:good::good::good:
Druckbare Version
Hallo, das möchte ich so nicht stehen lassen.
Ich war mit ihr wegen diesem Problem schon mit 8 Monaten beim Tierarzt. Damals wurde sogar ein Röntgenbild gemacht.
Es wurde mir als normal verkauft und der Sache nicht weiter nachgegangen, weil das Herz nicht vergrößert wäre.
Wenn man sich damit nicht auf den Tierarzt verlassen kann, auf wen dann?
Sollte sich das nicht geben, werde ich natürlich nochmal einen Herzultraschall machen lassen.
Wobei das für meine Süße nicht weniger anstrengend wird.
Dann solltest du dir eine Zweitmeinung einholen. Herzprobleme, und dadurch bedingte Einschränkungen in der Atmung/Lunhenleistung, sind ein sehr unschönes Gefühl. Herzpatienten werden das kennen, wenn man nach Luft ringt, aber das Herz nicht in der Lage ist, den Sauerstoff schnell genug im Körper zu transportieren.
Zudem kann es dazu beitragen, dass das Tier eine verkürzte Lebenserwartung hat. Schulterzucken und "hat mir der TA damals halt so gesagt" sind da wenig zielführend. Im Sinne deines Kaninchens solltest du dich um eine Zweitmeinung kümmern.
Ich habe die E-Mail gerade raus geschickt mit Terminanfrage.
Wie viel wird ein Herzultraschall kosten?
Das kann man so pauschal nicht sagen. Zwischen 80 - 120 Euro würde ich schätzen.
Wichtig ist, dass der Tierarzt das auch "lesen" kann. Ein Herzultraschall ist etwas ganz anderes als ein "normaler" US.
Wir haben das damals mit unserem Collie machen lassen. Das heißt, mein Vater und ich.
Ich habe die Prozedur nicht als schön in Erinnerung. Am Ende lief unserem Collie Schaum aus dem Maul und er war einfach nur fertig.
Er musste auch auf der Seite liegen.
Das möchte ich meiner Süßen eigentlich ersparen. Sie ist jetzt schon sehr anfällig für Stress.
Es bringt ja auch nichts, wenn sie dann bei der Untersuchung verstirbt.
Aber eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Ich bekomme ja sonst auch keine Medikamente für sie.
Nun, die Diagnostik bestimmt der Fachtierarzt, den du dir ja jetzt wohl gesucht hast. Insofern ist es eher nicht relevant, welche Möglichkeiten du als Laie siehst.
Mal was anderes. Kaninchensyphillis sieht man auch am Blutbild oder? Zunächst steht ja noch das Blutbild an.
Da die Kardiologin Tierkardiologin ist, werde ich vor Mitte der Woche sicher keinen Termin bekommen.
Mal sehen ob sie am Wochenende antwortet.
Also ich habe auch schon einen Herzultraschall bei einem meiner Kaninchen machen lassen. Und es war keine große Strapaze für das Tier! Sie konnte ganz normal auf dem Untersuchungstisch sitzen, wurde von der Arzthelferin gehalten, bekam dann an der Seite etwas Fell weg rasiert und dann gab es die Untersuchung. War übrigens ziemlich spannend, ich durfte dabei sein (war noch vor Corona) und die Tierärztin hat mir alles erklärt:good:
Alles Gute für Dein Ninchen!
Danke, dann hat der Hund vielleicht ein EKG bekommen?
Es waren so Stöpsel an ihm und er musste auf der Seite liegen.
Penelope_Garcias - bitte "suche" jetzt nicht nach Krankheitsbildern, konzentriere dich auf das, was gerade ist. Terminanfrage bzgl. Herz-US hast du rausgeschickt, jetzt warte auf die Rückmeldung und dann den nächsten Schritt gehen.
Ja, das mache ich.
All deine Fragen schreibst du dir auf und besprichst sie mit der Kardiologin.
Die Blutwerte meiner Süßen sind da. Wir hatten am Montag Blut abnehmen lassen.
Sie ist leider e.c positiv und hat einen Titer von 1: 320. :ohje:
Da ihr Partner auch positiv ist, war das zwar zu erwarten, aber etwas traurig macht es mich schon.
Frage: Sollte man da jetzt mit Panacur behandeln?
Sie ist mittlerweile besser drauf.
Die restlichen Blutwerte sind super in Ordnung.
Es liegt also entweder daran oder an einer Aufgasung, die sich durch die Medikamente gegeben hat.
Herz Ultraschall behalte ich im Hinterkopf und werde ich vorm impfen machen lassen, aber ich bin froh, dass es jetzt erstmal besser ist insgesamt.
Schön, dass es Deiner Kleinen besser geht. Wenn sie wieder ganz normal ist, würde ich ihr jetzt keine Medikamente geben. Wenn sie noch irgendwie anders ist, schadet eine Panacur-Gabe sicherlich nicht, es sei denn, Du beobachtest, dass es noch jeden Tag auch so besser wird. Ich hatte früher, als ich noch EC-Patienten hatte, immer Panacur im Haus und habe es bei Auffälligkeiten sofort gegeben. Damit bin ich immer gut gefahren. Wenn es schlimmer wurde, musste immer noch Baytril dazu gegeben werden. Vitamin B schadet auch nicht.
Lieben Dank. Sie ist verfressen und wuselig wie eh und je. :froehlich:
Jetzt ist ihr Partner etwas angeschlagen. Die Krankenpflege von ihr war auch sehr anstrengend (auch für ihn).
Weil er durch e.c immer mal schlechter frisst, mache ich mir da aber keine Gedanken. Er hat solche Phasen ab und zu.
Ich hab das Panacur da und je nachdem wird es gegeben, sollte es wieder schlechter werden mit ihr.
Vitamin B bekommen sie jetzt beide jeden Tag.
Stellt ihr das Panacur kühl? Ich hab es abgefüllt in einer kleinen Flasche bekommen.
Das freut mich! :froehlich: Zum Panacur fragst Du am besten mal den Tierarzt. Ich hatte immer die Pet Paste, das sind so kleinere Tuben. Die kann man unangebrochen ganz normal bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum lagern. Ist zur Vorratshaltung praktischer.
Ja, sie stellt schon wieder lauter Unsinn an. :froehlich:
Die Petpaste haben sie mir nicht gegeben. Nur abgefüllt Panacur im Fläschchen. Muss da nochmal nachfragen.