Wieso ist Soja nicht gesund? Oder was verstehst Du unter gesund? :hä:
Druckbare Version
Vielleicht hilft Dir das auch?
http://www.peta.de/veganesleben
Als Kochbuch kann ich dir "La Veganista" empfehlen. Viele schöne Rezepte, die einfach nachzukochen sind. Und für Frühstück, Hauptgericht, Snacks und Nachspeisen was dabei :)
Ich danke euch Dreien schon mal sehr herzlich :flower:
Ich habe gestern "Hildegard-Tofu" von Lord of Tofu gegessen - Traumhaft :love:. Schön kross in der Pfanne gebraten und dann aus dem Schälchen in den Mund :herz:.
Nun ja, wenn man Soja ökonomisch betrachtet vor dem Hintergrund, dass es eigentlich keine einheimische Pflanze ist, frage ich mich immer, wo
a) das ganze Soja herkommt für die Vermarktung hier (das kann nicht alles aus Deutschland kommen) und
b) wie ökologisch vertretbar das ist, wenn das aus Ländern wir Brasilien usw. eingeflogen wird.
So fängt das schonmal an.
Zudem steht Soja "im Verdacht" aufgrund der hormonellen Bestandteile, die Fruchtbarkeit von Männern (Frauen auch?) zu gefährden. Und nicht zuletzt (wobei mir das mal sowas von egal ist): der Sojaanbau weltweit in der Regel aus gvo-Soja besteht und mir keiner erzählen kann, dass das Soja für die vegetarisch-veganen Produkte immer aus gvo-freiem Soja besteht. Zumindest in den Asia-Läden mit Sicherheit nicht.
Ich esse aber weiterhin Soja :girl_haha:.
Ich wollte nochmal danke sagen für das Schokokuchen-Rezept :flower: Der war sowas von lecker!!! :girl_pinkglassesf: Saftig, locker und schokoladig. Auch die nicht-Veganer waren sehr begeistert. Und er ging so unglaublich schnell! Und ich glaube, ich backe jetzt nur noch mit Natron und Essig *g* Leider, leider muss ich den Kuchen ganz bald nochmal backen, weil ich blöderweise keine Zeit mehr für die Glasur hatte, aber die muss ich natürlich unbedingt noch ausprobieren :rollin: Aber dafür war der Kuchen noch warm beim Essen :love:
Nun ja, wenn man Soja ökonomisch betrachtet vor dem Hintergrund, dass es eigentlich keine einheimische Pflanze ist, frage ich mich immer, wo
a) das ganze Soja herkommt für die Vermarktung hier (das kann nicht alles aus Deutschland kommen) und
b) wie ökologisch vertretbar das ist, wenn das aus Ländern wir Brasilien usw. eingeflogen wird.
Zudem steht Soja "im Verdacht" aufgrund der hormonellen Bestandteile, die Fruchtbarkeit von Männern (Frauen auch?) zu gefährden. Und nicht zuletzt (wobei mir das mal sowas von egal ist): der Sojaanbau weltweit in der Regel aus gvo-Soja besteht und mir keiner erzählen kann, dass das Soja für die vegetarisch-veganen Produkte immer aus gvo-freiem Soja besteht. Zumindest in den Asia-Läden mit Sicherheit nicht.
[/QUOTE]
Die Mengen Soja, die für menschliche Nahrung importiert werden, sind verschwindend gering. Die großen Mengen, für die ganze Landstriche gerodet werden usw., sind Tierfuttermittel... also landen in der Fleischindustrie. Den negativen Aspekt des Sojaanbaus muss man also den Fleischessern eher unterbreiten als den paar Tofuessern... Klingt vielleicht polemisch, ist aber so.
Es gibt auch europäische Sojaanbaugebiete.
Fermentiertes Soja (--> Tofu), wie es seit Jahrtausenden in Asien gegessen wird, ist gesund.
Über (starken) Konsum nicht fermentierter Produkte ist noch nicht so viel bekannt. Insofern empiehlt sich nicht unbedingt, jeden Tag tellerweise (unfermentiertes) Soja in sich reinzuschaufeln, aber der Satz "Soja ist ungesund" stimmt glücklicherweise nicht:)
Genmanipulation ist natürlich immer ein Problem, bei allen Pflanzen, Soja, Mais u. A. Das ist kein sojaspezifisches Problem, sondern ein landwirtschaftlich-politisches.
veganinchen: du hast mir ein falsches Zitat untergeschoben :rw:. Ich habe das nicht gesagt. Das war Kerstin.
Also alternativ gibts natürlich auch sowas wie Hafermilch.
Bei uns gibts regelmäßig Soja-Schoki. Mein Freund mag das lieber als das Haferschoki, und mir isses dann lieber, es gibt das als normales Schoki für ihn.
Für die Facebooknutzer hier - kennt ihr Mr. Longear?
https://www.facebook.com/mrlongear?fref=ts
Vegane Metzgerei Spahn: Ladeneröffnung in Bornheim am 1. April :froehlich: :froehlich: :froehlich:
http://biospahn-vegan.de/
Ich hab nun gestern mal das Sojahack probiert was Rike empfohlen hat. War jetzt nicht soooo meins. Schmeckt halt nach Soja und ist mir auch zu salzig. Wenn man nicht so viel nimmt geht's aber.
na eben keine haferschoki, er mag ja lieber das sojazeug...
also ich mag die fleischsojaalternativen auch nicht unbedingt.
Ich mag die vegane lyoner, da ist aber mehr gemüse und so drin, und ich mag wilmersburger
an sojadingern mag ich nur die sojaschnitzel von kaufland und die nuggets von edeka. der rest ist da nicht so meins. Aber was lecker ist, ist der sesamtofu :D