:umarm:
Druckbare Version
Meine haben täglich Ingwer bekommen. Kleine Würfel oder gerieben mit ApfelBananeBabybrei..Ist natürliches Schmerzmittel..Und ich habe Metacam gegeben nach rztlicher Rücksprache. Ich finde es wichtig dass sie schmerzfrei sind. Ich drück euch ganz fest die Daumen Nora :umarm:
Danke Astrid :kiss:! Ingwer hatte ich im November probiert, nachdem Lupin operiert wurde, und es wurde leider von beiden verschmäht (was ich ein wenig verstehen kann :girl_haha:). Aber das ist schon lange her, ich könnte es mal wieder testen und im Brei ist es eine gute Idee :good:
Habe auch mit Arthrose bei meinen Erfahrung und würde, wie auch schon geschrieben, auch Vit.B dazu geben...
die Zeel-/Traumeeltabletten mörsere ich gar nicht, die lassen sich in Wasser auflösen...
Und gebe auch Metacam, Novalgin bei Bauch-/Blasenproblemen...
Es geht ihr etwas besser :froehlich:!
Was für ein Vit.B-Präparat gebt ihr? Ich möchte es nur verabreichen, wenn es täglich nicht mehr als ca. 20 Tropfen sind oder es das Präparat als Tablette gibt. Sonst müsste ich Ellie zur Gabe einfangen, was sehr viel Stress für sie bedeutet.
Ich hab die Kapseln von Ratioph*rm genommen... vorsichtig auseinanderdrehen, in etwas Wasser auflösen und verabreichen.
Ist Vitamin B in Verbindung mit Tumoren nicht kontraproduktiv?
Bei mir wurde es für meine Lilly (hatte Gebärmutterkrebs und hat ebenfalls Spondylose) abgeraten, weil das wohl den Krebs zum wachsen/verschlimmern animiert?
Liebe Grüße
Amber
:good: feiveline, wieviel ml gibst du da in etwa?
Amber, danke für den Hinweis, ich weiß das leider nicht. Mittlerweile ist Ellies "Tumor" zum Glück gar nicht mehr tastbar :rw:.
Ich hab immer eine xx ml-Spritze genommen... einen kleinen Eierbecher zweckentfremdet, erst eine knappe Spritze voll Wasser da rein, das Vit. B darin aufgelöst und wieder aufgezogen.
Ein Pflegie von mir bekam es auf Haferflocken, Terence per Spritze direkt ins Mäulchen..
Danke :freun:
Ja Vitamin B kann TumorWachstum fördern. Anja S. kann da mehr dazu sagen ....
Meine Lotte bekommt seit Jahren Vitamin B und hatte trotz ihrer Tumor OP vor 4 Jahren keine erneutes Auftreten von Tumoren. Bei der zu erwartenden Restlebenszeit dieser Omi hier dürfte sich das kaum noch auf Tumorwachstum auswirken. Aber es könnte ihr helfen, sich fitter zu fühlen, weil der Stoffwechsel besser läuft.
Dazu hier mehr:
http://www.aerztezeitung.de/medizin/...12-werten.html
Zitat:
Mit Erklärungen für die hohen B12-Spiegel tun sich die Autoren um Arendt jedoch schwer.
Ein Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln scheidet aus, selbst hoch dosierte Vitamin-B12-Präparate würden die Serumwerte kaum beeinflussen, allenfalls Injektionen verordnungspflichtiger Präparate könnten die Werte nennenswert erhöhen, aber Patienten mit B12-Therapie waren ja ausgeschlossen worden.
Was die hohen B12-Spiegel verursacht, bleibt demnach ebenso ein Rätsel wie der Zusammenhang mit bestimmten Tumorerkrankungen.
Aber immerhin scheinen hohe B12-Werte für bestimmte Tumoren ein sehr guter Frühmarker zu sein.
Ich mixe xxx Kapsel Ratiopharm Vitamin B Komplex mit 10 Tropfen Karottensaft, umrühren mit einem Holzstäbchen, fertig. Wird von Lotte sehr gerne aus der Spritze gesogen.
Ellie geht es noch etwas schwankend, zwischendurch ist sie auffällig ruhig und sitzt unentspannt da, dann ist sie aber auch wieder sehr gut drauf, liegt entspannt, hoppelt rum, putzt sich und ihren Partner Knopf :good:! Das Schmerzmittel scheint zu helfen und ich hoffe, dass ich sie bald so eingestellt habe, dass ihr Zustand dauerhaft (so gut wie) schmerzfrei ist. Ich habe gestern in der Shop-Apotheke geshoppt und erweitere gerade Ellies persönliche Apotheke :girl_haha:. Vielleicht hilft es jemandem hier aus dem Forum, daher schreibe ich euch mal, was Ellie so bekam und bekommt:
Zur Stärkung des Immunsystems und gegen Erkältung bekommt sie kurenweise Engystol von Heel, Sinusitis Hevert (hilft ihr meines Eindrucks nach sehr gut) und neu bestellt habe ich Umijo Pet. Engystol und Sinusitis frisst sie zum Glück wie ein Leckerli. Evtl. hole ich mir aus der Apotheke noch das Vitamin-B-Komplex. Dann wollte ich noch Cantharis Globoli holen, zur Stärkung der Blase.
Zur Schleimlösung bekommt sie immer wieder getrockneten oder frischen Thymian, Tannenzweige und Bronchoplex von Bunny. Wenn nötig mache ich Inhalationen mit Thymiantee, (nachdem Sinupret nicht so sehr half) bekommt sie Kinderhustensaft von Prospan (hilft super) oder in schlechten Zeiten Kinderhustensaft von ACC.
Als Antibiotikum bekam sie das pflanzliche Algocin. Als es sehr schlimm war Baytril, was leider nur kurzfristig half. Heute waren die Ergebnisse des Abstrichs und Antibiogramms da! Sie haben den Bakterienstamm Pseudomonas ("aeruginosa" glaube ich, muss ich nochmal nachfragen) gefunden und eine starke Resistenz gegen Baytril bestätigt. Zunächst werde ich Ellies Immunsystem weiter stärken und dann bekommt sie mehrere Tage gespritzt Cepalonspirin (oder so ähnlich :rw:), was ihr laut Antiobiogramm gegen den Schnupfen sehr gut helfen soll. Ich bin ja sehr gespannt :secret:!
Gegen die Schmerzen der Arthrose bekommt sie: Weide, Metacam, wenn nötig mit Novalgin, und neu bestellt habe ich Zeel und Traumeel von Heel. Als Tipp habe ich noch bekommen und werde ich im Hinterkopf behalten: Mädesüss, Rodicare Artrin und im äußersten Notfall Rimadyl.
Ich danke euch für eure Tipps :flower:!
P.S. Tut mir Leid, ich hatte zwischendurch leider vergessen, dass hier keine Dosierungen angegeben werden sollen
Prima! Alles gute für kleine Omi :umarm::umarm:
Von Tetesept gibt es Spitzwegerich Extrakt flüssig. Der hilft meinem Pferd immer gut bei verschleimten Atemwegen. Spitzwegerich wirkt entzündungshemmend und schleimlösend:
http://www.tetesept.de/de/produkte/e...l_cc_5442.html
Teddy :umarm:
Hier wächst zum Glück viel "Spitzi" ;) und für den Winter wäre das Extrakt super :good::flower:!
Mein Teddy hatte leider auch chronischen Schnupfen und der fraß das ganze Jahr leibend gerne Spitzwegerich. Im Sommer frisch, im Winter trocken. Die wissen schon, was sie brauchen. Damals gabs leider den Extrakt noch nicht, den würde ich heute versuchen. Sein Schnupfen ging im Winter immer weit zurück und kam im Frühjahr wieder, hielt sich insgesamt aber immer in Grenzen. Daher denke ich, er war (auch) Allergiker.