Bei der Wahl nach geeignetem Futter für Nestlinge muss man wohl trotzdem aufpassen:
https://www.facebook.com/SylvisMauer...5204118934445/
Die Zusammensetzung scheint identisch mit dem Futter von Claus.
Druckbare Version
Bei der Wahl nach geeignetem Futter für Nestlinge muss man wohl trotzdem aufpassen:
https://www.facebook.com/SylvisMauer...5204118934445/
Die Zusammensetzung scheint identisch mit dem Futter von Claus.
Ich hab mein Futter jetzt auch umgestellt - es gibt Waldvogelfutter und Unkrautsämereien von hungenberg (birds-online.de). Dazu noch geölte Haferflocken und eingeweichte Insekten. Das wird mir hier förmlich aus den Händen gerissen. Bin nur mal gespannt wie es in ein paar Wochen unter der Futterstelle aussieht... gehackte Erdnüsse und gehackte SBK hatten immerhin den Vorteil, dass da nix keimen konnte. Da muss ich hier auf dem begrünten Tiefgaragendach etwas aufpassen, dass nicht zuviel ungewünschtes wächst.
Ich hab gerade wieder Einzelfutter nachbestellt, vorhin wieder alles aufgefüllt. Es ist reges Treiben. Leider wurde vor ein paar Tagen eine Amsel bei mir von einem Sperber gekillt, ich fand erst die Federn im Gemüsegarten und dann sie zwischen der Hecke tot. :sad1: Das ist der 2. Sperberangriff seitdem ich füttere.
Ich hab extra mehrere Futterstellen, aber durch das Angebot kommen halt auch viele kleine und gestern waren hier 10-12 Tauben zeitgleich. Da gehört wohl der Raubvogel mit zum Leben dazu.
füttert ihr noch?
natürlich,wobei weniger „noch“ als „wieder“.im sommer müssen sie alleine zurechtkommen,außer etwas zur brutzeit das sind dann aber überwiegend getrocknete insekten (bachflohkrebse,kleine shrimps etc.)
ich füttere sonnenblumenkerne ohne schale
Japp. Schon das volle Programm.
Wir füttern auch im Garten, allerdings im Sommer und Winter.
wir füttern auch durchgehend aber im sommer „anders“ und weniger.
Bei mir wird nichts angenommen :coffee: Aber ist ja auch kein Wunder, auf unserer Terassenseite ist nur Weg und Häuserwände, die Terassen auch nicht besonders einladend. Manchmal verirrt sich eine Krähe auf die Türüberdachung, das wars dann schon. Ich hatte die Hoffnung, dass sich trotzdem mal irgendwer hierher verirrt.
Im Augenblick sind hier auch vor allem unsere Ringlis, aber die kleinen Piepser kommen dann auch irgendwann wieder.
Bei uns sind eine Menge Piepser im Garten, Amseln, Rotschwänzchen, Meisen, Stare, Rotkehlchen, Spatzen, Tauben... ich hab aufgehört zu zählen :girl_haha: Sie bekommen das ganze Jahr über Futter, im Sommer ist es etwas anders zusammengestellt als im Winter.
Conny, die Vogelflüsterin:girl_haha:
Ich finde es vor allem erstaunlich, wie zutraulich manche Vögel bei euch sind:love:
Bei uns hat heute einer unserer Spechte Chaos veranstaltet.
Er flog ständig hin und her, hing am Meisenknödelring, dann an der Futtersäule , dann am Holzstapel und wieder zurück.
Die anderen Piepser sind ihm dann immer aus dem Weg gegangen.
Vor ner Weile hing er schonmal am Knödelring und dann kam der Eichelhäher, der sich da auch mal gerne bedient. Der Specht hat seinen Ring aber verteidigt :mucki:
Was hier übrigens besonders bei Familie Spatz sehr beliebt ist, ist Hanfsaat.:secret: Die Meisen fressen eher die Erdnüsse.
Ja :girl_haha: mich wundert es manchmal auch, gerade mein Rotschwänzchen, dass immer seinen Nachwuchs zu uns bringt, oder die kleinen Meisenkinder die direkt neben mir von den Eltern gefüttert wurden :herz:
Als kleiner Piepser würde ich einem großen Specht auch aus dem Weg gehen :girl_impossible: gerade wenn er so selbstbewusst ist und sich auch mit einem Eichelhäher anlegt :ohn:
hier kommen nur die ringeltauben futtern, kleine vögel gar nicht mehr. ich glaube das liegt an der katze die hier neuerdings rumschleicht
Bei uns kommen überwiegend Meisen fressen. Ein Meisenpärchen hat scheinbar ein Rotkehlchen adoptiert, sie kommen immer im Dreierpack. Die Meisen am Knödelhalter picken Futter, das Rotkehlchen auf dem Boden sammelt das herunter gefallene auf. Sie haben sogar den selben Ruflaut einstudiert. :herz: Selten kommt ein Specht vorbei, er zerhackt die Knödel in Windeseile komplett. :rw:
Ach süß :herz:
Bei meinem Onkel war mal ne Amsel, die sehr zutraulich war. Die hat immer morgens eine Rosine aus der Hand bekommen. Und wenn er frühs nicht schnell genug war, wurd an der Terassentür geklopft. :girl_haha: :love:
Wir hatten bei meinen Eltern auch ein Rotkelchen, was immer, wenn wir draußen gegessen hatten, uns zugeschaut hat. Sobald wir dann aufgeräumt hatten, hat es sich die Krümcel vom Boden geholt :D
Knuffig :herz:
Bei uns sind leider immer noch die Dohlen ein Problem sie machen alles leer.Ich habe eine Röhre mit ganz dünner Trittstange sebst da hängen sie sich dran und flattern wild rum so das alles rausfällt.
Das war mein Grumpy Rotschwänzchen Nachwuchs diesen Sommer :D
Anhang 192105
Wie jetzt... ich bin alt genug um mir mein Futter selbst zu suchen... aber sonst geht es dir noch gut :ohn::frech1:
Ach Gottchen, ist der knuffig :herz:
beim nachbarn "treiben" sich baumläufer rum, die haben dort einen kleinen Teich mit stetigem Frischwasserzulauf.
Mit welchem Futter kann ihnen denn im Winter helfen?
Ich meine die Baumläufer, nicht die Nachbarn :)
soweit ich weiss gehören kleiber zur familie der baumläufer.
danke:freun:
Ich finde Vögel füttern eigentlich richtig, habe auch ein kleines Haus für die kleinen Vögel.
Aber die Nachbarn meiner Eltern.. übertreiben es, sie haben 5 offene Futterschalen im winzigen Vorgarten... nun sitze bis zu 20 Tauben auf dem Dach meiner Eltern... seit diesem Jahr (nach 30ig Jahren) wächst in unserer Dachrinne etwas, was von unten aussieht wie Petersilie....
wir nehmen an durch die Samen, der durch die Tauben ging....
Jetzt überlegen wir wie wir dort hinkommen.. so in 5-7m höhe...
Gehen die Vögel bei euch auch nicht an diese Säulen-Futterspdender? Ich habe einen Futtertisch, der steht auf dem Boden und ist gut besucht, aber an die Säule gehen sie sehr schlecht bis gar nicht ran :ohje:
tja mein problem ist ein offener balkon, da kann ich nix ranhängen,ferner wird das in schalen angebotene futter klatschnass wenns regnet
Irgendwie wollen sie dieses Jahr die Rosinen nicht :coffee:
Komisch, hast du vielleicht andere Rosinen wie sonst Mottchen? Ich brauche jeden Tag eine große Tüte, ich mische sie noch extra unter das Piepserfutter.
Heute habe ich unterm Apfelbaum eine kleine Maus ertappt wie sie an einer Rosine geknabbert hat, sie hat sich nicht von mir stören lassen, anscheinen fand sie die Rosine auch sehr lecker :girl_haha:
Komisch, den Mäuschen wird es sicher schmecken :girl_haha: