Ach verdammt :ohje:.
Wäre denn eine Augenentfernung eine Möglichkeit oder ist das wegen seinem Herz nicht mehr machbar?
Ich hoffe, dass das Cortison gut anschlägt :umarm::umarm:.
Druckbare Version
Ach verdammt :ohje:.
Wäre denn eine Augenentfernung eine Möglichkeit oder ist das wegen seinem Herz nicht mehr machbar?
Ich hoffe, dass das Cortison gut anschlägt :umarm::umarm:.
Von einer Augenentfernung würde ich generell - und ganz besonders in diesem Fall mit der starken Infektion - abraten. Das ist dem kleinen Rübimir nicht zuzumuten.
@Anja: Ja Novalgin bekommt er immer noch nach Bedarf, aber mindestens dreimal täglich.
@nin-fan: Das konnte meine Tierärztin noch nicht sagen, es ist ja nur ihre Vermutung, dass die Augen verloren sind. Ich hoffe, dass die Lider durch die Cortison-Augentropfen schnell abschwellen und man die Augäpfel dann besser begutachten kann. Dann soll die Augenärztin sich das angucken und sagen, wie sie die ganze Sache einschätzt. Und durch eine Augenentfernung ist zwar das Problem mit den Augen "behoben", aber die Virusinfektion ist ja trotzdem noch da ...
Das ist alles so schlimm! 2016 war echt nicht mein Jahr. Erst hat mein Gargamel nen Tumor im Kopf, der das Auge rausdrückt, sodass er einschläfert werden muss, und dann dieser ganze Mist mit dem Rübi :heulh:
Anja, deinen Post hatte ich noch nicht gesehen. Ja, ich denke auch, dass das jetzt zu viel wäre. Wir müssen halt mal schauen, wie das Cortison anschlägt und vertragen wird.
:kiss: Ich hoffe ganz doll, dass es dem Kleinen hilft :umarm: .
Bei Kaninchen ist eine Augenentfernung generell extrem grenzwertig. Meine sehr gute Augenspezialistin hat mit sehr fundierten Begründungen und auch allen Hintergründen dafür sehr genau erklärt, warum sie es aus Tierschutzgründen bei Kaninchen fast immer ablehnt, diese OP durchzuführen. Und sie hat bei meinem Tier schon Behandlungen zur Heilung geschafft, die sich auch nur sehr wenige andere Tieraugenärzte zugetraut hätten. Eine Augenentfernung ist schon einem meist gesunden Kaninchen einfach nicht zuzumuten, zumal die Ursachen in den allermeisten Fällen nicht die Augen an sich sind. Es gibt wenige Ausnahmen, in denen eine Augenentfernung bei Kaninchen vertretbar ist. In solchem Fall wie bei dem kleinen Rübimir würde ich das definitiv nicht durchführen lassen.
(Im Gegensatz zu Hund oder Katze haben Kaninchen eine ganz spezielle Anatomie auch der Augen. Daher ist diese OP bei Kaninchen generell sehr grenzwertig; es gibt extreme Blutungsgefahren durch ein großes in unmittelbarer Nähe verlaufendes Blutgefäß, damit verbunden große Operationsrisiken und die Gefahr des Verblutens während der OP, außerdem eine nur sehr schwer durchführbare Schmerzmedikation im Anschluss und die Gefahr der Narkose, da die Narkose sehr tief sein muss und das bei Kaninchen immer ein sehr gewagtes Unternehmen ist :rw:. Jede Menge Risiken also, die solche OP nur in Ausnahmefällen sinnvoll sein lassen. Im Gegensatz zu Hund der Katze, bei denen Anatomie und Stoffwechsel ganz anders sind, so dass das bei diesen Tieren wesentlich einfacher durchführbar ist.)
Ach Mann...das tut mir so leid...:ohje:
Denise fühl dich gedrückt:umarm:
Was eine Augenentfernung angeht, so habe ich damit bisher nur gute Erfahrungen bei Kaninchen gemacht, das möchte ich ausdrücklich erwähnen. Sofern keine weiteren Gründe, so wie hier, gegen eine Entfernung sprechen, lohnt sich das also. Es gab nie Komplikationen und die Tiere waren mit Schmerzmitteln genau so schnell wieder fit wie nach anderen größeren OPs.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass das Prednisolon etwas bewirkt.
Ich denke, das kommt einfach auf Erkrankung und Tier an. Unser Snoopy hat auch nur noch ein Auge (EC-bedingte Entfernung), er hatte die OP super verkraftet und war nacn einem Tag wieder total fit.
Bei Rübi ist es natürlich was anderes durch die im Körper wütende Infektion plus Herzproblem. Armer kleiner Schatz, es hätte ja auch endlich mal gut sein können :ohje: :umarm:.
Hallo ihr Lieben,
bisher habe ich das Gefühl, dass er das Prednisolon ganz gut verträgt.
Das Fieber ist gestern nach der ersten Cortison-Gabe sofort auf 39,5°C gesunken. Abends und heute morgen lag die Temperatur bei 38,9°C.
Die Augen eitern auch kaum noch und ich kann die Augäpfel wieder etwas besser sehen. Sie scheinen mir leicht getrübt zu sein, aber nicht so stark wie es schon mal war. Am Montag haben wir um 16:30 Uhr einen Termin in der Augenklinik. Leider ist die Ärztin, bei der wir bisher waren, den ganzen Januar über nicht da, also müssen wir zu einer Kollegin. Mal sehen, was die von Rübimirs Augen hält. Ich hoffe ja, dass sie sagt, dass die Augen noch zu retten sind ...
Er futtert weiterhin gut.
Gestern Abend hat er sich wohl so "fit" gefühlt, dass er wieder angefangen hat, die Türen des großen Holzkäfigs anzuknabbern, der im Gehege steht. Das hat er schon lange nicht mehr gemacht.
Heute schläft er sehr viel. Immer wieder liegt er da und pennt so richtig weg. Sein Kopf sackt dabei immer tiefer, bis er aufschreckt und sich kurz umguckt, dann gehts wieder von vorne los. Eben gerade hat er sich sogar gemütlich hingeworfen, ganz so wie er es früher immer gemacht hat, wenn er sich so richtig wohl gefühlt hat. Er liegt meistens am Gitter zu den Mädels und die beiden halten sich auch hauptsächlich dort auf und leisten ihm Gesellschaft.
Vorhin war ich allerdings etwas beunruhigt. Rübi saß da und hat immer wieder mit dem Kopf gezuckt, dabei ist auch der ganze Körper mitgegangen. Es sah aus als hätte er Schluckauf – gibts das bei Kaninchen? Nach kurzer Zeit hatte sich das aber wieder gelegt.
Mal sehen wie es weiter geht.
Viele Grüße und einen guten Rutsch wünschen Denise und Rübimir!
Das klingt ja mal nicht sooo schlecht....hoffentlich geht's weiter bergauf.
Was das zucken bedeutet weiss ich auch nicht. Wa er da wach oder am dösen/schlafen?
Da war er wach und saß an der Futterstelle.
Du kannst mal über die Forumssuche nach Schluckauf schauen, da gab es schon Beiträge. Es kann wohl bei einer Herzkrankheit, wie Rübi ja hat, auch vorkommen.
Liebes Forum,
mittlerweile wackelt der ganze Rübimir: Ich habe das Gefühl, sein Herzschlag ist so heftig, dass er seinen ganzen Körper erschüttert. Er hat heute auch nur sehr wenig gefuttert :( Ab und zu gibt er beim Atmen Geräusche von sich. Ich habe das Gefühl, das sind keine guten Zeichen.
Vorhin hat er ganz lieb mit mir gekuschelt, dabei ist er halb auf mich drauf geklettert. Das war ganz rührend. Ansonsten marschiert er immer wieder durchs ganze Wohnzimmer und erkundet alles.
Viele Grüße von Denise und Rübimir
Denise, ich drück dich mal ganz doll :kiss: . Ich würde dir und dem kleinen Rübi so gerne helfen :kiss: .
Ich schicke ganz viele gedrückte Daumen und Pfoten für den kleinen Rübimir zu euch :umarm: .
Danke Anja, das ist lieb. Wir sind gerade ganz verzweifelt :heulh:
:ohje::umarm:
Entwässerung und Herztablette bekommt er ja schon. Vielleicht müsste das Herzmittel neu eingestellt werden ... mehr fällt mir da jetzt auch nicht mehr dazu ein :ohje:.
Es tut mir so leid und ich drücke Euch von Herzen die Daumen, dass es Rübi doch bald wieder besser geht :umarm::umarm:.
Hier sind auch Daumen und Pfoten für den armen Rübi ganz fest gedrückt :ohje::umarm::umarm:.
Herztabletten bekommt er leider nicht. Meine Tierärztin sagte, dass würde dann mit dem Cortison problematisch.
Blutdrucksenker und Kortison hat unser Löwi fast 2 Jahre wegen seines Thymoms bekommen. Das hat er super vertragen und es hat ihm Lebenszeit geschenkt.
Aber ich weiss ja auch nicht, ob die Probleme von Rübi mit Bluthochdruck zusammenhängen?
Da müsste ein Herz-US gemacht werden. Bei unserem Kardiologen ist das nicht stressiger als eine normale Untersuchung und dauert nur wenige Minuten.
http://abload.de/img/20150520_13465061zco.jpg
Ich kann nur dazu raten, hatte hier schon Tiere, denen es von grottenschlecht innerhalb weniger Tage wieder super gut ging mit den richtigen Medikamenten.
Ein Herzultraschall wurde am Freitag bereits gemacht. Es war ja wie schon gesagt zufällig auch eine Herzspezialistin in der Praxis.
Rübi frisst wieder einigermaßen und seine Verdauung funktioniert auch gut. Gestern hat er immer mal wieder Heu gegessen, abends hat er angefangen Paprika und Apfel zu futtern. Über Nacht hat er Rübe gegessen und eben hat er ganz selig Rübenkraut gefuttert. Für das Kraut bin ich gerade durch halb München gerannt, weil der Gemüsehändler bei mir ums Eck heute geschlossen hat ...
Mal sehen, was die Augenärztin sagt. Ob da überhaupt noch was zu machen ist.
Ich berichte dann heute Abend.
So, wir sind gerade von der Augenärztin zurückgekommen.
Sie sagt, Rübis Augen sähen der schlimmen Erkrankung entsprechend verhältnismäßig gut aus. Durch die Isopto-Max-Augentropfen sind die Lider wieder abgeschwollen und sie konnte die Augen gut untersuchen. Sie sagt, sie könne im Auge ein leichtes entzündliches Geschehen erkennen, aber die Augen würden nicht absterben oder schrumpfen. Er hat auch empfindlich auf die Spaltlampe reagiert, also ist er auch noch nicht blind. Der Augeninnendruck war wohl auch noch in Ordnung. Sie meint also aufgrund der Augen müsse Rübi keines Falls eingeschläfert werden.
Allerdings fand sie es auch bedenklich, dass sein Herz so heftig schlägt. Diesbezüglich schreibe ich meiner Haustierärztin heute auch noch mal. Vielleicht lässt sich das ja noch einstellen.
Hoffnungsvolle Grüße von Denise und Rübimir
Das hört sich doch ganz gut an!
Welche Herztabletten fand sie mit Cortison bedenklich? Wie gesagt hat Löwi Prilium und Cortison sehr gut vertragen. Ich drücke weiterhin die Daumen!
Uff, hoffentlich können ihm Herzmedis helfen! Drücke Daumen fest weiter für ihn!!! :umarm:
Liebe Katja,
die Augenärztin hat heute gar nichts zur Medikation gesagt, sie hat mich nur darauf angesprochen, dass das Herz so heftig schlägt, und gesagt, dass das bedenklich ist und ich mit meiner Haustierärztin darüber reden soll.
Die Haustierärztin hat am Freitag gesagt, dass Cortison und Herzmittel ganz allgemein nicht ohne Weiteres miteinander verabreicht werden können. Sie hat sich da auf kein spezielles Mittel bezogen. Ich werde sie ja mal auf das Medikament ansprechen, das dein Löwi bekommen hat, und sie fragen, ob das in unserem Fall vielleicht eine Option wäre.
Liebe Grüße
Ich würde da nicht die Haus-TÄ befragen, sondern den Kardiologen. Meine TÄ sind wirklich gut, aber sie würden nie gegen den Kardiologen beraten und dieser stellt die Tiere bei uns "millimetergenau" ein. Das bezieht sich nicht nur auf die Art der Medikamente, sondern auch auf die Dosierung. Und auch er kann sicherlich eine Aussage treffen zu der Kombination mit Cortison, er ist schließlich der Fachmann.
In unserer Haustierpraxis sind mehrere Spezialistinnen angestellt, z.B meine Haustierärztin, die Spezialistin für Heimtiere ist, aber auch zwei Kardiologinnen. Die momentane Medikation wurde ja auch in Absprache mit einer der beiden Kardiologinnen festgelegt. Ich habe jetzt erst mal meiner Haustierärztin geschrieben, was momentan das Problem ist, da sie für mich aktuell die Hauptansprechpartnerin in der Praxis ist und ich mir sicher bin, dass sie sich mit den Kolleginnen diesbezüglich bespricht. Ich warte mal bis morgen ab, sie schreibt mir bestimmt schnell zurück und kann mir sagen, zu welcher der beiden Kolleginnen ich gehen soll. Dann kann ich das weitere Vorgehen mit der Fachfrau besprechen.
Hast Du schon eine Einschätzung bekommen?:umarm:
Meine Haustierärztin hat mich gestern Abend noch angerufen. Sie war auch erstmal erleichtert, dass es um die Augen doch besser steht, als sie dachte. Bezüglich des heftigen Herzschlags hat sie gesagt, dass es wohl doch ein Medikament gibt, das zusätzlich gegeben werden kann. Sie will das noch prüfen und besprechen. Ich kann dann morgen mit Rübi vorbeikommen.
Heute Nacht habe ich im Wohnzimmer geschlafen, da haben mich plötzlich Rübi und Flicki geweckt, die sich durchs Gitter gestritten haben ... Er fühlt sich wohl wieder so fit, dass er in Angriffsstellung vor den anderen beiden steht und sie provoziert ... Dann durfte ich mir erstmal überlegen, wie ich das Gitter umbauen kann, damit sie keinen direkten Kontakt mehr haben. Schade, bis jetzt war noch alles friedlich.
Viele Grüße von Denise und Rübi
Dann hoffe ich, dass es Rübi mit Herzmedi schnell besser geht!
Aber dass er stänkert, ist ja - auch wenn es nervig ist- ein ganz gutes Zeichen, oder:rw:?
Weiterhin alles Gute!:umarm:
Ich hoffe es auch.
Einer von Rübis Spitznamen ist Rüpelmir, das passt grad wieder ganz gut :D
Es tut mir so leid für Euch :umarm::heulh::umarm:
Ich hatte so gehofft, es geht nun langsam doch mal ein wenig bergauf :ohje:. So ist das für alle Beteiligten wirklich sehr belastend.
Ich drücke aber weiter ganz fest die Daumen, daß mit dem Neuen Jahr neues Glück kommt und die Zukunftsaussichten sich doch noch wieder verbessern :umarm::umarm::umarm:
Rüpelmir..:girl_haha:
Gibt es was Neues?:umarm:
Rübi kommt mir den Umständen entsprechend ganz gut vor.
Die Augen werden immer besser. In den nächsten Tagen werde ich mal ein paar Fotos einstellen.
Beim Herzultraschall letzten Freitag kam ja heraus, dass Rübis Herz vergrößert und entzündet und seine rechte Herzkammer "ausgeleiert" ist. Seitdem bekommt er das Medikament zur Entwässerung und Cortison. In den letzten Tagen war sein Herzschlag sehr heftig. Heute hat ihn der Herzschlag nicht mehr ganz so offensichtlich erschüttert. Beim Abhören mit dem Stetoskop war der Herzschlag wohl gleichmäßig aber sehr stark. Er bekommt jetzt noch zusätzlich Cardisure.
Das Cortison und die Herzmittel wird er jetzt wohl sein Leben lang bekommen. Ich hoffe, dass die Ärztinnen ihn gut einstellen können und er noch ein paar schönere Tage verbringen kann als in der letzten Zeit.
Liebe Grüße von Denise und Rübimir
Ich hoffe, dass es weiter aufwärts geht. Warum sollte er das Cortison lebenslänglich bekommen?
@ Katharina, das ist die Vermutung meiner Ärztin gewesen. Sie hat gesagt, dass wir versuchen werden, das Cortison mit der Zeit zu reduzieren, aber sie befürchtet, dass er es sehr lange oder eventuell sogar für immer bekommen muss. Ich würde mich natürlich freuen, wenn er es nicht so lange bekommen muss. Jetzt muss es ihm aber erstmal besser gehen.
@ Katja, Teddy und alle anderen: Vielen Dank fürs Daumendrücken!
Liebe Grüße von Denise und Rübimir
Das hört sich doch schon mal gut an, dass es Rübi immer weiter besser geht :good:! Dann war die Entscheidung für das Cortison richtig. Ich hoffe nur, Ihr könnt es zu gegebener Zeit langsam reduzieren/absetzen.
Cardisure hat unsere Lotta auch bekommen, hat sie immer gut vertragen.
Liebes Forum,
eigentlich wollte ich euch heute schreiben, dass es Rübimir wieder besser geht, aber jetzt hat er wieder starke Eintrübungen in den Augen, leichten Eiterausfluss und sehr wellige Augenlider :(
In den letzten Tagen waren seine Augen wieder schöner. Die Lider lagen zwar noch nicht ganz an und das Fell am Auge war noch leicht verpappt, aber die Augen hatten nicht geeitert. Die Augen waren schön dunkel und es gab auch keine fiesen Eintrübungen, nur ganz leichte "Kristallbildung" (so hat es die Augenärztin genannt), die wohl vom Cortison kommt und nicht weiter schlimm sein soll. Ich wollte gerade Fotos machen, um sie einzustellen. Da bin ich jetzt aber dummerweise zu spät :( Ich habe zwar gestern ein paar Bilder von ihm gemacht, aber keine nur von den Augen ... Und ich habe noch dümmererweise keine Vergleichsfotos davon wie es vor der Cortisongabe war, die sind irgendwie verschwunden. Also zur Erinnerung: Rübis Augen waren am 30.12. noch ganz zu geschwollen, so dass man den Augapfel nicht mehr sehen konnte.
So weit ich das von Außen beurteilen kann, ist sein Herz jetzt ganz gut eingestellt. Rübi wird nicht mehr vom eigenen Herzschlag durchgeschüttelt. Er frisst auch wieder richtig gut und die Verdauung funktioniert auch. Er trinkt jetzt nicht mehr so viel wie zuvor, aber das war ja auch eigentlich ungewöhnlich und wohl durch das anhaltende Fieber bedingt. Die Temperatur ist auch in Ordnung, vorhin lag sie bei 39,1°C. In den letzten Tagen lag sie so zwischen 38,6°C (bei der Tierärztin sogar nur 38,1°C) und 39,6°C. An Medikamenten bekommt er gerade cortisonhaltige/antibiotische Augentropfen, Cortison, Entwässerungsmittel, Herzmittel und ein pflanzliches Präparat zur Unterstützung der Leber, die letzte Tablette futtert er einfach so, scheint lecker zu sein.
In den letzten Tagen habe ich richtig Hoffnung geschöpft. Rübi ist viel durchs Wohnzimmer gelaufen, hat die anderen Kaninchen angepöbelt und einmal sogar meinen Freund ... Zu mir ist er aber lieb und gibt mir ständig Bussis :herz:
Und jetzt gibts schon wieder so einen Einbruch. Das war allerdings im August/September auch so: Rübi hat sofort auf die Cortison-Augentropfen angesprochen, die Augen sahen ganz schnell wieder richtig gut aus und dann kam der Rückschlag ...
So wars hier gestern:
Anhang 149289
Rübimir beim Futtern
Anhang 149290
"Schaut mal, wie feinsäuberlich ich alles abgenagt habe. Hoffentlich bringt mir die Denise noch mehr Blätter, ich will nicht die Stengel essen ..."
Rübis Augen am 08.01.2017:
Anhang 149291
Anhang 149292
Anhang 149293
Ich werde nachher noch Bilder von heute einstellen. Hoffentlich wird es wieder besser :(
Liebe Grüße von Denise und Rübimir
Und so sahen seine Äuglein vorhin wieder aus :ohje:
Anhang 149294
09.01.2017: Linkes Auge stark vereitert
Anhang 149298
09.01.2017: Linkes Auge gereinigt. Hier gibt es keine Eintrübungen, die Lider sind wieder stark gewellt, man kann die "Kristallbildung" gut erkennen.
Anhang 149295
09.01.2017: Rechtes Auge stark vereitert
Anhang 149296
09.01.2017: Rechtes Auge gereinigt. Hier gibt es starke Eintrübungen, die Lider sind stark gewellt.
Und jetzt?