-
:ohje: Hoffentlich hört es bald auf und ihr habt auch längere Ruhephasen.
-
Interessant ist ja, dass Paula gerade deutlich mehr Nähe sucht als normal. Ich trinke ja morgens immer meinen Kaffee bei den Mäusen und Paula lag heute die ganze Zeit unterm Stuhl und wollte gekuschelt werden. Klar: Solange ich da sitze, hält sich Trüffel ziemlich sicher fern. Und durch den Stress kommt sie sonst nicht groß zum Kuscheln mit Linus. Ich finde das aber ganz schön und habe so auch gleich Gelegenheit, nach Verletzungen zu suchen: Ich streichel ihr dann so durchs Fell, dass ich es spüren würde, wenn irgendwo etwas wäre. Sehen kann man das nämlich nicht gut.
-
So mache ich es auch :good:
Das ist am stressfreisten. Wenn ich allerdings was fühle, dann müssen sie auf den Tisch :girl_haha:
Ich drücke weiterhin die Daumen.
Elaine wird hier auch immer als Kuschlerin missbraucht, wenn es Krach gibt. Die wechseln sich ab :rollin:
-
Heute tagsüber alles ruhig. Linus hat viel bei Paula gelegen und die wirkte auch recht entspannt. Bin gespannt, was nun heute Nacht wieder abgeht. :coffee:
-
Gestern war es überwiegend ruhig, nur mal kurzes Gejage zwischendurch. Allerdings mag Paula nicht bei den anderen Fressen. Ich habe ihr dann separat was hingelegt und später ist sie auch noch zum Napf gegangen. Heute Nacht bin ich auch nicht duch Klopfen geweckt worden - nun weiß ich aber nicht, ob ich einfach zu fest geschlafen habe oder ob es kein Klopfen gab.
ich finde, insgesamt ist die Stimmung nicht so aggressiv wie beim letzten Mal. Aber da ging es ja nach einiger Zeit auch erst richtig los. Also weiter Daumen drücken, dass es ruhiger wird und nicht schlimmer.
-
Das ist bei Kiwhy auch nach jedem Krach das gleiche. Ich drücke die Daumen gaaaanz fest :umarm:
-
Aktuell bin ich mir nicht sicher, ob es einfach besser läuft oder ob ich abgestumpft bin. :coffee: Aber an sich kommt es mir so vor, als sei es ruhiger. Paula wird immer noch verjagt von Trüffel, aber sie jagen sich nicht mehr durchs komplette Zimmer. Und sie liegen mittlerweile auch nicht mehr in komplett getrennten Ecken, sondern ab und an in der gleichen. Zwar mit Abstand, aber immerhin. Stress gibt es an sich hauptsächlich, wenn Trüffelchen sich gestresst fühlt - dann lässt sie das an Paula aus. Dennoch bin ich vorsichtig optimistisch, dass es irgendwie klappen wird.
-
Na das klingt doch bisher ganz vernünftig. Vielleicht finden sie doch noch den Weg zueinander. Das wäre wirklich schön.
-
Gestern Abend haben sie das erste mal wieder zusammen gefressen. :froehlich: Zumindest für 2 min. Dann ist Trüffel rumgekommen und Paula weggeflitzt - zum Zweitnapf. Am Anfang war sie immer erstmal eingechüchtert und mochte gar nicht recht Essen.
Für meine Augen sieht es ganz gut aus. Paula wird nach wie vor weggejagt, aber eine echte Jagerei habe ich in den letzten Tagen nur einmal gesehen. Leider hat es einen kleinen Kratzer am Po gegeben, aber der ist harmlos. Paula hat nicht mehr so viel Angst und Trüffelchen kann auch mal Ruhe geben. :froehlich: So kann es sich nun gerne weiterentwickeln.
-
Wie schön :froehlich:
Weiter so!
-
Da drück ich auch die Daumen, die sollen sich langsam mal wirklich beruhigen - aber grad bei 2 Mädels dauert das ein wenig - kenn das von meiner ehemaligen 3er Truppe mit Lulu, Lana und Levi.
Lana mußte auch zwischendurch mal zeigen, das sie die Chefin ist - aber harmlos.
-
So, ein weiterer Monat ist vergangen und ich muss sagen: Es hat sich nicht beruhigt. Ich bin mit der Situation gar nicht glücklich und weiß gerade auch nicht, wie lange ich es noch durchziehen kann. Mein Herz sagt: Zwei Paare. Mein Kopf sagt: Das wird alles total kompliziert. Und der Mann sagt: Dann hört das alles ja niemals auf... :ohje:
Paula geht es nicht gut. Sie wird immer noch gejagt und darf weder bei den anderen fressen, noch mit Linus kuscheln. Trüffel beisst sie dann. :ohje: Sie ist nicht mehr panisch, aber ich merke, dass sie traurig ist. Und ich will nicht, dass meine Maus unglücklich ist... :ohje:
Am liebsten würde ich einfach ins Tierheim gehen und ein Böckchen holen und Herrn Nindscha vor vollendete Tatsachen stellen... Aber dann kommt ja wieder mein Kopf:
- Was passiert, wenn Linus sterben sollte? Dann muss Paula wieder zu Trüffel...
- Was passiert, wenn Paula sterben sollte? Kann ich Linus die VG mit einem zweiten Böckchen zumuten?
- Was passiert, wenn Trüffel den Neuen nicht mag? Passt eher ein ruhigeres oder ein aufgewcktes Böckchen? An sich hätte ich ja lieber ein etwas älteres Tier - im TH hier gibt es irgendwie nur junge derzeit.
Dann die praktischen Fragen:
- Wo wohnen die Tiere? Kaninchenzimmer teilen ist mir zu klein, das sind nur rund 10 qm. Dazu steht noch ein Regal drin - da bleibt mir für zwei Gruppen zu wenig Platz. Linus und Paula könnten in mein Zimmer ziehen. Dafür müsste ich aber komplett unmräumen, Möbel rauswerfen, etc. Freie Zimmerhaltung geht nicht (weißer Teppich und Kaninchen mit Durchfall...). Bleibt ein Gehege, das auch nur rund 6 qm wäre und dazu evt. noch Auslauf...
Und ganz nebenbei: Kann ich meine Koffer packen, wenn ich mit einem weiteren Kaninchen komme?
Es tut mir so weh zu sehen, dass Paula in der KOnstellation einfach nciht glücklich ist und immer wieder gebissen wird. Vorher war es ja so, dass Trüffel mitkuscheln durfte und gebissen wurde auch nicht ständig. Jetzt ist die Situation einfach nur bescheiden. Und ich glaube auch nicht, dass sie sich noch zusammenraufen: Trüffel und Paula haben sich einfach noch nie gemocht... :ohje:
-
Wenn es sich immer noch nicht beruhigt hat, muss ich persönlich aus der Ferne!!! sagen, dass ich es vielleicht aufhören würde. Wenn sich nach Wochen immer noch so gar nichts tun will, dann scheint da schlicht eine Antipathie zu herrschen. :ohje:
Um weitere Überlegungen anzustellen, solltest du dir einig werden mit deinem Mann.
Wenn du ein weiteres Tier dazu nimmst und es klappt nicht, kann man es ja wieder zurück bringen. Das müsste man dann mit dem jeweiligen Tierschutzverein klären.
So schwer das auch ist, aber setze dich erstmal in Ruhe hin mit deinem Mann. Ihr müsst zusammen eine Lösung finden, mit denen ihr beide leben könnt. Es ist nicht immer einfach, das kenne ich selbst auch. :ohje:
Ich habe so sehr für euch gehofft, dass es ein Happy End gibt :ohje:
Ich drück dich mal ganz fest :umarm:
-
Ich hatte auch auf ein Happy End gehofft... :-( Aber es soll wohl nicht sein.
Ich hoffe mal, dass wir eine Einigung finden. Es könnte klappen, weil es aktuell "sein" Kaninchen betrifft, dem es nicht gut geht. Paula ist sein Schatz und er möchte auch nicht, dass sie leidet. Wenn er sein okay geben würde, dann würde sich alles andere schon finden. Da bin ich ganz optimistisch. :-)
-
So,es ist soweit: Ein zweites Böckchen wird einziehen. Ich bin über den älteren Herrn hier in den Kleinanzeigen gestolpert und Herr Nindscha hat tatsächlich JA gesagt. Nun bekomme ich gerade ein bisschen Schiss... Ist das wirklich richtig?
Am Sonntag hole ich ihn ab und dann wird er auf jeden Fall erst mal am Montag oder Dienstag meiner TÄ vorgestellt, inklusive Kotprobe. Solange wird er separat sitzen. Und danach? Gerade macht sich in meinem Kopf der Gedanke breit, dass man eine 4-er VG versuchen könnte... Aber kann das gut gehen? Und würde es überhaupt etwas bringen? Wenn nicht, würde ich eh in zwei Päärchen splitten aber schöner fände ich ansich ja eine Gruppe...
-
Man kann nie wissen was passiert und wie es läuft mit einer Gruppe! Ich finde es gut das Du dir so viele Gedanken machst und versuchst für deine Tiere das Beste raus zu holen.
An sich habe ich die Erfahrung gemacht das mehr Tiere, also größere Gruppen, eher funktionieren als Trios. Das kann natürlich auch nur bei mir so sein?!
Wichtig fand ich nur immer ausreichend Platz damit sich die Rivalen auch mal aus dem Weg gehen können.
Machst Du die Vg im Kaninchenzimmer?
Auf alle Fälle hoffe ich sehr das der neue Bub die gewünschte Ruhe und Harmonie in deine Gruppe bringt und wünsche euch für die Vg viel Erfolg! :umarm:
-
Ehrlich gesagt weiß ich gerade noch nicht so genau, was ich mache... :coffee: Ich bin echt unsicher und muss ja nun zeitnah entscheiden. Sollte ich den Kleinen zu meiner Gruppe geben, dann kann das eigentlich nur im Kaninchenzimmer sein. Einen anderen Platz habe ich nicht. Ich würde halt alles sauber machen und auch ein bisschen umstellen, neue Kartons rein, etc.. Aber ob das so reicht...?
Ich habe echt so ein bisschen Angst vor der eigenen Courage. Ich weiß ja auch nicht, wie Linus auf ein anderes Böckchen reagiert. :ohje:
Vielleicht doch lieber gleich zwei Paare... Andererseits würde ich es zumindest gerne versuchen...
-
Wenn du es versuchst und du merkst, dass es nicht funktioniert ( denke, da hat man schon ein Bauchgefühl für :umarm: ) , dann würde ich es nicht bis zuletzt ausreizen und nicht erst alle richtig "gaga" machen.
Dann wähle einfach den vermutlich sanften und schonenden Weg der Paarhaltung.
Wenn da so lange Krawall ist und ein Tier schon richtig gemobbt wird und leidet, denke ich nicht, dass es mit einem neuen Tier automatisch besser wird. Die Angst wird zumindest bleiben bei Paula.....durch einen Neuzugang evtl noch verstärkt, weil sie auch da mißtrauisch sein wird.
Ich drücke dir jedenfalls ganz doll die Daumen, dass es klappt. Aber ich persönlich würde von vornherein Paarhaltung vorziehen...:rw:
-
Ich würde es halt gerne mit der Gruppe probieren... Zum einen, weil ich dann evt. Weniger Probleme habe, wenn einer stirbt. Und zum anderen, weil es einfach praktischer ist und sie mehr Platz hätten. Schatzi überlegt eine Teilung des Zimmers, das wären aber nur 5 qm pro Paar. Oder ein Paar bekäme ein Gehege in meinem Zimmer. Das wären dann aber auch nur 6 oder 7 qm. Und, als letzten Punkt: Linus und Trüffel mögen sich auch sehr und es tut mir irgendwie weh, ihnen den Freund zu nehmen...
Ich werde es daher wohl einfach testen. Klappt es nicht, dann werde ich aber sehr schnell wieder trennen.
-
Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass es klappt :umarm: