Bild 4: Platterbse ("Gartenwicke")
Bild 6 und 7: Evtl. eine Astilbe (wächst es im Schatten?)
Bild 18: Kanadische Goldrute
Druckbare Version
Bild 4: Platterbse ("Gartenwicke")
Bild 6 und 7: Evtl. eine Astilbe (wächst es im Schatten?)
Bild 18: Kanadische Goldrute
Danke Marianne :flower:
Wenn ich bei Google "Astilbe" eingebe, spuckt er mir Prachtspieren aus. Das scheint aber zu passen. Im Schatten wächst es nicht, ich würde sagen, eher sonnig bis maximal halbschattig. Aber es wächst so ein bisschen zwischen anderen Pflanzen, scheint auch nur eine Pflanze zu sein.
Die Distel ist Bild Nr. 5 :umarm:
9 Hortensie
11 Elfenblume
13 Weigelie
Bei 11 und 13 bin ich mir nich 100% sicher :rw:
5 könnte auch ein Geißbart sein, Astilben sind von der Blüte etwas anders.
6 definitiv Eibe
8 auf alle Fälle Pfingstrose
9 Hortensie
10 Tanne, Weiß?tanne
11 da bin ich schon wieder bei dieser Giftbeere, schon aufgrund der Masse (sind da schon Blütenansätze zu sehen? Vielleicht doch ein anderes Nachtschattengewächs.)
Beim Rest bin ich ganz bei den anderen
Ich lenke mich auch mal mit Pflanzen raten ab:
1. Silberhornkraut
2. auf jeden Fall Yucca, welche genau keine Ahnung
3. Staudenwicke
4. Kugeldistel
5. Astbe
6. definitiv Eibe, sieht man schon an der Wuchsform
7. Fetthenne
8. Pfingstrose
9. würde auf Hortensie tippen
10. auf jeden Fall Abies, welche Tanne genau kann man anhand der Fotos schwer bestimmen. Kannst du die Nadeln von unten fotografieren?
11. Goldrute
12. Eventuell Physallis
13. Weigela
14. Hosta
15. Magnolie
Uuund ich hab wieder was identifiziert :froehlich:
Diese fürchterlich stinkende Pflanze aus dem letzten Thread hat sich als wunderhübscher Wald-Ziest entpuppt:
Anhang 155415
Anhang 155416
Anhang 155417
Die habe ich auch im Garten und sieht wunderschön aus. Gefressen wird sie nicht wirklich gerne.
Ich weiss, das Bild ist nicht gerade optimal :rw:aber vielleicht kann mir trotzdem einer sagen ob das evtl. Topinambur seien kann?
Nein, Topinambur sieht anders aus (habe Massen davon :rw:)
Ok, danke. Schade eigentlich. Weisst du was das sein könnte?
Wie und wo wächst das denn?
Mich erinnert das ja wilden Wein.
hier z.B. http://www.gartennatur.com/wilder-wein
(Bild unten rechts, Gewöhnliche Jungfernrebe)
Ich würde auch sagen wilder Wein:good:.
Ist bisher aber nicht sonderlich beliebt hier.
Zu der mysteriösen Pflanze:
Sie wird immer merkwürdiger und ich bin eigentlich mittlerweile ziemlich sicher das es keine Orchidee ist.:rw:
Dachte erst sie lässt den "Kopf" hängen, soll aber scheinbar so sein.....
Ich wette, wenn sie blüht sieht sie stinklanweilig aus :coffee:
Hm, wilder Wein hat eigentlich längere Blätter und diese typische Beugung und Faltung, aber vielleicht gibt es da ja noch andere Arten.
Ich hab ein Bild von der mysteriösen Pflanze mal an einen Herrn geschickt, der hier unten einiges an Flora und Fauna fotografiert und immer gleich die Bezeichnungen dazu parat hat, vielleicht hat der eine Idee.