Asty, hier ist ein guter Vergleich:
klick
Druckbare Version
Asty, hier ist ein guter Vergleich:
klick
Jetzt bin ich auch verwirrt! :bc: Total! :bc:
Also, der Wiesenkerbel ist verfütterbar. Und er hat diesen Querschnitt:
http://abload.de/img/foto0584ghzxs.jpg
Ist also dreieckig und hat eine dunkle Seite am Stengel. So wie hier:
http://abload.de/img/130424023o7i16.jpg
Verwechseln kann man den Wiesenkerbel mit dem Kälberkopf, der giftig ist.
Was mir nicht klar ist, wie sieht der Kälberkopf denn nun aus. Lt. dem Link hier ist er ja auch eckig und behaart. Aber das ist er auf dem Bildern da oben doch auch. Hüüüüüüüüüüülfe! :panic2: Ich hab nämlich gestern auch einige Stengel mit dunkler Seite und eckigem Profil gepflückt.
LG
Ralf
Die Blattform von Kerbel und Kälberkropf ist aber wirklich ganz anders, das erkennt man leicht. Und der Stengel vom Kälberkropf ist zumindest unten am Ansatz rund und ohne Kerbe, das sieht man auf den Fotos von Katharina auch. Kerbel hat vom Ansatz an den eingekerbten Blattstiel.
Abgesehen davon ist Kälberkropf in der Giftigkeit nicht mit Schierling zu vergleichen, da muss man keine Panik schieben.
das ist der grund warum ich um alles was so aussieht einen bogen mache, weil ich die giftigen verwandten des wiesenkerbels einfach zu ähnlich finde:girl_sigh:
Anhang 65751
Das wächst bei uns wie blöd.:rw:
Was ist das?
ich würd mal auf vogelwicke tippen, bin aber nicht 100% sicher
Denke Vogelwicke
Erstens ist der Kälberkropf nicht giftig, zweitens wirst Du auf bewirtschafteten Wiesen keinen gefleckten Schierling finden und drittens wirst Du den garantiert am Geruch erkennen.
Ich glaube du vewirrst dich gerade selbst! :girl_haha: Das erste Bild ist nur Wiesenkerbel, das zweite nicht! :secret:
Oder bin ich jetzt verwirrt das du das auch so gemeint hast? :rollin:
Ich finde den Wiesenkerbel icht so deutlich behaat wie auf Katharinas, also dem 2. Bild und auch soooo rot ist der Stengel nie, meist nur an den Ansätzen! :good:
Allerdings wenn ich Kerbel auf der Wiese siehe, bin ich auch immer beunruhigt. :rollin:
Der Wiesenkerbel hats geschafft, er hat gleich 2 Leute verwirrt. :rollin:
Ja, ich meinte, dass sowohl das erste, als auch das zweite Foddo Wiesenkerbel ist.
Aber wenn man die nur daran unterscheiden kann, dass der eine weniger behaart ist als der andere oder nicht ganz so rot ist wie der andere, dann wirds bei den Rabauken auf dem Speiseplan keinen Wiesenkerbel geben. :rollin: Wenn ich pflücke, dann mag ich nicht erst noch alles dreimal umdrehen, obs nun die oder die Pflanze ist. Soviel Zeit habe ich garnet, denn ich pflücke ganz oft morgens vor der Arbeit oder in der Mipa und da ist Zeit ein wertvolles gut...sagt zumindest meine Stempelkarte. :girl_haha:
LG
Ralf
ich find es ehrlich gesagt auch nicht soo dramatisch, wenn man die ein oder andere pflanze nicht pflückt, wenn man sich unsicher ist.
hahnenfuss, wiesenkerbel und seine gefährlichen brüder pflück ich nicht, meine kaninchen habens auch noch nicht vermisst:rollin:
Hallo Ihr Lieben,
habe heute auch endlich mal wieder ein paar Bilder mit gebracht.
Bei diesem tollen Wetter konnte ich gar nicht anders als mich nach neuen Futterpflanzen um zusehen.*g*
1.)
2.)