Ja alles fütterbar
Auf dem zweiten Bild bei Nr.2 ist schafgarbe
Diese kleinen tännchen
Druckbare Version
Ja alles fütterbar
Auf dem zweiten Bild bei Nr.2 ist schafgarbe
Diese kleinen tännchen
oh soviel vogelwicke auf einem fleck, neid, meine lieben vogelwicke, aber hier wächst davon total wenig:ohje:
danke :flower:
ja schafgarbe kannte ich, das fressen sie auch gerne
und daneben steht halt das was so ähnlich aussieht und ein wenig wie möhrenkraut aussieht
aber da bin ich mir echt unsicher, ob das fütterbar ist
aber so sind es ja schon mal 3 pflanzen mehr :good:
bisher hab ich nur klee, löwenzahn, labkraut und gras gesammelt weil ich den rest nicht kannte :rw:
achso ok also ich habs letztes jahr gesammelt aber immer nur ein bisschen im gemisch
achja und taubnessel hab ich heute noch gesammelt aber die werden sie dann bald wieder liegen lassen,die fressen sie immer nur am anfang
4 ist Flockenblume und die trockenen Blütenstände bei 7 auch.
6 kenne ich auch, bin gerade nicht sicher, weil es bei uns noch nicht so weit ist dass ich es überprüfen könnte, vermute mal Pimpernelle.
2. denke immer noch das es wilde Möhre ist
sind das bei 8 nicht 2 unterschiedliche Pflanzen? Das erste ist Hirtentäschel aber das zweite sieht nach Schaumkraut aus.
Auf deine Wiese bin ich schon etwas neidisch
1. eine Wolfsmilchart?
2.denke Wilde Möhre das Bild darunter Schafgarbe
3.Ehrnepreis
4+7. Flockenblume
5.Vogelwicke
6. evt. Wiesenknopf
8.Hirtentäschel
9.kommt mir bekannt vor nur keine Ahnug wie das hieß
10.kommt mir auch bekannt vor nur keine Ahnug wie das hieß
11. eine Distel?
Huhu :wink1:,
ich hätte auch ein paar (peinliche :rw::rollin:) Fragen ... ich erkenne außer Löwenzahn und Gänseblümchen quasi gar nichts und würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :flower:. Ich habe mir heute nun auch ein Buch bestellt ("Was blüht denn da?") und hoffe irgendwann nicht mehr ganz so planlos vor den ganzen leckeren Sachen zu stehen ...
1. KLEE: Es gibt ja viele verschiedene Kleearten. Dürfen sie alle? Wirkt er sehr stark blähend?
2. Das müsste ja eig alles Spitzwegerich sein, oder? :rw: Falls ja, haben wir davon ziemlich viel im Garten ... gibt es irgendwas mit dem man das verwechseln könnte?
http://abload.de/img/00488jw7.jpg
3. Von diesen Blümchen haben wir auch sehr viele ... hat jemand eine Idee was das sein könnte?
http://abload.de/img/0053tj30.jpg
4. ??? :rw:
http://abload.de/img/008udrz1.jpg
5.
http://abload.de/img/010t2sbi.jpg
6. Könnte das eventuell Vergissmeinnicht sein? :rw:
http://abload.de/img/011hosmw.jpg
http://abload.de/img/012hksi0.jpg
7. Gibt es irgendwelche Pflanzen nach denen ich gezielt suchen könnte? Die also wenn möglich leicht zu erkennen sind und i.d.R. gut vertragen werden?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen :flower:!
wie kann man denn wilde möhre und schafgarbe zb unterschieden?
für mich als laie sehen die beiden auf den bildern fast gleich aus.
bis darauf, das die pflanze auf dem oberen bild zarter wirkt und di in der gruppe eben wie so tannen...:rw:
vogelwicke hab ich auch hier schon oft gesehen...wir war das mit der menge jetzt?
Das letzte ist eine Gänsedistel, würde ich tippen. Finden meine super.
Meine mögen auch Wicke total gern und bekommen davon im Gemisch so viel sie möchten (also quasi Wicke ad lib). Ich habe auch schon gehört, dass man davon nicht so viel geben soll, aber meinen hat es nicht geschadet.
Wie ist denn das nun mit den diversen Kamillearten? Ist nur die echte Kamille verfütterbar? Ist die Hundskamille giftig?
Du kannst alle Arten von Kamille verfüttern, auch Hundskamille :good:
1. Du kannst an Klee alles füttern. Ist im Prinzip wie mit Kohl; einmal gewohnt, können sie das in Mengen verdrücken.
2. Spitzwegerich
3. müssten Veilchen sein
4. Schafgarbe
5. Ehrenpreis, denke ich
6. ja, müsste Vergissmeinnicht sein
7. Bärenklau ist z.B. eine tolle Futterpflanze und leicht zu erkennen.
steffi die 2 ist spitzwegerich und die 4 schafgarbe
danke :flower:Zitat:
1. eine Wolfsmilchart?
2.denke Wilde Möhre das Bild darunter Schafgarbe
3.Ehrnepreis
4+7. Flockenblume
5.Vogelwicke
6. evt. Wiesenknopf
8.Hirtentäschel
9.kommt mir bekannt vor nur keine Ahnug wie das hieß
10.kommt mir auch bekannt vor nur keine Ahnug wie das hieß
11. eine Distel?
was darf ich davon füttern? hirtentäschel, wicke und ehrenpreis auf jeden fall
würdet ihr die 2 verfüttern?
Und was ist mit Traubenhyazinthe?
Issen das hier? :rw:
http://abload.de/img/komp2013-04-2219.18.43wjri.jpg
LG
Ralf