Ach Mensch. Fühlt Euch beide geknuddelt. Ich hoffe die nächste Spritze hält länger. :umarm:
Druckbare Version
Ach Mensch. Fühlt Euch beide geknuddelt. Ich hoffe die nächste Spritze hält länger. :umarm:
:umarm: arme krümel-maus :o(
knuddel sie ganz doll von uns :kiss:
Ach Krümelchen...... Gute Besserung!!!
@Claudia: :umarm:
Wie geht es denn der kleinen Maus jetzt?
:bc: Ich drück ganz doll!!
Euch beide :umarm: ich auch!
Ich drücke Dich gaaaaanz fest. :umarm:
Der Besuch hat etwas länger gedauert und Daudi ist wieder beim Frustfraß angelangt.... :o( Sie hat jetzt ne Spritze bekommen, die normalerweise 5-6 Tage anhält. Wir werden sehen.... Nochmal Blutabgenommen.... beim letzten Mal hatte Heiko mir diese schöngeredet, aber er hatte in den Compi riengeschrieben, das die Anämie größer geworden ist. Heute ist sie ok, Blutwerte also gut.... Wir haben lange mit dem TA gesprochen... Krümel ist sehr lebensfroh... trotz der Schmerzen... wir werden die nächsten tage verfolgen.... :o(
Ich drück die Daumen für die süße Maus :umarm:
Oh nein :bc:
Ich drück euch ganz fest :umarm:
Keine mehr da, heute waren die Blutwerte im NormalbereichZitat:
Original von Uli
Was bekommt sie denn gegen die Anämie?
lass Dich mal drücken liebe Claudia :umarm: ich wünsche Dir und Andreas ganz viel Kraft um das mit der armen Krümel durchzustehen.
Ach du armes Krümelchen was haben Dir die bösen Menschen nur angetan, aber bei Claudia und Andreas da hast Du es gut, wirst gehegt und gepflegt und ganz doll geliebt wirst du auch.
Krümelchen ich wünsche dir von ganzen Herzen das du nicht mehr so dolle Schmerzen hast.
Liebe Grüße auch von Nomi und Hoppel
Sabine
:o( Die süße Maus. Ich drück ganz kräftig die Däumchen, dass die Spritze ordentlich anschlägt und ihr ein wenig die Schmerzen nimmt. :umarm:
ich habs ja gestern auch mitbekommen. ich wünsche euch allen kraft und dass krümel ihre lebensfreude noch lange ausleben kann! :umarm:
nochmal frisch aus Leitsymptome/Ewringmann gefischt...
Spondylose= degenerative Wirbelsäulenerkrankung
Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule werden vorzugsweise ab einem Alter von 5-6 Jahren beobachtet. Besonders oft ist eine Bildung von Spondylosen zu finden. Diese knöchernde Zubildungen können die vom Rückenmark über die Foramina intervertebralés abzweigenden Nerven einengen, so dass Bewegungsstörungen und neurologische Ausfallerscheinungen resultieren.
Klinische Symptome reichen von dezenten Schwächen der Hinterhand und unsicherem Gangbild bis hin zu ausgeprägten Paresen Die Muskulatur der Hintergliedmaßen weist fortschreitende Atrophien auf. (bei Krümel eindeutig zu erkennen)
Eine sichere Diagnose ergibt sich anhand von Röntgenaufnahmen. Neben Spondylosen lassen sich oftmals auch deutlich verengte Zwischenwirbelräume feststellen, die auf degenerative Prozesse der Bandscheiben schließen lassen.
Die Prognose ist sehr vorsichtig zu stellen. Eine Heilung ist nicht möglich; es kann jedoch versucht werden, den Zustand zu verbessern bzw. über einige Zeit stabil zu halten. Die Tiere erhalten nichtsteroidale Antiphlogistika, zunächst über einen Zeitraum von 7-10 Tagen. Kommt es nicht zu einer Verbesserung oder eher zu einer Verschlechterung des Zustandes, sollte eine Euthanasie erwogen werden. Bessert sich die Symptomatik und verschlechtert sich nach Absetzen des Medikamentes jedoch wieder, ist das Behandlungsintervall zu verlängern. Ggf. als Dauermedikament verabreichen.
:ohje:
:o( Das klingt ja gar nicht gut. Wie ist sie denn drauf nach dem heutigen TA-Besuch?
Danke Claudia :umarm:, das ist interessant !
Aber die eigentliche Ursache für die Erkrankung ist nicht bekannt, oder ? Warum sich die knöchenden Zubildungen bilden ?
Ich hoffe, ihr habt noch eine lange Zeit mit Krümli :umarm:
Wir waren doch gestern... mein Tag sah heute so aus: 2 Uhr ins bett, Krümel nochmal Metacam geben (halbe Dosis).... bis 6:30 mit Unterbrechungen schlafen (katzis warem im Zimmer und Duncan wollte auf Tuchfühlung bei mir gehen)... aufgestanden... 7:30 mit Möhre und Dinki losgefahren... in Brb beide Claudia überreicht... weiter nach dem ort nahe Wolfsburg... 10 Uhr angekommen... 16 Uhr zurückgewesen... mit Pflegetier im Gepäck... balkon saubergemacht, Tiere gefüttert, 2. Metacam-Dosis Krümel gegeben, ab zur Nachtschicht... wo ich noch bin...Zitat:
Original von Silja
:o( Das klingt ja gar nicht gut. Wie ist sie denn drauf nach dem heutigen TA-Besuch?
Ich werds leider erst heute nacht hören/beobachten können, wie es ihr geht! :ohje:
Angeblich, weil die Flüßigkeit zwischen den Wirbeln sich zurückbildet.. quasi wie beim Bandscheibenvorfall... dadurch werden die Wirbel ja enger aufeinanderstossen, welches die Schmerzen verursacht und die Nervenbahnen reiztZitat:
Original von Elke
Danke Claudia :umarm:, das ist interessant !
Aber die eigentliche Ursache für die Erkrankung ist nicht bekannt, oder ? Warum sich die knöchenden Zubildungen bilden ?
Ich hoffe, ihr habt noch eine lange Zeit mit Krümli :umarm:
Hier finde ich das total anschaulich erklärt:
http://www.diensthundepraxis.de/Erkr_Beweg2.htm
wie gehts der süßen? hat das cortison wieder gut angeschlagen und hält noch an?
Sie läuft, wenn man im Raum ist, sobald sie einen nicht sieht, liegt sie weich gebettet und knurpselt wieder sehr laut mit den Zähnen... Metacam ist schon leicht überdosiert und wird 2x am Tag verabreicht. Sie will am Leben teilnehmen, das zeigt sie, sie möchte noch nicht gehen... Darum geben wir ihr die Zeit, die sie möchte
Ich weiß gar nicht, was ich schreiben soll :ohje:
Nach dem, was sie erlebt hat, ist ihr Zustand kein Wunder. Und wie sie sich berappelt hat, ist einfach toll. Sie war echt weit unten und nun lebt sie ja schon einige Zeit (wie lange eigentlich? Ein Jahr etwa, oder?) gut und glücklich bei euch.
Es war immer klar, dass Krümel nicht zu denen zählen wird, die Methusalem in seinem Alter Konkurrenz machen. Trotzdem oder grade deswegen macht es das Leben mit ihr nicht leichter. Zu wissen, dass man Krümel einfach nicht mehr bieten und helfen kann, läßt einen ohnmächtig und traurig dastehen. Klar möchtet ihr alles an ihr wieder gut machen, was sie erlebt hat.
Aber das geht leider nicht.
Aber sie kann gut bei euch leben, sie wird geliebt, versorgt, und Schmerzen werden ihr genommen. Das ist verdammt viel, viel mehr, als sie "damals" wohl erahnt hat, was im Leben möglich sei. Lasst sie ihre Zeit genießen (da tut ihr ja sowieso :gruppe:), es ist dabei viel wichtiger, dass diese Zeit gut ist, als dass sie lang ist.
Was nicht heißen soll, dass ich die Trauer über einen möglichen Abschied nicht nachfühlen kann :umarm: :umarm:
Ich wünsche euch beiden viel Kraft!
Hallo Claudia,
ich habe das Articulatio comp noch hier liegen, wenn du möchtest schicke ich es morgen los, das solltest du sowieso erst einstzen, wenn keine Cortiso gegeben wird, ich hatte es zum strecken zur nächsten Cortison genommen, aber es ist auch kein Wundermittel, dann hatte ich ihr noch Symphytum D12 gegeben, aber das darf nicht zusamemn mit Cortison gegeben werden. Es verzögert vielleicht alles ein bischen, aber leider wird es trotzdem schlimmer.
Susi hat bis zum Schluß am Leben teilgenommen, war aber nur noch Haut und Knochen und konnte sich zum Schlüß gar nicht mehr bewegen, ich mußte die Entscheidung für sie treffen :o(, aber mein TA half mir dabei :o(, es ist schlimm, denn es sind gesunde Geister in völlig kaputtenen Körpern!!
Ich drücke bei Krümel die Daumen, das ihr noch einen Spritzenrythmus findet, der ihr noch eine Zeit schenkt, bei Susi waren es anfangs alle drei bis vier Wochen, wurde dann aber immer kürzer und das Cortison hat dann irgendwann auch die inneren Organe angegriffen! aber ihr blieb insgesamt noch fast ein halbes Jahr!!
Wichtig ist, sie dürfen auf keinen Fall mehr ins Kalte und müssen von den anderen in Ruhe gelassen werden!
Liebe Grüße
Christine
Wie gehts Krümel?
Eigene Erfahrungen mit Spondilose hab ich nur beim Hund . Meine Moni hat das in extrem fortgeschrittenem Stadium...... Als sie herkam,konnte sie sich kaum bewegen ;stand nur da mit Kopf auf der Erde. Die gesammte Wirbelsäule ist steif . . Den Schwanz kann sie auch heute noch nicht heben ; aber mit tägl. Rimadyl kommt sie gut klar . UNd das bekommt sie jetzt schon seit anderthalb Jahren täglich .
Leider sterben sie zwar nicht direkt an der Spondilose, aber an den Folgen, denn die Cortison helfen irgendwann kaum bis gar nicht mehr und das Tier baut immer mehr und mehr ab, irgendwann muß man dann leider eine Entscheidung im Sinne des Tieres treffen, so wie bei meiner Susi , sie kam zum Schluß überhaupt nicht mehr auf ihre Beinchen und war nur noch Haut und Knochen, kein Mittel der Welt hätte ihr noch geholfen, obwohl ihr Geist noch wach war.
Man muß wirklich wissen, das man sie nur noch eine begrenzte Zeit hat und sie ihnen so schön wie möglich machen, wenn man Glück hat, zieht es sich noch ein Jahr, aber es kann leider auch schneller gehen, ich hoffe auch, das Krümel noch eine lange Zeit hat und die Medikamente noch lange helfen!!
Liebe Grüße
Christine
Die Schmerzen sind leider nie nicht vorbei... wie denn auch? Wie soll das Tier sich denn schmerzfrei bewegen, wenn es keine Wirbelsäule nur noch einen steifen stock im Rücken hat? :o(
Ich hab mit mehreren TÄ gesprochen.... alle sagen das gleiche, auch die entsprechende Fachliteratur. :heulh:
Claudia, wir denken ganz doll an euch :umarm:
meine arme krümel-maus :o(
:bc:
Wir denken an Euch
LG Mandy
Du Uli, bei Hunden hab ich das auch gelesen... aber Kaninchen sind nunmal keine Hunde :o(
Claudia das ist so traurig :bc:
Wir sind mit unsere Gedanken bei Euch :umarm:
Ich denke auch an euch und hoffe, sie kann die Zeit, die ihr bleibt, noch genießen. :umarm:
Ach Mensch, das ist so traurig. Armes Krümelchen :ohje: ich denke auch an euch und wünsche euch alles Gute :umarm: LG Friederike
Das stimmt leider Claudia, es sind gravierende Unterschiede zu Hund oder Katze, die ganze Anatomie ist anders bei einem Kaninchen. Erst gestern hat mein TA mich wieder darüber aufgeklärt, als ich mit Alf bei ihm war. Es ist im Prinzip das selbe, er hat einen Kreuzbandriß mit Miniskusschaden. Wäre er ein Hund oder eine Katze würde er sofort zur OP tendieren und weiß auch, es wird wieder, bei einem Kaninchen ist er sich nicht sicher, ob es nach der OP wieder wird, denn die Beinwinkelung ist eine ganz andere wie beim Hund, also hoffen wir, das es sich so gibt, indem die Muskeln es abfangen , das Risiko ist, das sich irgendwann an diesem Bein Arthrosen bilden Können, aber da könnt man dann auch hineinspritzen und verhindern, das es schnell schlimmer wird!!
So ist es leider mit fast allem beim Kaninchen, sie sind nicht mit Hund oder Katze zu vergleichen, man sieht es ja schon bei Brüchen, die sind beim Ninchen auch viel schlimmer. Und dann kommt noch dazu, das man mit den Medikamenten beim Kaninchen auch vorsichtiger sein muß, denn das Verdauungsystem ist ja genauso kompliziert!!
Man kann ihnen nur noch die Zeit die bleibt erleichtern und sich noch mal bewußt an ihnen erfreuen und langsam Abschied nehmen, ich weiß wie weh das tut!! :o( Aber der Trost ist, das sie in liebevoller Umgebung Abschied nehmen dürfen , gemeinsam bei ihren Freunden und gut behütet :umarm:!
Liebe Grüße
Christine
Mir auch... aber ich drücke die Daumen, dass sie ganz viel schmerzfrei leben kann...
Mein Mädchen ist ja auch tapfer sag ich euch :froehlich: Ich mach nachher mal neue Bilder! :herz:
Süße ..braucht ihr was ?? Ein weiches Kuschelbettchen ..oder sonst irgendwas ...?????
Das tut mir auch sehr leid :o( . Ich hoffe, daß die süße Maus trotzdem noch sehr lange bei Euch bleiben kann und daß die Schmerzen einigermaßen erträglich für sie sind.
Viele Grüße
Tanja
Danke Dir Mami, aber wir sind bestens ausgestattet. :rw: hatte erst ein neues Bettchen gekauft über Mona :flower:Zitat:
Original von Pimpi
Süße ..braucht ihr was ?? Ein weiches Kuschelbettchen ..oder sonst irgendwas ...?????
Hab noch ein großes ..wo beide reinpassen .....