Ja, die Kotprobe war von Beiden. Jedoch habe ich von Pino noch ganz frischen Kot und BDK gebracht und auch da waren Hefen drin:-(
Druckbare Version
Ja, die Kotprobe war von Beiden. Jedoch habe ich von Pino noch ganz frischen Kot und BDK gebracht und auch da waren Hefen drin:-(
Pino gute Besserung, du schaffst es :umarm::umarm:
Oh nein, nicht Bella...:heulh: Julia :umarm:. Das geht mir jetzt besonders nah!
Bella kam vor 2,5 Jahren aus dem gleichen Notfall wie mein Louis, aus einer Wohnung, in der sich Frettchen, Schlangen u. a. tummelten. Louis kam zu mir, ich habe ihn behandelt und er hat zunächst die Kastraquarantäne hier verbracht - und als ich mich dann entschlossen hatte, ihn zu behalten :rw:, habe ich versucht, auch seine ehemalige Partnerin Bella wieder aus der Kleintierhilfe Köln zu holen. Genau zu dem Zeitpunkt aber hatte sie geworfen und meine Pläne waren hinfällig. Etliche Monate später hörte ich dann, dass ihre drei Babies gut vermittelt waren und Bella selbst bei dir ein gutes Zuhause gefunden hatte. Ihre Geschichte habe ich hier immer verfolgt. Bella war schon damals gesundheitlich sehr angeschlagen, und der Darm war meines Wissens immer ein Problem. Bei dir hatte sie eine schöne Zeit!
Ich bin sicher, du wirst für Pino die richtige Entscheidung treffen. Alles Liebe wünsche ich dir!
Scarlett, hast PN wegen der Hefen. :umarm:
Ich sehe noch immer die Bilder vor mir. Nehme gleich eine Schlaftablette. Komme nicht los von den Bildern. Bellas Bauch war weich wie Teig. Ganz glibberig....
Er frißt nun recht gut. Vier Kohlrabiblätter, einen halben Fenchel, etwas Esibergsalat und Kräuter. Hat auch viel Kot abgesetzt. Kot sieht normal aus. Vielleicht war die Probe auch nur Kot von Bella. Sie haben doch bestimmt den Kot zusammen getestet. Und sobald die Probe positiv war, sind sie von beiden Tieren ausgegangen. Muss morgen mal fragen, ob der BDK auch hefenvoll war
:froehlich:
Wir stehen ja in Kontakt, falls doch was sein sollte, ruf an. :umarm:
Sind Hefen ansteckendd? Wer weiß da näheres?
Hefen sind nicht ansteckend.
Es tut mir sehr leid mit Bella. :umarm:
Pino hat alles aufgefuttert. Mal sehen was der Doc morgen sagt. Habe nun doch eine Schlaftablette genommen, da ich jur am weinen bin. Mein Freund wird nach Pino gucken.
:ohje::umarm:
Hefen bekommt man gut mit der Ernährung in den griff. Hefen sind eine begleit Erkrankung das heisst, das Hefen nie alleine kommen. Entweder die Zähne, Darm Bakterien, Parasiten. Hefen gehören in kleinen mengen in den Darm. Nehmen sie überhand bläht das Tier auf, bekommt ein Kreiskauf Kollaps und das war es dann leider.
Pino hat die Nacht gut überstanden und heute auch schon ein wenig gefressen. Leider geht er jedoch nicht an sein Heu..... Hoffe, dass sich das noch legt. Gleich geht es zum Tierarzt mit einer frischen Kotprobe
Komme gerade vom Tierarzt. Und bin zunächst begeistert. Die hat sich richtig richtig Mühe gegeben. War eine Stunde bei ihr drin. Wurde beraten und Pino wurde absolut gründlich untersucht. Pinos Befund ist nicht so schön. Zunächst: Kotprobe war positiv. Der kleine Mann hat Hefen. Bekommt also nun 2 mal täglich Nystacin. Zudem wurde ein Röbild gemacht. Pinos Darm ist voll von Haaren. Aber er ist nicht aufgegast. Bekommt nun Ananassaft. Auch auf die Gefahr der Hefen hin. Das Auffällige ist jedoch Pinos Lunge. Er hat einen Schatten auf der Lunge bzw. man sieht die linke Herzklappe nicht. Daher ist Pino wohl schon immer so "gemütlich". Beim Tierarzt ist er mir heute fast kollabiert. Sobald er Streß hat, bekommt er Flankenatmung. Zudem hat Pino auch eine alte Fraktur an der Wirbelsäule, die wohl ein wenig auf die Lunge drückt. Ich hänge gleich mal das Bild an. Das war mehr ein Zufallsbefund, erklärt aber einiges. Behandeln soll ich nun die Hefen und die Haare und die Lunge zunächst so lassen, weil er damit anscheinend ja gut klar kommt und eine Behandlung mehr Streß als alles Andere bedeutet. Leider muß Pino aber alle vier Wochen noch zur Zahnkontrolle, was wieder Streß bedeutet.
Zudem hatte die Ärztin eine Häsin in der Praxis, die aus dem Tierheim kommt. Sie wurde gestern geimpft und ist wohl ein ruhiges Tier und vom Gemüt sehr lieb. Sie empfahl mir diese als Partnerin. Was meint ihr? Oder meint ihr er soll alleine bleiben wegen dem ZF Streß
Wo warst Du denn? *g*
Diese beiden Threads könnten interessant für dich sein:
Abtransport von Haaren
Hefenbefall – Entstehung & Tipps
Gute Besserung! :umarm:
das Bild ist zu groß.5.5 mb. wie bekomme ich es kleiner?
http://www.flickr.com/photos/15537083@N06/?saved=1
Habe es hier hoch geladen. Bitte nicht an den Modefotos stören
Oh je, armer Pino:ohje::umarm:. Warst du denn heute in der Praxis in Do? Sonst würde ich dir das zur genauen Abklärung der Lungengeschichte wirklich noch mal empfehlen. Und, wie du auch unter Simones Links nachlesen kannst: Ananassaft hilft leider nicht gegen die Haare:ohje:. Du kannst ihm besser Maltpaste (für Katzen) geben und v.a. die Fütterung entsprechend anpassen (s.ebenfalls unter den Links). Alles Gute für Pino!
Nein, die lange Fahrt wäre für ihn heute tödlich gewesen. Er soll nun erst einmal wieder zu Kräften kommen..... Malt habe ich hier. Er futtert schon wieder
Die Ärztin meinte auch, dass er nicht alleine bleiben sollte. Und auf meine Angst hin wegen dem ZF Streß meinte sie nur: Klingt hart, aber tot bei der ZF als allein sein Leben zu fristen.... Ich überlege nur, wann ich sie ihm hole... Hefen sind doch prinzipiell eh nicht ansteckend, oder?
http://www.flickr.com/photos/15537083@N06/?saved1
Da ist das Bild von Pinos Befund. Er soll überiens noch MCP bekommen
Im Gegensatz zu Parasiten fangen sich Kaninchen Hefen nicht ein.
Die Pilze sind Teil der normalen Darmflora. Wenn es zu einer Störung im Darm kommt, ändert sich dort das Milieu so, dass die Pilze sich abnormal vermehren (können). Dann spricht man von einem Hefenbefall. Der Hefenbefall ist sozusagen "nur" eine Folgeerscheinung eines Ungleichgewichts im (Dick-)Darm.
Wenn es mein Tier wäre, würde ich zunächst schauen, dass er wieder auf die Beine kommt (und ihn vergesellschaften, wenn er genesen / stabil ist.)
ich hoffe er beeilt sich damit ein wenig:rw:
Kümmer dich um ihn, habe ihn lieb, er braucht jetzt deine Liebe :umarm::umarm:
Seit neun Uhr hat Pino nun keinen Kotabsatz mehr:bc: Nur haufenweise Blinddarmkot. Ich werde irre
Dann kommt ja immerhin was...
Ist das besser als nix? Wird BDK auch im Darm direkt produziert? Also wenn er total verstopft wäre, würde auch kein BDK kommen? Pino futtert recht gut.... Er hat alles da und wählt gerade aus: Dill, Petersilie, Trockenkräuter, Oregano, Thymian, Brennesselwurzel, Röschen Broccoli, eine halbe Möhre, Chicoree, Gurke, Eisbergsalat, Kohlrabi, Kohlrabiblätter, getrockneter Ast mit Haselnussblättern
Wenn er gut futtert, würde ich mir noch nicht zu sehr Sorgen machen.
Vielleicht hat er wg des Streßes zu viel BDK, das kann passieren.
Und es sind ja auch "erst" einige Std, da bist du bestimmt wg der Vorgeschichte etwas zu besorgt :umarm:
Tut mir leid das mit Bella.
Ich hoffe, dass ich mir umsonst Gedanken mache. Kann es sein, dass er durch das Nystacin auch weniger unger hat? Ich fahre nun mal für zwei Stunden weg. So bekommt er ein wenig Ruhe. Meine Panik überträgt sich wohl auf ihn
Kennt sich wer mit Röbildern aus?
es gibt hier eine thread mit röntgenbildern , vielleicht ist da was ähnliches dabei warte ich such ihn mal
hier ist er
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=51588
da sind auch aufnahmen von magen darm geschichten dabei, ich bin leider eine völlige röntgenbilderniete:umarm:
Danke. Leider kann ich Pino da nicht einordnen....
von ananas saft sollte ich absehen?
Was ich einfach nicht verstehen kann ist, dass ich bis gestern morgen noch zwei total fitte Tiere hatte. Wie können beide Tier innerhalb eines Tages so abbauen, dass mir eins verstirbt und ich auch um das andere bangen muss? Pino mümmelt ein wenig. Lange nicht so viel wie sonst. Gerade kamen wenig Böbbels. Ganz kleine schwarze harte , die total stinken. Bis gestern hatte Pino noch große schöne Böller. Pino liegt entweder auf der Seite oder er sitzt auf dem Po. Zwischendurch macht er mal drei Hoppelbewegungen...