Bei mir gibts auch nichts mehr von draussen und muss auch Gemüse kaufen weil bei uns sieht es momentan so aus::ohje:
http://www.abload.de/img/schnee012vycr9.jpg
http://www.abload.de/img/schnee014yoe35.jpg
Druckbare Version
Bei mir gibts auch nichts mehr von draussen und muss auch Gemüse kaufen weil bei uns sieht es momentan so aus::ohje:
http://www.abload.de/img/schnee012vycr9.jpg
http://www.abload.de/img/schnee014yoe35.jpg
oh ein schneehasi:love:
Eins hab ich noch *g*
http://www.abload.de/img/schnee015tld7t.jpg
buddeln die in den schnee gänge?
Achso.:rollin:
Ja, ein bisschen buddeln sie schon, aber nicht viel, werden ja die Pfötchen nass!:girl_sigh:
so hier ist wieder besserung in sicht
es gab drei vermutliche auslöser , ich hatte vor dem matsch ziemlich viel löwenzahnsalat gegeben
eine neue tüte selbstgetrocknete apfelblätter angefangen
und im verdacht steht auch noch der endiviensalat, der ein paar schwarze matschstellen hatte, die ich aber selbstverständlich nicht mitgefüttert habe, wo mir aber jetzt gesagt wurde, dass es ein hinweis auf frostschaden sein könnte
nachdem der matsch kam hab ich den löwenzahn erstmal nicht mehr gegeben, darauhin die kommenden drei tage noch matsch, ich verfütter ihn seit gestren wieder in miniportionen wie früher auch es wird wieder besser. somit schließe ich den löwenzahn aus (oder es war die zu große menge, denn das ist leider aus so zu große mengen von einer sorte und es matscht). endivie und getrocknete apfelblätter gebe ich zur zeit noch nicht wieder.noch tippe ich auf die endivie kann aber die blätter eben auch nicht ausschließen. daher meine frage. kann man beim trocknen der blätter was falsch machen, dass dann matsch verursacht? ich hab die äste an der decke des schuppens aufgehangen dort hingen sie ein paar wochen, wo sie aber nur sehr langsam trockneten und dann noch zwei wochen auf dem isolierten Dachboden, wo sie dann richtig crunchigtrocken wurde. erst dann wurden sie eingetütet und dann auch erst nach wochen verfüttert. sie sind schön grün, wie gesagt furztrocken und aus dem eigenen garten, also nicht gespritzt nicht behandelt. ich fütter diese blätter eigentlich schon seit november ohne probleme. kann es dennoch sein, dass bei dieser tüte irgendwas nicht stimmt?
ich werde es auf jeden fall testen. die nächste woche noch nicht, aber darauf die woche würde ich sie nochmal füttern um zu sehen obs daran lag. aber würde gern eure meinung dazu hören
ich kann mich jetzt hier auch einreihen :ohje:
meine beiden bekommen jetzt schon fast ein Jahr den ganzen tag wiese zu futtern + gemüse...
jetzt gab es hier sehr viel schnee uns seit ein paar tagen gibt es keine wiese mehr, sie bekommen jetzt das bekannte gemüse + grünkohl in ganz kleinen mengen und seit gestern nachmittag getr. löwenzahn und getr. spitzwegerich.
ganz schlimm mit dem matschkot ist es seit heute, ich bin nur am hinterher putzen :ohje:
heu will meine madame gar nicht fressen, sie hat sich voll auf die wiese versteift, die es aber leider im moment nicht gibt,
wovon kann der matschkot kommen?
Ich würde mal das Getrocknete weglassen.
um sicher zu gehen würde ich auf jeden fall ein kotprobe abgeben
was fütterst du denn an gemüse?
getrocknetes gibt es jetzt erst einmal nicht mehr.
kotprobe hatte ich vor ein paar wochen abgegeben, da war ein wurmei drin, habe panacur gegeben, die letzte einnahme ist ca. 2 wochen her.
an gemüse und salat bekommen sie:
möhren (ganz wenig)
chiccoree
brokkoli
chinakohl
salatherzen
kohlrabiblätter
frischen dill, kerbel, rosmarin, petersilie und thymian
und grünkohl
dann würde ich auf jeden fall nochmal ne probe abgeben
die gemüsesorten find ich persönlich alle ok, war irgendwas dabei was sie noch nicht kannten?
ja grünkohl, vielleicht liegt es da dran, aber darf ich den trotzdem heute abend füttern, wenn es nur 1,2 blättchen sind.
und ich hatte gestern getr. löwenzahn und spitzwegerich gegeben, das bekommen sie sonst frisch.
dann würde ich den grünkohl einfach mal weglassen und gucken obs besser wird.
ja das werde ich mal versuchen :kiss:
Ich auch :umarm:
weiß jemand was zu meiner frage zu den getrockneten apfelblättern zu sagen?
was ich vielleichtncoh sagen sollte ist dass sie die blätter der gleiche bäume auch immer frisch bekommen haben ohne matschprobleme