Ja weil er noch Schmerzen hat warscheinlich. Kannst du ihm Wurzel und Apfel und so was fein reiben? Vllt. nimmt er das.
Druckbare Version
Ja weil er noch Schmerzen hat warscheinlich. Kannst du ihm Wurzel und Apfel und so was fein reiben? Vllt. nimmt er das.
Was meint ihr mit Wurzel reiben?
Ich werde Fenchel und Möhre mal zu Brei machen. Mal schauen ob er es nimmt.
Ich habe gestern spät nochmal ein kurzes Gespräch mit der Ärztin aus der Klinik geführt, die zurück gerufen hatte.
Die meinte, sie kann sich nicht erklären warum er jetzt wieder gar nicht mehr frisst.
Organisch ist alles okay und die Wunde war eigentlich nicht so schlimm, dass man jetzt komplett das Fressen einstellen müsste.
Sie gab zu, an ihre Grenzen zu kommen und empfahl mir dann homöopathisch noch etwas.
Auch wenns ihm nicht gut geht, werde ich darauf verzichten ihn jetzt schon wieder zum Tierarzt zu fahren.
Das ist purer Stress und die letzten Male war es danach eher schlechter als besser.
Ich mache mir jetzt schon Vorwürfe, dass ich das mit der Tierklinik am Montag nicht gelassen habe.
Es ging ihm besser, er hatte wieder wenn auch nur ein bisschen gefressen und jetzt ist es schlimmer als vorher und er frisst wieder gar nicht mehr.
:bc:
Lass ihn einfach mal in Ruhe. Geb ihm Salbei für den Mund, sprich kümmer dich um die Wunde und Päppel alle 3-4 Std etwas zu... dann kommts mit Sicherheit alles von alleine.
Er hat die ganze Nacht nichts gefressen.
Es ist so verdammt frustrierend, wenn du in der Hoffnung du hast ihn in Ruhe gelassen alle paar Stunden rein schaust und dann liegt da wieder das komplette Fressen da :ohje:
Habe ich selber die letzten 5 Tage hinter mir. Päppel ihn wenn er nicht frisst, so alle 3 Stunden, mach dann einmal so 4-5 Stunden Pause und dann wird er irgendwann wieder anfangen zu fressen.
Bei uns geht das jetzt seit Anfang März, seit ca. 16 Tagen und es ist wirklich grauenvoll.
Dazwischen mal ein paar Tage Hoffnung und dann wieder ein Tief.
Warst du nochmal zur Nachkontrolle oder hast du dir lieber die Medikamente mitgeben lassen und zu Hause gepäppelt, um den Stress zu minimieren?
Ehmm... wegen Päppeln gehe ich nicht zum Arzt. Mein meeri hatte eine schwere Verstopfung, da war ich Sa in der TK und Sonntag nochmal für ein RöBi um zu schauen, ob der Darminhalt weitergeht. Bei sowas ist das wichtig.. wenn man selbst nicht ganz merkt wie der Stand der Dinge ist.
Im Dezember hatte mein Bailys Zahnspitzen, dann kam Eiter im Kiefer hinzu und 1 Tag später sogar noch eine Kehlkopfentzündung. Der Ganze Spaß hat auch gut 2-3 Wochen gedauert. Da bin ich aber auch nur zum TA bei neuen Symptomen und am Ende der Therapie. Dazwischen nicht.
Ich denke, persönlich, von deinen Erzählungen, dass du nicht nochmal zum TA musst. Es sei denn es kommt irgendwas ganz neues hinzu. Versuch den Appetit anzuregen - Kräuterpampe, Heusud, Päppelfutter. Gib ihm Schmerzmittel - Metacam ... spül seinen Mund ab und an mit Salbei Tee und dann sollte sich das die Tage auch wieder geben!
Und wenn er dann wieder frisst würde ich vielleicht eine Kur fürs Immunsystem/Darmflora machen zb. mit Gladiator Plus
Noch eine Frage.
Kann mir jemand von euch sagen ob man das Vitamin B bei ec Schüben bzw. vorsorglich auch in der normalen Apotheke bekommt?
Und wenn ja wie heißt es und von welcher Firma? Gern auch per PN.
Mein Problem ist nämlich folgendes. Ich hab sonst immer Korvimin genommen, aber die Tierärzte bei denen ich anrief haben das nicht mehr und jetzt bräuchte ich schnell neues.
Wenn ich es bestellen lasse ist es vorm Wochenende nicht da.
Korvimin ist kein Vitamin B sondern "nur" ein Ergänzungsmittel, auch wenn Du diesen Hinweis nicht lesen kannst...
Ich war nicht eingeloggt, daher habe ich es gelesen.
Aber bei Korvimin steht doch Vitamin B, E, usw? Also Korvimin Vapovet.
Bekomme ich Alternativpräparate in der Apotheke?
Du warst eingeloggt.... daher überlasse ich das antworten denjenigen deren Beiträge Du "wirklich" liest..
Also was du alles bei ec brauchst kannst du zb. unter www.diebrain.de lesen. Vitamin B Komplex von Ratiopharm bekommst du auch bei Rossmann usw.
@feiveline: Was soll der Psychoterror jetzt wieder? Ich werde jedes Mal wenn ich die Seite verlasse oder lange nicht aktualisiert habe ausgeloggt, aber lass mal.
@littlelu: Danke. Das sind aber nicht diese Tabletten zum auflösen, oder? Das ist richtig gelbfarbene Flüssigkeit, die man direkt als Flüssigkeit kaufen kann?
Danke. So werde ichs machen.
Noch was: Ich wollte meine Kaninchengruppe eigentlich bald nach draußen umsiedeln.
So, nun ist Jack aber krank bzw. frisst er noch nicht wieder normal und ich kann ihn so ja nicht zum impfen mitnehmen.
Was mache ich jetzt? Jack von den anderen trennen? Wann würdet ihr ihn impfen?
Es ist ja schon März und die ganzen Mückentiere kommen langsam schon.
Er tat mir heute total leid, hat ganz sehnsüchtig nach draußen geschaut.
Auch bin ich sehr verunsichert, ob ich ihn als chroniches ec Tier und mit wiederkehrenden Unpässlichkeiten impfen lassen kann?
RHD ist ja kein so nebenwirkungsreicher Stoff, aber Myxomatose.
Immer mal langsam. Ich würd jetzt erst mal schauen das er auf die Füße kommt. Raussetzen kannst du sie immer noch, auch später. Ich würde da jetzt schon noch ein paar Monate warten, wenn er meiner wäre, bevor ich ihm wieder etwas "antue". Für die Impfung muss das Tier ja fit, gesund und erholt sein. Und er hat ja doch einiges erlebt, da dauert die Auskurierung schon mal einige Wochen!
Wegen Impfen trotz EC. kann ich nichts sagen. Ist er denn momentan von den anderen getrennt?
Ich würde sie wenn es ihm gut geht alle gemeinsam raussetzen da es vllt draußen sonst auch wieder zu Unstimmigkeiten kommen kann (Neues Revier - "fremdes" Tier)
Nein, er ist in seiner Gruppe.
Ich habe ihn wieder dazu gesetzt, nachdem ich ihn kurz getrennt hatte.
Mein Problem ist, dass hier bald die Handwerker anrücken und den Raum neu machen, weshalb ich eigentlich einkalkuliert hatte dass sie ab April/Mai alle draußen sind.
Tja, falsch gedacht.
Ich möchte Jack eigentlich auch ungern trennen. Aber ich weiß echt nicht wie ich das langfristig machen soll, wenn ich ihn nict mit den anderen impfen kann.
Nur krank oder angegriffen impfen lassen will ich ihn auch nicht. :ohje:
Du willst deine Kaninchen um diese Jahreszeit von innen nach draußen setzen? Hä? Es ist schweinekalt. Das geht doch überhaupt nicht.
Wie kommst du auf so eine Idee? Und trennen wegen so was schon gar nicht. Auch wenn warm genug wäre, dann wartet man, bis alle fit sind und zusammen raus können.
Wegen der Ratiopharm-Kapseln: da darf man, so viel ich weiß, keine Ganze geben. Hab mal 1/5 gehört bzw. gelesen.
Von dem Vitamin-B-Complex in Kapselform kann man ruhig eine ganze geben. In ein bisschen Wasser auflösen und dann ins Mäulchen.
Überdosieren kann man es nicht. Der Rest wird vom Körper einfach ausgeschieden.
Also ich habe ja erst vor Kurzem ein EC-Tier betreut und er bekommt immer eine Kapsel. Da gab es in all den Wochen auch keinerlei Probleme. Zum Glück, das arme Kerlchen musste wirklich schon genug wegstecken :ohje:.
Ich schrieb nirgendwo dass ich die Gruppe jetzt raussetze. Die Rede war von April/Mai.
Da sind sie bisher immer nach draußen gekommen. Problemlos.
Habe jetzt diese Kapseln besorgt.
Heute ist Tag 17 an dem ich päppele und allmählich geht mir echt die Kraft aus.
Hab nochmal eine Urinprobe beim Tierarzt abgegeben, weil er sehr oft Wasser lässt und dann auch unten nass ist.
Mal sehen was dabei rauskommt.
Irgendwie wird es überhaupt nicht besser. Klar hatten wir bisher schon Phasen von Fressunlust. Aber das war immer so eine Woche, manchmal auch 2.
Nie aber 17 Tage.
@sonnenblume: Schon okay. Passiert.
@Meike: Ich habe es jetzt auf 3 Mal am Tag reduziert. Jeweils 10 ml. Er frisst trotzdem nicht.
Ja, er hatte zwischenzeitlich was gefressen. Aber da hatte er noch Antibiotikum bekommen. 2 Tage nach Antibiotikagabe und seitdem wir die Zähne haben schleifen lassen frisst er weider gar nicht.
Ach Mensch, dass sich das so lange hinzieht.
Wie viel wiegt er noch? Hast du vielleicht mal ein Vorher-Nachherbild?
Ja, leider dauert es an.
Nachdem er gestern einen Tag hatte an dem ich dachte es geht bergauf und er wirklich wieder anfing zu fressen, frisst er heute so gut wie gar nichts.
Hinzu kam, dass er die ganze Nacht keinen Kot gemacht und bis heute morgen wieder abgenommen hatte.
Als er dann gegen heute Mittag endlich gemacht hat, war es Durchfall und total breiig. :ohje:
Ich fürchte, seine Darmflora ist stark im Eimer.
Danach gegen Abend jetzt kamen endlich wieder normale Köttel, die aber auch sehr klein waren.
Ich hatte am Freitag nochmal mit der Ärztin telefoniert, wo ich anfangs war, weil die eben näher liegt und ich nicht das Auto hatte und bekam daraufhin ein "Ich sage es Ihnen jetzt knallhart. Entweder friss oder stirb. Entweder er rappelt sich auf oder nicht. Wenn er Sie nicht hätte, wäre er vermutlich schon tot. Sie ruinieren sich ja finanziell. Ich würde ihn nicht mehr päppeln und gehen lassen. Wäre das mein Tier hätte ich ihn schon lange abgegeben."
Daraufhin meine Antwort: "Soll ich ihn jetzt verrecken lassen? Ist es das was Sie meinen?"
Daraufhin kam gar nichts mehr und sie müsste angeblich in die Sprechstunde. Ich hab sowas echt noch nicht erlebt. Ich war entsetzt. :huch:
Das war für mich der letzte Versuch bei dieser Ärztin.
Ich hab dann bei diesem Arzt angerufen wo ich zuletzt war. Er war toll. Hat sich am Telefon viel Zeit genommen und gemeint, dass die Urinprobe okay war und mir gesagt wie ich ihn weiterhin päppeln soll. Er war auch zu Jack sehr liebevoll als wir beim letzten Mal dort waren.
Ich werde nächste Woche nochmal bei besagtem Arzt Kot abgeben, weil ich das Gefühl habe dass da was im argen liegt. Vermutlich hat er wieder Hefen, vielleicht auch Kokzidien.
Ansonsten bin ich ratlos wie vorher und wir haben ja nun echt schon alles an Untersuchungen durch.
Ich möchte ihn auch nicht noch mehr stressen und wieder hin zerren. Jeder Tierarztbesuch ist die Hölle für ihn.
Auch leidet das Vertrauen mehr und mehr. Er ist super schreckhaft geworden.
:ohje:
Diese Fressunlust geht jetzt in Abständen seit dem 3. März. Es sind jetzt 19 Tage und ich habe langsam das Gefühl auf der Stelle zu treten und das es nie wieder besser wird. Wir hatten seitdem er klein war Fressunlust. Aber nie 19 tage und so lange.
Ach so, er wiegt jetzt 1,4 kg. Aber auch nur weil ich ihn päppele. Bild kann ich dir schicken. Aber kein vorher nachher Bild nur aktuell. Ich hab zwar eins von vor 2 Wochen. Aber du siehst da keinen Unterschied. Merke ich nur beim wiegen.
Ah sorry. Grad gesehen. Naja... wenn er so lange schon gepäppelt wird, dann müsste es ihm eigentlich deutlich schlechter gehen.
Lass ihn doch einfach mal komplett in Ruhe. Bau seine Darmflora auf und Punkt. Mehr nicht mehr.
Ich würde mal nicht päppeln... Sonst fängt er nie mehr selbstständig an zu fressen... :rw: Diese kleinen, harten Böbbel könnten Hungerköttel sein.
Biete ihm ein breites Spektrum an frischen Kräutern, blättrigem Gemüse etc an. Vielleicht nimmt er auch frische Wiese an. Oder auch mal ne Mischung an getrockneten Kräutern anbieten und stehen lassen.
Mir ist das ein zu großer Zeitraum, indem er gepäpplt wird. :ohje:
Du sagst ja auch er frisst nicht. Erst köttelt er nicht, dann Durchfall und dann wieder köttel- aber das kann nicht vom Päppelbrei kommen, also muss er doch selbstständig fressen?
Ich habe ihn kürzlich nachts von der Gruppe getrennt, weil ich wissen will ob er frisst bzw. macht und das hat er nicht.
Seitdem es wieder bergab ging hab ich ihn ganz raus genommen.
Sonst könnte ich kaum wissen ob ihm nicht jemand das Fressen geklaut hat oder die Kötteln von Silver oder den anderen sind.
Ich hab doch geschrieben, dass er wenn ich ihn nicht päppele gar nichts frisst.
Wir haben das jetzt mehrfach versucht. Einfach mal nichts zusätzlich geben. Das Ende vom Lied war, dass er binnen weniger Stunden auf 1,1 kg runter war und ich ihn erst auf 1,4 kg hochpäppeln musste und ich das Fressen so wie es gewesen ist in die Tonne schmeißen musste, weil er davor saß und NICHTS angerührt hat.
Also bin ich mit der Päppelmenge langsam runter gegangen, hab noch geüpäppelt aber nicht so viel, in der Hoffnung er bekommt Hunger. Das hat aber auch nichts gebracht.
Doch, die Kötteln die kommen, kamen bisher immer vom Päppelbrei. Waren klein, hart und rund bzw. Durchfall und dann wieder klein und hart.
Er hat definitiv nichts gefressen.
Wenn ich ihn gar nicht päppele, dann verhungert der mir doch.
:ohje:
Meine Häsin wurde aufgrund von Nieren ganz viel mit Babybrei + stark verdünnt mit Wasser versorgt. Als dann alles wieder okay war und ich ihr nur noch Wasser hinstellte, hat sie 2Tage lang das Wasser nicht angerührt, weil sie das Babybrei Wasser haben wollte. Durchfall kann eigentlich nicht sein! Und schon garnicht der Wechsel zwischen Durchfall und kleine Harte Miniköttel. Das einzige was dein Tier noch haben kann ist Parasiten. Ansonsten wird er wohl nur an die ständige Päppelei gewöhnt sein!
Wenn er nämlich was hätte, dann würde er apathisch in der Ecke irgendwann liegen oder sich vor Schmerzen nicht mehr bewegen. Und dann wäre er auch in nicht allzulanger Zeit wahrscheinlich tot.
@littlelu: Das heißt, im Klartext unterstellst du mir jetzt, ich würde mir das nur einbilden oder das Tier wäre einfach zu verwöhnt?
Ich kenne Jack. Ich weiß, dass es ihm schlecht geht, dass er mehr als früher nur herum liegt, sich wenig bewegt und nicht mehr frisst und dass da definitiv etwas im argen ist.
Irgendwie scheint er momentan noch so viel Lebenskraft zu haben nicht sterben zu wollen, sonst wäre er schon tot.
Bitte nicht vergessen. Er ist ein ec Tier. Das heißt, ich habe immer noch im Hinterkopf, dass er einen Schub haben kann.
@feiveline: Bitte lies meinen Beitrag wenn dann auch genau. Zwischen dem 20. Februar und dem 3. März hatte er sich noch einmal erholt. Ich habe aber auch da schon gemerkt, dass etwas im argen lag. Wirklich schlimm wurde es erst ab dem 3. März. davor war dieses merkwürdige wimmern und der Verdacht auf Schnupfen. Am 20. Februar hatte er das Fressen eingestellt. Aber nur für wenige Tage.
Aber du hast ihm nicht 300g Brei an einem Tag gegeben, oder?
Geschwichtsschwankungen mehrfach am Tag ist in der Regel völlig normal.
Du wiegst abends auch nicht mehr das, was du morgens auf der Waage hattest.
Wenn es tatsächlich E.c.sein sollte - was ich persönlich jetzt auf Grund der zahlreichen Diagnosen, ausschließe, dann ist jedes päppeln, beobachten und umsetzen, in und aus der Gruppe, stress! So kann sich sein Zustand nicht positiv verändern.
Wenn ich Jack wäre - würde ich vermutlich auch nicht mehr mehr selbstständig fressen - denn ich bekomme ja regelmäßih mein Futter in Breiform direkt ins Mäulchen gespritzt. Muss nicht mal mehr kauen. Was ich ahrscheinlich eh nicht mehr könnte, denn ein normaler Zahnabrieb ja sei fast 20 Tagen nicht mehr stattgefunden hat.
Vielleicht wäre es mal eine Option, Jack für ein paar Tage zu jemand anderen (natürlich Kaninchenerfahrenen) zu bringen, um sen Verhalten nochmal objektiv zu beobachten. Manchmal sieht man vor lauter Bäume den Wald nicht mehr. :rw:
Ein Tier gewöhnt sich an die Päppelei und frisst dann einfach nicht mehr selbstständig und das auch nach dem Absetzen einige Zeit nicht mehr, wie ein bockiges Kind, was dann irgendwann sagt ...,,okay Mama gibt mir nix mehr, muss ich doch selber!"
Und Meike hat auch Recht, normal müsste er ja schon Zahnprobleme bekommen ohne den Abrieb. Er wurde komplett gecheckt, nach EC hört es sich auch nicht wirklich an. Wenn du meinst er hat was- dann übergib ihm doch mal eine Zeit an einen erfahrenen, der sich ein objektives Bild von ihm machen kann.
Macht mir mal keine Angst.
300 Gramm, ich bin doch nicht wahnsinnig. Ich weiß, dass man nicht mehr als 70 ml pro Tag päppeln darf und selbst auf die sind wir nicht gekommen.
In Pflege geben? Ich glaube das würde er nicht überleben. Nicht wegen der Pflegestelle, sondern weil er den Stress nicht übersteht. Er reagiert bei Wohnortwechsel sofort. Hatte ihn samt den anderen mal mit bei meinem Freund. Das Tier mimte den sterbenen Schwan.
Das mit ec würde ich nicht ausschließen. Ich hatte hier mehr als 2 Leute, die mir über die Seite geschrieben haben, dass sich bei ihnen ein ec Schub nur durch Fressunlust zeigte. Als er klein war, hatte er einen Schub. Der Kopf zuckte und die Hinterbeine knickten weg. Das wurde besser mit Panacur.
Wie viel soll ich eurer Meinung päppeln? Wenn ich gar nichts mehr gebe ist der Wechsel doch zu krass.
Hallo Jack,
Das was deine naheliegende Tierärztin da gesagt hat mag zum Teil stimmen (du ruinierst dich finanziell) aber auch nur indirekt anzudeuten, ihn dann sterben zu lassen? Na, das geht nicht.
Ich würde ihn dennoch! nicht mehr päppeln und ihn auf keinen Fall alleine setzen. Durch die Einsamkeit zeigten all meine Kaninchen bisher immer Futterverweigerung. Der Futterneid fehlt hier vollkommen. Der Jack muss doch angerannt kommen, wie deine andren Kaninchen, wenn du mit einer Tütel voller Möhrengrün raschelst! So kenne ich Kaninchen.
Ansonsten so wie die anderen schon sagten. Zufrieden lassen, breite Vielfalt anbieten.
Trau dich. Ihr könnt das schaffen.
Abgeben in eine PS höchstens mit einem Partnertier, aber es kann helfen. Und wie schonmal gesagt, das Umtopfen in Außenhaltung hat bei meinen beiden Schlafmützen einiges verbessert. Fell, Fressverhalten, Kökeln, Aktivität...
MfG
Obwohl die meisten meiner Tiere in freier Wohnungshaltung sehr zahm und zutraulich waren/sind, hat keines von ihnen freiwillig von ihnen je auf normales Futter verzichtet und sich wochenlang päppeln lassen nach einer Krankheit. Alle haben noch während des Päppelns angefangen, feste Nahrung zu suchen, sobald es ihnen besser ging. Ich glaube nicht daran, daß ein Kaninchen freiwillig und aus Bequemlichkeit nur noch den ewig gleichen Päppelbrei zu sich nimmt und auf leckeres Frischfutter oder Leckerchen verzichtet. Schon das ständige Anfassen und Festhalten hätte sie daran gehindert. Meine Lotte nimmt sehr gerne abends etwas Päppelbrei aus der Spritze an, wenn ich ihr sowieso die Medis geben muß, als Belohnung sozusagen. Sie wartet richtig drauf. Anschließend geht sie hin und frißt normales Futter. Der Päppelbrei wirkt oft appetitanregend. Aber das Hochnehmen wegen der Medis würde sie sich niemals freiwillig für Päppelbrei gefallen lassen. Und von einem Tellerchen nimmt sie ihn gleich gar nicht. Warum auch immer, aber ich denke schon, daß dies Tier hier ein Problem hat. Ob man dies aber je rausfinden wird, ist eine andere Geschichte.