-
Meine süße Maus trägt nun seit Gestern einen Hundepulli, damit ihr evtl weniger kalt ist. Sie kämpft seit Samstag mit Untertemperatur. Rotlich, Snuggelsafe und co ändern nicht viel an dem Zustand.
Sie hat allerdings etwas zugenommen.
Ihr Zustand ist mehr als kritisch, aber sie hat sich nicht aufgegeben, also versuchen wir alles, damit sie wieder fit wird.
Leber und Nierenwerte sind ok, Hämatokrit auch.
Sie bekommt so viel Kalorien wie es nur irgendwie geht.
Hauptsächlich gibt es eingeweichte Vitakuller mit Schmelzflocken und ab und an Baby-Apfelbrei. Apfel, Sellerie und Salat nimmt sie auch freiwillig, aber nur recht wenig, was ich aber aufs intensive Zufüttern schiebe.
Sie hatte noch ne fiese Zahnspitze, die wir Gestern weg gemacht haben.
Heute hat sie ein wenig mehr Kraft und ich hoffe, dass es nun nur noch bergauf geht.
Medikamente bekommt sie nur noch Metacam, MCP, Lefax und Nystatin.
Seit gestern Abend bin ich auf die Wärmflaschenmethode umgestiegen. Nur finde ich da die richtige Temperatur zu treffen schwierig.
Hat noch wer Ideen oder Tipps für mich?
-
Ist denn der Blutdruck deiner Kleinen okay? Davon kann, bedingt durch die Überfunktion, Untertemperatur auftreten. Das erlebe ich mit meiner Katze, die auch an SDÜ leidet, des öfteren.
-
das werde ich morgen mal beim ta ansprechen. Danke!
-
Gerne. :)
Schilddrüsen-, Hormon- oder Blutdruckprobleme können zu Untertemperatur führen.
Bei SDÜ macht normalerweise das Herz Überstunden und rast. Das musste ich auch schon öfter durchmachen. Dadurch kann Schwäche auftreten, oder auch verlangsamter Herzschlag, Gleichgewichtsstörungen und Erschöpfung.
Ist es mit Sicherheit eine Überfunktion?
Bestehen eventuelle Herzprobleme? Die Schilddrüse ist eigentlich ein komplett eigenständiges Organ. Stress kann schon ein Auslöser sein, auf das sie reagiert.
Den Blutdruck würde ich auf jeden Fall im Auge behalten. Und auch darauf achten, ob das Herz gleichmäßig schlägt. Und achte mal darauf, ob ihre Ohren und die Nase "glühen", also heiß sind. Ein Zeichen von Überfunktion.
Eventuell ein Herzmedikament in Betracht ziehen.
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen, weil ich noch kein Kaninchen mit Schilddrüsenproblemen hatte. Nur seit Jahren damit meine Katze.
Ich drücke trotzdem ganz, ganz fest die Daumen. :umarm:
-