Hat Dein Vorhaben geklappt oder war der Körper nicht willig :girl_haha:.
Druckbare Version
Nicht ganz, erst 2 Stunden später.
Der Geist hatte ein Einsehen, den Körper noch ein bisschen in der kühlen Morgenluft ruhen zu lassen. :girl_haha:
Ich habe jetzt aber so viel Wiese für 6 Nasen auf Vorrat, dass ich erst nach der Hitze wieder los muss. :good:
Krass, Aachen ist ja nicht so ewig weit weg (ca. 1,5 Stunden) und Ihr habt noch so viel Wiese? Ich bin ja doch etwas neidisch :rw: :girl_haha: ...
Guckst du in den Plauderstrang, dann hört der Neid auf. Gestern deutschlandweiter Hitzerekord mit 40,5°C.
Diese Wiese und eine zweite sind hier die rühmliche Ausnahme und zur Zeit einzige Möglichkeit zu sammeln.
Alles andere ist nur noch Stroh, wahlweise meterhoch oder raspelkurz.:ohje:
Hab es gerade gelesen :umarm:. Hier sind ab 17 Uhr knackige 40 Grad gemeldet :ohn1: ...
Zuhause in der Gegend geht an Wiese fast nichts mehr. Mal vereinzelt, muss leider immer noch
zufüttern. Gestern warens im Nachbarort 40,2, da vergeht einem auch die Lust nach frischer Luft.
Heut wurde gewarnt, könnten um die 41 Grad werden.
Da, wo ich arbeite gibts noch einen Hang, der früh vormittags schattig liegt, den hab ich heut
gegen halb sieben etwas geschreddert, fast einen großen Müllsack voll. War eh alles nass/feucht, liegt in klimatisierten Raum bei mir auf der Arbeit.
Wenigsten heute kein Gemüse/Kräuter/Salat Einkauf mehr.
Ich bin um 5.15 Uhr auf Rad gestiegen und - juhuuu - nach zweiwöchiger Abwesenheit meinerseits ist die Wiese gut gewachsen und saftig. Ist aber halt auch Glück, daß sie in einer Senke am Bach liegt.
Nur die Stechmücken haben mich als Frühstücksbuffet benutzt. :panic:
Kann mir jemand sagen um welche Pflanzen es sich hier handelt? Dürfen die Kaninchen sie fressen?
Beides wächst hier ohne Ende, wäre super, wenn sie es fressen dürften *g*
Das runde dürfte Gundermann sein, das andere sieht von den Blättern ein bisschen nach Flockenblume aus.
Blüht beides so blaulila.
Gundermann wird meist nicht gemocht.
Danke :kiss:
Bisher habe ich beides noch nicht blühen sehen.
Das obere interessierte mich auch schon eine Weile. Ohne Blüte ist meine Pflanzenbestimmungsapp nicht so genau.:rw:
bei dem ersten würde ich auch auf gundermann tippen. pflück den mal, der hat ein ganz typischen geruch beim pflücken. das andere kann ich auch nicht benennen. steht bei uns auf auf der pferdeweide und meine kaninchen fressen den gerne. da die pferde das auch fressen habe ih es meinen kaninchen auch gegeben und denen gefällt es. zumindest wenne s das ist was hier auch wächst.
Wächst bzw. breitet sich Gundermann ähnlich aus wie Winden? Dann haben wir das in Massen im Garten. Ich muss aber gestehen, dass ich noch nie auf Blüten geachtet habe :rw:.
Außer dass er nicht in den Pflanzen und Bäumen nach oben reinwächst verbreitet er sich auch raumgreifend über Ausläufer im Garten.... ich „genieße“ ihn hier auch in Massen, genauso wie Giersch und Zaunwinde...
Ist aber eine ganz tolle Bienenweide...
Gundermann bekommt ganz kleine Blüten in Flieder/lila und kriecht über den Boden, teils mit langen Ranken.
Winden überwuchern auch in der Art, haben aber größere Blüten und ich meine spitzere Blätter.
Bei uns macht der Gundermann immer die Wiese kaputt, man kriegt den nicht klein und die Kaninchen mögen ihn alle nicht.:rw:
Bei uns ist es auch so, dass die Ninchen immer um den Gundermann drum rum fressen und er sich darum super ausbreiten und die ganzen leckeren Sachen platt machen kann :coffee: Im gegensatz zu Winden übrigens: Die finden die Nins seeeehr lecker!
Das zweite kenne ich auch nicht. Flockenblumen sehen bei uns aber anders aus ...?!
Bei uns sind nun alle tollen Wiesen gemäht und durch die Hitze eine braune Wüste.:bc:
Bei uns wächst durch die vergangenen Regenfälle alles wieder gut nach :froehlich: Ich hoffe, dass die Hitze nicht wieder alles zerstört.