Taubnessel ohne Blüte?
Druckbare Version
Taubnessel ohne Blüte?
Wenn du den Knollenziest ausgräbst, dann findest du eine kleine gedrehte weisse Knolle
Was ist das?
http://abload.de/img/140517027nor3e.jpg
http://abload.de/img/140517028wgqgg.jpg
http://abload.de/img/1405170298yq5f.jpg
Es wächst in einem Bach, ich hätte jetzt auf Brunnenkresse getippt, aber die Blätter sind nicht rund.
Brunnenkresse stimmt schon. Es ist nicht die Echte Brunnenkresse mit eher runden Blättern, sondern die Kleinblättrige Brunnenkresse, deren Blätter eher oval sind.
Wobei die Blätter aber groß sind. :girl_haha: Kann ich das also bedenkenlos füttern, Sabine?
Ja, das stimmt, ich finde die auch recht groß geraten, wobei man das auf Bildern ja immer schlecht schätzen kann.
Ich kenne keine Giftpflanze, die so ähnlich ausschaut wie Brunnenkresse. Am ehesten kommt dann Schwalbenwurz, das ist Deine Pflanze hier aber nicht.
Danke Sabine :umarm: Nelly hat es gefressen.
:freun:
Zu dem Bild darüber: Ich würde auch auf Ziest tippen, auf Wald-Ziest. Warten wir mal die Blüte ab :strick:!
Könnt ihr mir sagen was diese drei Sachen sind und ob ich es verfüttern kann?
Die wachsen bei uns massenhaft und es wäre einfacher mitzupflücken statt immer auszusortieren :rw:
1. https://www.dropbox.com/s/ww9i77cv5l...%2022%2023.jpg
2. https://www.dropbox.com/s/epz71xr55n...%2035%2002.jpg
3. Ist ein Baum:
https://www.dropbox.com/s/6a6kr4ll7o...%2047%2006.jpg
Bei mir laden die Bilder nicht.
Auch nicht beim Klick auf den Link? :ohje:
1. Füttere ich , wird auch gern gefressen. Evtl. könnts Goldrute sein.
2. Ist Rainfarn, wird hier auch gern gefressen, aber nur die ganz jungen, hellgrünen Triebe.
Rainfarn ist doch aber eigentlich giftig, oder? Oder geht das im Gemisch, dass sie es notfalls liegen lassen?
Goldrute könnte passen *g* Danke!
Rainfarn fütter ich immer im Gemisch, von dem ganz jungen auch mal mehr. Gab in den letzen Jahren nie ein Problem.
Rainfarn habe ich früher gar nicht gefüttert, war mir zu heikel. Inzwischen bekommen es meine regelmäßig im Gemisch (ich habe es ganz langsam angefüttert), denn Rainfarn ist ein tolles natürliches Anti-Wurmmittel!
Nachweislich - meine eine Gruppe hatte wochenlang Matschkot, und sowohl einfache als auch große Laborkotprobe ergaben keinerlei Befall und die übliche Behandlungen bei Kokzidien und Würmern brachten gar nichts außer Kaninchen, die schlecht fraßen. Eine Woche Rainfarn und der Kot sah wieder gut aus!
Danke für die Rückmeldungen.
Dann werde ich nun doch mal ein paar Blätter mitnehmen bzw drin lassen, wenn ich sie mitpflücke.
Ich fütter auch Rainfarn (mit Blüte) :D
Noch kurz ne Frage zu dem Ziest... darf man den (mit Blüte) füttern? :rw:
Ja, kannst du füttern.
Anika, könnte 1 ein Weidenröschen sein?
Also wenn ich Goldrute und Waldweidenröschen auf Bildern vergleiche tippe ich eher auf Goldrute. Die Blätter sind recht groß und die Pflanzen sind nicht so hoch.
Den Strauch werd ich dann wohl mal da lassen wo er ist. Danke
weiss jemand ob Kaninchen Raps futtern*g* dürfen?
Ist der Raps denn nicht gespritzt?
Was ist das? Ich hoffe man kann es erkennen.
Die Pflanze in der Mitte mit den weißen Blüte,die Blüten sind erst weiß und werden dann hell Lila
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...ft862ucv5i.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...ylai1dphjn.jpg
Ich hole Raps z.B. immer aus "Wildwuchsen", da wurden wohl mal ziemlich viele Samen verweht und hier und da wachsen dann ein paar Rapspflanzen, die an solchen Stellen definitiv nicht gespritzt werden.
Vom Feld zu holen habe ich mich hier noch nicht getraut, da ich nicht weiß ob und wann gespritzt wird... :rw:
@Alexandra: Sieht nach Wiesenschaumkraut aus... :)
Bei uns steht der Raps auch an den unmöglichsten Stellen :girl_haha:
Die Hasis mochten ihn aber nicht.
Was könnte denn das hier sein?
http://abload.de/img/imag0636tsj29.jpg
Die Blätter sehen für mich kleeartig aus
http://abload.de/img/imag0637amkr1.jpg
Ich hab das hier schonmal gesehen, finde es aber nicht mehr :rw:
Ich verfüttere es im Gemisch mit. Wird gefressen.
Ja, das ist ein Klee. Müsste Hopfenklee sein. Immer rein damit :good:
Bei Nummer eins bin ich nicht ganz sicher, Nummer zwei und drei finde ich nicht im Bestimmungsbuch :rw:
1. (Futter-)Esparsette -> verfütterbar?
http://abload.de/img/imag0677udqvc.jpg
2.
http://abload.de/img/imag0679w4ovv.jpg
3.
http://abload.de/img/imag0682hbrl6.jpg
http://abload.de/img/imag0681rsr2y.jpg
Das erste ist eine Zaunwicke, das dritte Ackerschöterich. Das zweite kann ich schlecht erkennen auf dem Handy - hast Du davon noch eine Nahaufnahme?
Sind alle Wickenarten fütterbar?
Das Zweite könnte eine Goldrute sein.
Sabine, dürfen Kaninchen denn Ackerschöterich fressen? Der wird als giftig beschrieben. Und wie unterscheide ich ihn von Rauken? Ich dachte nämlich dass es die türkische Rauke wäre.
Beim zweiten würde ich auch auf Goldrute tippen oder auf ein Weidenröschen. Verfüttern kann man es auf jeden Fall.