Aus einem Baumarkt hatte ich das. Hellweg war es. :>
Druckbare Version
Aus einem Baumarkt hatte ich das. Hellweg war es. :>
Dankeschön! :flower:
Hallo allerseits, eigentlich wollte ich heute nur vom Umräumen+Dekorieren schreiben, aber gestern...
Meine liebe Emilia musste gestern erlöst werden... das hier ist ihr letztes schönes Bild... :heulh:
http://abload.de/img/whatsappimage2019-06rqknw.jpeg
Durch 2 Vermittlungsrückkehrer (Frauchen geht ins Ausland) bin ich jetzt bei 3 Kaninchen.
Gundula:
http://abload.de/img/dscn9624zckr0.jpg
und ihr Freund Axel:
http://abload.de/img/dscn9625hck78.jpg
Mein Subaru:
http://abload.de/img/dscn9627rvk6v.jpg
Nächste Woche bekomme ich eine neue Freundin für Subaru, der jetzt noch alleine gelassen wirkt. Die anderen beiden fürchten sich vor ihm, nachdem er sich wie "die Axt im Walde" benommen hat. Hoffentlich gelingt nächste Woche alles gut. Meine neue Häsin wird im August erst 1 Jahr alt. Sie frischt meine Bande also alterstechnisch etwas auf. Bei Axel wissen wir allerdings nicht, wie alt er ist.
Und etwas kleines, praktisches hat Einzug gehalten... seit gestern habe ich Sitzgelegenheiten im Gehege:
Ich habe über Ebay-Kleinanzeigen 2 Stühle und eine Sitzbank geshoppt und sie waren kurz vor dem totalen Zerfall. Ich hab sie gestern vormittags angeschliffen und zweimal lackiert. So sollte die Zeit des Zerfalls zumindest für eine Weile still stehen. Die Kissen haben mir Freunde geschenkt. Emilia hatte leider gar nichts mehr von den schönen Sachen... sie hätte es bestimmt geliebt, oben zu sitzen...
2 Stühle:
http://abload.de/img/dscn9635r3j80.jpg
1 Bank mit Kaninchenablage:
http://abload.de/img/dscn9626vxkw7.jpg
Ich habe gerade Gefühlschaos, bitte verzeiht, wenn mein Posting so zusammengewürfelt erscheint... Sie fehlt mir so, ich bin erleichtert, dass sie es überstanden hat, Subaru ist so einsam... neue Möbel sind eigentlich was schönes und ein neues Kaninchen ist immer aufregend...
Habt ein schönes Wochenende und knuddelt eure Kaninchen, wenn sie es denn auch gerne haben.
LG
Das tut mir sehr leid :ohje:, fühl dich gedrückt :umarm:.
Mein Beileid. :ohje::umarm:
Danke dir :x
ich habe mal nochmals eine Frage und kam mit der Suchfunktion nicht mehr klar. Würdet ihr die Voliere einstreuen, wegen der Platten? Oder ist das egal, weil sie inzwischen auch Auslauf vor der Voliere auf Unkraut verwuchertem Boden haben? Auslauf geht nur, wenn ich zu Hause bin, also am Wochenende immer, unter der Woche nur so ein paar Stunden abends...
Wenn ich einstreuen soll: was nehme ich da?
Habe gestern den Buddelbereich wieder auf 2*4m (statt 2*2) gestreckt, weil Raven Tunnel gebaut hatte und ich eingebrochen war. Ich hatte vorher geschaut, dass keiner in der Voliere ist, und wollte testen wie fest das alles ist. Ja, nicht fest. Bin dabei auch voll umgeknickt... Die Erde habe ich nun so breit gezogen, dass da kein Tunnel mehr zu bauen geht.
LG
Ich kann nur von meinen sprechen. Ich habe die Palatten noch nie eingestreut. Sie leben da nun seit 5 Jahren und haben keine Probleme damit.
Den Berg Dreck würde ich mir sparen :D
OK dann lasse ich es so und... joah. Vielleicht nehme ich im Herbst etwas Laub als Deko und miste das dann Stück für Stück weg oder lasse es als Winterstreu, damit die Platten nicht zu kalt sind?
Ich streue die Platten auch nicht ein.
Hab das noch nie gemacht.
Im Winter gibt's im überdachten Bereich dort was Stroh drauf aber das war es auch schon.
Ich habe im Winter unter der Holzburg eine Antivibrationsmatte für die Waschmachine drunter, aber auch nur weil meine zwei mittlerweile mehr als 10 Jahre sind und etwas anfällig werden.
Wenn es überwiegend trocken ist, streue ich etwas Stroh ein.
Sie haben Spaß :hopp2::hopp2: drann und es trocknet auch wieder. Wenn nicht, wird gekehrt.
Ich benutze seit gut einem halben Jahr Stroh, eine dicke Schicht (10-20cm), über den Betonplatten. Mein Weibchen bekam wunde Sohlen.
Jetzt frage ich mich warum ich das nicht schon früher gemacht habe, die Tiere lieben es im Stroh zu liegen, drin rum zu wühlen und dran zu knabbern. Es sieht auch viel schöner aus und ist schonender für die Gelenke, denke ich.
Wir haben nur die Bio- und im Notfall schwarze Tonne zur Mistentsorgung und das passt locker. Die Köttel kann man einfach alle paar Tage raus schütteln, Stroh auf einen Haufen kehren und die Platten abfegen. Dann wieder verteilen. Nur das vollgepinkelte kommt natürlich weg. Hab echt gedacht da fällt mehr Müll an :D.
:good:
Genau so!
Ich hab von den Nachbarn Mutterboden bekommen.
Meinen aufgeschütteten Hügel haben die Nasen über die Platten verteilt :)
Stroh in der Voliere? Sieht bestimmt nett aus, aber wie verhält sich das mit Regen? Und diese Waschmaschinenmatte ... wie ist das, wenn die nass wird? Ich habe nur noch das Hasenhaus, was überdacht ist. Die Voliere nicht mehr. Da alle 4 super verträglich sind brauchte ich den 2. überdachten Bereich nicht mehr.
Bei mir ist das Stroh überdacht. Aus dem Pferdestall kenne ich es dass nass geregnetes Stroh erst dann unhygienisch wird wenn dort die Geschäfte drauf erledigt werden. Würde es also dann wohl lieber nicht riskieren ;).
Mein Mann und ich haben im Urlaub den Erdhaufen neben der Voliere verteilt und dann habe ich den Garten in 3 Bereiche geteilt: Komposter/Ruhebereich, Freilauf und "kommt noch zum Freilauf dazu".
http://abload.de/img/dscn7794v6jt9.jpg
Boah, ist das toll! :good::good::good::good::good:
Ich will auch so viel Platz haben! :girl_cray2:
Aber so viel Platz macht auch so viel Arbeit. Obwohl der Freilauf gerne etwas wild bleiben darf. Nur dahinter im Ruhebereich werde ich Schattenblumen aussähen. Hang und oben ist noch lange nicht fertig und der richtige Zaun auch nicht. Nur Naturzaun und Welpenzaun habe ich gerade. :x
Was spricht denn gegen den Welpenzaun?
Und viel Platz macht die Arbeit auf jeden Fall leichter, als wenn man nicht viel Bewegungsfreiraum hat :secret:
Nix spricht dagegen, aber ich würde mich mit dem richtigen Zaun etwas wohler fühlen, warum auch immer ^^" ist sone Macke von mir. Bis wir den aufbauen können müssen wir am Grundstücksrand aber eine Art Mauer bauen, weil das Grundstück nebenan niedriger ist als unseres. Danach ziehen wir dann eine Rampe von ganz oben nach ganz unten und wenn diese auch befestigt ist gibt es einen richtigen Zaun. Und da staple ich dann den Naturzaun wieder vor und stelle die Welpengehege auch noch davor. Dann kann mir keiner ausbüchsen und die Rehe+Schweine kommen nicht mehr in den Garten rein. :>
Viel Arbeit auf großer Fläche ist auf alle Fälle besser als in Verbindung mit zu wenig Platz und was mich auch freut: nie wieder Langeweile. Das hatte ich in der Wohnung viel zu oft...
Das nenne ich viel Platz.
Toll.:love::good:
Aber mit dem Welpenzaun verstehe ich dich total gut.
Mein Fridolin geht da locker drüber und ich hatte das anfangs so ähnlich und war froh als ich dann richtigen Zaun hatte der etwas höher war.:rollin:
Ich weiß nicht ob ichs schonmal gefragt habe. Aber anlässlich des nassen Wetters habe ich meine eine Gehegeecke vorne wieder mit Wellplaste abgedeckt, leider waren einige etwas löchrig durch meine schlechte Lagerung. :rw:
Ich überlege, ob ich da nicht was richtiges dranbaue. Also 2m*2m "Dach" und auch Seitenwände in der Ecke neben der Buddelkiste. Allerdings will ich gerne noch durchgucken können. Was würdet ihr da für Material nehmen? Sollte obendrauf auch nicht zu schwer sein. Außerdem soll oben kein Wasser drauf stehen bleiben (so wie jetze, trotz dessen, dass ich was drunter gepackt habe).
Den doppelstöckigen Stall muss ich evtl auch umbauen, der steht dauerhaft im Nassen, das bekommt ihn trotz Anstrich nicht gut. Und ich denke, dass auch die Burg demnächst ausgetauscht werden muss, da sie dauerhaft nass ist und nicht mehr benutzt wird. Im Hasenhaus ist nur leider kein Platz mehr dafür. :/
Meistens denkt man, dass obenauf etwa gebaut werden muß :D Ein komplette Holzkonstruktion mit Schrägdach. Gut befestigt, damit es nicht weg fliegen kann.
Holz eignet sich für Nachbesserungen einfach besser als Alu.
Wie wäre es, wenn du es nach innen verlegst? Vorrausgesetzt Du bist keine 1, 95 m groß und würdest dir dann immer den Kopf stoßen. :rollin:
Holzkonstruktion mit Schrägdach. Seitenwände zum Abnehmen und um den Stall drunter zu stellen.
Na ich bin 1,60m und die Voliere ist so 1,70m.
Ich könnte das eigentlich auch innen leicht schräg anbauen. Ich dachte nur, dass das mit dem Schnee im Winter dann zu schwierig wird ihn abzufegen. Habe auch schon darüber nachgedacht einfach da in dieser Ecke ein Spielhaus oder sowas hinzubasteln. Aber dann kann ich von oben in die Ecke nicht mehr reinschauen.
Genutzt wird sie allerdings zu gerne, und warum auch immer, puschen meine beiden Böckchen vor den Häusern auf die Platten. Also eigentlich müsste geruchstechnisch da schon irgendwas hin, was sich leicht abwischen oder einstreuen lässt. Ich grübel noch etwas. Mich würde es nicht stören auf 4m² Fläche nicht ganz aufrecht stehen zu können.
Edit: den Doppelstöcker habe ich am Wochenende umgestaltet. Er steht jetzt auf 4 Pflastersteinen und hat eine Siebdruckplatte unten als Boden bekommen. Darauf sind 1 Vetbed+Flickenteppich, Wassernapf und Toilette. Ich mach später nach dem Ausmisten mal ein Bild, wie es momentan aussieht.
Ich bin alt+vergesslich.
Hier das Bild vom erhöht aufgestellten Stall.
http://abload.de/img/dscn7811d4k9y.jpg
Der Stall steht auf 4 Steinen, auf den Steinen, im Stall, liegt eine Siebdruckplatte mit glatter Seite nach oben. Darauf liegt ein Vetbed und ein Baumwollteppich, links steht ein Klo. Da das Quartett gut zusammenpasst, habe ich in diesem Stall den Futterplatz inzwischen abgebaut und in das große Gartenhaus verlegt. Der Stall ist jetzt nur noch Haus mit 2 Klos und 1 Miniheuraufe, falls man bei Regenwetter aus Langeweile Heu knabbern und dem Regen zugucken möchte. :>
LG
Das sieht echt gut, hell und freundlich aus!
Ui danke, leider sieht er total schnell dreckig aus. Selbst die Decken/Teppiche sehen nach 1-2 Tagen wieder so dreckig aus.
:/ aber ich werde die Farbkombination (rotbraun/weiß) trotzdem weiterhin benutzen, sollte ich mal wieder Ställe zum Aufpimpen bekommen ^^
Ich hab einen Berg mit Tunnel gebastelt X)
http://abload.de/img/whatsappimage2020-09v9j1b.jpeg
http://abload.de/img/whatsappimage2020-09jej0p.jpeg
Recht beliebt und zum Glück mähen die Kaninchen da sehr fein den Rasen. Der muss allerdings noch richtig anwachsen. Ich bin auch grad wieder am Gießen, weil es hier sehr trockenes Wetter gibt.
Hab noch eine Korkenzieherweide die ich einpflanzen kann und eine kleine Birke. Nur kein Plan wohin damit... ._.
Der Tunnel ist ja toll.:good:
Bestimmt laufen deine Ninis da gern durch.
Subaru hat schon einmal drin geschlummert, durchgelaufen wird auch super gerne. Und drauf geklettert erst. :> Ich hoffe nur, dass das Gras da oben drauf bleibt und gut fest wächst. 5 große rote Pflanzringe sind das und unheimlich viel Erde mit unzähligen Grasportionen... <_< Aber es lohnt sich.
Wer die Möglichkeit hat: baut euch und euren Kaninchen sowas unbedingt :love:
Das ist echt total cool :good: Vor allem im Sommer an heißen Tagen kommt das sicher richtig gut an!
Bin gespannt, ob sich das Gras hält.. :girl_haha:
Heute habe ich das Hasenhaus auf den Herbst vorbereitet. Viele frisch gewaschene Teppiche und frisch lackierte Bettchen, Häuschen und einen weiteren Tisch für mein "Monsterregal". Dadurch haben meine 4 Nasen nun einen weiteren Tisch zum drunter verkrümeln übrig.
Ab morgen früh soll es hier durchregnen (iiihhh....). Daher habe ich das Haus nun abwechslungsreicher gestaltet, vermutlich werden die 4 Sonnenhasis bei Regen lieber drinne bleiben. Und Steine um die Tois, damit die Streu nicht immer in irgendwelche Hausritzen fliegt ><
Hinter den Puppenbetten ist eine Art Tunnel entstanden, also eigentlich gibt es keine Sackgassen im Haus.
https://abload.de/img/whatsappimage2020-099qjnp.jpeg
Der übrig gebliebene Tisch ist beliebt bei meinen zwei Zips.
https://abload.de/img/whatsappimage2020-09wmj40.jpeg
Der grüne Turm :> und links daneben ist eine Schutzhütte, die eigentlich nur zum Teppich/Streu verschieben von Gundi benutzt wird X)
https://abload.de/img/whatsappimage2020-09jdk1h.jpeg
Und nochmal der grüne Turm mit der anderen Hausecke...
https://abload.de/img/whatsappimage2020-098sklg.jpeg
In den grünen Turm lege ich dann bei unter 10°C(?) die Heizmatte rein. Subaru schien schon heute einen Wetterumschwung gemerkt zu haben. Er wirkte heute ein wenig müde und und legte seinen Kopf gemütlich und knuspelnd auf dem Boden ab wenn er gestreichelt oder geputzt wurde. Die anderen sind wirklich vorbildlich lieb zu ihm.
Ach was mir auch mal aufgefallen ist, falls ich es noch nicht sagte: Yoshis Rexpelz lässt Wasser sehr gut abperlen. Besser als Subarus Pelz, der saugt sich voll. :< das war allerdings bei meinem Shadow damals auch so, auch er war ein kleiner blauer Widder.
Sehr schön. Das mit der Katzenklappe funktioniert gut?
Muss mir für den Winter auch noch was Besseres überlegen...komplette Tür in Freilauf aufzulassen, ist oft nicht so geschickt...
Mein Mann musste an den Katzenklappen die Schließer entfernen. Keine Ahnung, wie meine Rabauken es hinbekommen hatten, aber manchmal waren die Türen blockiert und die Kaninchen ausgesperrt oder eingesperrt. Ohne die Schließer schwingen sie komplett frei, auch wenn es windig ist, aber das Haus steht in einem feuchteren Teil des Gartens und muss daher so oder so etwas mehr belüftet bleiben. Im Haus sind zum Glück genug zugfreie Kuschelplätze.
Aber die Kaninchen kommen, bis auf das sich-selbst-aussperren sehr gut mit den Klappen zurecht. Ich hab es ihnen ein paar mal gezeigt, sie leicht angehoben und durchgeschoben, oder sie haben es selber rausgefunden. Kaninchen stupsen mit ihren Nasen ja alles an und dann... wenn es nachgibt weckt es Neugier.
Faint brauchte damals vor 2 Jahren wirklich Hilfe. Er war in der ersten Woche nur im Haus und ich wusste nicht warum. Meine Mutti war zu Besuch und dann haben wir ihm von beiden Seiten mehrmals durch die Klappen geholfen, bis er es dann endlich auch von alleine gemacht hatte.
Für Pusteblume und Yoshi hatte ich die Türen anfangs 2 Wochen hochgeklebt mit Kreppband, weil sie leider gar nicht neugierig waren. Sie waren rundum zufrieden mit dem Hasenhaus. Als ich die Türen dann runterklappte standen sie wieder wie die Kuh vorm neuen Tor... also habe ich sie rausgeschoben und aufgrund einer Drohgebärde vom (damals noch abgeteilten) Nachbargehege schossen beide wieder rein. Und von da an hatten sie den Dreh raus mit den Klappen.
Ich werde für den Freilauf bei nassem Wetter auch nur noch die Volierentür aufmachen, die Hasenhaustür bleibt zu, sonst regnet es rein. Übrigens! ich hab es gestern endlich!!! mal geschafft die letzten 2 Wände von außen mit Wetterschutzfarbe in Moosgrün zu streichen. Aber... ich hab vergessen Fotos zu machen und jetzt ist es schon dunkel. XD Die Farbe fühlt sich getrocknet total toll an. Als ob da ein neues Hasenhaus steht... ich glaube, ich pimpe damit meine Ställe bei nächster Gelegenheit auch. Dann sind sie zwar nicht mehr rotbraun/weiß, aber das wäre mir egal. Ich stehe auf dieses Moosgrün... (der grüne Turm hat die selbe Farbe)
Für mich selber hätte ich eigentlich gerne eine Tür zum Volierenteil, aber das berücksichtige ich dann beim nächsten Hasenhaus dann. Das wird dann eine Balkontür oder sowas. XD dann ist es auch heller drinnen.
Heute hab ich diese Bilder geknipst...
Einmal das neu gestrichene Haus:
http://abload.de/img/whatsappimage2020-098fjgh.jpeg
http://abload.de/img/whatsappimage2020-097aklo.jpeg
Chef mit seinem Miniharem:
http://abload.de/img/whatsappimage2020-090tks5.jpeg
Und Knutschbilder:
http://abload.de/img/whatsappimage2020-09icknz.jpeg
http://abload.de/img/whatsappimage2020-09fzk2t.jpeg
Frauenpower :herz:
http://abload.de/img/whatsappimage2020-09zbkap.jpeg
Und mein kleiner Einzelgänger:
http://abload.de/img/whatsappimage2020-09hzj60.jpeg
http://abload.de/img/whatsappimage2020-0946kto.jpeg
Das Gehege ist wirklich toll! :good:
Und die Bewohner sowieso :girl_haha::love:
Ein Traum und so groß, dass sogar ein Lämmchen reinpasst! :D