Gleich schimpft feivi weder wg. der vielen Popcorn-Smilies und argumentiert mit Server-Überlastung :popcorn:
Druckbare Version
Gleich schimpft feivi weder wg. der vielen Popcorn-Smilies und argumentiert mit Server-Überlastung :popcorn:
Neeee, sie schimpft eher deswegen, dass alle fotosüchtig sind, aber keiner an ihre schönen Stauden und Zwiebelpflanzen denkt... :girl_haha:
Okeee, feivi - ich hätte dann gerne Bilder von der Mama an den schönen Stauden :rollin::D
:popcorn:
Ich auch:D
Dann hab ich ja viiiel Zeit mit den Fotos, die Stauden fangen ja gerade erst langsam an aus dem Boden zu kommen...das heißt, bevor Mama das erste Mal die schönen Stauden vernascht ist der erste Wurf schon groß... :D
Na ja, das werden ja eh keine Stauden mehr, denn Mama wird sich schon an den ersten frischen Trieben bedienen, also her mit den Fotos. :strick:
Oja, bitte Fotos :froehlich:
:popcorn:
Und die armen Pflänzchen sind sicher total glücklich einer Familie beim Aufwachsen zusehen zu dürfen :D
Ich nehme die auch ungefiltert alle, Feivi! :D Aber bisher - gar nix :search:
Kannst mir ja mal Deine Email-Adresse schicken, damit gehts schneller als hier das verkleinern, drehen und hochladen...
Eine Wildkaninchen-Auswahl vom 17.-19. Februar aus Feivis Garten von der Wildcam. :D
Anhang 173327
Fast ein Tarnbild... :secret: Und schön viele wilde Krokusse. Prima sagt das Wildi!
Anhang 173328
Ein schöner Rücken...
Anhang 173329
Wirklich alles wird auf Fressbarkeit getestet... :rollin:
Anhang 173330
Hier sieht man den riskanten Umgang von Wildkaninchen mit menschlichen Zäunen! :fieber: Kleingärtner in meiner Nachbarschaft haben einen hohen Zaun und dahinter einen 2. 60cm tief eingebuddelten, um Wildis draußen zu halten.
Anhang 173332
Bild aus früheren Tagen, als schon einmal eine Wildi-Familie Nachwuchs im Garten bekam. :herz:
Anhang 173331
Mal schaun, was sich weiter tut mit Nachwuchs die nächsten Tage und Wochen. :strick:
Hoffe, das passt so, Feivi! Danke fürs Zeigen! :kiss:
:herz:
Die Cam macht aber klasse Bilder :good:!
Die Bilder sind echt toll :love:
Das Bild mit dem Zaun ist krass :ohn: Da sieht man, warum man sich beim Bau eines Kaninchengeheges sehr genau umschauen sollte, was man nutzt.
:herz: Danke für die tollen Bilder!
Und die Zwiebelblumen sind gar nicht gefressen... Also kein Grund zur Sorge, feivi.
Ich habe zwar aufs Popcorn verzichtet, aber auch auf Fotos gewartet. Danke für die Bilder :herz:
Feivi, was hast du für Stauden und Blumen, die bei den Wildis so beliebt sind?
:love:
Brombeeren, Himbeeren, Rosen, Malven, Gartenhibuskus, Weide, Nachtkerzen, Nachviolen, Aronia, Kugeldisteln, Schmuckdisteln, Veilchen, Krokusse, Tulpen, Wildtulpen, Ringelblumen, Astern, Ziergräser, Sonnenhüte, Schafgarbe, Erdbeeren, Zuckermais, Grünkohl (mittlerweile beides im Hochbeet) usw.... :rw:
Nicht fressen tun sie Winterlinge, Schneeglöckchen, Narzissen, Phlox....
@Simmi, danke fürs einstellen...:flower:
Zu dem Zaun.... das Loch wo Hasi dort gerade durchschlüpft, ist riesig, sie duckt sich da gerade wohl etwas weg. Dort besteht keine Gefahr und von diese großen Löchern gibt es einige, u.a. werden sie auch von den Igeln genutzt.
Tolle Bilder,
da freue ich mich schon auf die Nächsten. :D
Ich begegne hier auch abends so oft Igeln, die sich dann unter Gartenzäunen durchquetschen. Und der Mensch bemerkt meist gar nicht, dass sein Zaun gedeutet wurde. :girl_haha:
Zaun geweitet, blöde Worterkennung.
Ich habe hier wegen der Hasis rundum einen Teichschutzzaun und frage mich, ob mein Frosch hindurchpasst. Und falls ja und er sein Winterquartier ausserhalb hat, ob sie denn auch huckepack durchpassen oder andernfalls schlag genug sind, sich dafür mal zu trennen. Sorry wr OT. Kann nur warten, ob er wieder kommt... https://www.bauhaus.info/teichbeleuc...line&pla_stco=
Bei uns sehe ich nie Wildies. NIcht im Garten, nicht in der Umgebung. Nada.
Wenn Du vorher mal welche hattest dürften auch wieder welche kommen.
Und ein Frosch dürfte dadurch kommen wenn er den Teich als „gut“ empfindet.
Bei unserem Hasi befürchte ich gerade, dass es keine Jungen gab oder diese nicht mehr leben...:ohje:
Sie ist zwar täglich an der Stelle wo sie den Bau gegraben hat, aber sie macht ihn scheinbar nicht wieder auf.
Mal abwarten, die Cam läuft ja durchgehend,,,
Ooooh :herz:
Leider nein.... :ohje: auch das Wildie ist seit gut zwei Wochen gar nicht mehr gekommen...:ohje:
:ohje:
Schade! :ohje:
Wie sagt man so schön... „zwei Herzen schlagen in der Brust...“ auf der einen Seite bin ich traurig, weil das Wildie einen ganzen Tag bei der Arbeit, und dann auch noch ein paar dazu, beobachtet wurde und die Sache scheinbar nicht von „Erfolg gekrönt“ war...
Auf der anderen Seite hatte ich Myxo mitten im Garten, ggf. auch RHD 2 (immerhin sind 2016/2017 90 % aller Wildkaninchen in Hamburg daran bzw. an Myxo gestorben) und von daher wirklich heftig Angst um meine fünf Langohren.
Und wie man ja leider immer wieder lesen muss, bietet auch eine noch so regelmäßige Impfung keine 100% Schutz...:ohje:
Klar, verscheucht oder vergrämt wird hier kein Wildie, aber angelockt eben auch nicht.
Und ich bin mir sicher, da sich die Bestände hier jetzt doch erholen, dass wir diesen Sommer bestimmt wieder Wildies im Garten haben werden... ob es uns und unsere Stauden dann zu Freudensprüngen bringt steht dann auf einem anderen Blatt... :rw:
Das würde mir genau so gehen. Die Wildies finden schon ihren Weg...
Hallo Ihr Lieben,
unser Garten ist so "präpariert", dass grundsätzlich kein Kaninchen - auch wenn es das Gehege mal verlässt - vom Grundstück runter kann aber eben auch keines ohne weiteren Aufwand (wie unterm zaun drunterbuddeln) in den Garten hereinspazieren kann. Sie versuchen es auch gar nicht, da das Gehege groß genug ist.
Wir haben im Nachbargarten auch immer wieder mal ein Wildkaninchen was ich schon mehrfach beobachtet habe (wenn ich gucken wollte eund es vom Zaun wegrannte). Finn saß nun ca. zwei Wochen lang ganz aufgeregt am Zaun, wo aber ein dichter Sichtschutz angebracht ist ......
.... Den Sichtschutz haben wir vor ein paar Jahren direkt am Stabgitterzaun angebracht und noch eine Ligusterhecke gepflanzt und davor wieder einen "Gitterzaun" gesetzt, da wir das Problem hatten, dass sich wegen "Wildkaninchenallarm" meine damalige 5-er-Gruppe plötzlich immer wieder gekloppt hat.
Die Damen Melissa und Leonie durften nicht mehr aus dem Gartenhaus ´raus, jeder der drei Böckchen (Uropa Robert :sad1:, Mats :sad1: und Tobi) wollte der Einzige am Sichtschutz sein und mit dem Wildie herumflirten oder Machtkämpfe mit diesem austragen oder eher beides.
Irgendwann war es weg aber es kam immer wieder. Zu Alex, dem direkten Nachbarn, besteht kaum Kontakt, der ist dreiviertel des Jahres nicht da, sein Garten zeitweise richtig schön verwildert :rw:.
Jetzt ist das Wildie wieder da und es hat im übernächsten Garten (bei Lisa) Junge bekommen, meine Freundin hat es mir erzählt, sie hat die süßen Wildiekinder gesehen, leider hat sie keine Fotos.
Die Mutter (ich gehe davon aus, dass es die Mutter ist) steht oft am Zaun, direkt am Sichtschutz und "schnäbelt" dort durch den Sichtschutz mit Finn. Der steht den ganzen Tag sabbelnd am Sichtschutz, rennt dort aufgeregt hin und her, oder umkreist dann seine (kastrierte) Bella, die gar nicht versteht, was er plötzlich von ihr will (außer schmusen).
Habe jetzt einen weiteren Zaun an der Stelle aufgebaut, wo damals wegen der großen Linde (die nun gefällt ist) keine Hecke ist in der Hoffnung, dass Finn die Wildiedame (cih vermute, dass es ein Mädchen ist) vergisst. Jetzt sind dort ca. 2 Meter Abstand zwischen und es funktioniert einigermaßen.
Ich hab das Wildie seit zwei Tagen nicht mehr gesehen, vielleicht war ich aber auch nicht schnell genug ....
Mist, das war das falsche Bild - kämpfe gerade mit dem PC ...
nun das richtige Bild: Finn, ganz aufgeregt, am Sichtschutz .....
Anhang 173745
hilfe, mein Computer spinnt ..... :panic:
kaum hab ich eben den Absperrzaun mal weggeräumt, standFinni wieder am Sichtschutz und das Wiedie (oder die Wildies) war/ waren wieder da .....
hier die gerade geschossenen Wildiebilder *g*
Anhang 173749
Anhang 173750
Anhang 173751
Finn flirtet sofort wieder, also wird gleich der Absperrzaun wieder aufgestellt :secret: obwohl sie die Kuhle, wo die Linde stand so lieben aber es geht nicght anders .....
Anhang 173752
Warum musste denn die Linde gefällt werden...? :ohje: Gerade auch Linden sind so wichtig für Insekten, Vögel etc..
Sie hob das Gartenhaus an und hatte statische Probleme (Doppelstämmig). Sie hatte dem vorletzten heftigen Sturm nicht standgehalten. Außerdem kackten die Tauben permanent ins Kaninchengehege.
Wir haben noch eine wunderschöne riesige Linde im Garten, die den Sturm zum Glück unbeschadet überstanden hatte. Dort sind viele Vögel drin, auch Tauben.
Tolle Wildkaninchen-Bilder :herz:
Ich habe auch eine Wildkamera installiert, die macht aber laaange nicht so gute Aufnahmen.
Was für Kameras nutzt ihr denn? Und machen die auch bei Nacht gute Bilder?
Guggst Du hier: https://www.kaninchenschutzforum.de/...=1#post4663293
Auch die Nachtbilder sind sehr scharf, allerdings natürlich schwarz-weiß...