Das ist wirklich ein cleveres Kerlchen. :love:
Ich drücke die Daumen für die Untersuchung. :umarm:
Röntgenbild war nicht berauschend. Bruch + Schrauben haben sich etwas verschoben und liegen nicht so wie in der OP geplant.
Es wächst allerdings irgendwie zusammen und das Gelenk lässt sich auch noch bewegen. Der Fixateur sitzt sowieso perfekt. Also machen wir 4 Wochen weiter wie gehabt. Mehr als abwarten und hoffen kann man nicht.
Derzeit ist das Risiko eines erneuten Bruchs nach Entfernung des Fixateurs zu hoch. :coffee:
Als kleine Zusatzaufgabe, darf er keinen richtigen Verband tragen, sondern nur etwas Schutz um den Fixateur, damit er das Laufen nicht verlernt.
=> Das findet er ganz toll: - Shaftinator wird dieses Problem beseitigen.
Und wenn alles nichts hilft. Wieder OP? :ohje: Heute hab ich meinen Durchhänger.
Oh :ohje: Da hätte ich auch einen Durchhänger. :umarm:
Ich könnte mal schauen ob ich noch Bodys habe oder braucht ihr keine mehr? Und wenn, dann sind sie rosa bis pink. :rolleye:
Für den ersten Verband hat er 4 Stunden zum Abbauen gebraucht. Meine nächtliche Eigencreation hielt wohl noch kürzer. - Ich weiß echt nicht wie man den Fixateur noch verpacken soll.
Richtigen Verband mit Strampler darf er nicht mehr bekommen.
Die Pfote ist heute dicke angeschwollen und tut wohl ziemlich weh.
Er ist wütend auf die Pfote (beißt die eigene Pfote), Sophiechen auf den Fixateur (beißt den Fixateur) und Zeppelin auf Shaft (beißt Shaft).
Wenn man denkt man muss sie trennen, liegen die 3 dicht beieinander und putzen sich.
An manchen Tagen möchte man .... "ihnen einen Waldspaziergang gönnen".
Was ist denn mit so einer widerwärtigen Halskrause, würde die das Problem mildern?
Herr Shaft frisst mit der Halskrause zu wenig.
Und tritt sich, aber nur mit Halskrause, ständig mit der Hinterpfote auf den Fixateur.
Das tut mir echt leid für Dich :umarm:
Es ist schon ein echtes Kreuz mit diesen uneinsichtigen Patienten, die zudem auch massig Zeit haben, sich einen Plan auszudenken, wie sie das abbauen können. Wobei er im Vergleich zu meinem Eddie noch relativ geduldig ist. Der hätte den Body in kürzester Zeit ab gehabt. Dafür fraß er aber irgendwann dann auch mit Halskrause. Ohne Halskrause mußte ich ihn im 3Minutentakt überwachen. Nach 10 Minuten, wenn er seine Nase geputzt hatte und die das Fell notdürftig gerichtet, hielt ihn absolut nichts mehr von seinem Verband ab.
Der Fixateur besteht aus was? Drahtstäbe? Die sollen verpackt werden? Wie wäre es mit Kabelschlauch, rund und flexibel?
Es gibt die geschlossenen auch im Baumarkt
http://www.conrad.de/ce/de/overview/...FRGhzAodGkwAmQ
Bei Conrad gibts auch schon aufgeschlitzte und über Kabel oder Gegenstände einfach drüber gezogen werden können:
http://www.conrad.de/ce/de/product/6...14AE.ASTPCEN09
Anfressen bringt da nicht viel. Die sind ziemlich fest. Ansonsten gibt es ja noch die Gipsbinden, welche naß gemacht werden und dann beim trocknen aushärten. Wirklich Gips ist da nicht enthalten. Könnte man die um den Fixateur wickeln?
Ich drücke weiterhin die Daumen. :umarm:
Der Reiz durch die Belastung der Pfote soll die Heilung beschleunigen.
Die Eintrittspforte zwischen Drähten und Haut muss einfach immer sauber sein, sonst könnte er ohne Verband laufen.
Heute ging am Ellenbogen ein großes Stück Kruste ab, darunter ist es offen. Die Schwellung ist jedoch besser.
=> Neue Verbandvariante, Anlegedauer 30 min
Stulpen in Kaninchengröße wären jetzt praktisch, oder Strampler mit Arm. ....
Deswegen dachte ich an Bodys, die haben Ärmel, haben dafür keine Beinchen. Die hatte ich damals bei Polly, sie hatte eine große Wunde am Vorderbein. Meistens hatte sie sich der Teile aber auch nach kurzer Zeit entledigt.
Der tolle Verband ist auch wieder ab, diesmal ist Shaft unschuldig. Das Bein wurde seit heute morgen immer dicker und Shaft immer erschöpfter.
Im Moment ist die Hoffnung, dass nur irgendetwas zu eng war. Naja TA hat Hoffnung.
Für den nicht so harmlosen Fall das er eine Entzündung hineinbekommen hat, muss er die nächsten Tage stationär in die Klinik. :ohje:
Eigentlich ging es doch bis zum Tag der Kontrolle und so wie ich dich oben verstanden habe wurde außer Röntgen nichts gemacht. Schadet ihm jetzt der fehlende Verband oder was könnte da passiert sein?
Gestern wurde der Fix-Ex mit Jodkompressen unterlegt und das Ganze mit Klebeband umwickelt. Entweder es war nur, der nun seitliche Druck auf die Nägel.
Oder er hat sich in der Nacht, als er den Verband abbaute über einen der Nägel Keime in die Wunde gebracht.
Sie sitzen leider auf Einstreu, bei der Kälte der letzten Zeit fand ich das vernünftiger. Die armen Tiere müssen sonst nie auf dem blanken Betonboden schlafen.
Der Chirurg hat gestern noch angerufen:
Eine veränderte Verbandstechnik kann das Bein durch den veränderten Druck auf die Nägel extrem schnell anschwellen lassen. Also erst einmal Ruhe bewahren, so lange kein Fieber da ist. Leichter gesagt als getan, wenn das Bein doppelt so dick ist und Shaft versucht die Haut aufzubeißen.
Die Schwellung ist heute Morgen unter dem sehr weichen Verband, zum Glück zurückgegangen und mein Großer frisst auch wieder. :froehlich:
Dann bitte weiter so :umarm:
:good: :umarm:
Und wenn Du eine Holzplatte auf den Beton legst, vielleicht noch Styropor drunter und darauf Vliesdecken?
Ich drück mal die Daumen, daß es nur am Verband lag :umarm:
Der Fixateur ist ab. :froehlich: Nach 12 Wochen endlich ab.
Das Bein hält irgendwie. Der Unterarm wird vom Gelenk fixiert. Die Schraube ist auch eingewachsen. Im Moment ist alles noch fest bandagiert.
Ein Bisschen lässt sich das Gelenk manuell bewegen.
Nach dem Röntgenbild ist es jedoch unwahrscheinlich, das die Funktionalität eines Gelenks wieder hergestellt ist, bzw. das er dieses bewegen wird. :ohje: Das Bein ist sozusagen sein durchbluteter Holzfuß.
Das klingt doch erstmal super:girl_haha:
D.h. er kann es nicht richtig bewegen, aber zum Abstützen benutzen?
:umarm: