Doch ein Hohlzahn?
Na - verfüttern könnte man beides
Druckbare Version
Doch ein Hohlzahn?
Na - verfüttern könnte man beides
Claudi, war das die blaue Blume? Dann war ich auf der völlig falschen Fährte :rw:
Bilder kann ich immer noch keine sehen ...mag mir jemand die #9 verlinken ...bin neugierig :flower:
ah ... stimmt, die rote Taubnessel sieht ja auch Blättermäßig nicht unbedingt wie die weiße aus, sondern runder und weicher.
http://file1.npage.de/006033/06/bild...bnesselrot.jpg
Zur Taubnessel hab ich gerade aber noch 2 außergewöhnliche Bilder gefunden:
bbbbbsssssss
http://file1.npage.de/006033/06/bild...sel_hummel.jpg
und teil der Verwirrung ... weiße Taubnesseln, die die Form der roten haben und beide dann auch an einem Ort zusammen:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...nessel_zus.jpg
@birgit, vielleicht hilft es an der pflanze zu schnuppern, taubnesseln haben einen recht eindeutigen geruch.*g* gruß lori
Ihr seid super! Danke! :umarm:
Den Hafer könnte ich auch verfüttern, oder?
Bei dem Taubnesselähnlichen Dingens waren mir die Blüten fast zu klein und zu viele nebeneinander, im Frühjahr sahen die irgendwie anders aus. :girl_sigh:
Genauere Fotos helfen da auch nicht, oder? Weil eigentlich sieht man da ja alles.
Aber gäbe es da überhaupt welche von der Art, die nicht fütterbar wären? Kommen eh imme rnur so 2-3 Stängelchen ins Grün und da wäre es ja fast wurscht.
@ Lori: Schnuppern bringt bei mir nicht viel, ich rieche leider generell wenig.
Nochmals :umarm:!
Hohlzahnbilder:
http://www.google.de/search?q=hohlza...g&ved=0CDIQsAQ
und dann gibt´s noch eine große (großblütige) Taubnessel, auf einigen Bilder sehen die Blüten bräunlich- rot aus auf anderen wie auf dem Bild von Danie
http://www.google.de/search?q=Lamium...=1920&bih=1004
und die Laubblattform von der großen Taubnessel find ich ähnlicher, als die auf den Hohlzahnbilder. der Stechende Hohlzahn hat ganz anders "gerillte" Blätter, also der schon mal nicht.
na taubnessel und hohlzahn sehen sich sehr ähnlich. die taubnesseln bei mit im garten haben alle oben keinen blütenkranz, sondern blätter.
pflanzen mit dem blütenkranz würd ich da eher als hohlzahn einordnen, aber sicher bin ich mir nun auch wieder nicht. den geruch von taubnesseln empfinde ich auch nicht als unangenehm, er ist ziemlich prägnant.
ja, pflanzen sind manchmal schwer zu bestimmen.:rw: gruß lori
Kenn jemand da etwas von?
Ist das eine Distel und wenn ja welche .. ich finde keine mit blauen kugeligen Blüten, kann aber auch was Gartenmäßig gezüchtetes sein, da war früher mal ein Vorgarten
http://file1.npage.de/006033/06/bild...el_blau021.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...el_blau022.jpg
Und das hier? kein Weißblüteriger Wurz, oder?
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/was019.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/was018.jpg
und eine Glockenblume hab ich noch, Bilder folgen
Wie wäre es bei ersterem mit einer Blaudistel?
Ich hoffe zumindest richtig zu liegen und dir auch mal geholfen zu haben! *g*
Hatte keine Digi dabei, sieht von der Blütes s.ä. aus wie Margariten, dünner Stengel mit oben mehreren kleinen Blütenkopfchen.
Wächst jetzt überall. Kann sich jemand was drunter vorstellen :rw:
@Animal: sowas in der Art?
http://www.kaninchen-info.de/wildkra...rufkraut04.jpg
Wenn ja, wär das Berufkraut oder Berufskraut
(ich weiss nie, ob man das nun mit oder ohne s schreibt, sondern nur, dass der Name von verwünschen/berufen kommt. )
Liebe Grüsse :)
Lina
daher Berufkraut oder S
hätte ich nach der Beschreibung auch drauf getippt
Ja, das ist es. Kann man das verfüttern ?
Huhu,
ah, jetzt weiss ich wieder, was ich bei der letzen Antwort schreiben wollte...sorry, ich war etwas verpeilt.
Berufkraut ist verfütterbar :)
Liebe Grüsse :)
Lina
Cool.
Heute ist gelb-Blüten-Tag.
Hab schon lange danach gesucht:
http://file1.npage.de/006033/06/bild..._echt_0005.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild..._echt_0007.jpg
echtes Laubkraut.
Da ist von einer Firma ein großer Erdwall angehäuft worden, letztes Jahr schon, mit ein bisschen Glasstein-Deko drauf und am Hang wächst das.
Gegenüber im Graben dann das hier, blüht auch gelb, in Dolden, aber jetzt noch nicht:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...inake_0014.jpg
lecker Blätter, oder?
http://file1.npage.de/006033/06/bild...inake_0012.jpg
und die Wurzeln riechen auch gut!
http://file1.npage.de/006033/06/bild...inake_0013.jpg
Das ist Pastinake, die Wildform.
Echt cool, wächst dort überall.
Die wilde Pastinake kannte ich noch nicht! Die Spitzen der Blätter sehen ja ein wenig wie Gänsefingerkraut aus...in welcher Farbe blüht denn die Pastinake?
Gelb meine ich
die kleineren Blätter sehen eher genau aus, wie die von der Bibernelle (also den Doldenblütler, weiß), aber die Wuchsform ist größer und bildet dann auch diese Knolle.
Sieht aus, wie eine Riesen-Bibernelle *g*
Gänsefingerkraut hat ja noch diese kleinen Blättchen dazwischen und ist gegen die Pastinake winzig.
Pastinake blüht gelb.
Hatte ich letztes Jahr auch schon blühen gesehen, nur keine Zeit zum Nachgucken.
Und Schierling hatte ich Samstag gefunden, diesmal wild, nicht im botanischen Garten ... Bilder folgen sofort
So .. das ist ziemlich sicher ein Schierling, die Blattform und die Blüten sind so, wie die im Botanischen Garten, wo die ja bestimmt worden sind und mit Schilchen versehen (und in Gt nicht vertauscht, wie in Rietberg:scheiss:), im Bot.Garten war die Pflanze nur viel, viel kleiner, aber da war ich ja auch im Frühjahr.
von oben nach unten
http://file1.npage.de/006033/06/bild...ling_bl477.jpg
gefleckt im mittleren Teil des Stängels
http://file1.npage.de/006033/06/bild...lings_st79.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...erling0473.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...erling0469.jpg
guckt euch die feinen Laubblättchen an!
http://file1.npage.de/006033/06/bild...erling0468.jpg
dann unten weiter lila bereifter Stängel
http://file1.npage.de/006033/06/bild...ing_st0474.jpg
Verdickungen an der Blattscheide
http://file1.npage.de/006033/06/bild...rling_st78.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...rling_st71.jpg
unten richtig borstig
von Blüten und Laubblättern und Frucht hab ich noch Detail aufnahmen
http://file1.npage.de/006033/06/bild...rling_0009.jpg
von unten her gesehen:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...rling_0013.jpg
unter den einzelnen Blüten, feine Hüllblätter
http://file1.npage.de/006033/06/bild...rling_0008.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...rling_0016.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...erling0011.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...schierling.jpg
Ein Wiesenkerbel stand auch noch in der Nähe, der hatte den "ganz normalen" grün/grün gestreiften Stängel
Und nochmal gelb, gabs bestimmt schon mal. Kann man die futtern ? :rollin:
http://up.picr.de/7567987iwh.jpg
http://up.picr.de/7567988hrc.jpg
http://up.picr.de/7567989obn.jpg
Wenn ich richtig liege Rainfarn und Finger weg!
Danke, hab grad danach gegoogelt.
gut, dann weiter in gelb:
1. ein kleine Schönheit:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...kraut_01_1.jpg
2. ist auch fast überall im Moment:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...kraut_0027.jpg
und 3.
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/fingerkraut.jpg
1. Wildes Löwenmäulchen oder auch Leinkraut genannt:love::
http://file1.npage.de/006033/06/bild...kraut_01_1.jpg
2. Johanniskraut:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...kraut_0027.jpg
und 3. Gänsefingerkraut!
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/fingerkraut.jpg
eh ... du sollst doch nicht mitraten, du weißt es ja
:rollin:
alles richtig
Rainfarn habe ich schon verfüttert :rw:
Leben alle noch :froehlich:
Denn laut "Kaninchen würden Wiese kaufen" ist der nicht giftig.
Auszug:
Rainfarn (Tanacetum vulgare), sehr beliebt, Verdauungsstörungen vorbeugend, im Übermaß abtreibend (2); gelegentlich gefressen, gilt als "Wurmmittel" (X)
gelegendlich gibt´s Rainfarn auch in Mini-Mengen bei uns
KWWK geht auch davon aus, dass man die Pflanzen im Gemisch gibt und nicht einzeln und in Massen :freun:
Ich gebe auch immer ein bischen Rainfarn. Aber eben im Gemisch!!!