Ich hab mir mal Bilder im Internet angeguckt. Es ist Oleander.
Sollte man den umtopfen oder reicht der Topf noch?
Will der Sonne oder lieber Schatten?
Druckbare Version
Ich hab mir mal Bilder im Internet angeguckt. Es ist Oleander.
Sollte man den umtopfen oder reicht der Topf noch?
Will der Sonne oder lieber Schatten?
Frag die mal, ich wette, der hat mal weiße oder rosa Traubenblüten gehabt.
Ja, man sollte den dringend umtopfen, allerdings würde ich ihm aufgrund der Größe ein Beet gönnen. Auf der Blattunterseite werden aller Wahrscheinlichkeit nach schwarze Kotfleckchen sein oder demnächst samt Verursacher wieder kommen. Das wäre dann die Rhododendronhautwanze. Die Planze braucht einen herkömmlichen Langzeitdünger oder Hornspäne und gerne einen etwas sauren Boden (Torf beigemischt).
Der ist dann übrigens nicht als Kaninchenpflanze geeignet ;-)
Ich glaub nicht, daß das ein Oleander ist, der hat viel größere Blattabstände und sollte nicht sooo buschig sein.
Konnte im vorherigen Beitrag nicht mehr editieren: Das mit dem Umtopfen und dem Boden bezog sich auf den Pieris, Oleander will im Winter nicht gerne draußen bleiben und braucht Frostschutz. Ansonsten mag er Sonne.
Wenn´s Oleander sein sollte, was dann aber wirklich unüblich wäre, dann ist der sogar sehr schlecht für die Kaninchen.
Für die Vergiftung mit Oleander gibt es sogar einen eigenen Namen.
Für Menschen auch nicht ungefährlich : http://www.botanikus.de/Gift/oleander.html
Jetzt weiß ich echt nicht mehr, was es sein soll. Ich frag mal die Vorbesitzer.
Ein Beet kann ich ihm nicht gönnen, denn wir haben keinen Garten. Mit den Kaninchen wird es keine Probleme geben, denn die kommen nicht auf den Balkon. *g*
Du müßtest mal die Blätter genauer fotografieren.
In Frage kommen wohl:
(orangefarbiges) Habichtskraut, wobei das meist mehrere Blüten hat.
(Orange-)Pippau, wobei der eigentlich erst ab Juni blüht, war also früh daran.
Hier stehen die Grundblätter in einer Rosette.
Den Herbst-Löwenzahn schließe ich mal fast aus, von der Blattform, die ich auf den Bildern erkenne, die müßten mehr gezackt sein und nicht lazettenförmig, wie bei Habichtskraut oder Pippau.
Ich weiß das aber auch alles nicht so auswendig, ich muss auch immer noch mal hin und herklicken
... mhhhh :hä: gebe die Frage weiter ..... :rollin:
Blätter? Meinst Du die von dem Stengel mit der Ähre dran? Irgendwie hat das Ding kaum nennenswerte Blätter.
Aber was sind diese dunkelroten Halme?
Nein, wahrscheinlich eher nicht, die brechen ja auch weg, beim Heumachen.
Vielleicht erkennt Ingo sein Gras wieder ? :rollin:
Na ... jedenfalls erkennt man die Pflanzen auf den Bildern besser, wenn man beim Foto erst mal etwas mehr Abstand hält und evtl. dann später das Bild zuschneidet.
Bei Gräsern ist sind dann die Ähren wichtig, klar ... aber auch die Stellen, wo die Blätter angesetzt sind und dann sind da noch so Knubbel dran.
Danach bestimme ich aber (im Moment) noch nicht.
Mir ist es erstmal nur wichtig, dass ich nur die Süßgräser finde und nicht gerade diesen Lolch.
Die Segge kenn ich garnicht, über die Kaninchen, das kam mir eben so spontan weil ich Seggen im Garten hatte.
Ringelblume, ja ... ist auch ein Korbblütler, aber die Blätter sind weicher, behaarter und da ist auch nicht nur eine Blüte an einem Stängel, wie auf dem Bild, sondern von Stängel, der auch dicker (fleischiger) ist, noch Ausläufer ab und des bilden sind dann mehrere Blütenstände aus einem Stängel
Hier noch ein paar Fotos von der schlafenden Pflanze :D.
http://www.bildercache.de/minibild/2...220712-278.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...220712-737.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...220713-905.jpg
oh mann :ohn2::rw:
Also ... ich hab mich auch immer über unscharfe Pflanzenteile geärgert.
Also hab ich die Pflanze im Display gesucht, bin dann aber wieder ein Stück weggegangen und hab dann geknipst.
Zuhause schneide ich mir das Bild dann mit einem Bildbearbeitungprogramm aus, dann wird die Pflanze größer und das Bild ist immer noch scharf ... meistens jedenfalls
Die schlafen ja nun auch :D Kann morgen noch mal Fotos machen, aber heute hat die Pflanze keine Lust mehr auf Shooting :rollin:
ich bin verwirrt, auf den Nachtbildern stehen die Blüten jetzt wie bei einer Schlüsselblume ... :vogel::rw::rw:
Ich geh schlafen :rollin:
Orangerotes Habichtskraut
Das ist wahrscheinlich eine Seggenart
http://www.bildercache.de/bild/20090526-110213-657.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Oben ist weiterhin ein Goldrute, immer noch ohne Blüte, aus der Pflanze unten wurde ein Gilbweiderich
http://www.bildercache.de/minibild/2...230540-160.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...230647-760.jpg
Die Weidenröschen blühen noch nicht, die Wiese schlummert ein bisschen vor sich hin
Hallo,
das hier wuchert unsere Kübel zu. Bevor ich es wegwerfe: was ist das und kann ich es verfüttern?
http://fiachna.langenhahn.eu/download/Bild 125.jpg
http://fiachna.langenhahn.eu/download/Bild 126.jpg
http://fiachna.langenhahn.eu/download/Bild 127.jpg
http://fiachna.langenhahn.eu/download/Bild 128.jpg
http://fiachna.langenhahn.eu/download/Bild 132.jpg
und das hier wächst zwischen den Platten, selbe Frage ;)
http://fiachna.langenhahn.eu/download/Bild 129.jpg
danke!
jetzt hab ich einen Schiefkopf *g*
http://fiachna.langenhahn.eu/download/Bild 125.jpg
k.A. Topis?
http://fiachna.langenhahn.eu/download/Bild 126.jpg
Knöterich (würde ich nicht verfüttern) und ein Gras
http://fiachna.langenhahn.eu/download/Bild 127.jpg
Knöterich
http://fiachna.langenhahn.eu/download/Bild 128.jpg
Knöterich
http://fiachna.langenhahn.eu/download/Bild 132.jpg
http://fiachna.langenhahn.eu/download/Bild%20129.jpg
Wildrose oder ein Holunderart ? a.A. musst du noch länger beoachten und gucken oder Blüten oder Beeren oder sowas kommen.
Wie riechen die Blätter denn, wenn man sie zerreibt?
Zwischen den Steinen in der Ritzte sehe ich eine Mini-Kapzinerkresse auflaufen, das wäre o.k. .. in kleinen Mengen, aber da muss die auch erst wachsen.
die Kapuziner ist unterm Knöterich begraben worden, die ich eiegtnlich ausgesät hatte :o-
Ok, dann geht der knöterich auf den Kompost.
Danke:umarm:
http://fiachna.langenhahn.eu/download/Bild%20125.jpg
Das hier im Topf aber noch nicht, das könnte was draus werden
ok :)
Warte mal noch ein paar Tage, wenn sich was verändert, machst du noch mal Bilder.
Rechts daneben, .. könnten das Ringelblumen rein oder Mittagsblumen?
Un in dem Kasten dahinter, evtl. Salat, oder Ruccula, der schon geschossen ist?
Das letzte könnte durchaus eine Esche werden, welche auch immer genau ;-)
Das erste könnte auch eine Hirsenart werden, es gibt da eine die überhaupt nicht nach Gras aussieht. Ist da Vogelfutter rumgeflattert?
ja, vogelfutter gabs mal ab und an
es wachsen
geranie
clematis
fuchsie (tot in groß, klein und neu)
thai basilikum
rosmarin
chrysanthemen
jasmin
wandelröschen
klatschmohn
bambus (fast tot)
lavendel (tot und fast tot)
thymian
liebstöckel
bärlauch
engelstrompete
magnolie
kappuzinerkresse
löwenzahn
diverse süßgräser und anderer mir unbekannter kram in den kübeln, die fotografiert habe *g*
ok :ohn2:
zu Hülfe!!!
Meine Pflückwiese wurde vor einigen Wochen mit Stromdraht eingezäunt. Dort gab es neben Löwenzahn und Spitzwegerich v.a. das wollige Wiesengras, das ich immer an den weichen behaarten Stengeln erkannt habe.
Nun habe ich eine neue Wiese ausprobiert und bin total unsicher. Könnt Ihr biiiiitte mal gucken:
http://img31.imageshack.us/img31/7594/p6153551.jpg
Wiesenfuchsschwanz oder Wiesenlieschgras oder so? Fütterbar?
http://img15.imageshack.us/img15/6214/p6153554.jpg
Knäuelgras? Fütterbar?
http://img38.imageshack.us/img38/1368/p6153557.jpg
keine Idee! Das grüne unten ist behaart und weich wie Honiggras.
http://img197.imageshack.us/img197/2536/p6153560.jpg
http://img38.imageshack.us/img38/7715/p6153559.jpg
ich meine es gibt ein giftiges Gras, das so ähnlich aussieht, andererseits auch eine Quecke, die ungiftig ist.
Wäre toll, wenn Ihr was wisst, damit ich ab sofort von dieser Wiese pflücken kann.
Kannst du ohne bedenken alles verfüttern :-)
verrätst Du mir die richtigen Namen?
Bist Du bei dem letzten sicher?
Das wäre ja supi!!!
Nun habe ich eine neue Wiese ausprobiert und bin total unsicher. Könnt Ihr biiiiitte mal gucken:
http://img31.imageshack.us/img31/7594/p6153551.jpg
Wiesenfuchsschwanz oder Wiesenlieschgras oder so? Fütterbar?
Ist das eine trockene Wiese?
Also kein Bach und Fluss in der Nähe, wo dieses Gras wächst ... sehr hoch wächst?
Wenn nein, dann isses o.k. und dann dann ist es Fuchsschwanz-bzw. Lieschgras.
Wenn doch Wasser in der Nähe, dann lass das Gras da.
http://img15.imageshack.us/img15/6214/p6153554.jpg
Knäuelgras? Fütterbar?
o.k.
http://img38.imageshack.us/img38/1368/p6153557.jpg
keine Idee! Das grüne unten ist behaart und weich wie Honiggras.
Wenn das Honiggras höher rauswächst und nicht gemäht wird, sieht es dann so aus.
http://img197.imageshack.us/img197/2536/p6153560.jpg
http://img38.imageshack.us/img38/7715/p6153559.jpg
ich meine es gibt ein giftiges Gras, das so ähnlich aussieht, andererseits auch eine Quecke, die ungiftig ist.
genau, du meinst den TraumelLolch, der sieht so ähnlich aus.
Es wird wohl eher Weidelgras sein, aber ich würde es da lassen.
Ich glaube, (nicht sicher bin !! ) beim Traumel-Lolch ist es nur eine einzelne dicke Ähre und beim Weidelgras sind es mehrere kleine Ähren, sieht zumindest auf einigen Bilder so aus, aber die bilden dann beide diese S -Form, wenn man sie weg machen würde.
Der Traumel-Lolch soll sehr selten sein, aber ich lass auch alles da, was ähnlich ist.