wir warten...:rw:
Druckbare Version
wir warten...:rw:
nachdem hier nun der erste grünkohl auf dem bld auftauchte hab ich gleich die chance genutzt und beim edeka nachgefragt wo ich letztes jahr immer zuverlässig was bekommen habe. leider noch nix da und ich wurde auf anfang novenber vertröstet. mal abwarten wie lange es wirklich noch dauert. die bestellen den immer extra für mich.
Hier gabs auch schon Grünkohl via Lieferservice oder ausm Bioladen - die Hasis fandens toll :-) Es gibt aber auch schon länger alle paar Tage Grünkohl aus dem Garten - bzw vermutlich eine Kreuzung aus Grün- und Futterkohl da das eigene Samen waren und ich vorher beides hatte.
Im Herbst und Winter gebe ich den Kaninchen Grünkohl. Er ist sehr begehrt.
Ich hab Grünkohl bestellt (zusammen mit Petersilie und Löwenzahn. Meine Augen waren größer als mein Tierkühlschrank... :rw: ), hier gibts sehr selten welchen bei Edeka, die Region hier ist halt keine Grünkohlregion. Ich kenne sowas auch gar nicht von meiner Oma, noch nie gegessen.
Ich hatte mal überlegt, anzubauen, aber der braucht so viel Platz und so groß ist mein Gemüsegarten nicht...
Ist Grünkohl geeignet für ein übergewichtiges Kaninchen?
:kiss: Ich lese weiter mit.
Gibt's einen Grund, warum auf meine einfache Frage (zweimal gestellt in diesem thread) niemand antwortet?
Vielleicht untergegangen.
Finde ich schwierig mit einem einfachen ja oder nein zu beantworten. Wie sieht denn die restliche Fütterung aus und weswegen ist das Tier übergewichtig? Grünkohl ist ein ziemlich gutes Winterfutter, gerade wenn es draußen kaum oder nichts mehr an Futterpflanzen zu sammeln gibt.
Die Mischung macht es und je ausgewogener + vielfältiger eine Futtermischung ist, umso besser für Tiere mit Übergewicht.
Fütterung ist Wiese satt, Heu und Wasser und Zweige im Sommer,
im Winter diverse Gründüngung, Endiviensalat, Radicchio, Staudensellerie Fenchel, Heu, Stroh und Zweige. Sonst nichts.
Wenn sie im Garten sind, dann fressen sie da natürlich auch noch Blätter, Triebe, Rosenblätter etc.
Seine Partnerin ist normalgewichtig, nur er ist moppelig. Allerdings hält er sein (Über)gewicht stabil (ich wiege beide
einmal im Monat).
Da wüsste ich keinen Verbesserungsbedarf, ehrlich gesagt.
Ich habe in meiner Gruppe auch eine Kaninchendame, die eindeutig über Idealgewicht liegt. Aber mehr optimieren kann ich die Fütterung nicht. Manchmal hat mal solche Tiere. Und wenn das Tier ansonsten fit ist und er nicht doppelt soviel wiegt wie er soll... Würde ich mir erstmal keine Gedanken machen.
Ich habe es nicht geschafft, ein Bild hochzuladen. Es gibt immer eine Fehlermeldung ('das Hochladen der Datei ist fehlgeschlagen').
Er dürfte 4.2 kg haben, hat aber 4.6 kg. Es ist ein Roter Neuseeländer.
(Beim Tierarzt: Ich: 'Er ist zu dick. Man spürt die Rippen nicht mehr.' Der Tierarzt: 'Doch, schon. Es ist halt eine Schicht drüber.')
https://up.picr.de/39656877wh.jpg
Es ist das Häschen rechts. :-)
Hier sieht man es besser:
https://up.picr.de/39656918jz.jpg
Danke, Claudia. Das beruhigt mich. Die Rasse wird ja schon als 'blockig' beschrieben. Dann werde ich mal schauen, ob ich Grünkohl kriege.
Ich weiss jetzt schon, er wird da richtig reinhauen ….
Deine Kaninchen sehen schön winterflummig und flauschig aus :love: es sieht niedlich aus, wenn sie ein wenig mehr als Normalgewicht auf den Rippchen haben.
Faint sah auch im Winter meist etwas dicker aus, was sicher am Speck aber auch am Pelz lag. Seine eine Häsin Emo allerdings war defintiv zu dick. Ich wollte das abchecken und die Tierärztin rannte schon halb zum Röntgen, weil sie eine schwerste Aufgasung vermutete... aber nein. Sie sah nur aus, wie aufgepustet. Das war leider alles das böse Organfett...
Also ich bin mir sicher, dass es wie beim Menschen ist. Eine kleine Unterhautspeckschicht für schlechte Zeiten ist okay (das nenne ich "Krankenhaus-Notspeck"), aber wenn der Bauch dick und prall vom Organfett ist, dann ist das gefährlich.
Werde morgen auch Grünkohl mit Gartenwild/unkräutern mischen und anbieten. Gekauft hab ich den bei Edeka in einer Tüte. Möhrchen und Möhrengrün und auch Wassergurke und Romanasalat, wenn auch nicht besonders nahrhaft, wurden schon für gut befunden. Wiese ist hier leider schon etwas labberig und wurde nicht mehr so gut angenommen...
Meine Meerschweinchen haben mein zuletzt gesammeltes Grün komplett(!) verschmäht, die essen schon komplett Wintergemüsefütterung. Die haben, trotz voller Wiesenraufen, geschrieen, als würden sie verhungern. :ohje: Dürfen die Meerlies auch ein bisschen Grünkohl abhaben oder ist das für die nix?
Meine Meerschweine bekommen die Stiele vom Grünkohl, weil meine Kaninchen die liegen lassen ^^ Aber die können den auch komplett haben. Bei meinen Meerschweinen steht Spitzkohl aktuell hoch in Kurs.
Danke für die Antwort ^^ mal schauen ob es ihnen auch schmeckt. Letzte Gemüsefütterung blieb jeglicher Kohl liegen, den ich angetestet hatte (Wirsing und Spitzkohl), Grünkohl hatte ich nicht mitgetestet, glaube ich. Zumindest erinner ich mich nicht mehr richtig.