hier war es auch so, die ohrentzündung war der grund. mein Kaninchen ist daran schließlich auch gestorben, trotz monatelangem spülen, Antibiotika nach antibiogramm usw.
alles gute für euch! LG
Druckbare Version
Da die TÄ seine Vorgeschichte mit dem Ohr schon kannte, ging sie wahrscheinlich gleich davon aus, dass es daher kommt.
Bis jetzt kann er immernoch nicht laufen. :ohje:
Anhang 107439
Heute morgen lag er an einer anderen Stelle, aber aufstehen kann er immernoch nicht. Pusti saß schützend an seiner Seite. ��
Fressen tut er mit gewohntem Appetit.
Ich bin ratlos. Er kann seinen rechten Hinterland nicht koordinieren. Er legt das Bein immer unter sich und kippt dann nach rechts um.
Oh je... Es scheint also entweder was neurologisches zu sein (Schlaganfall/EC) oder eine Entzündung (Mittelohr)? Die Wirbelsäule oder Nerven können ausgeschlossen werden? Oder eine Prellung durch einen Sturz an einer unglücklichen Stelle?
Falls es ein Schlaganfall war, kann das wohl nicht festgestellt werden. Meine Fanny hatte vor einigen Monaten eine halbseitige Gesichtslähmung. Der Arzt sagte auch, dass es nun alles mögliche sein kann. Durch die EC Behandlung ging aber alles wieder weg, somit war es EC.
Ich drücke kräftig die Daumen, dass die "Lähmung" wieder zurück geht.
:ohje:Das Bild kommt mir so bekannt vor.
Sind seine Nieren in Ordnung? Hat er stark abgenommen? Ansonsten sprich den TA auf EC an.
Meine Nicky:sad1: hatte auch diese Hinterhandlähmung auf Grund einer Nierenproblematik. Ich musste sie dann regelmäßig baden, weil sie sich eingepullert hat.:heulh:Erstaunlicherweise hatte sie bis zum letzten Tag ihren gesunden Appetit.
Gute Besserung für Hugo.:umarm:
Hallo Manuela,
schau mal hier: http://www.deine-tierwelt.de/kleinan...ken-a80383374/
Der Rollstuhl ist zwar zu groß, aber vielleicht kann Dir die Familie mit einer Bauanleitung oder Infos weiterhelfen.
Sonnige Grüße
Andrea
Hier ist auch noch ein Link: http://www.rehatechnik-tiere.de/
Auf der Seite steht nur die Info für die Hunderollstühle, aber vielleicht magst Du mal nachfragen.
Sonnige Grüße
Andrea
Eine Entzündung im Ohr hat er. Ob diese bis ins Mittelohr geht, konnte man nie feststellen, da man auch nach gründlicher Reinigung nicht aufs Trommelfell gucken kann. Röntgen ergab auch nichts. Die Bulla ist jedenfalls nicht gefüllt. Wir gehen auch davon aus, dass seine Störungen davon kommen. Wenn dem so ist, dann ist jetzt klar, dass es irreparabel ist. Bei einem Schlaganfall genauso.
EC schließen wir aus. Es sind keine Lähmungserscheinungen. Er spürt seine Beine und zieht sich nicht hinter sich her. Er hoppelt einmal und kippt um. :heulh:
Sturz kann ich ausschließen, da ich nach seinem Vorderbeinbruch im Juni alles Erhöhte aus dem Gehege geholt habe und auch das Klo behindertengerecht zugeschnitten hatte.
Stark abgenommen hat er schon lange. Allerdings altersbedingt. Seine Nieren und andere Blutwerte sind ok.
Mit einem Rollstuhl würde er nicht klarkommen, denke ich. Er packt sich mit den Vorderbeinen kaum und macht sich nach ein paar Laufversuchen und Umkippen auch vorne ganz flach, weil es so anstrengend ist. Ich hatte ihm auch versuchsweise einen Schal um diente gehängt und sein Hinterteil angehoben, um ihn vorne zu entlasten. Es ist für den Opi dennoch zu anstrengend. :ohje:
:ohje:
Ich hab ihn auf den Arm genommen und auf den Rücken gedreht. Sein rechtes Vorderbeinen und sein linkes Hinterbein lässt er einfach hängen. Hat aber noch ein bißchen Gefühl drin. :ohje:
Es tut mir so weh, ihn so leiden zu sehen. :bc:
:heulh: Solche Momente sind kaum zu ertragen. :umarm:
Weshalb sind diese Symptome bei einer Entzündung irreparabel?
Weil es seit der Ohrreinigung keine positive Veränderung gab.
Können die Symptome nicht durch die Schwellungen verursacht werden? Wenn alles so entzündet ist, dass das Trommelfell nicht sichtbar ist könnte das doch auch sein, oder? Ich hatte nie mit einer solch heftigen Ohrenentzündung zu tun, deshalb mein Nachfragen.
Die Ohrentzündung hat er ja schon ziemlich lange. Seit mehreren Monaten.
Kann diese seltsame Symptomatik auch von EC kommen?
Bei E.c. kann leider alles Mögliche vorkommen. :ohje:
EC würde ich als wahrscheinlicher annehmen, da mir der Zusammenhang zwischen der Entzündung im Ohr und der Schwäche der Beine nicht einleuchtet. Ich drück die Daumen.
mit der gabe von panacur und vit.B kannst du eigentlich nichts falsch machen... einen versuch ist es wert.
LG
Meine Shaggy hatte eine Mittelohrentzündung.
Diese wurde behandelt, doch ihr Zustand wurde nicht besser. Da einige winzige Symptome (sie scannte miniminiminimal - außer mir sah es niemand) auch auf E.C. zutreffen konnten (und auch letztlich zutrafen) haben wir nach einer Woche mit der E.C.-Therapie begonnen und trafen ins Schwarze.
Bei diesen Symptomen würde ich es auf eine E.C.-Therapie ankommen lassen.
:umarm: :umarm:
Dann werde ich darüber morgen früh mit der TA sprechen. Ich will zumindest alles versuchen, solange er Lebenswillen zeigt und keine Schmerzen hat.
Ich hatte noch nie mit EC zu tun. Was muss ich bei der Behandlung noch beachten außer der Gabe von Panacur und Vit.B? Ich habe Vit.B Komplex Tabletten hier oder muss es was spezielles zum Spritzen sein? Braucht man nicht noch ein gehirngängiges AB? Geht da Veracin? Das hätte ich nämlich da.
Panacur und Vit-B-Komplex ist gut. :umarm: Das Vit-B muss nicht gespritzt werden, man kann die Injektionslösung auch oral geben, da sie beim Spritzen brennt. Wichtig ist, dass es ein Komplex ist und nicht nur B12. Schau mal was in deinen Tabletten ist, ansonsten die Kapseln von Ratiopharm.
Veracin würde ich eher nicht geben, da nicht bekannt ist ob es hirngängig ist. Empfohlen sind Chloramphenicol und Baytril, bzw. laut einer Studie, die april hier im Forum eingestellt hat, Tetracycline. Ich suche mal eben den Beitrag.