Zitat von
Julia
Ich würde die massiven Hefen in jedem Falle mit Nystantin behandeln, da sie ja symptomatisch werden.
Da gegen Ende der Nystantin-Behandlung nach 2 Wochen eh eine Kontrollkotprobe angesagt ist, würde ich dann in jedem Falle über 3 Tage sammeln, um sicher zu gehen, dass keine Parasiten hinter dem Hefenbefall stecken. Sollte er bis dahin immer noch ab und an Durchfall haben, lass die 3-Tage-Kotprobe zusätzlich noch auf Giardien untersuchen (die machen oft intermittierende Durchfälle).
Wie ist sein Gewichtsverlauf seit er bei dir ist? Hält er sein Gewicht? Dann wird er ausreichend futtern. Nimmt er ab? Dann muss man abwarten, ob die Hefenbehandlung schon etwas bringt und ansonsten weitere Diagnostik einleiten.
Da der Darm durch die Hefen angeschlagen ist, besteht die Gefahr, dass es zu Gasbildung kommt. Ich persönlich würde bis zum Abschluss der Hefenbehandlung - bzw. bis sich Fressverhalten und Verdauung stabilisiert haben - sicherheitshalber morgens und abends Colosan und Sab geben - einfach weil ich lieber fünfmal zu oft als einmal zu wenig gebe. Dazu sind mir Bauchsachen bei Kaninchen zu gefährlich.
Hast du mal probiert, ob er Sämereien mag? Also Fenchelsamen, Sonnenblumenkerne, Anissamen, etc.? Du kannst ihm auch mal ein Schälchen CC mit Babybrei (Möhre oder Pastinake) verrührt hinstellen - wenn er davon etwas schlabbern mag, wäre das erstmal auch ok.
Zwangsfüttern würde ich ihn nur, wenn er gar nicht futtert oder stark abnimmt. Gegen Gewichtsabnahme binrgt allerdings reines CC nichts. Da müsstest du dann zB Gemüsebrei kochen oder notfalls halt so Babygläschen zum CC mischen.