-
Hallo Donkon,
hhhmmm - wenn jetzt nur Elvis niesen würde, würde ich immer stärker an einen Fremdkörper glauben. Wenn Lily aber auch mal niest, passt das nicht.
Ich würde bei euch auch kein CT machen lassen - dann seid ihr auch kaum schlauer. Bei Hoppel wurden die Niesattacken ja auch ganz schlimm, kurz bevor der Halm herauskam. ACC ist keine schlechte Idee, eventuell kannst du auch mal Augentropfen (ohne Wirkstoff, z.B. nur Feuchtigkeit) versuchen, die halten ja die Nase schön feucht. Bei uns hat das Augentropfen-AB ja super geholfen, aber ohne konkete Diagnose ist auch nicht unbedingt ein AB anzuraten.
Wenn es jetzt so deutlich ist, kann die TÄ vielleicht von außen in die Nase leuchten und was sehen - z.B. war bei uns ja nur auf einer Seite Sekret, das sehe ich jetzt als deutliches Zeichen für einen Fremdkörper. Vielleicht ist es, wenn es ein Fremdkörper ist, das Ding auch schon weiter nach vorne/unten gerutscht und ist sichtbar? Ist ja den Versuch wert.
Ich kann dich so gut verstehen und das alles sehr gut nachempfinden :umarm: . Meine letzte TÄ sagte übrigens, auch in Narkose ist ein Abstrich aus der Nase bei Kaninchen nur in wenigen Fällen im Labor auffällig, weil die meisten Keime wirklich so tief hinten stecken, dass man auch in Narkose nicht herankommt. Der Abstrich selbst ist aber harmlos - wenn er sowieso mal in Narkose muss wegen der Zähne, kannst du es dabei gut mitmachen lassen.
Ich drücke weiter die Daumen!! Vielleicht habt ihr Glück - bei uns waren diese schlimmen Niesanfälle ja das Zeichen, dass es bald vorbei war. Daumen und alle Pfötchen sind gedrückt :umarm: !!
-
Danke Anja:kiss:
Ja, die Tatsache, dass die Lilly auch ab u zu (trocken) niest, macht mich auch etwas stutzig. Aber was beim Elvi auffallend war, war dass weißer Schmodder immer einseitig war (im MOment seh ich keinen weißen Schmodder, kann daher auch nicht beurteilen welche Seite) und dass, wenn er niest, er immer die eine Gesichtshälfte so verzieht. Es sieht schon seeeehr einseitig aus.
Klar, reinleuchten wäre gut. Augentropfen gehen ohne festhalten glaube nicht, oder? und das wäre wieder nur Stress und Fressverweigerung in der Folge.
Wenn die Zähne mal wieder gemacht werden müssen, lass ich natürlich nen Abstrich machen. ich komm mir nur so doof vor, weil ich nicht mehr machen kann! Ich will ihm doch so helfen! :love:
-
:umarm: Ja, so ging's mir auch. Du hast ja bei mir immer alles mitgelesen - das hört sich sehr ähnlich an. Hoppel hatte auch so weißes Sekret nur auf einer Seite. Ich hoffe ganz doll, dass das wirklich wie bei uns ist - als die Beschwerden so zunahmen, kam das fast heraus. Deshalb auch das verstärkte Niesen und Sekret in der Nase - weil der Halm dann viel weiter unten in der Nase und nicht mehr so weit hinten war. Eigentlich wäre das dann fast ein gutes Zeichen.
Wie groß ist Elvi, also die Nasenlöcher? Bei Hoppel ist das winzig, aber der Halm passte durch. Ach, was du testen könntest bei der TÄ, wäre, ob der Tränennasenkanal durchgängig ist. Ich kenne mich dabei nicht so gut aus, aber als sie die Augen mit Fluoreszinlösung getestet hat (da färbt sich die kaputte Hornhaut neongrün), lief diese Farbe praktisch durch die Nase ab und auch Hoppels Näschen war neongrün :herz:. Sah sehr lustig aus - zeigte aber, das alles durchlässig war. Es gibt bestimmt noch andere Möglichkeiten (allerdings würde ich nicht spülen lassen).
Augentropfen geben ist relativ einfach, es gibt mehrere Methoden: Bei mir sitzt Hoppel auf dem Küchentisch vor mir, ich stehe hinter ihm. Da die Umgebung dann anders ist, bleibt er dort sehr ruhig stehen. Ansonsten muss ich ihn etwas festhalten (Hand oben auf den Kopf legen, dass er sich nicht so bewegt). Wenn er still steht, schiebe ich das obere Augenlied schnell nach oben und tropfe von oben / hinten hinein. Das ist supereinfach - wenn er stillsteht (und die Augen aufhat, was ein augen-gesundes Tier aber hat).
Eine andere Möglichkeit ist, ihn auf dem Boden so zwischen deine Knie zu nehmen, dass er nicht raus kann - du bist hinter dem Tier und kannst dann auch tropfen. Man müsste ausprobieren, ob das funktioniert - wenn's zu großer Stress ist, macht es ja auch keinen Sinn.
Oh mann, es hört sich für mich alles ziemlich nach einem Fremdkörper an :ohje: . Ich hatte lange das Bisolvon gegeben, das löst ja auch gut - brachte bei uns aber nichts. Du hattest es, glaube ich, auch schon probiert?
Die Nase aufschneiden - oder überhaupt irgendwas aufschneiden - käme für mich auch nicht infrage (nur, wenn es ein zu großer Fremdkörper wäre und damit eindeutig notwendig und zielführend). Bleibt weiter die große Hoffnung, dass ein Fremdkörper vorrutscht und herauskommt. Dafür spricht ja momentan einiges bei euch.
Man möchte ihm so gerne helfen und ist oft so hilflos :umarm: .
-
hi anja,
also elvis nasenlöcher sind normal groß :rw: etwas größer als die von der lilly, meiner meinung nach. aber ich hab keine wirklichen vergleichswerte!
der nasentränenkanal wurde schon mal in narkose gespiült (mit zähnenkürzen zusammen) und da war viel schmodder drin, aber durchgängig. warum würdest du den nicht spülen lassen?
klar, augentropfen geben an sich ist kein problem. aber er mag nicht hochgenommen oder festgehalten werden. sobald ich das mache, und das häufiger als einmal, stellt er das essen ein. das ist das große problem bei ihm. selbst wenn ich ihn regelmäßig bürsten würde, oder abtasten oder was auch immer, was als solches nciht schlimm ist, ist er so beleidigt, dass er das fressen drastisch reduziert. daher hab ich ja mit inhalieren und nasenspray etc aufgehört. ich kann ja aber die augentropfen nicht zufällig von oben fallen lassen und ihm damit ins Auge treffen... :scheiss:
Bisolvon hatte ich noch nicht gegeben. nur acc und canipulmin.
ich denke auch, dass bei dieser unklaren diagnose aufschneiden das letzte ist, woran ich denke. und selbst mit einem heuhalm in der nase, weiß ich nicht ob ich das machne lassen würde, da ich das vertrauen dazu nicht in die TK habe und auch denke, dass er einen solchen eingriff gat nicht schaffen würde. das ist mMn purer Wahnsinn :ohje:
naja, er bekommt super viele streicheleinheiten und hat, wie die beiden immer, narrenfreiheit zuhause. ich will, dass es ihm gut geht (auch seelisch) und hoffe, dass sich dadurch sein allgemeinzustand auch bessert.
abgesehen davon habe ich auch überlegt, ob es am Schimmel in der WOhnung liegen könnte. Es ist zwar flächenmäßig nicht viel Schimmel, aber es ist eben Schimmel im Schlafzimmer. Auch mein Freund ist ständig krank. Es ist schon klar, dass das für niemanden hier gut ist, ich lüfte und heize dementsprechend und entferne den Schimmel ständig. Parallel suchen wir gerade nach ner anderen Wohnung. Aber das könnte ich mir eben auch vorstellen, denn die Immunabwehr wird dementsprechend schlecht sein, bei allen von uns. ich weiß nicht, wie hochgradig schlimm das hier einzuschätzen ist, ich habe schon einige wohnungen mit mehr schimmel gesehen und die luftfeuchtigkeit hab ich hier immer im blick und sorge dafür dass sie gerade noch im grünen bereich ist.
hoffentlich kommt bald der frühling (vor sommer grauts mir auch wieder, denn da haben wir hier in der dachwohnung ohne rolläden und riesenfenstern eine affenhitze.) bis sommer will ich hier sicher raus sein!
-
:umarm: Das mit dem Schimmel, Pilze oder auch die Wisch-Bodentücher hatte ich hier ja auch zuerst gedacht. Sehr wahrscheinlich ist das aber auch nicht, weil er ja nur in einer Nasenseite Sekret hat. Außerdem erklärt es nicht das Röcheln. Der Schimmel ist mit Sicherheit nicht gesund, aber das passt doch nicht so ganz richtig zusammen.
Was du beim TA machen kannst unabhängig von der akuten Problematik, sind immunaufbauende Spritzen (Paraimmunitätsinducer) . Das hatten wir bei Hoppel auch drei mal, als wir noch an eine Erkältung gedacht haben. Schaden kann's nichts, wenn du den Verdacht in der Wohnung hast (ist aber ziemlich teuer, eine Spritze hat hier 18 Euro gekostet - ich frag mich, warum das soooo teuer ist).
Das mit dem Fressen-Einstellen ist natürlich problematisch. Dann geht das alles nicht. Da muss man ja noch mehr Angst vor Komplikationen haben. Ja, Augentropfen von oben fallen lassen geht leider nicht, das hab ich mir auch schon gewünscht :girl_haha: .
Du könntest ja noch was Unkonventionelles ausprobieren: Bei uns hat ja Kälte für die Nase immer gut geholfen. Teste doch mal, wenn es nicht sooo kalt ist (bei mir sind grad knapp 10 Grad), wenn er vor dem offenen Fenster oder Balkon ist und damit praktisch direkt an kalter Luft (so, dass er sich nicht erkälten kann). Ich vermute, dass Kälte die Schleimhäute zusammenzieht (?) . Jedenfalls war das für Hoppel immer gut. Muss man natürlich vorsichtig machen, dass er sich nicht erkälten kann.
Was man auch probieren könnte, wäre was Entspannendes - wenn es ein Fremdkörper ist, hilft das vielleicht? Damit kenne ich mich aber leider nicht aus, und beim Kaninchen ist ja auch alles so klein und winzig. Gut, dass die Nasenlöcher nicht so winzig sind, falls es doch ein Fremdkörper ist.
Das ist soooo schwierig :umarm: .