Ach verdammt :ohje:.
Wäre denn eine Augenentfernung eine Möglichkeit oder ist das wegen seinem Herz nicht mehr machbar?
Ich hoffe, dass das Cortison gut anschlägt :umarm::umarm:.
Druckbare Version
Ach verdammt :ohje:.
Wäre denn eine Augenentfernung eine Möglichkeit oder ist das wegen seinem Herz nicht mehr machbar?
Ich hoffe, dass das Cortison gut anschlägt :umarm::umarm:.
Von einer Augenentfernung würde ich generell - und ganz besonders in diesem Fall mit der starken Infektion - abraten. Das ist dem kleinen Rübimir nicht zuzumuten.
@Anja: Ja Novalgin bekommt er immer noch nach Bedarf, aber mindestens dreimal täglich.
@nin-fan: Das konnte meine Tierärztin noch nicht sagen, es ist ja nur ihre Vermutung, dass die Augen verloren sind. Ich hoffe, dass die Lider durch die Cortison-Augentropfen schnell abschwellen und man die Augäpfel dann besser begutachten kann. Dann soll die Augenärztin sich das angucken und sagen, wie sie die ganze Sache einschätzt. Und durch eine Augenentfernung ist zwar das Problem mit den Augen "behoben", aber die Virusinfektion ist ja trotzdem noch da ...
Das ist alles so schlimm! 2016 war echt nicht mein Jahr. Erst hat mein Gargamel nen Tumor im Kopf, der das Auge rausdrückt, sodass er einschläfert werden muss, und dann dieser ganze Mist mit dem Rübi :heulh:
Anja, deinen Post hatte ich noch nicht gesehen. Ja, ich denke auch, dass das jetzt zu viel wäre. Wir müssen halt mal schauen, wie das Cortison anschlägt und vertragen wird.
:kiss: Ich hoffe ganz doll, dass es dem Kleinen hilft :umarm: .
Bei Kaninchen ist eine Augenentfernung generell extrem grenzwertig. Meine sehr gute Augenspezialistin hat mit sehr fundierten Begründungen und auch allen Hintergründen dafür sehr genau erklärt, warum sie es aus Tierschutzgründen bei Kaninchen fast immer ablehnt, diese OP durchzuführen. Und sie hat bei meinem Tier schon Behandlungen zur Heilung geschafft, die sich auch nur sehr wenige andere Tieraugenärzte zugetraut hätten. Eine Augenentfernung ist schon einem meist gesunden Kaninchen einfach nicht zuzumuten, zumal die Ursachen in den allermeisten Fällen nicht die Augen an sich sind. Es gibt wenige Ausnahmen, in denen eine Augenentfernung bei Kaninchen vertretbar ist. In solchem Fall wie bei dem kleinen Rübimir würde ich das definitiv nicht durchführen lassen.
(Im Gegensatz zu Hund oder Katze haben Kaninchen eine ganz spezielle Anatomie auch der Augen. Daher ist diese OP bei Kaninchen generell sehr grenzwertig; es gibt extreme Blutungsgefahren durch ein großes in unmittelbarer Nähe verlaufendes Blutgefäß, damit verbunden große Operationsrisiken und die Gefahr des Verblutens während der OP, außerdem eine nur sehr schwer durchführbare Schmerzmedikation im Anschluss und die Gefahr der Narkose, da die Narkose sehr tief sein muss und das bei Kaninchen immer ein sehr gewagtes Unternehmen ist :rw:. Jede Menge Risiken also, die solche OP nur in Ausnahmefällen sinnvoll sein lassen. Im Gegensatz zu Hund der Katze, bei denen Anatomie und Stoffwechsel ganz anders sind, so dass das bei diesen Tieren wesentlich einfacher durchführbar ist.)
Ach Mann...das tut mir so leid...:ohje:
Denise fühl dich gedrückt:umarm:
Was eine Augenentfernung angeht, so habe ich damit bisher nur gute Erfahrungen bei Kaninchen gemacht, das möchte ich ausdrücklich erwähnen. Sofern keine weiteren Gründe, so wie hier, gegen eine Entfernung sprechen, lohnt sich das also. Es gab nie Komplikationen und die Tiere waren mit Schmerzmitteln genau so schnell wieder fit wie nach anderen größeren OPs.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass das Prednisolon etwas bewirkt.
Ich denke, das kommt einfach auf Erkrankung und Tier an. Unser Snoopy hat auch nur noch ein Auge (EC-bedingte Entfernung), er hatte die OP super verkraftet und war nacn einem Tag wieder total fit.
Bei Rübi ist es natürlich was anderes durch die im Körper wütende Infektion plus Herzproblem. Armer kleiner Schatz, es hätte ja auch endlich mal gut sein können :ohje: :umarm:.
Hallo ihr Lieben,
bisher habe ich das Gefühl, dass er das Prednisolon ganz gut verträgt.
Das Fieber ist gestern nach der ersten Cortison-Gabe sofort auf 39,5°C gesunken. Abends und heute morgen lag die Temperatur bei 38,9°C.
Die Augen eitern auch kaum noch und ich kann die Augäpfel wieder etwas besser sehen. Sie scheinen mir leicht getrübt zu sein, aber nicht so stark wie es schon mal war. Am Montag haben wir um 16:30 Uhr einen Termin in der Augenklinik. Leider ist die Ärztin, bei der wir bisher waren, den ganzen Januar über nicht da, also müssen wir zu einer Kollegin. Mal sehen, was die von Rübimirs Augen hält. Ich hoffe ja, dass sie sagt, dass die Augen noch zu retten sind ...
Er futtert weiterhin gut.
Gestern Abend hat er sich wohl so "fit" gefühlt, dass er wieder angefangen hat, die Türen des großen Holzkäfigs anzuknabbern, der im Gehege steht. Das hat er schon lange nicht mehr gemacht.
Heute schläft er sehr viel. Immer wieder liegt er da und pennt so richtig weg. Sein Kopf sackt dabei immer tiefer, bis er aufschreckt und sich kurz umguckt, dann gehts wieder von vorne los. Eben gerade hat er sich sogar gemütlich hingeworfen, ganz so wie er es früher immer gemacht hat, wenn er sich so richtig wohl gefühlt hat. Er liegt meistens am Gitter zu den Mädels und die beiden halten sich auch hauptsächlich dort auf und leisten ihm Gesellschaft.
Vorhin war ich allerdings etwas beunruhigt. Rübi saß da und hat immer wieder mit dem Kopf gezuckt, dabei ist auch der ganze Körper mitgegangen. Es sah aus als hätte er Schluckauf – gibts das bei Kaninchen? Nach kurzer Zeit hatte sich das aber wieder gelegt.
Mal sehen wie es weiter geht.
Viele Grüße und einen guten Rutsch wünschen Denise und Rübimir!
Das klingt ja mal nicht sooo schlecht....hoffentlich geht's weiter bergauf.
Was das zucken bedeutet weiss ich auch nicht. Wa er da wach oder am dösen/schlafen?
Da war er wach und saß an der Futterstelle.
Du kannst mal über die Forumssuche nach Schluckauf schauen, da gab es schon Beiträge. Es kann wohl bei einer Herzkrankheit, wie Rübi ja hat, auch vorkommen.
Liebes Forum,
mittlerweile wackelt der ganze Rübimir: Ich habe das Gefühl, sein Herzschlag ist so heftig, dass er seinen ganzen Körper erschüttert. Er hat heute auch nur sehr wenig gefuttert :( Ab und zu gibt er beim Atmen Geräusche von sich. Ich habe das Gefühl, das sind keine guten Zeichen.
Vorhin hat er ganz lieb mit mir gekuschelt, dabei ist er halb auf mich drauf geklettert. Das war ganz rührend. Ansonsten marschiert er immer wieder durchs ganze Wohnzimmer und erkundet alles.
Viele Grüße von Denise und Rübimir
Denise, ich drück dich mal ganz doll :kiss: . Ich würde dir und dem kleinen Rübi so gerne helfen :kiss: .
Ich schicke ganz viele gedrückte Daumen und Pfoten für den kleinen Rübimir zu euch :umarm: .
Danke Anja, das ist lieb. Wir sind gerade ganz verzweifelt :heulh:
:ohje::umarm:
Entwässerung und Herztablette bekommt er ja schon. Vielleicht müsste das Herzmittel neu eingestellt werden ... mehr fällt mir da jetzt auch nicht mehr dazu ein :ohje:.
Es tut mir so leid und ich drücke Euch von Herzen die Daumen, dass es Rübi doch bald wieder besser geht :umarm::umarm:.
Hier sind auch Daumen und Pfoten für den armen Rübi ganz fest gedrückt :ohje::umarm::umarm:.
Herztabletten bekommt er leider nicht. Meine Tierärztin sagte, dass würde dann mit dem Cortison problematisch.
Blutdrucksenker und Kortison hat unser Löwi fast 2 Jahre wegen seines Thymoms bekommen. Das hat er super vertragen und es hat ihm Lebenszeit geschenkt.
Aber ich weiss ja auch nicht, ob die Probleme von Rübi mit Bluthochdruck zusammenhängen?