:umarm::umarm: Ich möchte wirklich nicht in deiner Haut stecken und ich kann deine Gedanken eins zu eins nachvollziehen. Ich befürchte, letztendlich musst du auf dein Bauchgefühl hören.
Druckbare Version
oh man keks, das ist ne blöde situation. habt ihr mal überlegt ob kolloidales silber eine option wäre? ich habe damit schon sehr interessante erfolge gehabt bei den pferden wenn ich stark infizierte wunden hatte die so gar nicht heilen wollten.
bezüglich amputation stand ich vor einigen jahren vor der ähnlichen frage. meine damalige häsin hatte sich allerdings den oberschenkel zertrümmert. Sie war eine ähnliche Gewichtsklasse wie Geri und mir wurden leider von fast allen seiten gesagt das es für die schweren kaninchen keine lösung für länger ist. diese belastung von dem gewicht auf nur ein hinterbein ist für dieses einfach zu viel. und meine häsin war knapp zwei und sonst eigentlich fit.
Ich denke auch, dass Amputation bei der Gewichtsklasse keine echte Option ist :ohje:
Mit kollidialem Silber kenne ich mich überhaupt nicht aus. Was bräuchte ich denn da? Und dann zum Spülen nutzen und von außen auftupfen?
meine häsin war damals noch recht jung und extrem aktiv und hat super viel getobt. das hätte sie auch mit der amputation nicht mehr so gekonnt und das war auch noch mit ein thema. geri ist wahrscheinlich nicht mehr so aktiv. allerdings mit den ganzen anderen problemen ist das wirklich schwer.
Kolloidales silber kannst du auch zum spülen verwenden. ich würde da 25 oder 50 ppm nehmen. gerade weil es tiefere wunden sind. oberflächlich eingesprüht oder abgetupft reicht es wahrscheinlich nicht. wirklich falsch machen kannst du da wenig. nur nicht in kombi mit nacl einsetzen. du kannst das ganze im internet bestellen aber auch manche apotheken können das ganze herstellen.
Danke, ich habe jetzt mal welches in 50ppm bestellt :good:
Einen Versuch ist es wert. :rw: Mein Gott, was für ein Kreuz mit dem armen Geri. :ohje: Ich drücke auf jeden Fall weiter fleißig die Daumen. :umarm: Amputation würde ich auch nicht als Option sehen bei einem großen und vor allem schweren Kaninchen...:ohje:
Hej,
ich fühle mit Dir und drücke Geri die Daumen, dass das Silber noch etwas bringt. Ich selbst habe damit keine Erfahrung, aber hier im Forum scheint es ja einige gute Geschichten damit zu geben und als letzter Ausweg... Ich hoffe, es hilft.
Eine Amputation wäre so ein großes Wagnis :(
Im Forum bei den "Krankheiten" gibt es einen Thread über "CBD-Öl". Es soll u.a. wohl die Wirkung von Antibiotika günstig beeinflussen, wenn beides zeitnah gegeben wird. Falls es dann idealerweise noch gegen Schmerzen hilft wär's ja auch nicht verkehrt und es soll auch ausgleichend aufs Gemüt wirken, also vielleicht könnte es gegen dss Anknabbern weiterer Zehen helfen? Naja, vermutlich ist das zu schön um wahr zu sein - aber vielleicht dennoch ein Versuch wert? Es scheint keine Nebenwirkungen zu haben und läßt sich wohl im Leckerli verstecken.
Wir drücken hier auch alle Daumen und Fellfüße für Geri!
CBD-Öl habe ich eh noch zu Hause, habe es mal mit wechselndem Erfolg gegen Arthrose eingesetzt. Freiwillig genommen wurde es nach einer Weile allerdings nicht mehr. Ich kann es mal rauskramen, steht hier sowieso zur Zeit nur im Schrank.
Danke für eure Daumen :kiss:
Kolloidales Silber setze ich schon lange für jede Art von Verletzung und Entzündungen ein. Hat bisher immer sehr gut geholfen. Mehrmals täglich benutzen :good:
Sogar bei der Myxo bei Krümel half es sehr gut gegen die Eiterbeulen.
Ich drücke euch ganz fest und hoffe ihr bekommt die Entzündungen in den Griff:umarm:
Das tut mir total leid Alles, fühl Dich gedrückt! :umarm:
:umarm:
Es gibt ein geeignetes, sensibles AB :good: Das bekommt er nun zweimal täglich gespritzt. Es ist Diatrim, noch nie gehört, aber für Kaninchen wohl unproblematisch. Convenia wäre auch noch sensibel gewesen, allerdings gab es da wohl gehäuft plötzliche Todesfälle unter Kaninchen im Anschluss an die Antibiose, deshalb hat die TÄ sich dagegen entschieden.
Sobald das kollidiale Silber ankommt, spüle ich damit statt mit NaCl. Und dann schauen wir mal... :girl_sigh:
Gestern waren wir wieder zur Physio, das hat er sehr genossen. Weil ich krank war, mussten wir das einmal ausfallen lassen, das hat man doch sofort gemerkt... Es gab auch wieder Heillaser auf den Fuß, was zumindest einen kurzfristigen Effekt zu haben scheint.
Na zumindest ein neuer Plan :froehlich: - Pfoten und Daumen werden gedrückt, dass es anschlägt :taetschl::taetschl:
:froehlich: oh das freut mich das es eine Therapiemöglichkeit für Geris Zehen gibt :good:
Mit Silber spülen ist ein sehr guter Plan. Schau mal hier gibt es auch eine Silbersalbe https://www.naturheilkunde-bei-tiere...lessilber.html vielleicht ist das auch eine Idee. Es wirkt auch bei resistenten Keimen ganz gut.
Hier werden weiter alle Daumen und Pfoten gedrückt für Geri. Dickes Bussi an den Süßen :love:
Ein neuer Plan! Super! :froehlich::umarm: Dann viel Glück, daß es hilft. :flower::coffee:
Ich drücke euch auch die Daumen.
Convenia ist wirklich nicht ohne und wird ja als Depot gespritzt, glaube 5 Tage. Verträgt er es nicht , kann es da dann auch echt heikel werden. Soviel ich weiß wird es bei Kaninchen wirklich erst eingesetzt , wenn man alternativlos ist. Diatrim kenne ich nicht, aber hoffe sehr für euch, das es wirkt .
Danke euch allen :kiss:
Sabine, für seine Füße nutze ich schon lange verschiedene Salben und Sprays auf Silberbasis :good:
Ich hoffe, man sieht jetzt schnell einen Effekt. Heute Morgen sah es ganz gut aus, aber morgens sieht es oft besser aus als abends, warum auch immer... Bin gespannt, wie es heute Abend ist. Im Moment lässt er übrigens seine Verbände dran und darf wieder ohne Kragen unterwegs sein :taetschl:
Das wäre ja echt schön, wenn das Antibiotikum anschlägt! Daumen sind gedrückt!:umarm::good:
:umarm:
Oh mein Gott oh mein Gott oh mein Gott :panic: Das war echt der Gipfel...
Nachdem es zwischenzeitlich ja besser aussah, war Geris Fuß heute morgen wieder ziemlich geschwollen, und heute Abend war er dann richtig dick. Ich habe versucht, Eiter rauszudrücken und rauszuspülen, aber aus dem "Loch" kam so gut wie nichts raus, obwohl der Fuß richtig prall war. Dann nehme ich meine Hand weg und wäre fast hintenüber gekippt: Die Finger, die ich beim Drücken unter dem Fuß hatte, waren komplett voll mit zähem Eiterpudding :kotz:
Während aus der Stelle seitlich am Fuß also nicht mehr viel zu holen war, war beim Ausmassieren an der Sohle eine Stelle aufgeplatzt. Und was soll ich sagen... Ich habe noch nie so viel Eiter auf einmal gesehen :panic: Da kamen einfach Massen raus. Massen! Und beim Ausdrücken platzte dann noch eine Stelle oben auf dem Fußrücken auf und mir spritzte auch noch in hohem Bogen Wundwasser entgegen :uebel: Als kein Wundwasser mehr kam, lief noch schön Blut nach, und ich konnte da in der gemischten Pampe wühlen. Was für eine Sch****.
Mir fällt da echt nichts mehr zu ein. Wo kommt auf einmal dieser ganze Eiter her? Und das, wo wir doch jetzt seit zwei Tagen das neue AB spritzen und es vorher eigentlich nicht mehr so schlimm war. Ach ja, und als wäre das nicht schlimm genug, wird nun auch noch der letzte verbliebene Zeh an dem Fuß dick :coffee:
Es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Langsam habe ich wirklich das Gefühl, dass wir einfach nicht gewinnen können :bc: Aber Geri sieht das anders, der hatte bloß Hunger :hä:
Leider kann man die neue Stelle nicht richtig spülen, ich kam mit der Kanüle kaum rein. Und das kollidiale Silber ist irgendwie in eine Verzögerung bei der Post geraten und bisher nicht angekommen... Wenn nicht bald das AB anschlägt, weiß ich echt nicht weiter.
Oh, und das Schönste ist: Ich habe letzte Nacht sogar geträumt, dass Geri heute eine richtig üble Überraschung für mich hat :coffee:
Ja, Kaninchenhaltung ist was Tolles :secret: