Und das ist schon mal ganz viel wert! Dankeschön :umarm::umarm:
Druckbare Version
Und das ist schon mal ganz viel wert! Dankeschön :umarm::umarm:
@Katharina
Retardon , der Name war anders, aber der Wirkstoff wird es wohl gewesen sein. Kann man auch an anderer Stelle erwähnt finden. Aber auch ähnliche Wirkstoffe aus der Gruppe. Nachteil war, so meine ich mich zu erinnern, daß man das sehr oft geben mußte und lange. Das war immer sehr stressig für die Tiere. Deshalb war ich froh, als ich Appertex bekam.
Richtig, Retardon muss man alle 12 Stunden geben, ich meine mindestens eine Woche, es wird aber gut vertragen.
Manche TÄ geben auch Trimethoprim, Handelsnamen stehen im Link.
:D Man kann ja nicht aus seiner Haut :D
Ab wann soll man eigentlich die Kotprobe eineschicken? Direkt nach der letzten Gabe oder nochmal drei Tage später, oder ist es relativ egal?
Er hat gestern schon mal zwei große Päppelspritzen Brei bekommen, die er freiwillig genommen hat. Anders geht es nicht, an ihm ist kaum noch was dran...
ich hab nach der letzten gabe ein abgegeben und dann nochmal drei wochen später:rw: sicherheitshalber
Ich habe wieder drei Tage gesammelt. Die Viecher werden ja zyklisch ausgeschieden. Deshalb macht man das so. Damit man nicht gerade einen Tag erwischt, wo keine drin waren.
ja drei tage gesammelt hab ich immer
Das mit der Kontrollprobe nach drei Wochen find ich gut. Dann ists auch sicher :girl_haha:
Naja, das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich habs auch gemacht :rw:
Direkt nach der letzten Gabe ist glaub ich zu früh, war das nicht irgendwas mit 10 Tagen?
Ich werde auch einige Wochen später lieber nochmal eine einschicken :rw: Die zehn Euro sind jetzt auch noch egal. Bzw. 20, von seiner Partnerin werde ich dann auch direkt eine mitschicken...
Ja, genau Asty, ich meine da auch irgendwas mit 10 Tagen gehört zu haben. Rufe aber einfach nochmal beim TA an. Drei Tage sammeln mache ich dann natürlich auch in jedem Fall wieder :good:
Du kannst einfach von beiden sammeln und das als eine Probe abgeben. Wenns einer noch hat, hats der andere auch. Behandeln musst du ja sowieso beide.
Mmmmhhh, das würde dann natürlich etwas sparen :rw: Macht ja auch Sinn, da hast du Recht. Danke für den Tipp :kiss:
Lena, hast du damals bei der gemischten Probe von zwei Nins nur den Namen eines Tieres draufgeschrieben? Denn man sieht hier schon, dass es sich um zwei verschiedene Köddel handelt :secret:
Meiner Tierärztin ist das völlig egal. Solange sie nur 1 Probe untersuchen muss, zahle ich auch nur eine. Wenn ich für einzelne Tiere abgebe, schreibe ich den Namen drauf, damit nichts verwechselt wird. Aber ansonsten ist das doch egal. Du zahlst ja die entstandene Arbeit und nicht die Zusammensetzung der Köttel :girl_haha:
Ich schreibe z.B. drauf Kotprobe 1.3 - 3.3.