Weiß ich nicht, für mich ist es ein reiner Zierstrauch, ich persönlich würde ihn nicht geben.
Druckbare Version
Weiß ich nicht, für mich ist es ein reiner Zierstrauch, ich persönlich würde ihn nicht geben.
Bei uns ist so eine ganz eklige, graue Laus in Massen am Beifuß zu finden.
hab den Blutweigerich doch schon einsortiert, allerdings unter blaue Blüten:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...erich_0048.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...erich_0049.jpg
Die Blütenspitze hat mich daran erinnert, die hat ich mich letzes Jahr schon irriertiert.
Dann kann der Blauweiderich, den ich gestern gefunden habe, ja gleich dazu
Ich hab auch noch ne Frage:
Gibt es einen Baum, den man gut mir Linde verwechseln kann?
Der Sturm hat hier einen ziemlich großen Ast heruntergeholt, aber es sind im Gegensatz zu den Linden daneben keine Blüten dran und die Blätter sind auch etwas größer, allerdings auch herzförmig :rw:
Pappel?
Pappel hat relativ kleine Blätter, oder?
Die Blätter sind so von der Fläche etwa 1,5 meiner Hand groß, zum Teil noch größer (so groß sind aber auch etwa die Linden hier).
Sicher dass es ein heimisches Gehölz ist? Mein Nachbar hat einen Baum, da sage ich zu den Blättern immer Elefantenohren :rollin:, das ist aber ein Exot.
Hm, ich glaub schon, dass es einheimisch ist.
Ich hab grade nochmal unsere Bestimmungsbücher gewälzt und vermute, dass es Silberlinde ist.
Von zu Hause kenne ich nur die Sommerlinde, die hat kleine Härchen am Ansatz der Blattadern, die bei der Silberlinde wohl fehlen.
Pflanze 3 hat Birgit schon bestimmt, dass passt ... (die Samen sind zwar minimal anders, aber ich denke das ist sie)
Barbarakraut hat lt. der gefundenen Bilder noch eine andere, runderer Blattform und die Stängel ist auch nicht so dunkelbraun-/rötlich, wie bei den Pflanzen.
Die franz. Hundsrauke ist schon sehr ähnlich, wobei ich die Blätter nicht ganz so dick ... pelzig ... in Erinnerung habe, aber das ist auch auf den Bildern teilweise unterschiedlich, ich denke sie ist es. Lass aber noch mal nachbestimmen.
Und Birgit schrieb ja Reseda lutea, also gelbe Resede.
Die hat die feinen gefiederten Blätter:
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/imag0774.jpg
Letztes Jahr hatte ich Färberwau, Färberreseda gefunden, die hat längliche Blätter, sehr Richtung Nachtkerze:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/wau_1.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/wau2.jpg
An der Stelle war ich am We auch, sie ist leider nicht wieder aufgelaufen.
Es gibt eine super Seite zum Bestimmen von Bäumen :good: Guck mal hier, ob du was findest:
http://www.baumkunde.de/baumbestimmung/
Danke, die Seite ist ja toll!
Mein Freund kam grade heim und hat gefragt, ob ich sein Lindenbadeöl entwendet hätte, hier würde es so danach riechen :rollin:
Ein richtiger Zoo? Musst du da Eintritt zahlen?
Huhu:wink1:,
ist das Scharfgarbe:rw:?
Anhang 41693