Jenny, könntest du mir mal per PN euer Cortison nennen, welches ihr gebt, bzw. mit welchem du gute Erfahrung gemacht hast. Ich habe 2 versch. hier und bin da echt ahnungslos, welches "besser" geeignet wäre....
Druckbare Version
Jenny, könntest du mir mal per PN euer Cortison nennen, welches ihr gebt, bzw. mit welchem du gute Erfahrung gemacht hast. Ich habe 2 versch. hier und bin da echt ahnungslos, welches "besser" geeignet wäre....
Ich habe bisher ausschließlich Dexasel verabreicht. Bei mehreren Tieren und es wurde immer gut vertragen.
Laut den Leitsymptomen ist Metacam das Schmerzmittel erster Wahl, es kann als Dauermedikation eingesetzt werden. Sollte sich der Zustand verschlechtern, kann Dexasel (evtl. in Kombination mit Novalgin) eingesetzt werden. Dexasel sollte möglichst nicht länger als 14 Tage verabreicht werden (wie gesagt, ich habe Dexasel schon monatelang geben müssen).
:freun:
Ich werde später mal zu meiner TÄ fahren und das besprechen. Unsere Physio war eben da und Leo hatte Akkupunktur. Sie sagte mir, sie würde ihm übers WE noch das Cortison weitergeben und dann reduzieren. Er sei wohl in beiden Hinterläufen noch ziemlich schwach. Ihre Vermutung ist eine Kombi aus E.c.- und Spondylose, die für diese Heftigkeit verantwortlich ist.
Da sie ihn schon nach anderen Schüben kennt und gesehen hat, glaube ich ihr.
Dexasel habe ich mehrfach bei EC eingesetzt, von daher würde es ja auch passen. :umarm:
Danke-ja das würde dann passen.
Wie lange gibt man das Vit B.?
Das Panacur kriegt er noch bis Donnerstag. Vorhin musste ich Leo´s Popo baden, seinen BDK nimmt er seitdem noch nicht wieder auf.
Zusätzlich gibt es noch Traumeel und Discus.
Leo hatte vor 14 Tagen seine übliche Zahnnarkose-danach sah er ziemlich mitgenommen aus. Er wollte erst nicht einschlafen für die Narkose, danach hat er lange gebraucht, bis er wieder wach war (also länger als gewohnt).
Er saß jetzt so lange im Käfig, um wieder richtig fit zu werden. Mittlerweile hat er sich ganz gut erholt und er sieht wieder besser aus.
Am WE hatte er Bauch gluckern und seit gestern etwas Durchfall. Ich vermute, es liegt am Endiviensalat, den ich Anfang letzter Woche neu getestet hatte (nachdem er momentan gerne Salat frißt) Daher bekommt er noch Bauchmedis. Am Samstag abend während einer Bauchmassage fiel mir ein Knubbel unten am Bauch auf. Heute waren wir dann nochmal zur Infusion und da zeigte ich den Knubbel. Tja und was soll ich sagen, es ist ein Abszess. :ohje:
Die Helferin hat ihn vorsichtig auf den Rücken gedreht, so dass ich zugucken konnte. Unsere TÄ hat das Fell rasiert und mit dem scharfen Löffel den Eiter aus dem Loch geholt. Leo war total brav und hat super still gehalten. Dann wurde die Wunde gespült und mit Prontovet Wundgel gefüllt. Sei meinte, der Abszess sei noch relativ frisch (letzte Woche war der Knubbel noch nicht da-da wurde er abgetastet) Von der Größe her würde ich sagen, zw. einem 10 und 20-Cent Stück.
Sie meinte, wir sollten es erstmal so probieren, denn wenn man operiert und es rausschneidet, isses ein ganz schönes Loch, welches ja auch vernäht werden muss. Jetzt heißt es hoffen, dass er es auch diesmal schafft und kämpft.
Nachdem die Wunde versorgt war und er wieder auf seinen 4 Füßen saß, wurde ich erstmal gezwickt und mein T-Shirt angeknabbert. :herz: Er frißt gut und ist auch gut drauf-mein kleiner Kämpfer. Aber das hätte es nicht auch noch gebraucht. Sein Immunsystem ist total im Keller.
Ein paar Daumen wären toll.
Och Mensch :umarm:
Wo genau ist der Abszess denn am Bauch?
Fluse hatte ja an der Brust den großen Abszess und wir haben erst auch versucht, es ohne OP/NArkose zu schaffen, weil die die Narkose bei der Kastra-OP kurz vorher so schlecht verpackt hat. Nachdem wir ewig gespült und ohne Erfolg gespült haben, haben wir doch noch in Narkose den Asbzess komplett entfernt. Sie hat wieder sehr lange gebraucht, um fit zu werden nach der Narkose. Die Wunde war ca. 3 cm lang, ist aber bis auf ein kleines Loch, da wir immer noch spülen, sehr gut verheilt.
Er sitzt relativ weit hinten, Richtung Popo. Ich kann immer so schlecht schätzen. Genau wegen der Narkose wollte sie es jetzt erstmal ohne versuchen. Wobei sie aber ein klein wenig zuversichtlich war, nachdem sie die Wunde ausgekratzt hatte......(trotz vorheriger Aussage, ob wir das schaffen) Morgen versuche ich, zu spülen und das Gel aufzutragen. Mittwoch früh um 8 Uhr haben wir wieder einen Termin. Dann werde ich ein Foto machen.
Baytril hat er auch bekommen. Meine TÄ sagte schon, dass es dauernd wird, wenn es ohne OP geht, bis das zugewachsen ist. :ohje: Es war ne ordentliche Menge Eiter, die rausgeholt wurde.
Mein Baby :bc::bc::bc:
Ich drücke die Daumen, dass es ohne Narkose/OP geht :umarm:
Fluse lag auch fast 2 h in Narkose, weil der Abszess so groß war und die TÄinnen ihn komplett und ohne "Verletzung" entfernen wollten.
Ich würde es bei jedem Tier von seiner Verfassung und der Notwendigkeit einer Narkose/OP abhängig machen.
Ach nö, das muss doch nun wirklich nicht auch noch sein! :scheiss:
Emmi hatte Anfang des Jahres auch einen Abszess am Bauch, sie hat sich rein gar nichts anmerken lassen und ich habe ihn zufällig entdeckt. Emmi konnte zum Glück operiert werden und alles ist ganz fix abgeheilt, ohne Komplikationen.
Ich hoffe, Leo wird das Ding schnell los! :umarm:
Danke :umarm:
Ich hab gestern Abend noch mit unserer anderen TÄ telefoniert. Sie meinte, sollte er doch operiert werden, kann dies mit der Inhalationsnarkose gemacht werden.
Wenn sein Schmerzmittel nachläßt, hat er schon Schmerzen und mag nicht so recht futtern-aber bei dem Loch ist das auch kein Wunder. :ohje: Wie gut dass er eh schon auf einem Vetbed sitzt.
Später geht's ans spülen und Gel auftragen-ich hoffe, das klappt. Bin heute alleine und bin wegen seiner Spondylose immer etwas ängstlich, wenn er umgedreht werden muss. :girl_sigh::girl_sigh:
Ich hoffe ihr bekommt den Abszess schnell in der Griff. :umarm: War es eine Bisswunde?
So winzige Abszesse sind bei uns auch mit Spülen behandelbar gewesen.
Wir tendieren inzwischen sofern die Tiere irgendwie Narkosetauglich sind, zum raus schneiden.
Dann brauchen sie häufig nicht mal AB und das Ding kommt nie wieder.
Der Abszess ist ja eine dauerhafte Entzündung im Körper, je länger der Heilungsprozess dauert umso eher richtigen die Bakterien auch andere Schäden im Körper der Tiere an.
Eine Bisswunde kann ich eig. ausschließen (Maddox kann nicht mehr beissen und Lenny würde das nicht machen)-meine TÄ vermutet eine entzündete Talgdrüse oder einen eingespießten Heuhalm. Ich weiß es wirklich nicht :girl_sigh:
Habe die Wunde vorhin versorgt, mit dem Wundgel. Sie sieht trocken aus und ich konnte auf die schnelle auch keinen Eiter oberflächlich sehen.
Seine Zahn-TÄ gestern meinte auch, man kriegt solche Sachen mit spülen und auskratzen meist ganz gut in den Griff, auch wenn es langwierig ist.
Woher es bei Emmi kam, keine Ahnung. Ich bin jetzt gerade aber auch etwas stutzig geworden und meine, dass es bei Emmi ein Tumor war. (Wir haben ja hier einige Abszesspatienten, da bin ich wie selbstverständlich von einem Abszess ausgegangen. Sorry! :rw:)
Auf jeden Fall wurde es großräumig herausgeschnitten (wäre bei einem Abszess an dieser Stelle aber genauso gemacht worden) und zugenäht. Es gab ein paar Tage AB und Schmerzmittel. Es ist ohne Komplikationen abgeheilt. Im Übrigen unter Inhalationsnarkose.
Leo ist doch ein Kämpfer, er muss es einfach packen! :umarm:
Kontrolle heute war in Ordnung-es kam kein neuer Eiter mehr nach. Die Wunde hat sich schon etwas zusammengezogen und ist nicht mehr so groß. :good:
Gestern waren wir zur Abszess-Kontrolle. Die Wunde ist um einiges kleiner geworden, und eiterfrei. Bis Montag wurde noch nekrotisches Gewebe abgetragen, aber das ist jetzt auch weg. Wir kontrollieren das noch tgl., und ich weiche die Kruste auf......Montag geht's zur Kontrolle.