Kannst du es vorher einfrieren, mach ich immer für mindestens 3 Tage :umarm:
Ich nehme normales Einstreu vom dm, Hanfeinstreu hatte ich sonst immer finde aber, dass es den Geruch und das Pipi nicht richtig aufnimmt.
Druckbare Version
Kannst du es vorher einfrieren, mach ich immer für mindestens 3 Tage :umarm:
Ich nehme normales Einstreu vom dm, Hanfeinstreu hatte ich sonst immer finde aber, dass es den Geruch und das Pipi nicht richtig aufnimmt.
Ich glaube, ich bin nicht für Hamster geeignet. :rw:
Ständig denke ich, er sei gestorben. Ich lege dann immer einen Mehlwurm auf die Rennbahn und einen Heuhalm auf's Laufrad. Er ist einfach immer zu unmöglichen Zeiten wach, auch wenn ich mal länger wach bin oder eher aufstehe erwische ich ihn selten.
Und dann frisst er nur sein TroFu. :scheiss:
Frisches (Grün von draußen, Möhre, Gurke...), frisst er nicht und Joghurt? Was ist das? :coffee:
Habt ihr noch eine Idee, was ich dem Herrn servieren kann? So langsam verzweifle ich. :coffee:
Ich kann es leider nicht einfrieren.
Auf die normale Streu reagier ich ziemlich heftig. Bin halt Allergisch gegen diese blöde Holzstreu.
Wegen dem Pipi muss ich mir keine Sorgen machen.
Hab ein anständiges Mädel das schön in ihr Bonbonglas macht. Sie pinkelt also gar nicht in die Streu.
Rumpelchen bekommt jetzt ja schon eine zeitlang Propolis und Silicea Globulis von mir *nach Absprache mit der Tierärztin* Sein Fell sieht wieder schön aus und seine Ohren sind wieder völlig normal :froehlich: Ich hab keine Ahnung was das ist was er da hat oder hatte, auf alle Fälle bekommt er die Globulis weiterhin dreimal die Woche mit seinen geliebten Babybreichen :D
Gestern hat er mir ganz vorsichtig einen halben Erdnusskern aus der Hand genommen, er ist so zart dabei und so lieb :herz:
Schön, das es ihm gut geht :froehlich::froehlich:
Ja :froehlich: :kiss: Ich bin wirklich total verliebt in unseren Rumpel, ich glaub, er kann überhaupt nicht garstig oder böse sein. Ich muss mal wieder Bilder von ihm machen, es kommt mir so vor als wäre er noch ein bisschen gewachsen, Gewicht hat er auch zugelegt, so wie er jetzt ist, ist es perfekt :herz:
Ja, mach mal Bilder :good::good:
Ich brauche mal Hilfe...
meine Oma-Hamster-Dame Frau A. merkel hat unglaublich lange Krallen. Sie lässt sich nicht anfassen und bekommt regelrechte Angst-Anfälle, wenn man sie berührt. Ich hab sie natürlich aus schlechter Haltung, und von Menschen, denen ich NIE ein Tier geben würde.
Ich kann die Krallen nicht selber schneiden und ich hab große Angst, dass sie beim TA zu viel Stress erleiden muss. (Sie KREISCHT, wenn man sie gegen ihren Willen hält)...:ohje:
Naja, was soll ich sagen...schonmal mit Vodoo versucht??:rw::rollin:
Nee mal Spass beiseite..wenn TA und selber anfassen nicht geht, bleibt ja nix:rw:
An Steine, wo sie ihre Krallen abwetzen glaub ich jetzt eh nicht so, denn da müssten sie ja dann schon richtig langschleifen, von einmal rüber wetzen nutzt sich sicherlich keine Kralle ab:rw:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=125624
Ich schieb das mal unauffällig hier her :rw:
Huhu ihr Hamster-Experten :)
Ich hab mal eine Frage: Wie macht ihr das mit euren kleinen Pausbäckchen, wenn ihr in den Urlaub fahrt?
Urlaubsbetreuung bei euch Zuhause? Komplett inkl. Aqua/Terra/Eigenbau mitnehmen (*ächz stöhn*)? :rw:
Ich liebäugle schon länger mit so einem putzigen Gesellen, aber wüsste nicht, wer den Knirps dann betreuen könnte...
Ich schleich mich mal hier rein :wink1:
Vielleicht braucht noch jemand Hamsterzubehör :rw:
Hamsterzubehör - Häuser-Brücken - WW-Laufrad - für Alice Zahn OP
Du Tanja man kann für Urlaubzeit auch einen kleinen Käfig bei Ebay ergattern als Beispiel... 80x50, oder eben Zuhause betreuen lassen :good:
Ich würde den Hamster immer zu Hause und von jemandem versorgen lassen. Zur Not auch nur alle 2 Tage. Hamster sind da eigentlich recht unkompliziert :good:.
Wenn das gar nicht geht, würde ich ein etwas handlicheres Gehege (z.B. diesen Käfig http://www.xxl-zoo.de/Nager/Kaefige-...s-BLAU-53.html) kaufen und versuchen, ihn bei Freunden, einer Hamster-PS, o.ä. unterzubringen.
Ich glaub, ich verwöhne klein Mya zu sehr.
Finde sie ist etwas mopsiger geworden. :rw:
Mein Verkaufsthread im Hamsterforum :wink1:
Zitat:
Hallo,
da meine Mittelhamsterdame starb, möchte ich ihr Gehege nun verkaufen. Es handelt sich um eine Nagerhütte - die erste ihrer Art mit Buddelabteil, welches ich Herrn Goertz im Juni 2014 mühsam abschwatzte und dann in Serie ging :o) - mit Glassockel (20 cm) und Glasscheiben rechts und links, Belüftungen oben und im mittleren Abteil an der Rückwand.
Hier eine 3D-Skizze:
http://abload.de/img/heydorn-endversion16wsh2.jpg
Und so war sie zuletzt eingerichtet:
http://abload.de/img/img_20151116_153708gdxzw.jpg
Hier ist Joys Thread gewesen, da sieht man auch noch Bilder von der eingerichteten Hütte - das Inventar hat sich teilweise geändert, alles ist nicht mehr vorhanden.
[Nagerhütte] NH mit Buddelbox - 240 x 50 x 55 für Mittelhamster
Bin gerade am Ausräumen der Hütte, gereinigt wird sie natürlich noch.
Der Neupreis der Hütte lag (ohne Lieferung) bei 560 €, wobei das Buddelabteil als Prototyp nur mit 100 € zu Buche schlug, dürfte nun weitaus teurer sein; genutzt wurde sie rd. 1,5 Jahre, ihre Bewohnerin starb an Altersschwäche.
Die Hütte stand auf 3 Malm-Kommoden, welche bei Interesse mit erworben werden können.
Das Zubehör muss ich noch genauer sichten was noch brauchbar ist, kann bei Interesse aber auch mit erworben werden. Korklaufrad, mehrere Korkröhren, 1 große Wurzel, selbstgebautes tiefes Sandbad, 1 maßgeschneidertes "Treppenhaus" (um das Gefälle zwischen 40 cm Buddelbereich-Einstreu und 20 cm Einstreu in den anderen beiden Abteilen zu sichern; ist in Joys Thread gut erkennbar) etc.
Ich versende nicht, es gilt also Selbstabholung in Hannover (Südstadt).
Macht mir gerne ein realistisches Angebot ;)
Hab Dir ne Einladung für die Hamsterflohmarktgruppe geschickt, da würde ich es auch einstellen:good:
Wo ist die Einladung? Facebook? :kiss:
Sandra, die Belüftung ist hinten, wenn ich das richtig sehe, oder? Kann also nicht direkt an die Wand gestellt werden!?
Welchen Preis würdest du denn noch aufrufen wollen??
Die Belüftung ist oben bei allen drei Elementen. In der Mitte ist noch hinten eine Lüftung. Das reine Gehege 400 €, mit den Kommoden 500 € - Zubehör gibts obendrauf, wobei ich das Laufrad gestern beim Versuch, meine eigene Schicht Kork abzunehmen, wohl etwas demoliert habe :rollin: ich hätte meine Korkschicht nicht punktuell anleimen dürfen :girl_sigh: :rw:
Danke :freun:
Ist ein guter Preis :good: ... Ich muss mal in mich gehen. Allerdings ist es mir eigentlich etwas zu groß für unsere Zwergin und Hannover dann doch schon ein gutes Stück. Und umziehen müsste ich das Ding dann auch nochmal im Februar. Hm *nachdenk*
Zu groß gibt es nicht für Hamster :rollin: ist der Platz nicht da - verständlich. Aber zu groß für Hamster gibt es nicht; die verlaufen sich da schon nicht :rollin::rollin::rollin:
War hauptsächlich bezogen auf den Buddelbereich. Rosalie buddelt nicht, da hab ich schon alle Varianten angeboten und ausprobiert.
Richtig, zu groß gibt es eigentlich nicht, wobei ich da mit einer kleinen Einschränkung der Meinung bin, dass ein zu großes Revier auch Stress bedeuten kann.
Um den Platz geht es mir nicht, Rosalie hat schon immer ein eigenes Zimmer :D
Okee, meine Zwergin hat gewiss auch noch nie nur eine Kralle in die Streu versenkt, da bleibt alles hübsch obendruff :coffee: aber die Fläche oben nutzt sie halt durchaus in der ganzen Länge, wobei sie nur 220 cm hat. Die Hütte wird beizeiten auch noch zum Verkauf stehen - ist eine normale Nagerhütte mit 60-100-60 Elementen, 55 hoch, 50 tief und (ich glaube) 30 cm Streukante.
Da Hamster nachts ein paar km ablaufen, dürfte m.E. kein Gehege dieser Welt zu groß sein.
Rosalie hat jetzt 1,20 und wir wollen ja definitiv vergrößern nach dem Umzug und auch definitiv eine Nagerhütte :freun:
Aber ich dachte so an 2 Meter :rw: .. Finde ich für ne Zwergin eigentlich ok. Ich werde es aber Morgen mal Marco zeigen, ist ja sein Hamster :coffee:
Der wird mir aber dahingehend nen Vogel zeigen, dass wir 4-5 Stunden einfach zu dir fahren müssten und das Teil dann im Januar/Februar nochmal mit umziehen :D ... Glaub, der will dann lieber ne Nagerhütte liefern lassen im neuen Heim :girl_haha:
Kann ich verstehen :rollin: ich will seit ich die Dinger habe an die Wand dahinter um mal zu renovieren oder einen neuen Boden zu verlegen - keine Chance die Kommoden mitsamt Hütten zu bewegen ohne sie ausräumen :rollin:
Gibst du denn die Hammihaltung ganz auf?
Ja. Von daher wird über kurz oder lang die zweite Nagerhütte auch frei.
:rollin:
Vielleicht sollte ich eine der Hütten eher im Keller einlagern :rollin: mache ich so oder so, sollte ich sie nicht zum angemessenen Preis verkaufen können. Verschenken mag ich da diesmal weniger :girl_sigh:
Ich bin ja gespannt wie lange wir noch hamsterlos bleiben. Meine Schwester ist noch unentschieden :strick:
Na ja so dolle ist es nicht, den Hamsti vorübergehend umzusiedeln aber wenn es nicht anders geht. Wir haben z.Zt. 6 Hamster und 2 Kaninchen und eigentlich auch vor, irgendwann mal wieder in den Urlaub zu fahren. Ich denke ein Hamsterchen bekommt man immer mal bei Freunden/Bekannten unter evtl. in einem 100x50er (Urlaubs)Gitterkäfig.
Es wird wieder einen Hamster geben :froehlich::froehlich:
Meine Schwester hätte gerne nen männlichen (*hust* mein einziges Kriterium *hust*), schwarzen Teddyhamster. Mal sehen, ob ich sie glücklich machen kann. Aber erstmal heißt es, dass wir das Gehege wieder richten müssen. Neu streichen, neues Inventar und Co muss organisiert werden.
Wir haben hier ein Anhang 132607 wirklich tolles, artgerechtes Zwerghamstergehege, das unseren Hubi nach stolzen 27 Monaten nun leider überlebt hat. Es wäre schade drum, wenn es nicht einen neuen Hamster beherbergen würde, da es noch top instand und sehr geräumig ist. Haben vor einiger Zeit noch ein extra Gehege angebaut. Für alles zusammen würden wir 150€ (VB) nehmen. Inklusive wäre auch das angebaute Gehege, das Laufrad, drei Hamsterclos, ein Sandbad aus Glas, ein artgerechtes Hamsterhäuschen, mehrere Weidenbrücken, Baumstämme, eine Hängebrücke, Röhren, Trink- und Fressnapf, usw. Also eigentlich eine komplette Neuausstattung für einen Hamster. Auch Trockenfutter, Mehlwürmer und Kolbenhirse haben wir noch über. Für alles zusammen haben wir ursprünglich bestimmt mindestens 300€ ausgegeben, und natürlich viel Arbeit reingesteckt. Und es ist eine Ausstattung nach Vorgaben der Haltungsrichtlinien für Zwerghamster, mit sogar noch mal extra Platz. Wir wohnen in Bremen. Freuen uns über Abnehmer! Viele Grüße, Nora
PS: Weitere Fotos (auch vom Außengehege) folgen bei Interesse. Ich finde mich hier gerade mit der Technik nicht zurecht. :-)
Wir haben den Käfig auch. Müsste der sein. Wenn man den etwas umändert, war der mit ordentlich Auslauf auch für den ein oder anderen Mittelhamster okay :good:
Das war eins der Anfangsfotos. War im Einsatz dann viiiiiel mehr Einstreu drin. Hat Penny zwar null interessiert (Hamser? buddeln? wozu? :girl_haha:), aber ich fand das Gehege auch top für den Preis :good:
http://abload.de/img/dsc_1321c2j8q.jpg