Ich habe auf diversen meiner Sammelwiesen die Artenvielfalt erfolgreich erhöht.
Auf einer habe ich heute tatsächlich von mir ausgesäte Möhre und Sauerampfer gesammelt. :froehlich:
Druckbare Version
Ich habe auf diversen meiner Sammelwiesen die Artenvielfalt erfolgreich erhöht.
Auf einer habe ich heute tatsächlich von mir ausgesäte Möhre und Sauerampfer gesammelt. :froehlich:
Das wünsche ich mir hier für den Rasen auch, diese Jahr sääe ich auch Wildwiese . Möhren wären toll, aber ich denke da muss das Gemüsebeet reichen.
Ich bin gespannt was die Nachbarn zu Ihrem "unkrautfreiem" Rasen sagen wenn ich hier bei mir erstmal die 500g Löwenzahnsaat verstreut habe und diese
sich dann verbreiten sollten :rollin:
Löwenzahn ist bei mir sehr schwer gekommen, da waren andere Wildkräuter echt stärker. 500g kosten ja ein Vermögen! :eeke:
Bei mir ist aktuell: massig Schafgarbe, Gras, Gundermann (blüht gerade), Vogelmiere, immer mehr Spitzwegerich, Flockenblume, wilde Möhre, sehr viel Labkraut. Die ersten WBk seh ich in winzig. Löwenzahn hat schon Blüten und Gänseblümchen blühen auch bereits.
Ah, genau Spitzwegerich muss auch noch besorgt werden. Jup, Löwenzahn Saatgut ist recht teuer, aber die ca 100 Euro lohnen sich hoffentlich. Wenn ich das Saatgut mal wiederfinde, es ist noch irgendwo im Wintergarten verschütt
Muss man für Löwenzahn echt Saatgut kaufen? Ich sage nur Pusteblume. Da hat man doch kostenlos Samen.
Matthias, ich hol mein Saatgut hier: http://www.revierberatung-wolmersdorf.hegeundjagd.de/ -> https://www.saatgut-shop.de
Da gibts auch reinen Spitzwegerich https://www.saatgut-shop.de/product_...a----1-kg.html
Huhu, man muss das natürlich nicht. Und Löwenzahn verbreitet sich auch sehr gut selbst, das stimmt. Aber wenn man von bestimmten Stellen immer wieder Löwenzahn erntet wird es bei begrenzter Fläche schnell weniger Löwenzahn. Die knapp 2000m^2 hier hatten ab Mitte letzen Jahres nicht mehr viel zu bieten, so dass wir andere Stellen suchen mussten. Vielleicht machst du dir nicht die richtige Vorstellung davon wie viel 500g Löwenzahn Saatgut sind. Das sind Hunderttausende Samen. Reicht hoffentlich bei vorsichtiger Dosierung - wenn sie halbwegs anwachsen - für mein Grundstück, und ein paar weitere Sammelstellen
Ich glaub daher hatte ich sie auch *g* . Und habe glaube ich auch mal 1Kg Kresse als Bodendecker/Auflockerer im Beet bestellt. Müsste aber meine E-Mails durchforsten um sicher zu sein. Kleinere Mengen für s Gemüsebeet hole ich meist bei eBay oder Lidl
Heute wird der erste Tag bei mir sein, wo es eine komplette Wiesenmahlzeit gibt :D.
Also nicht bei mir, bei den Tieren :rollin:.
Huhu, welche Saatmischung würdest du für meinen unteren Gartenteil empfehlen? Ist relativ schattig und feucht, hält Feuchtigkeit nach Regen oder Gießen gut fest. Bisher wuchs/wächst Giersch, Farn, Brennnesseln, undefinierbare kleine rundblättrige Pflanzen, ganz flaches Moos und von mir ausgesäter Belastungsrasen (oder so). Würde das voll gerne aufpimpen, aber die "revierberatung wolmersdorf"-Seite überfordert mich. ^^
Phacelia kommt da gut klar, Klee auch. Probiers mit der Wildapotheke und bestell Dir Phacelia noch extra und dann probiers aus.
Das tut mir leid, für dich, so einen Nachbarn wünsche ich mir wirklich nicht.
Ich habe Spaß gemacht, natürlich werfe ich nichts an Saatgut zum Nachbarn herüber (Wobei die Folgejahre sicher der Wind mit den Pusteblumen sein Ding macht)
Ich komme mit meinen beiden Nachbarn - Gott sei es gedankt - gut klar. Und als ich tatsächlich mal den Rasen des einen als Golfrasen bezeichnet hatte gab er das freudig
an seine Mutter (die bis dato dort gewohnt hatte und dafür verantwortlich war) weiter :rollin:
Aber gegen die Wiese die mein Garten in den Zeiten in denen ich zu entspannt zum Rasenmähen bin ist jeder Rasen ein Golfplatz ^^
Mein Rasenmäher ist seit 10 Jahren eingemottet, ich habe jetzt nur noch Hasimobile. :girl_haha:
Ich war schon wieder zweimal im Wiesenrausch. :froehlich::froehlich: Es ist noch nicht soviel wie sonst, aber schon gut was zu pflücken bei uns. :good:Halt Gras, Knoblauchsrauke, Löwenzahn, Taubnesseln und jede Menge Vogelmiere.
Ich sammel ohne Ende und hab die sogar schon die erste Lage auf Zeitungspapier zum trocknen für den nächsten Winter :froehlich::rw:
Bärenklau, Pimpinelle, Vogelmiere, Hirtentäschel, Spitzwegerich, die ersten zarten Weidenblätter, Flockenblumen-Blätter, Klee, Luzerne, verschiedene Gräser, Löwenzahn, Schafgarbe, Giersch, Fünffingerkraut.....
Es macht wieder richtig Freude und durch die schönen Blüten ist es im Frühjahr noch schön bunt.
Ja Taubnessel, wird hier nur nicht so gern genommen.
Kann mir gut vorstellen dass es mit vielen Tieren noch nicht reicht. Ich sehe ja was a,llein meine 4 hier verputzen und ich hab das Glück nicht aus 1-2 Wiesen angewiesen zu sein sondern sehr viel Auswahl zu haben, das erleichtert.
Es wird jetzt mit jedem Tag besser, das wünsche ich Allen. :flower: