Eine Knötterich- Sorte, wird bis zu 200 cm hoch, gehört zur selben Gattung wieder KletterKnötterich an den Autobahnen
Druckbare Version
Ich habe heute ein unbekannte Pflanze mitgenommen und eben bestimmt. Frauenmantel.
Nur wo stand die? :scheiss:
Wenn ich was mitnehme muss ich mir echt merken, wo ich es gepflückt habe :rw:
Schli: Ja, das ist alles Giersch
Nicole, steck Stöckchen hin :D
Nicht fütterbar, oder?:rw:
ich meine, ich hatte Weidelröschen letztes Jahr angefüttert ...
... mhhh ... muss ich mal suchen gehen, ich weiß nicht ob das alles o.k. ist - ... und noch mit mehr Angaben vergleich ... oder es weiß schon jemand hier ...Zitat:
Flavanoide, Tannine, Beta-Sitosterin (Phytosterin)
Hallooo
Ich nochmal
Nr. 1
http://www.abload.de/img/2011_04210006xnnf.jpg
http://www.abload.de/img/2011_04210005dnfe.jpg
Nr. 2
http://www.abload.de/img/2011_042100012uvn.jpg
http://www.abload.de/img/2011_042100023ui8.jpg
Nr. 3
http://www.abload.de/img/2011_04210003quax.jpg
http://www.abload.de/img/2011_04210004pnbu.jpg
lg
1 Goldnessel
2 Blätter :rollin:
3 Junge Knoblauchsraukeblätter (die sind im Jungstadium ja eher rund und werden erst späte spitz). Hm, aber ganz schön groß oder hast du sehr kleine Hände?
Dürfen Sie Goldnessel fressen?
Also die "Knoblauchrauke" bekommt Blüten? riecht so noch garnicht nach Knoblauch
ergänze mal Birgit H. Antwort
1 Goldnessel -
2 Blätter :rollin: - könnte dann auch ein Weidenröschen werden, (wie bei Sarah´s Bildern) wobei die Blätter mir da fast schon zu breit für wirken, aber die Wuchsart und die Form würde für das schmalblättrige Weidenröschen sprechen
http://file1.npage.de/006033/06/bild...chen_wirus.jpg
3 Junge Knoblauchsraukeblätter (die sind im Jungstadium ja eher rund und werden erst späte spitz). Hm, aber ganz schön groß oder hast du sehr kleine Hände? mmmh ... ratlos
Goldnessel dürfen sie, sind die meisten aber nicht so begeistert davon.
Knoblauchsraukenblätter zerreiben, dann sollte es duften
Jetzt muß ich schon wieder fragen.
Weshalb sollte Beinwell nicht fütterbar sein ?
Meine fressen ihn gelegentlich :hä:
Ich habe irgendwo mal gelesen, er würde getrocknet besser ankommen, aber außer eines hohen Proteingehaltes sind mir noch nie Warnungen dazu unter gekommen.
Das schmalblättrige Weidenröschen ist das nicht Claudia, das ist im Vergleich zur Hand wirklich für das Stadium viel zu riesig, das kann ich aus Erfahrung sagen, das hab ich früher ständig jäten müssen :rollin:
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/BeinwellZitat:
Beinwell enthält wechselnde Mengen von Pyrrolizidinalkaloiden, die (in hoher Dosierung und als Einzelsubstanz) leberschädigend und krebsauslösend wirken. Die Kommission E hat daher für Deutschland den Gebrauch als Heilpflanze nur unter Einschränkungen zugelassen [2]. In Kanada und einigen Staaten der USA dürfen Beinwellprodukte zur inneren Anwendung nicht mehr vermarktet werden [4].
Das ist aber doch für Menschen nicht unbedingt mit Kaninchen gleichzusetzen, oder ?
Er ist sowohl bei Diebrain, als auch Kaninchen-wuerden-wiese kaufen als Futtermittel angegeben ohne Warnhinweise.
Naja, leberschädigend und krebsauslösend würde ich bei jedem Säugetier als bedenklich ansehen.
Da die Zellen eines Kaninchens wie die eines Menschen aufgebaut sind, kann es durchaus sein, dass sie auf diese Stoffe ebenso reagieren.
Hallo,
ich bin ein absoluter Pflanzen-Amateur und bitte dringend um Eure Hilfe. Ich hab schon versucht, es selbst herauszufinden, scheitere aber kläglich. Für mich sieht irgendwie alles gleich aus... Hier ein paar Pflanzen, die ich absolut nicht bestimmen kann. Alles wächst in meinem Garten.
Pflanze 1:
Wächst bei mir überall auf dem Rasen, hat soweit ich mich erinnere letztes Jahr nie Blüten getragen.
Anhang 19962
Anhang 19971
Anhang 19963
Pflanze 2:
Anhang 19958
Anhang 19969
Pflanze 3:
Hat kleine, lila Blüten
Anhang 19967
Anhang 19964
Pflanze 4:
Anhang 19973
Anhang 19959
Gerade für die 1. Pflanze suche ich dringend eine sichere Bestimmung. Wenn ich die alle entfernen darf, weil die für Kaninchen ungeeignet sind... das sind Hunderte!
Danke Euch schon mal. :umarm:
LG
Tanja