Würde ich nicht machen. Das ist für mich eine ziemliche Einschränkung der Lebensqualität (wäre es zumindest für meine) und das wäre es mir nicht wert, wenn ich ganz genau weiß, dass ich RHD auch über x andere Kanäle einschleppen kann. :ohje:
Druckbare Version
Ich grübel auch grad über dem Thema... :ohje: meine Monster mögen sowieso (noch) keine Wiese, die beiden Kleinen mögen sie eigentlich gerne.
Im eigenen Garten haben wir viele Wildies (zur Zeit auch mit Babys), wir sind Myxogebiet etc... also fällt Eigenanbau auch weg..
Nur was wäre die Alternative? Trockenfutter? Ist keine Lösung! Und selbst saisonales Gemüse vom Biobauern kann durch Wildies "verseucht" sein...:ohje:
Ich denke, ausreichender Impfschutz (womit auch immer :ohje:) plus hoffen ist zur Zeit die einzige Möglichkeit.. :ohje:
Nein, leider nicht. Bin gerade ratlos, was ich machen soll, zumal meine Berta erst jetzt ( pflücke schon seit Februar) angefangen hat, minimal davon zu mümmeln, und gestern Bauchweh hatte und wieder ein TA-Besuch notwendig war. Ich hatte Berta am Girsch gesehen, normal hat sie Wiese bisher verschmäht, und ich vermute, dass sie auf deutsch gesagt "einen Pfurz quer sitzen" hatte, nachdem TA-Besuch, heute morgen und auch jetzt mümmelt sie Heu. Musste heute auch eher den Dienst quittieren, da heute die Rauchmelder installiert werden, jetzt hab ich 5 davon in meiner Wohnung hängen. :bc:
Ich durfte gerade in einer Kleingartenanlage Korkenzieherweidenäste mitnehmen. Die dürfen die Kaninchen auch, oder?
Ja.
:flower:
Der Ackerschatelhalm wächst :froehlich: futtern meine Tiere gern.
http://images.google.de/imgres?imgur...ih=671&biw=960
:rw: gut zu wissen, das habe ich immer stehen lassen.
Zur Zeit wird das Grün total schnell welk. Normalerweise sammle ich immer für 2-3 Tage, aber im Moment hält das nur einen Tag, bevor es welk aussieht und die Kaninchen es nicht mehr mögen. Kann das daran liegen, dass es wenig geregnet hat und die Pflanzen weniger Wasser enthalten? Lagern tu ich es nicht anders als sonst auch.
Sumpfschachtelhalm wächst eigentlich wirklich nur sehr feucht. Bei uns z.B. hinter unserem Gartenzaun, da da ein kleiner niedriger Weserausgeichsablauf ist. Da drin (also quasi im Wasser) wächst er.
Aber auch Sumpfschachtelhalm ist für Kaninchen wenn nur sehr bedingt giftig. Bewusst pflücke ich ihn nicht, aber es wäre sicher kein Problem, wenn er mal zwischen Ackerschachtelhalm in die Mischung gerät.
Wir waren heute im Sauerland laufen. Überall standen Pflänzchen mit weissen, grossen Dolden ...aber in keiner Dolde war ein dunkler Punkt zu erkennen. Und alle sahen sich so unglaublich ähnlich :crazy:
Wie unterscheidet ihr Kälberkropf, Wiesenkerbel, Schierling und Co ? Ich habs immernoch nicht verstanden.
Ich kann das immer total schlecht beschreiben, ich sehs einfach :rw:
Also kein schwarzer Punkt in der Mitte heißt ergo: keine wilde Möhre. Jetzt blühende weiße große Dolden sprechen grundsätzlich am ehesten für den Wiesenkerbel, der blüht eigentlich jetzt überall und sehr reichlich. Schierling habe ich noch nie welchen einfach so am Wegesrand gefunden (andere scheinbar schon), aber man erkennt eigentlich sowohl Schierling, als auch Kälberkropf am nicht grade angenehmen Geruch. Kälberkropf ist für Kaninchen allerdings tendenziell unproblematisch. Und der Wiesenkerbel ist an der charakteristischen Kerbe am Ansatz der Seitentriebe zu erkennen. Der Schierling ist am Stengel oft leicht rötlich getupft, v.a. am Haupttrieb.
Die Blätter unterscheiden sich auch, aber das muss man sehen, das ist schwer zu beschreiben. Wilde Möhre ist seeeeehr fein, Wiesenkerbel eher gröber mit spitzer zulaufenden Blättern, Schierling und Kälberkropf liegen irgendwo dazwischen und sind auch von der Form her ein bisschen anders.
Sumpfschachtelhalm macht den Nasen garnichts :)
Bei uns wächst zum Glück auch wieder Schachtelhalm :D ich freu mich total. Und ich geh gleich sammeln. Erstmal ne Runde für's Heu machen und dann für die Mümmels selbst. Aber stand gestern auf meiner Sammelwiese und die geht mir bis zur Brust... und ich bin nicht klein mit ca 1,72-1,72m :rollin: pflücken is da nicht, aber sieht halt toll aus.
Ok, etwas besser kann ich mir das jetzt vorstellen. Die Möhre erkenne ich auch nur am Punkt in der Dolde :rw:
Wie riecht denn Wiesenkerbel? Wie der, den man auch zum kochen nehmen kann?
Wenn der jetzt so reichlich blüht, wird der es bestimmt gewesen sein.
Es ist wieder Schaumzikadenzeit. Alle naselang fasse ich in den Glibber rein. :scheiss:
mir passiert das immer bei im hohen Gras versteckten Minidisteln, die pieksen so fies "autsch":rollin:
Füttert ihr alles neue an obwohl die Kaninchen an Wiese gewohnt sind.Ich habe jetzt eine Wiese mit viel Babarakraut entdeckt.
Da hier der WBK wächst wie verrückt fange ich schon mal mit dem trocknen für den Winter an.Von den Kisten habe ich 20Stück
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...nu1lzw07v6.jpg
Ich füttere (wegen der Verträglichkeit) nichts an.
Ich sammle das dann aber separat und biete es auch separat an um zu sehen ob es genommen wird. Wenn es auch nach mehrmaligem Anbieten niemand will, dann brauche ich es auch nicht mehr sammeln.
WBK habe ich auch schon einen Teil getrocknet, im Moment trocknen Erdbeerblätter.
Ich gehe auf die Wiese, nehme mit was ich kriegen kann und werf es rein. Ohne zu schauen, was genau ich da gepflückt hab, ob was neues dabei ist oder sonstiges :pf:
Von Vielem was ich füttere, kenn ich nicht mal den Namen :rw:
:freun:
Nur ein Kraut, was irgendwie nach einer Mischung aus Storchenschnabel und Akelei aussieht und überall sprießt, mach ich noch einen Bogen drum :rw:. Ich muss endlich mal wieder das Handy mitnehmen, um das hübsche "Blümchen" zu knipsen und hier bestimmen zu lassen.
Und meine Wiese mit dem ganzen Bärenklau ist gemäht worden :bc:.
Und ich würde so gerne mal WBK füttern, finde ihn hier aber nirgends... :ohje:
Es war auch nicht so, dass dort richtige Massen wuchsen... aber immerhin stand zwischendrin immer mal ein "Büschel" WBK. Zum trocknen für den Winter hätte es nie und nimmer ausgereicht.
Die Wiese hatte es allerdings auch bitter nötig, gemäht zu werden. Ein Teil der Grassorten sowie der Wiesenkerbel gingen mir bis zur Schulter, also gut 1,50 m hoch. Mein Mann und ich haben uns auf dem großen Areal immer aus den Augen verloren, wenn wir in gebückter Haltung da rumliefen :rollin:.
Wächst der WBK eigentlich noch mal nach oder ist die Zeit dafür schon rum?
Der wächst bis Frost kommt
Der WBK wächst gerne, wo es feucht ist, in der Nähe von Gewässern etc. Gib nicht auf, ich hab auch lange gebraucht, bis ich eine gute Pflückstelle hatte :umarm: Hast Du denn grade Bedarf daran? Könnte Dir was schicken
Benutzt irgendwer von euch eine kleine Sichel? Ich würd mir gerne eine holen, weiß aber nicht, ob es ne gute Investition ist?
Dann brauche ich auch eine Handsichel. Ich rupfe oder nehme eine kleine Schere. Beides blöd.
Ohja, zeig mal. Klingt für mich jetzt erst einmal nach Kuckuckslichtnelke, ist es rosa?
:good: Habe ich gestern vom Auto aus bei uns an der Erftbrücke gesehen, bin angehalten und habe ihn schnell gepflückt, ohne Handschuhe, und hatte das erste Mal Plack an der Hand. Hat mehr gebrannt als Brennnesseln und wurde auch pockig, wie bei Nesselsucht. Zum Glück hatte ich Fenistil-Gel da, damit war es nach einer Stunde wieder weg (ohne vielleicht auch, aber ich hatte echt Schiss).
Ich benutzt eine große Grasschere, damit bin ich auch ratz-fatz fertig. :good:
http://www.bahco-werkzeuge.de/images...-180-sline.jpg
Ich hab mir vor kurzem auch eine Handsichel gekauft, aber irgendwie funktioniert das nicht so richtig :rw:
Gibt es da eine bestimmte Technik?
So eine gerundete? Mit denen komm ich auch nicht klar, weiß nicht ob es da ein Trick gibt :D
Ist sie richtig scharf? Ansonsten schärfen lassen.
Es gibt eigentlich keine besondere Technik, ich nehme einen großen Büschel Gras und. Co und haue mit Schwung drauf :rw:. Dann ist der durch :rollin:
Aber man bekommt mit der Zeit ein Gefühl dafür, wo die Sichel am schärfsten ist. Bei mir ist das im eher vorderen bis mittleren Drittel der Rundung :flower:
Also ob sie richtig scharf ist, weiß ich nicht, will es ungern ausprobieren :girl_haha:
Haltet ihr das Büschel dann oben fest oder sehnst ihr quasi einfach in die Wiese rein?