:good: Ich stimme zu :freun:
Druckbare Version
Ich hab jetzt nicht alles komplett gelesen...
Könnte es nicht auch sein, daß er an anderer Stelle Schmerzen hat und dadurch das Fressen einstellt, wodurch es dann zur Aufgasung kommt? Blase/Niere/Leber/Herz? Oder daß der Magenausgang sehr eng ist und sich das Futter dann staut?
Bei meiner Lotte war es so. Sie hatte Arthroseschmerzen und fraß dann nicht, wenn es zu schlimm war. Dadurch kam es zur Aufgasung. Das ging dann irgendwann von einem Schub zum nächsten ineinander über. Und dauerte jeweils bis zu 6 Tagen. Einmal hatte sie dadurch auch etwas Hefen. Wurde aber nicht behandelt. Es ging von selbst weg, nachdem die Verdauung wieder normal lief. Sobald ich das Schmerzmittel wegließ, war es nach spätestens 5 Tagen wieder da. Seit sie dauerhaft Novalgin bekommt, war alles gut.
Dann fütterte ich vor 3 Wochen ganz wenig Rotklee und Luzerne, von einer Brachfläche gesammelt, ca. 3mal. Kurz darauf war sie aufgegast. Es dauerte 14 Tage, bis sie wieder normal fraß und sich normal viel bewegte. Im Moment gebe ich ihr immer noch BeneBac und Kräutertropfen. Und jeden Abend wartet sie noch auf eine Spritze mit CC und Möhrenbrei :girl_haha:. Klee wird sie nicht mehr bekommen. Sie ist 8 Jahre alt und da weiß ich nicht, ob noch alles richtig funktioniert, da sie bei zuviel Grünfutter schon mal zu Matschkot neigt. Da muß ich noch mehr aufpassen. Ich gebe ihr Leinsamen und Kümmel tägl. ins Futter. Außerdem im Moment Hirese und Haferflcoken, weil sie doch ziemlich abgenommen hat, bei der letzten Bauchsache. Und ich achte tägl. drauf, ob ihr Bauch gut gefüllt ist. Mit dem CC-Möhrenbrei zusätzlich hat sie im Moment eine super gute Verdauung und ich frage mich, ob sie vielleicht kein oder zuwenig Heu frißt. Die Zähne sind aber OK, sie kann auch gut kauen. Daher werde ich ihr die Freude machen und das noch weiter geben. Es scheint ihr gutzutun. Wer weiß auch, wieviel Zeit sie noch hat. Durch ihre Herz/Lebererkrankungen ist sie nicht mehr die Stabilste. Bei der nächsten Bauchsache kann es schon passieren.
Meine Molly vertrug mit 1 Jahr kein Gemüse mehr, weder trocken noch frisch und sämtliches Grünfutter von Wiese, Blättern bis Salat nicht mehr. Absolut Null. Ursache konnte nicht gefunden werden. Wir vermuteten Zuckerintoleranz. Auch Hafer vertrug sie nicht, davon bekam sie extrem hohe Nierenwerte nach 1 Woche, mußte intensiv in der Klinik behandelt werden. Ta dachte, sie schafft es nicht. Hat sie aber und mit der angepaßten Fütterung blieb sie gesund. Sie war mein überhaupt gesündestes Kaninchen. Bis auf das eine Mal nie krank. Sie bekam Heu, trockene Blätter, Hirse, Graspellets und Grünrollis über 7 Jahre lang. Sie hatte nie Bauchsachen und keine Zahnprobleme. Erst mit 8 Jahren sollten die Zähne mal korrigiert werden, da einige Spitzen sie nun störten beim Fressen. Sie überlebte die Narkose, doch kurz danach blieb ihr Herz einfach stehen :ohje:
Ich würde erstmal keine knolligen Sachen mehr geben. Die können schwerer verdaulich sein. Lieber viel Wiese und Blätter und vielleicht eine Zeitlang BeneBac zur Unterstützung der Darmflora. Ich habe auch gute Erfahrungen mit Heilerde gemacht, gerade auch bei Hefen. Und Kümmel wäre gut.
Alles Gute :umarm:
Leider hat die Fütterung mit Wiese ad libitum nicht funktioniert. Im Gegenteil: wir hatten in den letzten beiden Wochen einmal morgens und einmal abends eine Futterverweigerung :-( so langsam glaube ich er hat ein Problem mit dem Frischfutter... Deshalb hab ich mich entschlossen es nochmal rationiert zu probieren. Außerdem gibt's abends jetzt erstmal ausschließlich ne Strukturfuttermischung (Union Strukturmüsli + Cunis) Äste und Heu. Tagsüber gibt's weiter Wiese, aber eben in Maßen. So richtig gefällt mir das auch nicht aber schlimmer kann's kaum werden und ein Versuch ist es mir Wert. Ich werde weiter berichten:wink1:
Nachdem Moppel noch mehrmals auf den Kopf gestellt wurde, weil ich es mit verschiedenen Fütterungen einfach nicht in den Griff bekommen habe, hier das Ergebnis einer sehr erfahrenen Ärztin:
Angeborene Engstelle des Magenausgangs (den Fachbegriff habe ich leider wieder vergessen)
Wir versuchen nun die Probleme mit Lactulose und Bezopet bzw. Leinöl einigermaßen in den Griff zu bekommen. Er wird aber immer wieder Probleme haben. Daher habe ich die entsprechenden Medikamente für den Akutfall nun mit nachhause bekommen. Sollten diese innerhalb 2 Stunden nicht anschlagen kann ich sie zu jeder Zeit anrufen und kommen.
Traurige Grüße:heulh: