Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, nachdem ich mich etwas herumgedrückt habe, hier zu schreiben/ antworten, mache ich es nun..
Liebe Kathi,
ich denke du weist, dass ich deine Beiträge sehr schätze:umarm::kiss:
Aber eben nicht immer sind wir uns einig...
Und ich fühle mich gerade (wieder) in so eine Ecke gedrängt von "es gibt nur eine Wahrheit/ Lehrmeinung und der ist zu folgen" - "Beratung/ Austausch - gleich Pflicht dies Umzusetzen".mmhhhhh
Und wenn nicht, dann gibt es eben keine "Beratung" mehr...:ohje:
Fände ich schade und wünsche mir hier mehr Aktzeptanz von anderen Meinungen ohne aber von Mitteilungen eigener Sichtweisen/ Erfahrungen abzugehen.
Das mit der Frage ob Veracin und Marbocyl das gleiche ist, war eine blöde Frage von mir, den eigentlich wusste ich, dass es nicht so ist. Meinte das auch mehr im Sinne von ob es bei beiden so ist, dass es länger gegeben wird, bzw. dass Medikament/ Grundstoff (?) gleich.
Ich informiere mich sehr viel im Internet, habe mir nun auch das Buch "Leitsymptome beim Kaninchen " zugelegt. Sehr informativ wie ich finde.
Dennoch habe ich immer wieder viele Fragen, suche den Austausch und schätze auch sehr die geballten Erfahrungen, die hier vertreten sind! :kiss:
Ich glaube aber weiter, dass es den "goldenen Weg" nicht gibt und keiner die wirklich beste Behandlung weis, wobei ich mich sehr für Erfahrungswerte interessiere. Sonst würde ich ja auch nicht fragen...:kiss:
Aber Beratung und Austausch bedeutet für mich nicht, dass ich alles annehmen und genauso sehen muss.
Ich halte meinen TA weiter für kompetent, wenn er auch vlt. etwas "anders" ist und ich natürlich auch sein Handeln in Frage stelle.
Manchmal frage ich mich aber schon, warum überhaupt zum TA gehen, wenn es hier ja doch viele "besser" wissen. Warum dann eigentlich Geld da lassen? :hä:
(Ich hoffe hier ist zu verstehen wie es gemeint ist).
Wenn ich zu einem Humanmediziner gehe, dann kann ich doch auch nicht dort immer wieder sein handeln, seine Kompetenz in Frage stellen. Sicher kann ich nachfragen, aber eben auch in der Humanmedizin gibt es Ärzte mit unterschiedlichen "Lehrmeinungen".
Mein TA habe ich nach vielen schlechten Erfahrungen mit anderen TÄ "gefunden" und er ist zumindest deutlich besser als alle vorherigen.
Und ich habe ja schon auf seine Homepage, auf der seine Ausbildung beschrieben ist, verwiesen.
Ich wiederhole mich wenn ich schreibe, dass er im Umkreis von vielen KM sicher der kompetenteste TA ist. Nicht umsonst sitzen dort ständig Leute im Wartezimmer, die weit gefahren sind. Die u.a. Tiere mitbringen, die andere TÄ schon aufgegeben hatten.
Sicher gibt es in der BRD viele noch kompetentere Ärzte/ Spezialisten für Kaninchen, besonders in den Ballungsgebieten. Aber das Saarland ist eben ein ländliches Gebiet und ich kann ja nicht mit meinen Kaninchen nach Frankfurt o.ä fahren...
Und, die bisherigen Behandlungen hatten alle Erfolg. Auch das muss ja mal gesehen werden. Besonders die Mädelskastras und die gebrochene Pfote von Hope hat er sehr gut hinbekommen.
Er ist eben etwas "anders", mutet sehr gelassen an bei vielen Erkrankungen, was auch mich teilweise verwundert.
So, nun habe ich lange über den TA geschrieben, will ihn auch gar nicht über den grünen Klee loben, dafür kann ich es auch nicht gut genug beurteilen. Ich versuche aber etwas zu verdeutlichen, wie es sich verhält und ich finde es auch nicht gerecht einfach zu sagen er sei "nicht der fitteste" nur weil er etwas andere Meinungen vertritt.
Übrigens finde ich es spannend, dass ich immer wieder PNs von Leuten hier bekomme, die mir schreiben, dass sie einiges (auch) anders sehen, als hier im Forum "die Meinung" vertreten wird. Gerade was Kaninchenschnupfen angeht, scheint da die umgangsweise sehr unterschiedlich zu sein, aber nicht alle wollen das wohl öffentlich schreiben...hmmm
Und wegen TA und Syphilis Verdacht: ich habe ihn noch mal gefragt, denn ich war mir ja nicht sicher gewesen ob er Geschlechtsteil untersucht hatte. er sagte er habe natürlich das Geschlechtsteil angesehen (was gut sein kann, ich hatte ja viele Kaninchen dabei und es war Trubel..).
Dazu steht übrigens auf S. 251 im Buch von Frau Ewringmann:
"Anfangs entsteht umschriebener Haarausfall an Nase, Maul und Augenwinkeln sowie der Anogenitalregion. Dort treten zunächst Rötungen der Haut auf, gefolgt von Ödemen und Bläschenbildung. Aus diesen entwickeln sich Ulzera und Krusten, die z. Z. bizarre Formen annehmen."
Und wegen dem AB:
Ich werde es nun 10 Tage statt 7 Tage geben. Das ist für mich ein guter "Mittelweg" ohne ganz von Empfehlung TA abzuweichen und so habe ich es auch in Infos Netz und in dem Buch Leitsympthome gelesen.
anbei ein paar Bilder meiner Nins von heute, ich finde die Nasen sehen gut aus und ich muss mich anstrengen "Schnupferindizien/ Sympthome" zu finden...
So sehe ich meine Gruppe weiterhin (noch) nicht als "Schnupfer" bzw. ich möchte ihnen diesen Stempel nicht einfach so aufdrücken. Bin aber nun durchaus sensilibisiert, was für mich auch heisst, zumindest vorerst keine gesunden Tiere dazu zu setzen.
Die Wienermama hat heute andere Interessenten gefunden, die sie wohl gerne als Partnertier für einen vorhanden Riesen in einem 16m2 Aussengehege hätten.... Schweren Herzens würde ich dann "zurück treten" :-( Aber mich für sie freuen wenn es klappt!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Es hört nicht auf.... :-(
Also, nach der Behandlung gegen Kaninchenschnupfen lief es kurz besser...
Ein anderes Kaninchen,Leo, hatte Enzündung am Auge, ging mit Augentropfen wieder weg :-) Er hatte da auch paar mal geschnupft, aktuell nicht mehr.
Lolo hatte nicht mehr wahrnehmbar geschnupft, jetzt wieder, aber dazu gleich.
Lulu niest und schnupft immer mal wieder. Sie hat auf das Spritzen mit "Spritzeabzessen" reagiert. Sie hat ja eine sehr empfindliche Haut, TA meinte ja auch sie sei allergisch und hatte dadurch auch Schnupfen erklärt (vor abstrich).
Und Lolo rotzt nun wieder mehr..und als ich heute genauer nach ihm schaute, sah er wieder so aus wie zu dem zeitpunkt als TA meinte er habe Siphillis.
Ich hänge Bilder an.
Genital ist okay, aber Nase dunkel verkrustet, Wenn ich Krusten abmache platzen diese blutig auf.
Auch Augen krustig und auch da etwas Blut bei entfernung Kruste.
Ich denke an der Diagnose Syphillis ist was dran und die letzte Behandlung mit Veracin hat nicht ausgereicht, es warne ja auch nur 2 Tage, da ich ja die Probleme mit der verstopften Spritze hatte...
Mist!
Also Montag wieder zu TA mit Lolo.
Mit Lulu weis ich nun auch gerade nicht was machen. Sie zeigt sich fit, frisst gut.
Leider wird Lolo aktuell (mal wieder) sehr von einer dominaten Zicke, "die Chefin" gejagt. :-(( So hat er einige Biswunden..
Kein Friede in der Gruppe, besonders Hope, die Chefin, bringt ständig unruhe rein.
Irgendwie glaub ich es könnte vlt, besser werden, wenn noch ne Dame dazu kommt? Aktuell sind es 4 Jungs, 2 Mädels.
Hach, da denke ich wieder an Alberta, die "Big Mama"...