@ Mopperchen:2. Behaartes Schaumkraut würde ich sagen.Zitat:
Und was haben wir hier?
Druckbare Version
@ Mopperchen:2. Behaartes Schaumkraut würde ich sagen.Zitat:
Und was haben wir hier?
Danke Susanne.
Es ist definititv keine Brombeere. Hält man die Blätter gegeneinander, sehen sie ganz anders aus. Auch die "Zweige" sind hier viel zarter. Ich habe die Pflanze letztes Jahr im Spätherbst entdeckt. Da gab es schon längst keine Beeren mehr.
Nach den Dornenleisten werde ich später mal schauen. Danke!
annika das letzte sieht mir auch nach apfel aus.
hab auch ne frage, ich hab hier nen baum im garten, der zurzeit so aussieht
http://www.google.de/imgres?q=ulme&b...r:15,s:0,i:205
laut google ist es eine ulme. aber gibt es auch noch andere bäume, die zur zeit so aussehen? oder kann ich davon ausgehen, dass es 100% ne ulme ist (ich hab von nicht-obstbäumen keine ahnung:rw:)
und dürfen kaninchen ulme fressen, wenn ja auch in großen mengen?
Habe hier auch nochmal drei Sachen (Je zwei Bilder) zum bestimmen. Sind sie fressbar?
1. Anhang 67262 Anhang 67263
2. Anhang 67264Anhang 67265
3. Anhang 67266Anhang 67267
Vielen Dank :flower:
Ich finde, das sieht nach jungem Johanniskraut aus. Wenn man die Blüten zwischen den Fingern reibt, dann tritt roter Saft aus. Ich weiß allerdings nicht, ob es auch für die Blätter gilt. Ansonsten gibt es noch zwei Merkmale: die Blätter wirken gegen das Licht gehalten löchrig und der Stängel ist zweikantig.
@Lena
1. würd ich auch gerne wissen
2. Johanniskraut
3. Knoblauchsrauke
das zweite hatten wir auch und ich hatte es als johanniskraut mir bestimmt.
*g*
darf ich nochmal auf mein frage mit der ulme zurückkommen:rw:
dürfen sie ulme fressen
Jo :)
Ulmen stehen auf der roten Liste, also bitte nur vorsichtig und mit Bedacht beschneiden. http://www.lanuv.nrw.de/veroeffentli...orst/Ulmen.pdf
Das geht dann in Ordnung, danie :kiss: Ich beschneide Bäume schon, um die Äste zu verfüttern, deshalb der Hinweis.
Jetzt hab ich auch nochmal was. Mal sehen, ob ihr es erratet (ich weiß es :girl_haha:)
Da kommt ihr glaub ich nicht drauf :D
Zum Vergleich hab ich mal eine 3er Spritze daneben gelegt:
http://abload.de/img/foto0715qau3v.jpg
Ich war heute nochmal an anderen Stellen unterwegs habe Pflanzen gefunden, die mir so leider gar nichts sagen... :rw:
Wie gut, dass man immer sein Handy dabei hat. :D
1)
http://666kb.com/i/cdyja5xc696z34gus.jpg
http://666kb.com/i/cdyjiuj0c6lljnql0.jpg
2)
http://666kb.com/i/cdyjjbmc332tasm6s.jpg
3)
http://666kb.com/i/cdyjjo4yzl1oiqu6s.jpg
4)
http://666kb.com/i/cdyjk0v92zvrr8mz8.jpg
5) das sternige Blatt
http://666kb.com/i/cdyjlam5zyrqy9ob8.jpg
6) Hier die Frage Kerbel oder Schierling? :rw:
http://666kb.com/i/cdyjm4baraiukt2dw.jpg
http://666kb.com/i/cdyjmg4lcf1g5urtg.jpg
Aus 2. und 4. hätte ich ja Wiesenbärenklau gemacht...
3 könnte fingerkraut sein
mmmh der Wiesenbärenklau sieht hier stellenweiße anders aus...
Erst seit Donnerstag weiß ich, dank Lena :umarm:, wie Bärenklau real aussieht :rw:
Ich könnte meinen Kaninchen auch so ziemlich alles als gutes Zeug verkaufen... :D
Gut, dann also 2,3,4 verfütterbar?!
Und jetzt habe ich zwei neue Pflanzen, die ich nicht kenne:
http://abload.de/img/130510004p3zqq.jpg
Blüht weiß
http://abload.de/img/1305100069czlp.jpg
Blüht gelb
http://abload.de/img/1305100070mbx4.jpg
Ist die weise nicht die Pfeilkresse, wo ich auch schon mal wegen nachgefragt hatte?
http://www.luontoportti.com/suomi/de...fe-pfeilkresse
Ich muss jetzt auch mal was hier einstellen, diese Pflanze hier gibt mir schon ewig Rätsel auf. Ich füttere sie schon lange, wird sehr gern gefressen, aber ich konnte bislang nicht herausfinden, was das eigentlich ist...
Sie wächst in Büschen unterm Wald. Ich habe letztes Jahr auf die Blüte gewartet, aber irgendwie war die nicht aussagekräftig (ich meine, in Erinnerung zu haben, dass sie nicht bunt war, sondern grün - bin aber nicht mehr sicher), ich habe in meinen Büchern nichts dazu gefunden. Danach kamen interessante Samen dran, groß und gebogen, die so nebeneinander angeordnet waren, dass sie mich an eine Bananenreihe in einer Bananenstaude erinnert haben...
Jetzt will ich es endlich wissen. Was ist das?
http://up.picr.de/14423150po.jpg
http://up.picr.de/14423151wv.jpg
Finde Pflanzen im verwelkten Zustand immer sehr schwer zu bestimmen :ohje:
Würde aber bei Bild 1 Steffi zustimmen, müsste, soweit man es erkennen kann, die Pfeilkresse sein.
Bei Bild 2 würde ich aber anhand der Blätter eher auf das Orientalische Zackenschötchen tippen ( http://www.flickr.com/photos/12639178@N07/4653069547 ) - wird aber auch türkische Rauke genannt - somit würde Sabines Richtung stimmen.
Weiße Blüte: Pfeilkresse
Gelbe Blüte: steifes Barbarakraut?
Dem Riesenbärenklau stimme ich zu *g* Wat ein Ding!
Ja, echt rießig. Und seine Blüten sehen aus wie kleine Lampenschirme. Hier bisher nur an der Autobahn gesehen. Nur ohne Hautschutz würde ich ihn nicht pflücken.
Kann man geflecktes Lungenkraut mit einer ähnlichen Pflanze verwechseln?
Das wächst hier oft, aber es schaut so "gefährlich" aus..:rw:
Darf man das in größeren Mengen füttern oder lieber vorsichtig?