Ich musste jolin auch tägl. Veracin und metacam geben, das hat Super geholfen. Bei ihr stand das auge auch schon vor, durch eine entzündete Zahnwurzel. Augen und Zähne konnten wir retten
Druckbare Version
Ich musste jolin auch tägl. Veracin und metacam geben, das hat Super geholfen. Bei ihr stand das auge auch schon vor, durch eine entzündete Zahnwurzel. Augen und Zähne konnten wir retten
ach, Mensch, das tut mir sehr leid!
Unsere Tierklinik behandelt leider nicht gerne mit Penicillin. Man muss explizit danach fragen und darum bitten. Wichtig ist, dass Penicillin nur gespritzt werden darf - Du müsstest dann alle 2 Tage zur TK fahren, oder Dir oder Deiner Mutter zeigen lassen, wie ihr Penicillin spritzen könnt.
Ich würde auch noch einmal ein Nachröntgen machen, jetzt wo der Zahn raus ist sieht man vllt noch eine andere Ursache für den Eiter.
Ein neuer Termin wäre ideal, aber wenn es ihm so schlecht geht würde ich einfach ohne Termin in die Sprechstunde fahren.
Ich drücke Cleo feste die Daumen!
Ich habe in den ersten Wochen das Veracin täglich gespritzt.
Wenn man einmal weiss, wie es geht, ist es nicht schwer und es sind ja nur kleine Mengen, die rein müssen.
Ich kann dir nur empfehlen, auf Veracin zu bestehen. Und das mit dem Spritzen bekommt ihr hin.
Ich drücke weiter ganz dolle die Daumen. :umarm:
EHallo, ich rufe morgen nochmal da an und bitte um veracin. Das mit dem spritzen ist kein Problem da meine Mama arzthelferin ist und es auch schonmal bei cleo gemacht hat . Es gibt da ein Problem morgen in einer Woche fahre ich 4 Tage weg und ihm kann dann keiner das ab geben da mein Papa auf Sie aufpasst. Wie lange müsste ich das veracin denn geben ? Würde eine Woche reichen? Ich weiß selber das das alles nicht ganz optimal ist...
und könnte Dein Papa in die Tierklinik fahren und das AB spritzen lassen in den 4 Tagen? Ansonsten könntest Du sie auch für die Tage stationär aufgeben in der Tierklinik.
Wie lange man es spirtzen muss, weiß ich nicht. Aber vllt reicht es auch, wenn ihr diese Woche schon anfangt, dass sie es nächste Woche, wenn Du weg bist nur alle 2 Tage bekommen musst.
Naja mein Papa hat da erstens keine Zeit für, da er arbeiten ist und zweitens hat er kein Auto.
Wenn ich beide in der Tierklinik unterbringen würde, naja, ich weiß ja auch nicht wie die das da mit der Ernährung handhaben und ich habe mir das mal ausgerechnet, das wären für beide 18 € pro tag und das mal 6 ( hab mich verrechnet wir sind von Dienstag bis Sonntag weg) Ist das auch eine Kostenfrage und ob sie es da so gut haben? In einer Minibox sind sie dann wahrscheinlich. :(
Kennt ihr vielleicht eine Privatperson hier aus dem Forum , die die beiden so lange aufnehmen könnten, dann wäre ich nämlich super glücklich *g* Natürlich weiß ich das das auch nicht umsonst ist, aber ich habe dabei einfach ein besseres Gefühl. Wäre gaaanz toll wenn das klappen würde:):):)
Das Veracin muss schon über Wochen gegeben werden. Mindestens drei.
Wenn du vier Tage wegfährst, könntest du an Tag 1 morgens noch spritzen und wenn du am 4. wieder kommst, abends wieder. Ist nicht so toll, aber wenn es anders nicht geht, ...
Viellicht hat ja deine Mutter eine Arzthelferinkollegin, die vorbei kommen könnte. :girl_sigh:
Ich hoffe, er bekommt keine Erstickungsanfälle, wenn ihr nicht da seid und dein Vater arbeiten ist und nicht in die Klinik fahren kann.
Da würde ich mir größere Sorgen machen.
Ja ich glaube mir wäre es auch lieber wenn er in der Zeit irgendwo gut unterkommen könnte :) Aber es muss sich erstmal einer finden, der sich einem kaninchen 6 tage annimmt und ihm dann auch noch jeden Tag Penicilin spritzt :(
Ich habe es per PN schon geschrieben - ich kann es leider nicht übernehmen. Aber ich habe die anderen hier in der Gegend angefragt.
Also ich habe jetzt das veracin und habe es eben gegeben. Ab Morgen habe ich auch omniflora n und habe noch eine Frage dazu: wie ist es da mit der Dosierung? Ist es schlimm das meine häsin ihm das Blut von der einstichstelle leckt ? Ich habe es natürlich vorher sauber gemacht aber ist es trotzdem ein Problem ?
"Blut? Einstichstelle?" :ohn: hmmm, das kenn ich jetzt gar nicht. Hab schon öfters (aber ungern) gespritzt aber Blut kam da nie.
Hab das mitgelesen und das ist schon ganz schön schlimm; Zahngeschichten sind nicht zu unterschätzen und man muss die Wunde regelmäßig behandeln, von Eiter befreien, säubern etc. wobei es unterschiedliche Methoden gibt.
Wichtig dabei ist, dass du bei einem wirklich kaninchenerfahrenen TA bist. Das ist gerade bei diesen Dingen das A und O.
Hoffe, dass es Cleo bald besser geht und man den Eiter bald in den Griff udn auch weg bekommt.
Liebe Grüße :umarm:
Birgit
Ja es kam ein bisschen Blut nur kurz an der einstichstelle , da die Nadel etwas dicker ist, da das veracin so dickflüssig ist.
aach soooo das wusste ich nicht :rw: weiß auch nicht mehr was ich damals spritzen musste, veracin war es aber nicht ... :rw:.
ob das mit dem abschlecken schädlich ist würde ich den TA fragen. Veracin darf ja soviel ich weiß nicht oral gegeben bzw. "eingenommen" werden und wenn Blut an der Einstichstelle ist könnte auch etwas von dem Veracin ausgetreten sein. Wahrscheinlich aber in so geringen Mengen dass es nicht schädlich ist.
Vielleicht weiß aber noch wer mehr als wir *g*
Sooo dickflüssig ist das Veracin nicht, es geht auch durch die blaue Kanüle, eine schwarze ist aber auch gut. Wichtig ist, dass das Veracin vor dem Aufziehen gut gemischt wird, da es gerne in seine Bestandteile zerfällt. Also gut schütteln. :good:
Danke für den tipp . :D und wie ist das jetzt mit dem omniflora bei der Dosierung ?
Michelle, ich kenne mich mit Omniflora nicht aus, aber schreibe Lidija hier im Forum eine PN - sie kennt es meines Wissens nach.
Zur Einstichstelle - ich hatte auch schon einmal, dass etwas Blut kam. Aber ich checke vorher immer, ob ich ne Ader getroffen habe, indem ich die Spritze kurz vorher anziehe, bevor ich das Medi injeziere. Hat der TA Dir das auch so gezeigt?
Also ich habe noch eine Frage wegen dem omniflora n . Muss ich das wirklich zur Unterstützung geben, wegen dem veracin. Wenn ich genug abwechslungsreiche wiese füttere ?
Ich gebe keine zusätzlichen Sachen für die Darmflora und Else bekommt das Veracin nun schon seeeehr lange. Wenn er keine Darmprobleme hat und Wiese futtert, ist es vielleicht nicht nötig.
Ich würde aber auch die blauen Kanülen besorgen und wie Katharina schrieb, Veracin gut schütteln. Mein Veracin ist sehr flüssig.
Ich beobachte ihn mal und wenn ich merke, dass es irgendwie komisch ist, kann ich es ja immernoch geben. Meine Mutter ist Arzthelferin und hat jede Menge blaue Kanülen mitgebracht *g*. Mit dem Veracin geht es ihm schon sooo viel besser, es kommt fast gar kein Eiter mehr aus der Nase und er bekommt wieder beser Luft*g*
Lg:wink1:
Das freut mich sehr für Cleo!!! Klasse!