Und in den meisten Margarinen ist dann Palmöl, somit wären die dann auch nicht "besser".
Druckbare Version
Und in den meisten Margarinen ist dann Palmöl, somit wären die dann auch nicht "besser".
Meine Meinung auch :umarm: Absolut unvorstellbar, jemals wieder ein Stück Fleisch zu essen. Auch Käse ginge inzwischen gar nicht mehr. Eier dagegen ja, wenn ich mich persönlich überzeugen kann, wie die Hühner leben und daß sie nicht geschlachtet werden, wenn die Legeleistung nachläßt...
Ja klar, einfach ist es nicht. Aber es gibt ja durchaus auch reine Sonnenblumenmargarine, man muss nur eben wissen, wo man sie bekommt.
Ich habe gerade mal nachgeschaut, ich kaufe immer die von Lidl (Vita d'Or), da sind 5% Kokosfett drin. Kein Palmöl, aber auch nicht so richtig besser, das stimmt wohl :girl_sigh:
Kokosfett ist bei "Sonnenblumenmargarine" wohl die gängige Ergänzung, was ein wenig Internetrecherche gerade gezeigt hat.
Habe direkt auch nochmal geschaut, ob man durch eigenherstellung das "Problem" umgehen kann.
Da Ergebnis war u.a. dieses Rezept: https://www.veganblatt.com/gesunde-v...selbst-gemacht
Da braucht man weger Palm- noch Kokosfett, aber dafür Kakaobutter. Also auch wieder nichts, was von "hier" kommt.. Echt nicht so einfach.
Die Margarinen von Lidl, Pflanzen- und auch Sonnenblumenmargarine, sind NICHT vegan. Da wurden Herstelleranfragen gemacht.
https://www.vegan38.de/produktanfrag...nzenmargarine/
http://www.codecheck.info/essen/milc...nmargarine.pro
Ich hoffe sehr, dass bald einmal die Deklarationspflicht von Ihnhaltsstoffen für Lebensmittel ausgeweitet wird. Diese ewige Recherche nervt, auch noch nach Jahren wenn man das meiste schon weiß. :coffee:
Ja, richtig sch... mit den Margarinen. :ohje:
Im FROSCH-Waschmittel ist übrigens auch Palmöl enthalten. Hat mich die BOS Orang-Utan-Organisation drauf aufmerksam gemacht beim Vegan-Fest. Mein Lieblingswaschmittel ... :bc:
Hier die gefühlt 1000 Bezeichnungen von Palmöl in Kosmetika und Putzmitteln:
http://www.umweltblick.de/index.php/...en-von-palmoel
Sodium Palmitat - auch im Pulver. :ohje::scheiss:
Ich hab ewig mit Waschnüssen gewaschen, aber irgendwann hat es mir gereicht, da ich das Gefühl hatte, dass die Wäsche nicht richtig sauber wird. Für helle Wäsche hab ich die eh nicht nehmen können und ehrlich gesagt, hat mir trotz Duftöls (worin wahrscheinlich auch wieder irgendwas Verbotenes war) der Duft gefehlt.
Was nehme ich denn nun als Alternative? :ohje:
An Palmöl in Reinigungsmitteln bin ich echt nicht gekommen. Was ein riesengroßer Bockmistkackdreck :scheiss:.
Ich muss gestehen, ich benutze weiter FROSCH. :rw::heulh:
Ich hab Kaninchenwäsche ohne Ende, und ein Ersatz - (EINEN Euro teuerer würd ich glatt noch irgendwie machen) - ist mir noch nicht begegnet. Die BOS-Affenschützer meinten, da gäbe es auch keine deutsche Alternative im Handel, es gäbe ein Produkt aus Österreich zu bestellen. ... Wenn ich mich recht erinnere. ? Weiß nicht mehr so genau, war 2015.
Also, wenn ihr was entdeckt .. *seufz*
Für Kaninchenwäsche und weiße Wäsche könnte man Waschsoda nehmen, ist aber geruchslos (dafür nimmt es üble Pipi-Gerüche). Buntwäsche aber bleicht mit Waschsoda aus.
Kackomat. :tischkante:
Das Waschpulver nutze ich auch gerne.
SO ein Mist
Wo bekommt man denn Waschnüsse? Ich hab das Wollwaschmittel von Frosch... naja, da wird es auch drin sein. Der Wäscheduft ist mir nicht wichtig, nur, dass der Dreck rausgeht.
Ich informiere mich dann mal über Waschnüsse, die scheinen ja noch am umweltfreundlichsten zu sein.
LG
Anna
Zum Margarine-Problem.
Netto hat vegane Margarine, ist allerdings Kokosfett drin. Und kann Spuren von Milcherzeugnissen enthalten. Da es halt in einem Betrieb hergestellt wird, der auch Milchprodukte verarbeitet. Mittlerweile stehen solche Zusätze ja fast überall drauf, grad als Allergiker hätte man da echt verschissen, wenn man da immer drauf achten würde. Rein rechtlich müssen sie es drauf drucken, die Gründe dafür hatte mir mal wer erklärt, ich habs nur nicht mehr im Kopf. Bei Nüssen wäre es so, dass es ausreichen würde, dass nen Sack Nüsse neben den Pistazien stand und eine "Kontermination" (ich hasse das Wort) stattfinden könnte. Bei Margarine hab ich es einfach vergessen, warum das so ist.
http://fs5.directupload.net/images/u...p/xhaxs9g9.jpg
Zutaten:
http://fs5.directupload.net/images/u...p/34hxojw9.jpg
Auch Kaufland hat eine vegane Magarine, da habe ich nur schriftliche die Zutaten, nicht als Foto. Ist halt schon älter das Foto wie man sieht.
http://fs5.directupload.net/images/u...p/luxfofta.jpg
Sonnenblumenöl (61%), Wasser, Sonnenblumenöl ganz gehärtet (14%), Kokosfett (5%), Emulgatoren (Lecithine, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Speisealz (0,2%), natürliches Aroma, Säuerungsmittel: Citronensäure, Farbstoff: Carotin.
Gesammtfettgehalt 80%