Das ist kein Hirtentäschel, sondern Acker-Hellerkraut.
Druckbare Version
Das ist kein Hirtentäschel, sondern Acker-Hellerkraut.
Dieser Thread ist eine echte Sitcom, wenn man nix von Grün versteht, nur viel niveauvoller :rollin:
oh mein gott ich schäme mich, aber gut, ich hab sie noch nicht vergiftet......aber zumindest hab ich nicht alleine gedacht das es "täschle" ist. danke dir sabine:rw:
april sei net so frech:D
War gar nicht frech gemeint, echt nicht! *versprochen* :girl_haha:
Es ist nur so, dass wenn man wie ich so wirklich null Plan hat, was da wächst, dann sind manche Beiträge so schön schräg... man spürt, dass die Leute wissen, wovon sie schreiben, aber es hat was von Loriot - für die Uneingeweihte.
und du meinst ich glaube das :sarcastic_hand:
mach mir lieber mal eine überlebenssichere anleitung für meine wiesensammlungen :girl_cray2:
easy: Hand ausstrecken und *rupf*
Anfüttern, falls Deine Tiere da empfindlich sind.
Langsam mehrmals Hand ausstrecken und *rupf*
Im Zweifel noch das übliche Futter dazu, dass sie nix fressen müssen, was sie lieber nicht fressen würden. Fertig. Das überleben sie.
Das, was Du hast, das nennt man Wissbegierde. Das überleben Kaninchen auch, aber sie bekommen in der Zeit weniger Wiese, und die ist dann schon vorselektioniert :rollin:
:D
mein kleiner dicker hier stopft alles rein ehal ob giftig oder nciht glaub ich.
der vertraut da seiner mama. sogar brombeerblätter kpl. und dann wundert er sich weil es pikst. ich bin sein personal und hab drauf zu achten das alles schon mundgerecht ist und er nicht mehr denken muss:rollin:
und jaaaaa du hast recht ich habe wissbegierde und liebe grün und garten und pflanzen. wahrscheinlich mehr als meine ninchen:scheiss:
Naja richtig giftiges denke ich nicht, dass er die frisst.
Also meine haben ja schnell gelernt, dass sie sich auf mich nicht verlassen sollten. Aber wenn was picksiges wie Diesteln im Haufen sind wissen die was ich dann sage bevor sie den Haufen durchwühlen.
Ich muss ja gestehen auch, wenn ich weiß was wie wächst pflücke ich irgendwas eigentlich.
Acker-Hellerkraut kann man bedenkenlos verfüttern - es hat keine Heilwirkungen, aber enthält auch keinerlei bedenkliche Inhaltsstoffe.
2 sind veilchen
3 sieht zwar aus wie frauenmantel, aber frauenmantel sieht hier irgendwie "flauschiger" aus, daher bin ich nicht sicher
4 ist definitiv storchschnabel
Auf dem 5. Bild ist u.a. Kamille (das Feinblättrige).
Frauenmantel erkennst du an der speziellen Oberfläche, auf der Wasser abperlt.
ah danke:umarm:
ihr macht mich verrückt:bc:
und ich dachte juhu frauenmantel erkannt :D