Beide Labkräuter sind verfütterbar. Was Du meinst gegen Würmer
ist der Rainfarn. Ob er auch gegen Kokis hilft weiß ich nicht.
Ich fütter ab+an die jungen Pflanzen im Gemisch, aber keinen blühenden.
Druckbare Version
Beide Labkräuter sind verfütterbar. Was Du meinst gegen Würmer
ist der Rainfarn. Ob er auch gegen Kokis hilft weiß ich nicht.
Ich fütter ab+an die jungen Pflanzen im Gemisch, aber keinen blühenden.
3 ist - ich versuchs nochmal - Ehrenpreis :rw:
5 ist eine Wicke.
Bärenklau kannst du auch in Mengen füttern, das ist eine top Futterpflanze.
Waldmeister ähnelt Labkraut, wächst aber eher auf Waldlichtungen und nicht auf Wiesen. Spätestens an der Blüte erkennt man Walsmeister problemlos, sie hat genau vier Blütenblättchen. Ansonsten wachsen bei Waldmeister die Pflanzen auch irgendwie einzeln und mit kleinem Abstand von einander, bei Labkraut hast du immer gleich mehrere Stränge auf einem Haufen.
Guten Morgen :wink1:
Ja, siehste genau so sahen die Bilder in den Büchern auch aus und ich dachte: Hm, der Stengel hat doch aber mehrere Rillen und als ich im Text auch nichts über nur eine Längsrille fand, für z.B. die jungen Triebe, da habe ich mich halt schon gewundert!
LG, Susanne
Fingerkraut hat zwischen den großen Blättern noch so kleine "Fitzelchen" Hier sieht man das ganz gut. http://www.kraeuter-und-duftpflanzen...rkraut-Pflanze und hier http://nurnberg1.com/wp-content/uplo...ingerkraut.jpg
Und die Rückseite ist auch immer ein gutes Erkennungselement. Sag doch nochmal Bescheid.
2 Pflanzen aus meinem Garten, evtl. ist es auch nur eine, da die Blätter für mich gleich aussehen. Es gibt aber eine Version mit rein grünem Stängel und eine mit rötlichem.
Die Pflanze ist ein weißer Doldenblütler, riecht nicht nach Mäuseurin oder Möhre. Sie riecht beim Zerreiben und an der Wurzel eigentlich gar nicht.
http://abload.de/img/1304240164efh9.jpg
http://abload.de/img/130424019b1ib4.jpg
http://abload.de/img/130424020ilejq.jpg
http://abload.de/img/13042402131cvk.jpg
http://abload.de/img/130424023o7i16.jpg
http://abload.de/img/13042402478cz7.jpg
http://abload.de/img/130424025kci9e.jpg
http://abload.de/img/130424026o9d5d.jpg
http://abload.de/img/130424027xtfar.jpg
http://abload.de/img/1304240292gifn.jpg
http://abload.de/img/1304240305vdxe.jpg
http://abload.de/img/130424031sed4d.jpg
Sie wird erst in einem Monat blühen, breitet sich aber im Garten stark aus. Füttern oder besser weg machen?
irgendein Hornkraut, wer weiß welches?
http://abload.de/img/063jfa9k.jpg
http://abload.de/img/0662ilzd.jpg
dachte erst an Hahnenfuß nur die typsichen Blätter fehlten
http://abload.de/img/078ljbvl.jpg
http://abload.de/img/079crxi0.jpg
http://abload.de/img/081nia9r.jpg
das wächst im Garten
http://abload.de/img/043cwa6x.jpg
http://abload.de/img/0442fa7f.jpg
http://abload.de/img/045niag0.jpg
Nein, das ist definitv kein Kerbel.
Schade, da hätte ich noch ein Vergleichsblatt Kerbel dazu legen können. Der Stiel bei meinen hier ist rund und leicht behaart. Ich habe heute ein großes Kerbelvorkommen gefunden, die haben alle die Kerbe(l) am Stiel.
Irgendeine Gänsekresse-Sorte, ob fressbar weiß ich nicht.
http://www.teichforum-nrw.de/thread.php?threadid=2857
Danke :kiss:. Ja, ich bin auch sehr froh, dass ich endlich einen Anfang gefunden habe ;-) und ich freue mich total, dass sie es so gerne futtern und bisher auch wirklich gut vertragen (hatte bei Linus etwas Bedenken ...) :froehlich:. Ich werde nun also jeden Tag ein bisschen mehr füttern (ich biete die Sachen von draußen immer im Gemisch mit den Sachen die sie sonst immer bekommen an ... habe auch überlegt Fotos einzustellen, aber das wäre hier vielleicht etwas arg OT ... :rw:) und hoffe, dass nach und nach auch ein paar neue Pflänzchen dazukommen ... ;-)
Vielen Dank für die tollen Luzernebilder :flower:!
Wenn sie richtig blüht ist es natürlich einfacher sie zu erkennen, aber könnte das eventuell Luzerne sein? :rw: Wobei die Blattform meine ich schon etwas anders ist ... :girl_sigh:
http://abload.de/img/023shpj5.jpg
http://abload.de/img/0246oocn.jpg
OT: Schön mal wieder was von dir zu lesen :kiss:
Danke :flower:! Werde ich mir auf jeden Fall merken und dann irgendwann auch mal ein bisschen im Gemisch anbieten. Am Anfang möchte ich nun aber sicherheitshalber bei den absolut unbedenklichen Pflanzen bleiben :rw:. Werde dann nach und nach erweitern ...
Ich glaube ich habe Taubnessel entdeckt ... :rw:
Was meint ihr?
http://abload.de/img/018w4ftk.jpg
http://abload.de/img/0114hkiz.jpg
http://abload.de/img/012g0kqj.jpg
Und ich habe gestern und heute relativ viele Fotos von mir unbekannten Pflanzen gemacht :rw: ... ein paar stelle ich mal rein, den Rest dann eventuell morgen ...
1.
http://abload.de/img/006efp6q.jpg
http://abload.de/img/017hnrpm.jpg
2.
http://abload.de/img/010u4ome.jpg
http://abload.de/img/0154frca.jpg
3.
http://abload.de/img/019crqex.jpg
http://abload.de/img/021t2p28.jpg
4. Das könnte dann wohl Labkraut sein? :rw: Sieht (für mich) zumindest ähnlich aus wie das das asty weiter oben eingestellt hat ...
http://abload.de/img/014cqirv.jpg
http://abload.de/img/016f3k1u.jpg
http://abload.de/img/017t9kys.jpg
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen :flower:!
Nein, es ist keine Luzerne sondern ein andere fressbare Kleeart. Ich lasse mich mal durch die Farbe auf die Vermutung Rotklee ein.
Ja, eien Taubnessel. Ich denke, dass es eine gefleckte Taubnessel ist, fressbar.
2. evt. Aronastab, giftig wenn dann
4. Ja, ein Labkraut.Denke nicht Klettenlabkraut sondenr ein anderes.
Aber meiner war auch leicht behaart. Und dein Stengel sieht ähnlich dreieckig aus, wie meiner?! Das ist meins wohl doch kein Kerbel? :girl_sigh: Ich bin verwirrt
Steffi, tolle Pflanzen hast du da, und ja, das ist Taubnessel.
Nr. 1 kenne ich nicht
Nr. 2 Aaronstabsgewächs
Nr. 3 (Licht-)Nelke
Nr. 4 Labkraut
Asty, deines ist Kerbel, ich hatte gestern auch welchen da zum Vergleich, meiner hat keine Kerbe im Stiel, das sieht nur durch die rote Farbe so aus. Kälberkropf ist natürlich blöd, da kann ich alles weg machen. Aber so eine Ahnung hatte ich schon. :ohje:
So giftig ist Kälberkropf aber nicht, glaube ich... Habe auch schon von Leuten gehört, die den mit verfüttern.
asty: Achte mal auf die Blattform. Beim Kälberkropf sind die Blättchen insgesamt größer und nicht so fein gefiedert wie beim Kerbel. Die Kälberkropf-Blätter erinnern eher an die von Sellerie, finde ich :rw:
Ich verfüttere Kälberkropf (zumindest habe ich gelegentlich etwas dabei, das etwa so aussieht), und ich meine, im Mangold/Fangauf hätte ich dazu etwas gelesen. Ich schaue es heute abend mal nach.