Ich kanns mir auch nicht so recht vorstellen. Wieviel ist denn davon drin? Ist das zeug so stark giftig?
Druckbare Version
Ich kanns mir auch nicht so recht vorstellen. Wieviel ist denn davon drin? Ist das zeug so stark giftig?
Ich finde auch, die Herbstzeitlose sieht man doch so oft, wenn man auf Sammeltour geht.
Der Bauer kann ja nicht vorher seine Felder ablaufen und die rausreißen.
War bei meinem Heu bestimmt auch schon drinnen und hab noch keine Sympthome bei meinen Tieren beobachten können.
Frisch hab ich sie aber bisher immer stehen lassen..................
Mein Zollernalbheu ist übrigends eingetroffen
...............wunderbar grün, mit vielen feinen Kräutern durchzogen und es wurde auch gleich befressen.
allerdings finde ich, vom Geruch her, finde ich das Allgäuer nach wie vor am leckersten.
Aber ne sehr gute Alternative zum Allgäuer Bioheu :good:
Genau, da scheiden sich ja bekanntlich die Geister.
Ich habe nun aber auch schon öfter grade von Freilandhaltern gehört, dass die Kaninchen teilweise ohne Schaden Herbstzeitlose im Garten fressen. Wie das allerdings bei Kaninchen ist, die nun nicht die absolute Wiesenvielfalt gewohnt sind, vermag ich nicht zu sagen. Also ich denke, dass die Giftwirkung sich durchaus relativiert, je mehr Erfahrung und "Gewohnheit" die Kaninchen mit den Wirkstoffen aufweisen können.
Von daher sehe ich das ansich ähnlich wie mausefusses, will aber nicht absolut bestreiten, dass da Kaninchen wegen der Herbstzeitlosen im Heu gestorben sein könnten :ohje:
Ich würde mein Tiere niemals was futtern lassen was so giftig ist. Ich würde mich auch niemals darauf verlassen, dass sie es nicht anrühren, es ist doch kein Problem sein Heu kurz durchzuschauen :girl_sigh:
ich kann mir auch vorstellen, dass es im Grunde wie beim Wiese sammeln ist, wenn die Tiere viel Auswahl haben und selektieren können ists kein Problem, wenn aber rationiert gefüttert wird wirds zum Problem wenn die Tiere fressen müssen was da ist.Und es gibt ja genügend Menschen, die auch bei Heu meinen es reicht am Tag ne handvoll als einziges Futter reinzuwerfen :ohje: Da ist dann nix mehr mit selektieren, weil die Tiere einfach alles fressen müssen um satt zu werden
Die Tiere können sich aber auch langsam vergiften, d.h. sie zeigen keine akuten Vergiftungszeichen tun es aber chronisch und die nieren versagen.
Im Heu aber giftiges auszusortieren bringt auch nichts, da getrocknetes schwer zu identifizieren ist :girl_sigh:
Ja wie soll ich es beschreiben.............es riecht ein wenig streng oder man könne auch herb sagen.
Da Allgäuheu hingegen würde ich als duftend beschreiben
..................befressen wird es aber.
Ist wahrscheinlich eher ein Ding für meine Nase *g*
:rw::rw:
Wie soll ich das denn bei der Menge der Tiere hier machen? Okay, Windeln und Kondome filtere ich heraus, hatte ich nämlich zuletzt bei Heukorb, aber alles was nach Pflanze ausschaut landet doch in der Raufe.
Bei getrockneten Pflanzenteilen kann man ohnehin nicht sehen was es ist. Ich hatte schon einmal eine große, unzerteilte Pflanze im Pflanzenthread eingestellt, da wusste niemand was es ist.
könnt Ihr Euch noch an die Diskussionen in den Foren um das Jakobskreuzkraut erinnern?
Ich meine das muss so um 2007/08 gewesen sein.
Ich persönlich fand das schon ein starkes Stück, was da die Tage in FB gepostet wurde, dem deutschen Bauern die Schuld in die Schuhe zu schieben, weil er durch die Herbstzeitlose in seinem Heu die Kaninchen vergiftet hätte.