Ich lasse gar nicht impfen. Unsere beiden sind grundimmunisiert, das genügt. Wurmkur gibts hier auch nicht.
Druckbare Version
Ich lasse gar nicht impfen. Unsere beiden sind grundimmunisiert, das genügt. Wurmkur gibts hier auch nicht.
Hast Du Innenkatzen?
Macht ihr vorbeugend was gegen Flöhe?
Wir hatten die Biester vor kurzem im Bett und das ist gar nicht so leicht, die wieder loszuwerden und die Stiche sind echt übel :scheiss:
Die Omi sieht ja fast aus wie ein Kitten :herz:
Ich impfe auch nur alle drei Jahre nach der Grundimmunisierung, und das auch nur so ungefähr (können also auch mal ein paar Monate mehr sein). Auch laut deutschen Empfehlungen sind ein paar Impfstoffe mittlerweile mit Empfehlung zur Auffrischung nach drei Jahren versehen, ich lasse aber die anderen deswegen nicht trotzdem jährlich impfen, sondern halt alles alle drei Jahre.
Gegen Flöhe behandle ich nur bei Befall... Die haben sich aber danach auch nirgends gehalten, also nach Behandlung der Katzen hat mich auch kein Floh mehr gebissen :rw:
Meine Kater sind auch nicht geimpft. Wären sie Freigänger, würde ich es machen lassen. Wurmkur gibt es, wenn der Kot auffällig ist, und Flohbehandlung nur dann, wenn tatsächlich Flöhe gesichtet werden. In den letzten Jahren hatten sie jedoch keine.
Wurmkur mache ich alle drei Monate. Falls ich es vergesse oder länger warte, kotzt Filou nämlich Bandwurmstücke aus :kotz:
Emilia :herz:
Unsere Katzen sind jetzt alle getrennt durch Gitter. Sie können sich einzeln sehen, aber nicht zusammen. Strickt getrennt halten wir unser Pärchen, die sich total verzankt haben. Ich glaube Jeanette K. hatte mich da schon vorgewarnt, daß das passieren kann.
Sie dürfen auf die Terrasse, die ist eingezäunt.
@Efeu
Das tut mir aber leid, dass es so eskaliert ist :ohje:. Ich hoffe, die Lage beruhigt sich durch die Trennung :umarm:.
Vielleicht nehmt ihr ihnen auch für ein paar Tage den Sichtkontakt, damit wirklich alle mal runterkommen können :umarm:
Ich kann euch gar nicht sagen, wie traurig ich bin.:heulh: Sichtkontakt gibts nur zu Paulchen, der verhält sich vorbildlich. Mein Team ist strikt getrennt....und Luna ist noch nicht dement, aber wird immer kleiner, wie Emilia.
Das tut richtig weh.:bc:
Aber vorher waren die beiden Mädels doch zusammen, oder?
Das Problem, das ich hier sehe ist, dass du zwei ältere Katzenladys mit einem vergleichsweise jungen Kater zu vergesellschaften versuchst. Das wird kaum funktionieren, weil 1. alte und junge Katzen unterschiedliche Bedürfnisse haben und 2. Kater beim Spielen ziemlich rabiat sind und die meisten Katzen das nicht mögen.
Ich kann mir vorstellen, dass Paulchen seine "Angriffe" nicht einmal als solche sieht, sondern nur spielt. Er braucht eigentlich einen Kumpel zum Raufen und die beiden Ladys ihre Ruhe.
Paulchen ist überhaupt nicht das Problem, er verhält sich vorbildlich. Meine sanfte Zwiebel ist zum Monster mutiert.
Wir haben jetzt strikte Trennung ohne Sichtkontakt: Luna und Zwiebel.
Paulchen darf jetzt einzeln zu beiden Katzen, das läuft relativ gut.
Ich glaube, wenn meine Katzen jetzt die Wahl hätten wüden sie sich ein neues ZUhause suchen.:heulh:
Ich habe meinen Katzen einen neuen Kratzbaum gegönnt, und er wurde sofort in die Familie "integriert" :rollin:
Durch die Bauweise steht er sehr sicher, und für gerade einmal 70 Euro kann man nicht meckern :good:
Die Höhle finde ich etwas klein, aber die beiden haben es sogar geschafft, sich durch die runde Öffnung zu quetschen.
Soooo... es hat nun doch zwei Jahre länger gedauert, als gehofft, aber die Terrasse ist mittlerweile endlich gesichert und Katzingers erobern neue 30qm :herz:
Hier ist sie vorher:
Linke Seite, aus dem Wintergarten raus fotografiert
Anhang 165561
Rechte Seite
Anhang 165562
Linke Seite, Ausblick
Anhang 165560
Das ist der Eingang in den Wintergarten:
Anhang 165564
Von den Abmessungen her:
- Stirnseiten haben knapp 4m Breite, Längsseiten je 7m
- Die Brüstung mit der Zinkabdeckung, gemauert, liegt auf etwa 1m Höhe
- Die Mauer aus Glasbausteinen hat ziemlich genau 2m Höhe
- Die Seiten laufen natürlich nicht gerade aufeinander zu, Altbau
- Die Regenrinne liegt auf deutlich unter 2m Sprunghöhe, von da hat es nicht viel mehr als 1,20-1,50 auf Nachbars Balkon
Probleme:
- keine Bohrungen in den Boden
- Brüstung muss abräumbar sein, weil extrem viel Blätter durch die umliegenden Bäume runterfallen - Netzkäfig auf die Terrasse stellen geht damit nicht
- es wird besser akzeptiert, wenn oben offen --> Nachbarn und Vermieter
- Alle 3 Katzen lassen sich nicht hochnehmen, nur eine ist handzahm --> Ausbüchsen ist der SuperGAU
- Fensterbretter sind alle von der Brüstung aus erreichbar, da nur 2,20m Höhe von da (2 von 3 springen das aus dem Stand)
- alle 3 sind Kletteraffen, der schwerste wiegt aber knapp 8kg, Maude etwas mehr als 5,5 kg: Normale Netze sind damit fast überfordert
- Die Sicherung nach gegenüber zum Innenhof (linke Seite) muss leicht abnehmbar sein, da wir von unten von einer Kletterhortensie zugewachsen werden, die ich jährlich von oben aus zurückschneide
Und das sind einige Bilder vom Bau:
Wandverbindung einmal ganz rechts gebohrt, die Balken dann untereinander verbunden und oben aufgelegt
Anhang 165565
Anhang 165568
Das sind die Einkerbungen, die Sprungschutzbalken sind an 2 Stellen an dieser Kerbung noch verschraubt. Der Sturm gestern hat das Ganze nicht beeindruckt:
Anhang 165566
Einmal bis zur Wintergartenwand der Rahmen, an dem das Gitter befestigt wird:
Anhang 165567
Noch ohne Gitter, aber mit Vernetzung:
Anhang 165569
Die Ecklösung:
Anhang 165570
Die Gitter werden lose zwischen die Leisten geschraubt, so dass ich sie einfach entfernen kann für den Rückschnitt:
Anhang 165572
Sprungschutz aufs Fensterbrett:
Anhang 165574
Die 20mx1m-Rolle Draht:
Anhang 165575
Die ersten beiden Zuschnitte abgeknipst:
Anhang 165576
Endzustand, direkt nach dem Räumen hat es geregnet. Auf die freie Fläche rechts stell ich mir immer den Schaukelstuhl raus :love:
Anhang 165577
Das erste vernünftige Bild von Klein-Luna :herz:
Anhang 165578
Auch wenn ich keine Katze habe.... ich finde das sieht toll aus und euren Katzen habt ihr damit eine schöne Alternative angeboten :herz::herz:
Gab es schon Feedbacl von den Nachbarn :good:
Wow,toll geworden.unsere zwei lieben ihren Terrassenauslauf.
Sieht gut aus!
Ein tolles Gehege! Gesicherten Freigang würde ich meinen beiden auch zu gerne anbieten, aber leider habe ich damals keine erschwingliche Wohnung mit Balkon o.ä. gefunden :ohje:
@Sarah
Wow, das habt Ihr wirklich toll hinbekommen :good: :herz::love:. Eine schöne Wohlfühl-Oase für Katzis und Dosis :girl_haha:.
@Terrahamster
Der Kratzbaum ist schön und für 70 Euro kann man echt nicht meckern. Und kleine Höhlen sind perfekt ... schließlich lieben Katzen es, wenn sie sich in viel zu kleine Kartons o.ä. reinquetschen können :rollin:.
Danke :flower: es ist so süß, zu sehen, wie sie immer mutiger draußen werden :love:
Mal eine Frage: mein Mann versucht mich zu überreden, dass die Katzen auch ins Schlafzimmer dürfen. (Ja, ihr erinnert euch richtig: das ist derselbe Mann, den ich 2 Jahre lang überzeugen musste, überhaupt Katzen anzuschaffen. :rw: :love:) Ich würde das einerseits gerne ausprobieren, habe auch bissi Bammel, dass sie uns dann erst richtig auf den Sack gehen. :rollin: Besteht eine Chance, die Katzen wieder auszusperren, wenn sie einmal im Schlafzimmer waren? Eher nicht, oder?
Hast Du Ohropax und Lust die Tür und den Rahmen dann regelmäßig neu zu lackieren?
Ansonsten... Katzen im Schlafzimmer kann auch bei gewissen menschlichen Bedürfnissen zu neugierigen Blicken :rw: und dem Versuch "mitzuspielen" bedeuten... :girl_haha:
Mein Kater hat meinen Freund und mich immer so dabei fixiert, dass wir das Gefühl hatten hinterher die Wertungstafeln zu sehen zu bekommen... die A-Note für den technischen Wert, die B-Note für die Choreographie... :D
Aber wenigstens hat er uns nie ausgepfiffen... :D
:totl:
:totl:
Ja, das penetrante Gestarre kann echt... eh.... ablenken...
Mona, ich denke es wird sehr schwer die beiden wieder auszusperren, wenn sie einmal in den Genuss gekommen sind. Auch wenn sich das etwas herzlos anhört, ich wäre froh, wenn unsere gelernt hätten, draußen zu bleiben, so schön es auch manchmal ist.
Gestern bin ich ausnahmsweise vor meinem Mann Heim gekommen und es lagen 3 (!!!) tote Vögel im Haus verteilt, ich glaub sie waren noch relativ jung. Hab erstmal Rotz und Wasser geheult, da wegen PMS eh totales Sensibelchen... :sad1: Am liebsten würde ich die Katzen einfach einsperren :scheiss:
Also für gewisse Stunden ist es schon möglich, die Katzen auszusperren ohne dass sie Terror machen.
Ich habe es auch je nach Wohnsituation (alleine, WG, mit Freund) unterschiedlich gehandhabt und das schlimmste, was passiert ist, war eine durchmiaute Nacht. Danach war dann Ruhe und es wurde auch sonst an nichts der eventuelle Stress abreagiert.
Mona, ich würde mich freuen, wenn ihr es mal mit Katzen im Schlafzimmer probiert. Wenn ihr sie nicht zwingend im Bett haben möchtet, könntet ihr ihnen auch daneben einen kuscheligen Schlafplatz einrichten und sie daran gewöhnen. Das ist gerade bei Menschen mit leichtem Schlaf sehr vorteilhaft.
Kennst Du tatsächlich eine Katze die das akzeptieren würde...? :girl_haha:
Und dann beim *piep* ständig Katzenkonzert mit Kratzgeräuschen an der Tür, an die Klinke springende Kater und dann, wenn alles nichts bringt, wird sich eben vor der Schlafzimmertür kreischend, jaulend und fauchend geprügelt.... :rw:Zitat:
Also für gewisse Stunden ist es schon möglich, die Katzen auszusperren ohne dass sie Terror machen.
Alles erlebt.... hab dann einen zweiwöchigen Urlaub genutzt das Schlafzimmer nachts für die Katzen zu sperren... waren knapp zwei Wochen ohne Schlaf und danach hab ich Tür und Zarge neu lackiert, die Löcher im Putz gespachtelt und auf dem Flur einen neuen Teppich verlegt.. :rw:
Seit Minka als Zweitkatze vor fast 5 Jahren bei uns einzog, durften sie auch ins Schlafzimmer: erst war Minka so penetrant am Maunzen und Kratzen, dass wir es nicht mehr aushielten und später bauten wir in unsere Balkontür im Schlafzimmer die katzenklappe ein... da war es dann eh egal. Schön waren auch die nächtlichen Prügeleien im Zimmer, wenn unser Nachbarskater die Wohnung betrat :totl:
Und als wir ins Haus zogen, wollten sie auch gleich ins Zimmer.
Jetzt, wo unser Baby da ist, haben wir nur zwei Nächte durchhalten müssen und sie haben es aufgegeben... glaube auch, weil denen das Geschrei n bisschen auf die Nerven geht.
Morgens mache ich immer die Tür auf und dann gibt es erstmal Gruppenkuscheln und ich werde komplett zugesabbert (von den Katzen UND vom Baby)
Ich kenne die Katzen, die den Platz akzeptieren, nicht nur im Konjunktiv, sondern sogar tatsächlich.;)
Sehr schade, dass Deine Katzen dann so gestresst sind. Ihr könntet daran arbeiten. :secret:
Balu ist total anhänglich. Musste um 2:30 Uhr auf Toilette. Als er die SchlaZi Tür hörte, rannte er wie eine Horde Schweine die Treppe hoch und schmiss sich schnurrend vor mir auf den Badezimmerteppich. Leider hatte ich um die Uhrzeit keine Zeit zum Kuscheln und Bespaßen. :rw: Ab 4 oder halb 5 hat er also vor der Tür miaut. :coffee: Deshalb möchte mein Mann es auch gerne mit dem Schlafzimmer ausprobieren. Er hat die Hoffnung, dass Balu uns dann morgens pennen lässt, wenn er bei uns sein darf. Ich glaube ja eher, er miaut uns dann direkt ins Ohr. :secret:
Meine wissen genau, dass ich sie aus dem Bett schmeiße, wenn sie anfangen zu nerven. Als Dosi muss man sich nicht alles gefallen lassen. Anmiauen oder die Pfoten ins Gesicht hauen haben sich hier nie etabliert.
Ach, dann schreit man halt vor dem Bett weiter.
Erst wird die Pfote (immerhin ganz sanft) ins Gesicht gestupst, auf nichtreagieren wird dann gemaunzt, was zu einem Schreikonzert ausartet und wenn man dann immer noch nicht reagiert wird halt alles vom Nachtisch gefegt, Hauptsache laut. :good: Das dann auch gerne 3x die Nacht :coffee: Wenn man aufsteht, will er aber weder fressen, noch kuscheln und spielen auch nicht so richtig...
Oder auch beliebt: So lange ins Gesicht schnurren und die Schnurrhaare in die Menschennase stecken, bis man endlich unter die Decke darf.
:love::love: Das ist aber schon süß...
Folgender Plan: wenn wir aus dem Urlaub wiederkommen, haben wir ca. 3 Nächte, bis wir ins neue Haus ziehen. In diesen 3 Nächten könnten wir es ja testen, wie's mit Katzis im SchlaZi ist. Und wenn's blöd ist und nicht funktioniert, müssen sie sich im neuen Haus eben wieder umgewöhnen.
Meint ihr, das klappt?
Ja, süß ist das tatsächlich sehr. :herz: Aber ich kann mit Katze unter der Decke einfach nicht mehr einschlafen weil ich Angst hab, dass sie erstickt oder ich mich auf sie lege. Simba legt sich jedenfalls mit dem Kopf nach oben hin, so dass er atmen kann, aber Nala liegt mit dem Kopf irgendwo im Schritt und ich hab die Hinterpfötchen im Gesicht. Sie kommt jede Nacht und das ist nur 1 von 4 Katzen :rw:
Mona, das ist doch eine super Idee! Wenn ihr eh umzieht, wäre das doch die perfekte Gelegenheit :good: