Wow... da zieh ich absolut den Hut. Ich liebe Geschichten mit Happy End :herz:
Große Klasse! :flower:
Druckbare Version
Wow... da zieh ich absolut den Hut. Ich liebe Geschichten mit Happy End :herz:
Große Klasse! :flower:
.... wow- einen Marderangriff zu überleben!!! *g*
Bei uns würde ich heute auch vom Durchbruch sprechen. Es wurde mal wieder ziemlich normal gefressen. Sogar Cunis (so 3-5 Stück) wurden wieder aus der Hand genommen. Man versteckt sich nicht mehr den ganzen Tag und geht von alleine an den Fressnapf und an die Heuraufe.
Aber haben die beiden nen Geheimcode? Als hätten sie sich abgesprochen- "... also wenn sie heute wieder mit Cunis kommt- diesmal nehmen wir welche, ok?".... gestern noch weggedreht oder noch besser: aus der Hand genommen aber weggeworfen.... und heute beide geknabbert. Auch das früher so geliebte Kohlrabigrün und die Petersilienwurzel (nur ein kleines Stück- ist bestimmt nicht so doll für die Hefen) wurden wieder geknabbert. Alles noch nicht in den Massen - aber egal. Sooo viele Kräuter gibt's ja sonst auch nicht- und die Töpfe sind alle so gut wie abgegrast und das macht ja auch satt.
Die Toiletten sehen endlich mal wieder benutzt aus- die letzten Tage wurde auch weniger uriniert..... da hat vielleicht gestern auch der Korriander ein bisschen nachgeholfen (der soll ja harntreibend sein). Jedenfalls siehts wieder aus wie es aussehen soll. Die Köttel noch nicht ganz normal .... aber ziemlich gut!!
(Toiletten werden regelmäßig heiß ausgewaschen und täglich erneuert so lange wir nicht wissen ob wir wurmfrei sind)
Heute ist der 5. Tag Panacur. Montag nochmal hin (vorher ne Kotprobe abgeben) und dann schauen wir wie es weitergeht.
Welche Erfahrungen habt ihr? In welchem Rhythmus Panacur geben?
Jetzt so ohne Päppeln dauert das Medi-Geben nur ne Minute... und dann sind sie auch gar nicht so beleidigt. :froehlich:
Ich wünsche allen eine erholsame Nacht!!
Das hört sich super an, ich freu mich sehr für euch!!! :party::dance2::party:
So soll es jetzt weiter gehen :good:
Dann habt ihr ja auch eine ruhige Nacht heute *g*
.... aber Köttelketten haben wir auch schon wieder....
Bei Dir wird das bestimmt auch wieder... ich weiß nicht, was den Duchbruch geschafft hat - wahrscheinlich auch die Mischung aus: Medikamente wirken (Panacur, Fibreplex, Coffea) und das Päppeln- um ehrlich zu sein warhscheinlich das "richtige" Päppeln beim Tierarzt- die waren da bestimmt nicht so zögerlich, wie wir zu Beginn.
Aber das beide zeitgleich aufhören zu fressen und dann wieder zeitgleich anfangen...da kommt man schon ins Grübeln.... aber zusammen schmeckt es bestimmt einfach besser :umarm:
Ich drück die Daumen, dass es bei Dir auch besser wird. Mal sehen, ob bei uns die Leinflocken beim Thema Köttelketten helfen. Damit hatten wir ja erst angefangen, als die Fressunlust dann plötzlich kam (ein Zusammenhang besteht dazwischen hoffentlich nicht)
Gute Nacht!
Leere Näpfe am Morgen!!!!
Das hatten wir seit zwei Wochen nicht mehr!!!!
:froehlich::froehlich:
Suuuuper...!!! Das freut mich für Euch drei! :froehlich:
:froehlich::froehlich::froehlich:
Na endlich! Ich freu mich sehr.
Wir haben nur ganz kleine Ketten mit zwei Kötteln momentan, das geht. Ich bin völlig baff, wieso :girl_haha:
Sehr gut :froehlich::froehlich::froehlich:
Was immer es war...
Bei uns gibt es auch News :girl_sigh:
Wie schaut es denn mittlerweile? Alles wieder gut?
Also- Fressen wieder ziemlich normal. Vielleicht nicht gaanz soviel wie vorher, kann aber auch Einbildung sein. Außerdem haben wir auch viel mehr Blätter und Kräuter im Angebot.
Waren gestern da: Kotprobe von drei Tagen: keine Würmer mehr aber noch Hefen.
Da warten wir aber mit einer eventuellen Behandlung noch.
Zorro schnupft noch... Weiter AB: Marbo.
Das andere (Namen vergessen) was sie sonst nehmen würde ist derzeit nicht lieferbar.
Das Baytril hab ich angesprochen- das sei ein Vorgänger vom Marbo und würde mehr auf Appetit schlagen.
Jetzt weiter AB, Symbio Pet , Bisolvon und Inhallieren.... Versuchen das auf zweimal hochnehmen zu reduzieren... Aber ganz ohne Stressen gehts wohl nicht 😳
Aber alles soweit wieder im grünen Bereich.
Nächste Woche Donnerstag wieder hin...
Das klingt doch erstmal gut.
Ich drücke weiterhin die Daumen, dass sie bald wieder rundum fit sind. :umarm:
Endlich kehrt etwas Ruhe ein, ich freue mich! *g*
Sag mal, wie verabreichst du das Symbiopet? Stupsie sollte es wegen des Abs wegen des gezogenen Backenzahns auch kriegen, aber da das Fressen ja noch unregelmäßig ist, wird das irgendwie schwer... Und auf das flüssige Proprebac auszuweichen, würde leider auch nicht wirklich helfen, da es ja auch irgendwie ins Mäulchen gelangen muss...
Also- da Zorro schon immer jede Form von Medizin in meilenweit gegen den Wind gerochen hat und man ihn nur -wenn überhaupt- mal mit nem Cuni überlisten konnte (aber derzeit ist er noch skeptischer)- muss es derzeit leider so gehen: Messerspitze in Wasser auflösen und dann mit ner 1ml Spritze aufziehen und ins Mäulchen geben. So bekommt er derzeit auch Bisolvon und morgens sein AB (Symbio ist abends)
Also leider nicht ganz ohne Stress für ihn.
Ah ok, ja schade. Ins Mäulchen geht bei ihr absolut gar nicht mehr :bc:
Hey...:D
sieht ja allgemein prima aus bei euch!! Mn ich freu mich....
Tipp mit dem Mäulchen - hat bei uns geklappt: Ninchen aufs Handtuch setzen (oder wo sie sonst sitzt) mit der hand den Kopf umfassen, Daumen und Zeigefinger sanst indie MUndwinkel schieben, ca. 1cm, und ganz leicht auseinanderdrücken. Wenn sie nicht zu kräftig die Kiefer zusammenkneift, kriegst du die Spritze dazwischen....oder wenn gar nichts geht und sie sichwehrt, ein Tröpfen Marmelade auf den Finger, bis sie versucht die Marmelade abzulecken. Den Moment nutzt du um deinen Finger zwischen die Zähne zu kriegen. Hinterher gibt es dann auch noch ein tropfen marmelade (wenn sie dann noch will) als Belohnung :-) Im Päppelbrei geht es immer noch, da kann mans gut verstecken. Ach ja oder ein Stückchen Banane mit Medizin tränken, wenn es nicht zuviel ist. Da darf es ausnahmsweise mal was Süsses geben...
Ja, Sunny ist inzwischen 5 jahre alt. Man sieht ihr kaum noch an, was sie erlebt hat. Den Kopf ganz nach rechs drehen, z.B. zum Putzen, kann sie nicht mehr. Sie nimmt dann den ganzen Körper mit rum. Ja, das geht!! Und die rechte Vorderpfote zieht sie immer noch etwas nach. na wenn das alles ist,so sind wir doch dankbar...ist jetzt 2 Jahre her. ALs es frisch passiert ist, durfte ich sie nicht allein mit den Anderen im Garten lassen, sie ist sofort geflüchtet. Dann habe ich sie umher getragen und gestreichelt. Ich möchte sagen, sie hat geweint. Es war ein leises Quieken zu hören, je näher ich dem Zaun kam. Strampeln ging noch nciht. Also kein Wehren möglich. Jeden Tag 10 Minuten im Garten gehen, dann wurde es besser. hat 1/2 Jahr gedauert, bis sie zu den anderen zurückgegangen ist.
Geblieben ist eine unendliche Treue und Anhänglichkeit mir gegenüber. Wenn ich imGarten bin, folgt siemir überall hin und setzt sich unter den Stuhl auf dem ich sitze.
Icch drück euch gaaaaanz doll die Daumen,dass die Nins bald weider superfit sind, aber es sihet alles danach aus. WenndieKraft zurück kommt, werden auch die Hefen verschwinden, der Darm wird sich vollend regenerieren, ganz bestimmt!!!!:froehlich::froehlich::froehlich:
Also wir haben hier Glück. Bisher hab ich ihn aufn Schoss genommen (ausserhalb vom Gehege) und die Spritzen vorne ins Mäulchen. Da wehrt er sich gar nicht und schlabbert das.
Gestern bin ich mal rein ins Gehege- er gleich vor mir geflüchtet in seine Toilette. Dann hab ich ihm die Spritze einfach vors Mäulchen gehalten- ohne ihn anzufassen- und siehe da- er hat beide weggeschlabbert.
Das gleiche hat heute morgen mit AB geklappt!
Hätte ich nieee gedacht.
Nur Augentropfen gehen gar nicht...
Ist das nicht super?????????????????? Wahnsinn!!!!!!!!!!!!!!!!
Klar ist das suuuuper!
So sah das eben aus.
Man beachte die neuguerige Fibi unter meinem Arm als ich im Gehege kniete :wink1:
Anhang 111105
Anhang 111106
süss:herz:
Da hast du doch ein Kuscheltier in die Ecke gestellt, das erkenne ich doch sofort :rollin: