauszukommen oder es hinter sich. Die Prognose war eher schlecht. Ich nahm mir viel Zeit, kümmerte mich viel um sie, um ihr noch eine schöne Zeit zu geben. Das ist jetzt 3 Jahre her. Lotte gehts richtig gut, keine Tumoren mehr, keine ständiger Hormonstreß mehr und das Herz ist wieder fit. Manchmal ist es auch eine Chance...
Ich wünsche Dir und Luna, daß ihr trotz allem noch eine lange schöne Zeit zusammen habt. :umarm::umarm::umarm:
Vielen Dank Teddy für deine ausführlichen Zeilen.
Ich selbst kann seit einer Stunde nicht mehr aufhören zu weinen.:bc:
Lunas Röntgenbild sah heute schlimm aus. Der Daumen lösst sich auf, 2 weitere Zehen sind gebrochen.
Das Handgelenk ist auch schon nicht mehr klar abgrenzbar.
Sie riet mir eine Entscheidung für Luna zu treffen wenn sie nicht bis Freitag das Bein komplett amputiert bekommt. Sie muss höllische Schmerzen haben.
Ich kann nur noch weinen ...warum ? Warum Luna :bc:
:ohje:
Hast du es schonmal mit Veracin RS versucht? Es gibt oft keine andere Chance... :ohje:
Es tut mir sehr leid, dass dieser Eiter nicht in den Griff zu bekommen ist. :-(
Wo soll ich denn bitte Veracin herbekommen?
Huhu, ich lese schon eine weile mit.... es tut mir soo leid für die kleine Maus :bc:
hat deine ta schonmal eine biospie des infizierten gewebes ins labor geschickt? vielleicht ist es ja ein multiresistenter keim, denen ist oft nur schwer beizukommen, wenn man nicht genau weiß, was es ist...
LG :sad1:
Ich habe bisher nur still mitgelesen und die Daumen gedrückt, dass es endlich bergauf mit dem tapferen Mädchen geht. Es tut mir so leid, dass es trotz all Deiner Fürsorge und Behandlungen nicht besser wird :umarm::umarm:.
Jenny G. nutzt, so weit ich das mitbekommen habe, ein anderes Penicillin als Alternative zum Veracin. Eventuell könnte das helfen?