Von heute:
Anhang 123473
Druckbare Version
Von heute:
Anhang 123473
Trocknet die Kruste? Oder wird es wieder blau :ohje:
Nein nein die Kruste ist blau rot aber das ist die Kruste.
Das ändert sich auch nicht.
Es muss ..wenn ...dann von aussen nach innen heilen.
Praktisch wie eine Spritznekrose.
Da soll man ja auch nur stückchenweise die lockeren Ränder entfernen und es heilen lassen.
Es ist keine Abszessbeule drunter.
"Nur" nekrotisch eitriges Gewebe.
Der Rest vom Fuss sieht besser aus als vor Tagen.
Aber ich mag noch keine Prognose abgeben.
Eins steht fest, es wird sehr lange dauern bis wenn überhaupt. .verheilt ist.
Das ist die blöde Amputationswunde bis zum Gelenk.
Wenn nur vom Finger 2 Glieder weggenommen worden wären, wär sie nicht so lang. Aber das war ja voller Eiter.
:ohje:
wir drücken euch auf jeden Fall Daumen, Pfötchen & Hufe! :umarm::umarm:
Danke :umarm:
Heute ging die Kruste durch eine Unachtsamkeit von mir komplett ab. Sie hat dabei dolle Schmerzen gehabt :heulh:
So sieht es jetzt aus :o(
Anhang 123674
Uuuh, das sieht aber gar nicht gut aus mit dem Eiter.
Mach dir keine Vorwürfe :umarm:
:ohje:
:ohje: Armes Lunchen ... und arme Nettimaus.:umarm:
oje :ohje: :umarm::umarm:
Ja, der Eiter muss definitiv weggespült werden, komplett und regelmäßig. Das schaut gar nicht gut aus :ohje:
Das tut mir so leid :heulh: Ich drücke die Daumen!!! :umarm:
Meiner Ansicht nach hätte diese Pfote zu beginn an wie ein Abszeß behandelt werden müssen und die Kruste also 2x täglich entfernt und gespült werden . Auf dem Foto vom 27. deutet sich schon Eiter an, finde ich .
Also schön spülen, spülen, spülen.....
Es ist wahrscheinlich besser das die Kruste ab ist.
Bei Dieters Dekubitus war auch so ein Schlotzebet in der Wunde.
Ist das Eiter oder irgendein Salbenmix? Bei Dieter kam es von der Honigsalbe, aber das konnte man riechen. Es roch nicht nach Eiter und darunter schloss sich die Wunde.
Als sie dies nicht mehr tat wurde das abgezogen und die Wundränder wieder aufgefrischt.
Und was kommt da jetzt rein in die Wunde? :rw:
ich hab die Wunde 2x tgl. gespült, immer unter die Kruste mit einer Braunüle.
Hab die Ränder mit einem scharfen Löffel gereinigt.
Das Foto ist nach 15 min einweichen und spülen entstanden.
Es ist kein Eiter wie in einem Abszess, es ist wie ein aufgeschwemmter eitr. Wundbelag".
Die Kruste war vorher richtig fest. Erst nach extremen einweichen wurde sie locker.
Heute früh war alles trocken und ein "Film" drüber. Als ich den abzog war nekrot. Gewebe drunter.
Aber kein Eiter was man wegspülen kann.
Die Wundränder sind nicht schlimm entzündet und das Pfötchen auch nicht geschwollen oder heiß.
Ich spüle mit Prontosan und minimal Wasserstoffp.o.
Sie bekommt Cilloxan und Medihoney abwechselnd drauf.
Was soll ich denn noch tun :heulh:
Morgen ist wieder TA Kontrolle.
Geht ja nicht drum, was Du noch tun sollst. :umarm:
Wollte es doch nur wissen. :peinlich:
In Cora's Abszesskrater packen wir grad Mull getränkt mit Betaisodona+Zucker rein.
Machen sie jetzt neuerdings seit der letzten Fortbildung.
(Google sagt, dass es eine alte Methode ist bei der Wundbehandlung.)
Dieser weiße Belag ist auch da, aber ansonsten sieht die Wunde wohl recht gut aus.
Das sah nach Eddies Amputation auch tief in der Wunde so aus und wuchs langsam hoch. Das Weiße sieht entweder nach nekrotisiertem Gewebe oder nachgewachsenem überschießendem Bindegewebe aus. Beides versucht der Körper wieder abzustoßen beim Heilungsprozeß, was auch wieder zu Eiter werden kann, wenn es zu lange drauf bleibt, da es dann von Bakterien zersetzt wird. Vor allem unter Sauerstoffabschluß, wenn dicker Schorf drauf ist. Der muß ab. Bei Eddie wurde das Bindegewebe vom Ta einfach 1mal die Woche weggeschnitten. Und der Schorf mußte täglich 2mal abgemacht werden und alles gründlich gespült werden. Dann kam Nekrolyt Salbe drauf. Darüber ein luftdurchlässiger Klebeverband, um gegen Verunreinigung und Lecken zu schützen: Fixomull. Ganz wichtig, die Wunde muß von innen her zuheilen. Wenn sie von außen zu geht, eitert es innen erst recht weiter. Offen halten ist daher ganz wichtig. Ich finde, das Ganze sieht schon deutlich besser aus. Daß es so gerötet ist, liegt auch an der verstärkten Durchblutung. Jetzt heißt es Geduld und Geduld haben, spülen, spülen, spülen. Das kann noch Wochen dauern, bis die Wunde von unten her zu ist. Aber es sieht für mich gerade positiv aus. :good: :umarm::umarm:
Aber wenn das weiße gar kein Eiter ist, sondern "nur" nekrotisches Gewebe, ist es doch eigentlich gut. Das nekrotische Gewebe müsste doch igendwann abgestoßen werden oder ?!